DE1823755U - Umspannstation. - Google Patents

Umspannstation.

Info

Publication number
DE1823755U
DE1823755U DE1960G0022190 DEG0022190U DE1823755U DE 1823755 U DE1823755 U DE 1823755U DE 1960G0022190 DE1960G0022190 DE 1960G0022190 DE G0022190 U DEG0022190 U DE G0022190U DE 1823755 U DE1823755 U DE 1823755U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
substation
chamber
substation according
cable entry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960G0022190
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Horst Gassner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960G0022190 priority Critical patent/DE1823755U/de
Publication of DE1823755U publication Critical patent/DE1823755U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B7/00Enclosed substations, e.g. compact substations
    • H02B7/06Distribution substations, e.g. for urban network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • ! Ltmop
    Saaanna. a. ti. pnt.
    Gegenstand der Erfindung ist eine Umspannotation zur Um-
    wandln ein elektrisohen Weehselsans-mg in eine ? 0.-
    dereWeohselspa&sgt die aus einem Sransformatort den
    Kabeleingangsfeldera den yennsehaltem sit Sieherungen
    demSpannunga-sowie Stromwandler und sonstigen Zubeh8r-
    teilenbesteht. In den bekannten Stationen ist das ge-
    n eine at Vt nEeaw
    nannte Zubehör einer Station in einer Vielzahl von neben-
    einneyliegenden Schrnken angeordnet* Sierdureh ntsteht
    eingroßer RaMMbedarft der noch deh die Unterbringung
    desanstormators @SM wid* Aßerdem mase sondere
    Vorkehrungen getroffen werden. wenn die Station in einem
    Freiläa. d$ aufgestellt werben mS.
    Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt.
    eineKeinbauweise für eine Tspannatatin zu verwirkli-
    chen, die sich in einem Innenraum. wie auch auf einem
    Freigelände aufstellen läßt. Ihr Wesen wird darin gesehen,
    daß die Gesamtheit der Anlage mit mehreren Kabeleingangs-
    faldern in einem gemeineameni den Transformator überdeokon-
    den Schrank untergebracht ist, der zur Aufnahme aller Zu-
    behreteile dureh senkrechte und waagerechte Trennwände ge-
    bildeteKammern aufweist.
    DerErfindungogegenstand ; Let aut der Zeloh-
    nung in einer baispieleweisen Ausführungstorm schematisch
    dargestellte und war zeigt}
    Abb. 1 ie'Vordßrsnht der Umepanstation gemäß
    der Erfindung ;
    Abbt 3 eine Seienaneioht des Gegenstandes der Ab. ;
    Abb 3 ie Biaerasieht des . genatanM der Abbt t
    und2.
    Wieaua den Abbildungen ersichtlih, ist
    die Qosamthe1t de Anlage aus dem Transiormator 1 und dem
    Zubehör mit mehreren Kabeleingangsfeldern 2 und 3 in einem
    Schrank untergebracht. Der Schrank hat an seinem RUokenteil
    einenba ae sbrmatot 1 Xedee e a
    wechselbare Ausgleiohsverkleidung 5 deckt den Raum oberhalb
    des transformators 1 ab. Ihre Ausweoheelbarkeit ermöglicht
    es, den Höhenuntersohied zwischen dem Vorbau 4 und den Trans-
    toren 1 verschiedener Größe auszugleichen.
    Senkrechte und waagerechte Trennwände 6 und
    7unterteilen den Schrank in eine Vielzahl von zusammennängen-
    den Kammern. In den unteren vorderen Kammern 2 und'befinden
    sichbei dem auf der Zeichnung dargestellten Austührungsbei-
    spiel zwei Xabeleingangefelder mit je einem
    trennschalter. Diese beides. Kabeleinganafelder haben eine Ver-
    bindung durch eine Duroh : tührung 8t die durch die senkrerhte
    Trennwand 6 hindurohgefUhrt ist. Die Durohführung Sbesteht
    aus einem Werkstoff mit hohen isolierenden Eigenschaften. Als
    solcherWerkstoff kommt vorzugsweise ein an sich bekanntes Gieß-
    harz zur Anwendung. Der wird dadurch nicht
    verlassen, daß die isolierende Durchführung aus Fangstoffen be-
    steht, die als Abfallprodukte bei der Herstellung von Zellstoffen
    anfallen.Sie beo#ehen im wesentlichen aus Kaolin$ das als Rohr-
    stoff für die Heratal1ung von Steinzeug. wie Porzellan od. dgl*
    dient. Um die Eingangskabel leicht anaehlie6e& Mnnet weisen
    die Kammern der felder 2 und'in ihrem unteren Teilleioht lös-
    bar befestigte Abdeckplatten 9 auf.
    Zu den Xabeleingangefoldern gehören laettre=-
    schalter, auf deren Wellen 10 von außen von Rand betätigte Schalt.
    hebel 11 aufgesteckt werden können. Oberhalb ds Xaeingangs
    feldes 3 befindet eich in der Kammer 12 d hoehspannungsseitige
    Maattrennachalter mit aufgebauten Sioher=gen für das Zu-=d
    Abschaltendes Transformators Neben der Kammer 12 sisd 1
    dem vorderen Teil des Schrankes in der Kammer 13 die Nieder-
    spannungsschaltermit Sioherungen und Kontrollgernten =torge-
    bracht der torbau 4 hat durch die senkrechte Trennwand 14
    zwei Kammern 15 und 16# Der Raum 15 nimmt die Zähler mit ihren
    Zubehörteile auf, während in dem anliegendes. Raum 16 das Hooh-
    spannunigemens für den : tür den Binbau des
    lera und RGehspannungsSpanugswandlera nterebrast tat*
    Unter der Kammer 15 ist ein Xabelendvergehluß fur d'ie PInttlh-
    rang des Niederspannungskabels 18 angebraohtt
    Die beschriebene und auf der Zeichnung dsyge-
    stellte Umspaanstation stellt nur ein Ausfhrungabeispiel dar.
    DerBrfindungsgegenstand wird nicht verlassen, wenn der Schrank
    eine andere Auf teilung erhält. um das Qua dan Schaltern, Siche-
    rungen, Zählern und sonstigen Teilen bestehende Zubehör unter-
    zubringen.

Claims (1)

  1. 8 0 h r''Z : t. o, h"e, &
    1.Umapannatation ur Umwandlung einer elek- trisohen Wechselspannung in eine andere Wechselspannung. da- durch gekennzeichnet, daß die Gesamtheit der Anlage mit meh- rerenKabeleingangsteldern in einem gem4insament den Trano- formator (1) überdeckenden Schrank untergebracht ist, der zur Aufnahme aller Zubehörteile durch menkrechte und waage- rechte Trennwände (6, 7, 14) gebildete Kammern (2 3 2 l'bis 15) aufweist.
    2. Umspannstation nach Anspruch t dadurch ge- kennzeichnet. daß in den unteren Vorderkatmern (2 und 3) der Kabalendversohluß und der Hochspannungseohalter für die Ka- belschleite untergebracht sind und die obere Kammer (12) die Lasttrennaohalter mit Sieherungen far den Transformator ent- halte während die obere Kammer (13) der Srbringung der Ni derspannungeschalt-und Kontrollgeräte dient und daß im hin- teren Vorbau (4) in der Kammer (15) die Zahler und in der Kam- mer(16) äie Wandler für die h&ehgpaaanngseeitige asng un- tergebraohtsind. 3. Umspannstation nach dan Anspraohen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Kabelaingangsfeldar eier im vorderen Sohrankteil durch eine Durohführung (a) durch dia
    senkrechten Trennwände (6) miteinander verbunden sind. 4.Umspensatation nach den Ansprehea. -3 dadurch gekeunleichnett daß die Durchführung (8) der Verbind dung der Kabeleingangfelder (2. ;) durch dia senkrechte Trenn- wand(6) aus einem Gießharz mit hohen isolierenden Eigenschaften besteht. 5. Umapannotation nach den Ansprüohen 1-4# dadurchgekennzeichnet, daß die DurohfUhrung (8) der Verb1n.... dung der Xabeleingangsfelder durch die senkrechte Trennwand (6) aus Jangatoften besteht, die bei der Zellstoffabrikation anfallen. 6. Umspannstation nach den Ansprüchen 1- ;, dadurch gekennzeichnet da$ zwischen dem Transformator (1) und dem Sehrankvorbau (4) eine auswecheelbare Auzgleiehaver- kleidung (5) vorgesehen ist. 711 Umspannstation nach den Ansprüchen 1-'. dadurch gekennzeichnet, daß der Sohrankvordertell 2s 3} 9, 12e13) der Sohrankvorban (4) das Sehy nkdah und de Tras formaler (1) ait seiner Verkleidung (5) durch leicht lsbae Verbindungen wie Verschraubungen od, zug stellbar ausgestaltet sind. 8. Umspannstation nach den Ansprüohen 1-7, dadurchgekennzeichnet. daß die Kabale1ngangsfelder (2,,) in ihrem unteren Teil durch leicht lösbgre Klappen (9) abge- decktsind.
DE1960G0022190 1960-06-14 1960-06-14 Umspannstation. Expired DE1823755U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960G0022190 DE1823755U (de) 1960-06-14 1960-06-14 Umspannstation.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960G0022190 DE1823755U (de) 1960-06-14 1960-06-14 Umspannstation.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1823755U true DE1823755U (de) 1960-12-22

Family

ID=32936553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960G0022190 Expired DE1823755U (de) 1960-06-14 1960-06-14 Umspannstation.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1823755U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878808A2 (de) * 1997-05-14 1998-11-18 Betonbau GmbH Elektrische Umspannstation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878808A2 (de) * 1997-05-14 1998-11-18 Betonbau GmbH Elektrische Umspannstation
EP0878808A3 (de) * 1997-05-14 2000-08-02 Betonbau GmbH Elektrische Umspannstation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1823755U (de) Umspannstation.
DE967559C (de) Mess-, Steuer- und Meldeeinrichtung
DE2012901A1 (de) Elektrischer Installationsbauteil in einer Stromverteilungsanlage mit Sammelschienen
DE1293279B (de) Mehrpoliger Hochspannungslastschalter
DE3328666C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE691020C (de) Gekapseltes Schaltgeraet fuer Anlagen mit Sammelschienen
DE1989911U (de) Sammelschienenloser schaltschrank.
DE734038C (de) Anordnung zum Anschliessen von Selbstschaltern mit Befestigungsflansch fuer versenkten Einbau in Schalttafeln
DE19814647B4 (de) Elektrischer Installationsgeräteträger
DE739070C (de) Hochspannungsschaltanlage mit mindestens zwei Sammelschienensystemen und Kuppelschalter und mit im wesentlichen parallel zu den Sammelschienen liegenden Trennschaltern
DE708322C (de) Schaltungsanordnung zur Aussendung von Fernsteuerbefehlen mittels kurzzeitiger Spannungsunterbrechung
DE1640624C (de) Niederspannungsverteilung
DE953628C (de) Schaltanlage
DE1077290B (de) Schaltpult
DE1640624A1 (de) Kasten fuer elektrische Verteilungen
DE538657C (de) Schaltanlage mit mehreren in einzelne Raeume fuer die verschiedenen Apparate und dieSammelschienen unterteilten Zellen aus Beton
DE1440163C (de) Nach dem Baukastenprinzip aus menreren Isolierstoffgehausen aufgebaute elektn sehe Verteilung
DE1179621B (de) Rangierverteilerkasten
CH351318A (de) Schaltanlage für hohe Spannungen
DE946468C (de) Aus kastenfoermigen Teilkondensatoren bestehender Starkstrom-Phasenschieberkondensator
DE1640235A1 (de) Schrank zum Einbau von Zaehlern und anderen elektrischen Geraeten,insbesondere Zaehlerschrank
DE682141C (de) Gussgekapselte Schaltanlage
DE6609864U (de) Kasten fuer elektrische verteilungen.
DE2200299A1 (de) Hauptleitungskabel - anschlussystem und hauptleitungskabel - anschlusschrank
DE1885950U (de) Schrank fuer elektrotechnische geraete, insbesondere relais.