DE1293279B - Mehrpoliger Hochspannungslastschalter - Google Patents

Mehrpoliger Hochspannungslastschalter

Info

Publication number
DE1293279B
DE1293279B DED42479A DED0042479A DE1293279B DE 1293279 B DE1293279 B DE 1293279B DE D42479 A DED42479 A DE D42479A DE D0042479 A DED0042479 A DE D0042479A DE 1293279 B DE1293279 B DE 1293279B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
switch
contacts
snap
poles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED42479A
Other languages
English (en)
Inventor
Hollmann Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ DRIESCHER SPEZ FBK F ELE
Original Assignee
FRITZ DRIESCHER SPEZ FBK F ELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ DRIESCHER SPEZ FBK F ELE filed Critical FRITZ DRIESCHER SPEZ FBK F ELE
Priority to DED42479A priority Critical patent/DE1293279B/de
Priority to CH158864A priority patent/CH405462A/de
Priority to FI640398A priority patent/FI48020C/fi
Priority to GB8770/64A priority patent/GB1002370A/en
Priority to NO152295A priority patent/NO120643B/no
Priority to NL646403194A priority patent/NL143384B/xx
Priority to DK154164AA priority patent/DK106870C/da
Priority to US363521A priority patent/US3218423A/en
Priority to LU46237D priority patent/LU46237A1/xx
Priority to BE650556D priority patent/BE650556A/xx
Priority to FR982021A priority patent/FR1405556A/fr
Publication of DE1293279B publication Critical patent/DE1293279B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor
    • H01H33/77Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor wherein the break is in air at atmospheric pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/025Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/72Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber
    • H01H33/73Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber wherein the break is in air at atmospheric pressure, e.g. in open air
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/12Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, sämtliche Abmessungen — insbesondere aber Breite und
takten ausziehbare bewegliche Schaltkontakte auf- io hohen Gewichts der ausziehbaren Schalterteile nicht weisen. möglich. In diesem Falle ist nur einpoliges Schalten
Es sind Lastschalter für Hochspannungsanlagen bzw. Abtrennen durchführbar, allgemein bekannt, in denen die für je eine Abzweigleitung von einer dreiphasigen Sammelschienengruppe
vorzusehenden drei Schalterpole mit den zugehörigen 15 Höhe — eines Hochspannungslastschalters der einAntrieben für die beweglichen Kontakte dieser Schal- gangs beschriebenen Art so klein zu halten, daß es ter zusammengefaßt sind, um die zum Schaffen sichtbarer Trennstellen aus einer die Anschlußkontakte
der Sammelschienenabgänge sowie der Verbraucherleitungen enthaltenden Schaltzelle ausziehbar sind. 20
Die bekannten Lastschalter mit ihren Gehäusen sind
räumlich große und schwere Gebilde, die von Hand
aus den Schaltzellen nur unter Übernahme auf einen
Wagen oder Schlitten ausziehbar sind, mit dessen
einen Winkel von 90 ° drehbaren Schaltwelle formschlüssig befestigten Schaltkontakte als zur Gehäuseachse symmetrisches Doppelschaltmesser ausgebildet sind, das in Einschaltrichtung abgebogene, mit den
auch bei größeren Schaltertypen noch möglich ist, das Schalten und Trennen jeweils gleichzeitig bei allen Schalterpolen von Hand vorzunehmen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem mehrpoligen Hochspannungslastschalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß die einzelnen Schalterpole und eine allen Polen gemeinsame Sprungschalteinrichtung für die Betätigung einer zur BeHilfe sie dann so weit räumlich von der Schaltzelle 25 festigung einer Handhabe einseitig herausgeführten getrennt werden können, daß die Trennstellen frei mehrkantigen Schaltwelle jeweils in flach-zylindriübersehbar sind. _ sehen, in Richtung ihrer Achse abstandslos mitein-
Bei einer isolierstoffgekapselten Hochspannungs- ander lösbar verbundenen Gehäusen angeordnet sind, schaltanlage hat man ferner bereits einen Trenn- und daß die in den Gehäuseböden zentrisch gelagerschalter vorgesehen, dessen drei Schalterpole in flach- 30 ten, auf der die Gehäuse axial durchsetzenden, um zylindrischen, in Achsrichtung mit Abstand aneinander gereihten Gehäusen angeordnet sind. Eine
handbetätigte Vierkantschaltwelle durchdringt die
Gehäuse axial und ist in den Gehäuseboden zentrisch
gelagert. Der bewegliche Teil eines Schalterpols be- 35 diametral gegenüberliegenden Löschkammern und steht aus einem auf der Schaltwelle sitzenden sym- festen Gegenkontakten zusammenwirkende Enden metrisch zur Gehäuseachse ausgebildeten Schaltmes- aufweist, und daß der von jedem festen Gegenser mit zwei Unterbrechungsstellen, dessen feste kontakt ausgehende messerförmige Einschubkontakt Gegenkontakte diametral am Umfang des Gehäuses aus dem in einer Führung axial verschiebbaren Gegegenüberliegen. Federnd angelenkte Kontaktmesser 40 häuse radial nach außen verläuft, ermöglichen eine Momentschaltung (deutsche Patentschrift 659 932). Ein Schalter dieser Art benötigt
wegen der Abstände zwischen den Schalterpolen verhältnismäßig viel Raum. Da der Schalter nicht ausziehbar ist, sind z. B. bei Revisionsarbeiten aufwen- 45 kannten Ausführungen, bei denen sich die größeren dige Maßnahmen nötig, um eine gemäß den Vor- Breiten- und Höhenmaße der einzelnen Schalter Schriften erforderliche sichtbare Spannungstrennstelle addieren, den Vorteil auf, daß für die Aufstellung der zu schaffen. Schaltanlage nur ein Raum mit minimaler Länge vor-
Auch bei paketförmig aufgebauten Niederspan- gesehen werden muß. Wegen der geringen Höhennungswalzenschaltern sind die soeben genannten, auf 50 maße des Schalters kann ohne Beeinträchtigung der die Gehäuseform, die Schaltkontaktausbildung bzw. guten Bedienbarkeit eine größere Zahl von Schaltanordnung bezogenen konstruktiven Merkmale im feldern übereinander angeordnet werden, wesentlichen bekannt (deutsche Patentschrift 874170). Eine besonders vorteilhafte Ausführung ergibt sich
Schalter dieser Bauform sind jedoch nicht mit Steck- dann, wenn die Gehäuse in der Weise miteinander Vorrichtungen ausgerüstet, da infolge der niedrigen 55 verbunden sind, daß die Einschubkontakte benach-Spannung kein Bedürfnis besteht, neben den Last- barter Gehäuse jeweils um gleiche Winkel in gleicher schaltstellen noch weitere Spannungstrennstrecken Richtung um die Gehäuseachse gegeneinander vervorzusehen, setzt sind.
Ferner ist ein dreipoliger, isolierstoffumhüllter Es ist ferner zweckmäßig, die Anordnung so zu
Hochspannungslastschalter bekannt, bei dem sowohl 60 treffen, daß die Einschubkontakte benachbarter Gezum Ausschalten als auch zum Schaffen sichtbarer häuse um 45 ° gegeneinander versetzt sind. Trennstellen drei Schalthauben, enthaltend je eine Die den festen Gegenkontakten vorgelagerten
Schaltbrücke mit Einschubkontakten, gemeinsam Löschkammern bestehen in vorteilhafter Weise aus von Hand aus ihren in einem Schaltfeld ange- je zwei auswechselbar im Gehäuse gehaltenen flachordneten festen Gegenkontakten gezogen werden. 65 zylindrischen, im Axialschnitt im wesentlichen U-för-Um die erforderliche Schaltleistung zu erzielen, migen, mit ihren Öffnungen aufeinandergesetzten sind doppelte Unterbrechung je Pol und Löschkam- Isolierstoffteilen, die je eine Kreisscheibe aus bei mern vorgesehen, aus denen die Einschubkontakte, Erwärmung Gas abgebendem Kunststoff sowie diese
Ein derart ausgebildeter Hochspannungslastschalter weist neben der einfachen Bedienbarkeit bei Einbau in Schaltanlagen mit zahlreichen neben- und übereinanderliegenden Schaltfedern gegenüber be-
3 4
Scheiben gegeneinander drückende Federn enthalten. ten 18 der Abgänge zu den Sammelschienen und den Es empfiehlt sich ferner, die je einen festen Gegen- Verbraucherleitungen dienen. Die untereinander gleikontakt und eine Löschkammer enthaltenden Teil- chen Pole des Lastschalters sind derart um die räume jedes Schaltergehäuses durch radiale Wände Schaltwelle 5 verdreht, daß — wie F i g. 2 erkennen
voneinander zu trennen. 5 läßt — die Einschubkontakte la, 2 a, 3 a der einzel-
Man kann die Befestigung der einzelnen Gehäuse nen Schalterpole um jeweils 45° gegeneinander aneinander vorteilhaft dadurch erreichen, daß die versetzt sind. Außerdem ist das Gehäuse 9 jedes Gehäuse der Schalterpole an ihrem Außenumfang Schalterpols an seinem Außenumfang mit drei Paa-
jeweils mit sechs um 45 ° gegeneinander und gegen ren voneinander diametral gegenüberliegenden leidie Einschubkontakte versetzten leistenartigen achs-"io stenartigen achsparallelen Ansätzen 7 versehen, die
parallelen Ansätzen mit Bohrungen zum Durchführen — wie F i g. 3 zeigt — gleichfalls gegeneinander und
von achsparallelen, in diametral gegenüberliegende gegen die außen vorstehenden Einschubkontakte 1 a,
Ansätze des Gehäuses der Sprungschalteinrichtung 2 a, 3 α um die Schaltwelle 5 versetzt sind, und zwar
einsteckbaren Verbindungsbolzen versehen sind. so, daß sich diese Ansätze zu leistenartigen einander
Eine Verriegelung zwischen dem Gehäuse der 15 gegenüberliegenden durchgehenden Schienen ergän-
Sprungschalteinrichtung und dem Schaltfeld verhin- zen, mittels der der Lastschalter in Führungen 8 des
dert ein Ausziehen des Lastschalters aus dem Schalt- Schaltfeldes 16 verschiebbar ist.
feld bei eingeschaltetem Schalter. Von den untereinander völlig gleichen Gehäusen 9
Die auf der Außenseite des Deckels der Sprung- der auch im übrigen völlig gleichartig ausgebildeten
schalteinrichtung angeordnete Handhabe zur Schalter- 20 Schalterpole 1, 2, 3 enthält jedes Gehäuse 9 zentral
bestätigung ist in vorteilhafter Weise so ausgebildet, in seinem Boden 9 α um seine Achse drehbar gela-
daß sie auch zum Einschieben und Ausziehen des gert ein Doppelschaltmesser 10, dessen Enden in
Lastschalters dient. Einschaltrichtung abgebogen und in die im Gehäuse
Es ist ferner vorteilhaft, wenn die Gehäuse der angeordneten festen Gegenkontakte 11 einführbar
Schalterpole und der Sprungschalteinrichtung mit 25 sind. Die Messer sind in ihrer Mitte mit einer öff-
einer Innenwand des Schaltfeldes einen freien Ring- nung versehen, durch die die Schaltwelle 5 form-
raum bilden, in den Entlüftungsöffnungen der schlüssig durchführbar ist, so daß die Doppelschalt-
Schaltergehäuse münden, und der an der vorderen messer 10 an den Drehungen der Schaltwelle 5 in
Wand des Schaltfeldes durch einen Ringflansch des beiden Richtungen teilnehmen. Jedem festen Gegen-
Gehäuses der Sprungschalteinrichtung abgedeckt ist. 30 kontakt 11 ist eine Löschkammer 12 vorgelagert, die,
Die Böden aller Gehäuse weisen vorteilhafter- wie Fig. 4 im einzelnen erkennen läßt, in je einem weise Vorsprünge auf, die in Vertiefungen an der auswechselbar über Nocken 12 ft im Gehäuse 9 geOberseite des benachbarten Gehäuses eingreifen und haltenen, aus zwei Isolierstoffteilen 12 a in U-Form Verdrehungen der Gehäuse gegeneinander sicher ver- bestehenden Gehäuse zwei kreisrunde Platten aus hindern. 35 bei Erwärmung durch den Lichtbogen Gas abgeben-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der dem Kunststoff 12 c enthält, die durch je eine an den Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher Isolierstoffteilen 12 α abgestützte Feder 12 d gegenbeschrieben. Es zeigt einander gedrückt werden und bei aus den Gegen-
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht des Last- kontakten 11 und der Löschkammer 12 völlig
schalters, 40 ausgezogenem Doppelschaltmesser 10 die Durchlaß-
F i g. 2 eine Vorderansicht des Schalters nach öffnungen für dieses Messer in den Isolierstoffteilen
F i g. 1, 12 α verschließen. Die jeweils einen Gegenkontakt 11
F i g. 3 eine Aufsicht auf einen Schalterpol, und eine Löschkammer 12 enthaltenden Teilräume
F i g. 4 einen axialen Querschnitt durch den Schal- des Gehäuses 9 sind durch Zwischenwände 13 von-
terpol nach F i g. 3, 45 einander getrennt.
Fig. 5 in Vorderansicht eine Verteileranlage mit Die in Achsrichtung aneinandergereihten Ge-
drei dreiphasigen Schaltfedern, mit in zwei dieser häuse 9 der Schalterpole 1, 2, 3 sind gegen Verdre-
Schaltfeder eingesetzten Lastschalter und hen durch Vorsprünge 14 an der Außenseite der
Fig. 6 einen vertikalen Schnitt durch die ein Gehäuseböden 9α gesichert, die sich an verschiedene
Schaltfeld enthaltende linke Hälfte des Verteilers 50 Seiten der Trennwände 13 des jeweils vorhergehen-
nach F i g. 5 mit eingeschobenem Lastschalter. den Gehäuses 9 anlegen. Die mechanische Verbin-
Der Lastschalter besteht, wie Fig. 1 erkennen dung der Gehäuse9 der Schalterpole untereinander läßt, aus drei axial aufeinandergesetzten Schalter- sowie mit dem Gehäuse der Sprungschalteinrichpolen 1, 2 und 3, deren flach-zylindrische Gehäuse 9 tung 4 erfolgt durch Bolzen, die durch Bohrunmiteinander und mit dem gleichgestalteten Gehäuse 55 gen Ία in den leistenartigen Ansätzen 7 der einer Sprung- oder Schnellschalteinrichtung 4 lösbar Gehäuse 9 einsteckbar sind. Das Gehäuse der und abstandslos verbunden sind. Die im Gehäuse der Sprungschalteinrichtung 4 ist mit einem Ringflansch Sprung- oder Schnellschaltung 4 gelagerte mehr- 15 versehen (vgl. F i g. 1), der in F i g 2 der Überkantige Schaltwelle 5 mit außen vor der Stirnseite sichtlichkeit halber nur strichpunktiert angedeutet ist. des Sprungschalteinrichtungsgehäuses 4 angeordneter 60 Der Flansch 15 dient dazu, den zwischen dem UmHandhabe 6 für die Betätigung des Schalters geht fang der Gehäuse 9 und der Innenwand des Schaltdurch die Gehäuse 9 (F i g. 3, 4) und die darin zen- feldes 16 offengehaltenen Ringspalt 17 und die Austral gelagerten beweglichen Kontakte 10 der Schal- schnitte für die Einschubkontakte la, 2a, 3 a sowie terpole 1, 2 und 3 hindurch. Aus jedem Gehäuse 9 für die Ansätze 7 in der vorderen Wand des Schaltder Schalterpole 1, 2 und 3 ragen radial zwei ein- 65 feldes nach außen abzudecken. Dieser Ringspalt 17 ander diametral gegenüberliegende messerförmige dient zur Entlüftung der Gehäuse 9, deren Umfangs-Einschubkontakte la, 2a, 3a hervor, die zur Ver- wand zu diesem Zweck mit Lüftungsöffnungen 9b bindung des Lastschalters mit den Aufnahmekontak- versehen ist, die in den Ringspalten 17 münden und
in die eine Reihe von Kühlplatten 9 c eingesetzt sein können (siehe Fig. 3).
Die Gehäuse 9 der Schalterpole sowie das Schaltfeld bestehen vornehmlich aus Gießharz, das bekanntlich nicht nur eine wirtschaftliche Herstellung auch komplizierter Formstücke erlaubt, sondern auch wegen seiner hohen Festigkeit in ausgehärtetem Zustand die Herstellung dünnwandiger Gehäuse und das sichere Einbetten auch starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzter Metallteile erlaubt.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Mehrpoliger Hochspannungslastschalter mit Einschubkontakten, der zum Schaffen sichtbarer Trennstellen aus einem mit den Sammelschienen und Verbraucherabzweigen in Verbindung stehenden, Aufnahmekontakte enthaltenden Schaltfeld von Hand ausziehbar ist und dessen einzelne Schalterpole über eine Sprungschalteinrichtung gemeinsam von Hand angetriebene, durch je eine Löschkammer hindurch aus ihren festen Gegenkontakten ausziehbare bewegliche Schaltkontakte aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schalterpole (1, 2, 3) und eine allen Polen gemeinsame Sprungschalteinrichtung (4) für die Betätigung einer zur Befestigung einer Handhabe einseitig herausgeführten mehrkantigen Schaltwelle (5) jeweils in flachzylindrischen, in Richtung ihrer Achse abstandslos miteinander lösbar verbundenen Gehäusen (9) angeordnet sind, und daß die in den Gehäuseböden (9 d) zentrisch gelagerten, auf der die Gehäuse (9) axial durchsetzenden, um einen Winkel von 90° drehbaren Schaltwelle (5) formschlüssig befestigten Schaltkontakte als zur Gehäuseachse symmetrisches Doppelschaltmesser (10) ausgebildet sind, das in Einschaltrichtung abgebogene,, mit den diametral gegenüberliegenden Löschkammern (12) und festen Gegenkontakten (11) zusammenwirkende Enden aufweist, und daß der von jedem festen Gegenkontakt (11) ausgehende messerförmige Einschubkontakt (la, la, 3 a) aus dem in einer Führung (8) axial verschiebbaren Gehäuse (9) radial nach außen· verläuft.
2. Hochspannungslastschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (9) in der Weise miteinander verbunden sind, daß die Einschubkontakte (1 a, 2 a, 3 a) benachbarter Gehäuse (9) jeweils um gleiche Winkel in gleicher Richtung um die Gehäuseachse gegeneinander versetzt sind.
3. Hochspannungslastschalter nach den An-Sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubkontakte (1 a, 2 a, 3 ä) benachbarter Gehäuse (9) um 45° gegeneinander versetzt sind.
4. Hochspannungslastschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den festen Gegenkontakten (11) vorgelagerten Löschkammern (12) aus je zwei auswechselbar im Gehäuse (9) gehaltenen flachzylindrischen, im Axialschnitt im wesentlichen U-förmigen, mit ihren öffnungen aufeinandergesetzten Isolierstoffteilen (12 α) bestehen, die je eine Kreisscheibe (12 c) aus bei Erwärmung Gas abgebendem Kunststoff, sowie diese Scheiben gegeneinander drückende Federn (12 d) enthalten.
5. Hochspannungslastschalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die je einen festen Gegenkontakt (11) und eine Löschkammer (12) enthaltenden Teilräume jedes Schaltergehäuses durch radiale Wände (13) voneinander getrennt sind.
6. Hochspannungslastschalter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (9) der Schalterpole (1, 2, 3) an ihrem Außenumfang jeweils mit sechs um 45° gegeneinander und gegen die Einschubkontakte (la, la, 3d) versetzten leistenartigen achsparallelen Ansätzen (7) mit Bohrungen (7 a) zum Durchführen von achsparallelen, in diametral gegenüberliegende Ansätze des Gehäuses der Sprungschalteinrichtung (4) einsteckbaren Verbindungsbolzen versehen sind.
7. Hochspannungslastschalter nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verriegelung zwischen dem Gehäuse der Sprungschalteinrichtung (4) und dem Schaltfeld (16) ein Ausziehen des Lastschalters (1, 2, 3, 4) aus dem Schaltfeld (16) bei eingeschaltetem Schalter verhindert.
8. Hochspannungslastschalter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Außenseite des Deckels des die Sprungschalteinrichtung (4) enthaltenden Gehäuses angeordnete Handhabe (6) zum Einschieben und Ausziehen des Lastschalters (1, 2, 3, 4) dient.
9. Hochspannungslastschalter nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (9) der Schalterpole (1, 2, 3) und das Gehäuse der Sprungschalteinrichtung (4) mit einer Innenwand des Schaltfeldes (16) einen freien Ringraum (17) bilden, in den Entlüftungsöffnungen (9 b) der Gehäuse (9) münden, und daß dieser Ringraum (17) durch einen Ringflansch (15) des Gehäuses der Sprungschalteinrichtung (4) an der vorderen Wand des Schaltfeldes abgedeckt ist.
10. Hochspannungslastschalter nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseböden (9 ä) Vorsprünge (14) aufweisen, die in Vertiefungen der Oberseite des benachbarten Gehäuses verdrehungssichernd eingreifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED42479A 1963-09-14 1963-09-14 Mehrpoliger Hochspannungslastschalter Pending DE1293279B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED42479A DE1293279B (de) 1963-09-14 1963-09-14 Mehrpoliger Hochspannungslastschalter
CH158864A CH405462A (de) 1963-09-14 1964-02-11 Lastschalteinrichtung für Hochspannungsanlagen
FI640398A FI48020C (fi) 1963-09-14 1964-02-26 Moninapainen suurjännitekatkaisin
GB8770/64A GB1002370A (en) 1963-09-14 1964-03-02 Improvements relating to high voltage circuit-breaker systems
NO152295A NO120643B (de) 1963-09-14 1964-03-05
NL646403194A NL143384B (nl) 1963-09-14 1964-03-25 Hoogspannings-schakelinrichting met een hoogspannings-lastscheidingsschakelaar met bluskamerwanden van gasafgevend materiaal, waarvan de doosvormige huizen tot een pakketschakelaar zijn samengebouwd, welke pakketschakelaar losneembaar in de schakelinrichting kan worden geschoven.
DK154164AA DK106870C (da) 1963-09-14 1964-03-25 Belastningsafbrydersæt til højspændingsanlæg bestående af i en afbrydercelle i en afbrydercelleblok indskydelige enkeltafbrydere.
US363521A US3218423A (en) 1963-09-14 1964-04-29 High-voltage multiphase circuit breaker with arc quenching chambers
LU46237D LU46237A1 (de) 1963-09-14 1964-06-03
BE650556D BE650556A (fr) 1963-09-14 1964-07-15 Recharge pour interrupteur-disjoncteur
FR982021A FR1405556A (fr) 1963-09-14 1964-07-17 Recharge pour interrupteur-disjoncteur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED42479A DE1293279B (de) 1963-09-14 1963-09-14 Mehrpoliger Hochspannungslastschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293279B true DE1293279B (de) 1969-04-24

Family

ID=7046877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED42479A Pending DE1293279B (de) 1963-09-14 1963-09-14 Mehrpoliger Hochspannungslastschalter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3218423A (de)
BE (1) BE650556A (de)
CH (1) CH405462A (de)
DE (1) DE1293279B (de)
DK (1) DK106870C (de)
FI (1) FI48020C (de)
GB (1) GB1002370A (de)
LU (1) LU46237A1 (de)
NL (1) NL143384B (de)
NO (1) NO120643B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576967A (en) * 1969-04-04 1971-05-04 S & C Electric Co Switch construction with load break device having one or more movable slats with heat spacers
DE2341982A1 (de) * 1973-07-12 1975-01-30 Bbc Brown Boveri & Cie Kunststoffisolierter schaltblock fuer hochspannungsschaltanlagen
FR2668851A1 (fr) * 1990-11-06 1992-05-07 Merlin Gerin Interrupteur rotatif multipolaire.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338883A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Rhone Poulenc Textile Procede et dispositif de renvidage de fil textile
FR2762710B1 (fr) * 1997-04-25 2003-05-30 Soule Materiel Electr Dispositif de coupure electrique pour basse et haute tension
EP2772928A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-03 ABB Technology AG Hochspannungsschaltvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659932C (de) * 1935-04-30 1938-05-14 Fritz Driescher Sen Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE874170C (de) * 1951-02-23 1953-04-20 Albrecht Jung G M B H Elektrischer Walzenschalter
GB779103A (en) * 1954-08-05 1957-07-17 Hazemeijer Co Insulation clad electric circuit-breaker of limited breaking power
AT217547B (de) * 1956-04-06 1961-10-10 Calor Emag Elektrizitaets Ag Schaltanlage für hohe Spannungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709734A (en) * 1951-08-09 1955-05-31 Us Instr Corp Electric contact arc-suppressing rotary snap switches

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659932C (de) * 1935-04-30 1938-05-14 Fritz Driescher Sen Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE874170C (de) * 1951-02-23 1953-04-20 Albrecht Jung G M B H Elektrischer Walzenschalter
GB779103A (en) * 1954-08-05 1957-07-17 Hazemeijer Co Insulation clad electric circuit-breaker of limited breaking power
AT217547B (de) * 1956-04-06 1961-10-10 Calor Emag Elektrizitaets Ag Schaltanlage für hohe Spannungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576967A (en) * 1969-04-04 1971-05-04 S & C Electric Co Switch construction with load break device having one or more movable slats with heat spacers
DE2341982A1 (de) * 1973-07-12 1975-01-30 Bbc Brown Boveri & Cie Kunststoffisolierter schaltblock fuer hochspannungsschaltanlagen
FR2668851A1 (fr) * 1990-11-06 1992-05-07 Merlin Gerin Interrupteur rotatif multipolaire.
EP0485306A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Schneider Electric Sa Mehrpoliger Drehschalter

Also Published As

Publication number Publication date
NL6403194A (de) 1965-03-15
GB1002370A (en) 1965-08-25
US3218423A (en) 1965-11-16
NL143384B (nl) 1974-09-16
DK106870C (da) 1967-03-28
CH405462A (de) 1966-01-15
FI48020C (fi) 1974-05-10
FI48020B (de) 1974-01-31
LU46237A1 (de) 1964-12-03
NO120643B (de) 1970-11-16
BE650556A (fr) 1965-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0309386B1 (de) Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Isolierstoffgehäuse und Lichtbogenlöschkammern
DE1293279B (de) Mehrpoliger Hochspannungslastschalter
EP1301935B1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung mit einem aufsatz für niederspannungs-schaltgeräte
EP2462606A1 (de) Gasisolierte hochspannungsschaltanlage
EP0205397A1 (de) Trennschalter für eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE606899C (de) Mehrpoliger Hebelschalter
DE1665260C3 (de) Metallumschlossene, phasenweise gekapselte Hochspannungsschaltanlage
EP2273525B1 (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE1540176A1 (de) Gekapselte Umschalteinrichtung fuer mittlere oder hohe Spannung
EP2891215A1 (de) Schaltanlagenschaltfeld
EP2434520B1 (de) Mehrpoliges elektrisches Schaltgerät
CH353059A (de) Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen
DE3873677T2 (de) Mittelspannungsfertigschalttafel mit drehschalter.
DE2323386C3 (de) Ringkabels tationsschalter
DE2938885C2 (de) Last- oder Leistungsschalter
DE19934350C1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Schaltanlage für Mittelspannungs-Netzstationen
DE102010004919A1 (de) Ein-oder zweipolige elektrische Schaltanlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE2049735C3 (de) Hochspannungs-Lastschalter
DE660145C (de) In einer Schaltzelle der offenen Zellenbauweise aufgestellter elektrischer Leistungsschalter
DE955442C (de) Kombinierter Sicherungs-Last-Trennschalter
DE944205C (de) Anordnung fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE580723C (de) Mehrphasiger selbsttaetiger Hebelschalter
DE1161624B (de) Schaltanlagen fuer Mittelspannungen nach dem Baukastenprinzip
AT164303B (de) Gekapselte Schalterkombination

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977