DE1820585U - Schraubenbolzen mit exzentrisch zur laengsachse angeordnetem kopf. - Google Patents

Schraubenbolzen mit exzentrisch zur laengsachse angeordnetem kopf.

Info

Publication number
DE1820585U
DE1820585U DEH35818U DEH0035818U DE1820585U DE 1820585 U DE1820585 U DE 1820585U DE H35818 U DEH35818 U DE H35818U DE H0035818 U DEH0035818 U DE H0035818U DE 1820585 U DE1820585 U DE 1820585U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
head
longitudinal axis
screw bolts
ecentrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH35818U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel Werke GmbH
Original Assignee
Henschel Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel Werke GmbH filed Critical Henschel Werke GmbH
Priority to DEH35818U priority Critical patent/DE1820585U/de
Publication of DE1820585U publication Critical patent/DE1820585U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/048Specially-shaped necks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/044Specially-shaped ends
    • F16B35/045Specially-shaped ends for retention or rotation by a tool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

  • Schraubenbolzen mit excentrisch zur Längsachse angeordnetem Kopf Es sind bereits Schraubenbolzen bekannt geworden, bei denen der Kopf excentrisch zur Bolzenlängsachse angeordnet ist. Diese Ausführungsformen kommen beispielsweise dort zu Verwendung, wo mit einem Drehen des Bolzens seine Festklemmung durch die Anlage des excentrisehen Kopfteiles'an einem Gegenlager bewirkt werden soll. In der praktischen Anwendung haben sich aber diese vorerwähnten Schraubenbolzen insofern als unzulänglich erwiesen, als bei ihrem Festziehen mittels einer Ringmutter auf die dem Bolzen zugewandte Fläche des Kopfes ein Druck ausgeübt wird, dessen Resultierende aufgrund der Excentrizität des Kopfes nicht in der Bolzenlängsachse liegt. Der Bolzen bzw. sein Kopf erfährt damit eine excentrische Belastung, die bei einer bestimmten Größe zu einem Abreißen des Kopfes in jenem Bereich führt, in welchem die größte Excentrizität vorhanden ist.
  • Die Erfindung, die es sich zur Aufgabe gestellt hat,
    "t vor, die bolzen-
    diese Nachteile zu beseitigen, schlägt vor, die bolzen-
    seitig gelegene Fläche des Schraubenkopfes mit einer teilringförmigen Ausnehmung zu versehen, welche derart geformt ist, daß der von ihr nicht betroffene Abschnitt der vorerwähnten Fläche eine konzentrisch zum Bolzen
    angeordnete Ringfläche darstellt. Handelt es sich also
    1- t. D
    um einen runden Schraubenkopf, so verbleibt als'eigentliche Auflage-oder Druckfläche des neuen Schraubenkopfes eine kreisringförmige Fläche.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer Zeich-
    In-
    nung dargestellt, in der von dem neuen Schraubenbolzen 1 der Bol. zenabschnitt mit 2 und der Kopf mit 3 bezeichnet sind. Wie besonders-deutlich der Fig. 1 zu entnehmen ist, weist der Schraubenkopf 3 in seinem Randbereich eine teilringformige Ausnehmung 4 auf, die an jener Stelle am breitesten ist, welche den größten Abstand zur Achse 5 des Bolzens 2 besitzt. Der von ihr nicht betroffene Flächenabschnitt 6 des Kopfes, welcher in Fig. 2 besonders deutlich sichtbar ist, stellt eine konzentrisch zum Bolzen angeordnete Ringfläche dar, die aufgrund ihrer Formgebung eine gleichmäßige, biegungsfreie Belastung des
    Schraubenbolzens 1 gewährleistet.
    "...

Claims (1)

  1. Schutz anspruch 1. Schraubenbolzen mit einem excentrisch zur Bolzenachse angeordneten Kopf, dadurch gekennzeichnet, t daß die bolzenseitig gelegene Fläche des Schrauben- cz
    kopfes (3) eine teilringförmige Ausnehmung (4) aufweist, die dergestalt geformt ist, daß der von ihr nicht betroffene Flächenabschnitt eine konzentrisch zum Bolzen angeordnete Ringfläche (6) darstellt.
DEH35818U 1960-08-25 1960-08-25 Schraubenbolzen mit exzentrisch zur laengsachse angeordnetem kopf. Expired DE1820585U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH35818U DE1820585U (de) 1960-08-25 1960-08-25 Schraubenbolzen mit exzentrisch zur laengsachse angeordnetem kopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH35818U DE1820585U (de) 1960-08-25 1960-08-25 Schraubenbolzen mit exzentrisch zur laengsachse angeordnetem kopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1820585U true DE1820585U (de) 1960-10-27

Family

ID=32937621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH35818U Expired DE1820585U (de) 1960-08-25 1960-08-25 Schraubenbolzen mit exzentrisch zur laengsachse angeordnetem kopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1820585U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102702A1 (de) * 1981-01-28 1982-09-02 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen "vorrichtung zur schraubenbefestigung von anbauteilen an den seitenprofilen der rinnenschuesse eines kettenkratzfoerderers, insbesondere fuer den einsatz in bergbau-untertagebetrieben"
DE4019561A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Mannesmann Ag Einstellbare lagerung eines laufrades

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102702A1 (de) * 1981-01-28 1982-09-02 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen "vorrichtung zur schraubenbefestigung von anbauteilen an den seitenprofilen der rinnenschuesse eines kettenkratzfoerderers, insbesondere fuer den einsatz in bergbau-untertagebetrieben"
DE4019561A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Mannesmann Ag Einstellbare lagerung eines laufrades
DE4019561C2 (de) * 1990-06-15 1998-01-29 Mannesmann Ag Einstellbare Lagerung eines Laufrades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0732984B1 (de) Hydraulische gewindebolzenspannvorrichtung
DE4341707C2 (de) Hydraulische Gewindebolzenspannvorrichtung
DE1820585U (de) Schraubenbolzen mit exzentrisch zur laengsachse angeordnetem kopf.
DE1139331B (de) Schraubenbolzen mit exzentrisch zur Laengsachse angeordnetem Kopf
DE850255C (de) Konusklemmverbindung
DE1004436B (de) Vorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange am Kreuzkopf bei Kolbenmaschinen
DE1283654B (de) Kreiselbrecher mit hydraulischer Spannvorrichtung fuer den Ein- und Ausbau des Brechkegels
DE936486C (de) Stahlhalter fuer Werkzeugmaschinen
DE879801C (de) Brechkegelbefestigung fuer Kegelbrecher
DE905196C (de) Klemme zur loesbaren Befestigung von Kugel- und Schienenringen od. dgl. auf einer Unterlage, z.B. einem Kranunterwagen
DE6929904U (de) Gewindering
DE1517023U (de)
DE706758C (de) Elastische Aufhaengevorrichtung fuer Foerderkoerbe im Bergbau
DE3405756A1 (de) Mehrkantkopfschraube, z.b. durchsteckschraube mit unterlegscheibe
DE580120C (de) Pressluftschlagwerkzeug mit einer auf dem Arbeitszylinder befestigten, z. B. aufgeschraubten Griffhaube
DE402463C (de) Kolben
DE1098372B (de) Schlepper mit verstellbarer Spurweite
DE1278769B (de) Schwingungserzeuger zur Erzeugung von seismischen Wellen
AT304631B (de) Seilrolle od.dgl.
DE847034C (de) Elektromotor
DE749415C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Wicklungen, insbesondere von Transformatorwicklungen, mittles Ringfedern
CH310297A (de) Reibahle.
DE1041807B (de) Anhaengerkupplung
DE1830657U (de) Schraubensicherung.
DE1875739U (de) Vorrichtung an kreissaegen zur befestigung der schutzhaube am spaltkeil.