DE1817319A1 - Verfahren zum Sichern von gummigedichteten Rohrverbindungen und Schubsicherung derartiger Rohrverbindungen - Google Patents
Verfahren zum Sichern von gummigedichteten Rohrverbindungen und Schubsicherung derartiger RohrverbindungenInfo
- Publication number
- DE1817319A1 DE1817319A1 DE19681817319 DE1817319A DE1817319A1 DE 1817319 A1 DE1817319 A1 DE 1817319A1 DE 19681817319 DE19681817319 DE 19681817319 DE 1817319 A DE1817319 A DE 1817319A DE 1817319 A1 DE1817319 A1 DE 1817319A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer bead
- tubular shaft
- sleeve
- bead
- pipe connections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L21/00—Joints with sleeve or socket
- F16L21/08—Joints with sleeve or socket with additional locking means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L27/00—Adjustable joints, Joints allowing movement
- F16L27/02—Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
- F16L27/04—Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joints Allowing Movement (AREA)
- Joints With Sleeves (AREA)
- Joints With Pressure Members (AREA)
- Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
Description
oil} eis Original . 181Μ1
Anmelder; t Ludwigshafen/Hh., 27.12.1968
Halbergerhütte GmbH / P ^617 F/fel
Brebach/Saar .
Vertreter:
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Adolf H.Fischer Ludwigshafen am Rhein
Richard-Wagner-Straße 22
Richard-Wagner-Straße 22
Verfahren zum Sichern von gummigedichteten
Rohrverbindungen und Schubsicherung derartiger Rohr-Verbindungen
_■
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum
Sichern von «summigedichteten Rohrverbindungen gegen
Schub bei auf die Rohre wirkenden Längskräften.
Die Erfindung besteht dabei darin, daß auf dem Rohrschaft ein Außenwulst gebildet wird, der sich gegen
einen Haltering oder ein Gegenprofil einer Muffe legt und/oder an der Muffe ein Außenwulst gebildet wird,
der sich gegen einen auf dem zu sichernden Rohrschaft
angebrachten Haltering legt, wobei der Haltsring fest oder beweglich sein kann, Jedoch mit dem zu sichernden
Rohrschaft kraftschlüssig verbunden ist.
009829/0769 .· bad-
Erfindungsgemäß kann man dabei so vorgehen, daß
der Außenwulsb durch Anstauchen oder durch Herausdrücken von Erhebungen hergestellt wird. Ggf. wird
der Außenwulsb durch Auftragschweißen oder^Anschweißen
von Ringen oder Segmenten hergestellt. Man kann den Außenwulsb auch durch Gießen herstellen.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf die Schubsicherung von gummigediehteten Rohrverbindungen als
solche und be3beht dabei darin, daß an dem Rohrschaft«,
vorteilhaft nahe seinem Spitzende, und/oder an der Muffe ein Außenwulst angebracht ist.
Erfindungsgemäß kann man dabei so vorgehen, daß ein angesbauchter Außenwulsb am Rohrschaft und/oder der
Muffe vorgesehen ist} ggf. kann ein innen herausgedrückter, aus Teilstücken bestehender Außenwulst
am Rohrschaft und/oder der Muffe vorgesehen sein.
Eine weitere erfindungsgemäße Bauform besteht darin,
daß um den Rohrschaft und/oder die Muffe, entlang einer Kreislinie, mindestens eine Schweißraupe
gelegt ist, wobei ggf. in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen Unterbrechungen vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß kann man auch so vorgehen, daß ein
Ring oder Segmeiibstücke, geschlossen oder geschlitzt, auf dem Rohrschaft und/oder der Muffe angeschweißt
sind, wobei die Segmeiibstücke in regelmäßigen,oder
unregelmäßigen Abständen angebracht sind. In manchen
009829/0769
Fällen ist es "vorteilhaft, dabei in den Ringen bzw.
den Segmenten Ausspartuigen vorzusehen, die izur
Aufnahme der Schweißraupen dienen. '
Eine weitere erfindungs gemäße Bauform sieht vor, daß
die Schweißnaht an den Ringen "bzw* Segmenten auf der
Zugseite oder der Druckseite angebracht ist.
Schließlich kann man nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Schubsieherung so ausbilden, daß
in der Haffe Fenster vorgesehen sind, durch die ein Außenwulst am Rohrschaft anschweißbar ist.
Es ist bekannt, das Spitzende eines Rohres in der Muffe mit Hilfe von Schellen zu halten, die über
Reibflächen das Herausziehen des Spitzendes verhindern« Eine solche Konstruktion ist jedoch hur
bei niedrigen Betriebsdrücken verwendbar und darüber hinaus mit großer Unsicherheit verbunden, da sich
z.B. durch Feuchtigkeit die Reibungsbeiwerte zwischen der Schelle und dem Rohr sehr stark verändern.
Es ist auch bekannt, so zu verfahren, daß in den Gummidichtring Haltelamellen aus Stahl eingelegt werden,
wobei das Herausziehen des Spitzendes über eine Nut am Spitzende verhindert werden soll, weil die, Haltelamellen
beim Herstellen der Verbindung in diese Nut einrasten. Dieses Verfahren kann aber nur bis zu
Nennweiten von etwa 300 mm und höchstens für Drücke bis 16 atil verwendet werden.
- 4 009 8 29/0769
Man ist auch schon so vorgegangen, daß man mit Hilfe von Sehneidschrauben das Spitzende eines
Rohres in der Muffe blockiert hat oder mit Hilfe verzahnter, auf das Rohr gepreßter Ringe das
Spitzende festhielt. Allen diesen bekannten .· Verfahren haftet jedoch der Nachteil an, daß die
Verbindung nicht mehr abwinkelbar ist, wozu noch
kommt, daß bei hohen Betriebsdrücken zu befürchten .-■■■■-ist,
daß nach Schaden an den Schneiden das Rohr -
* trotzdem herausrutscht.
Es sind auch weiterhin Schubsieherungen bekannt,
bei denen in das Spitzende der Rohre Nuten eingedreht sind, in denen ein Haltering Aufnahme findet,
der sich gegen den in der Muffe festgelegten Gegenring abstützt. Um eine solche Schubsicherung herzustellen,muß
am Spitzende eine Nut eingearbeitet werden, so daß das Verfahren aufwendig ist und obendrein eine
Verdickung am Spitzende gebraucht wird, ganz besonders dann, wenn die Ringnut nicht im drucklosen Teil des
Spitzendes liegte"
Für höhere Drücke, also von 20 atü aufwärts, muß man abwinkelbare Muffenverbindungen mittels Ring und Nut
gegen Schubbeanspruchungen sichern. Bei der Druckprüfung derartiger Leitungen hat sich nun gezeigt, daß
das Rohr unter dem Einfluß von Längskraft und Querkraft in abgewinkelter Lage überlagerte Beanspruchungen erfährt,
die dazu führen, daß die Ringnut als schwächste Stelle im Rohrschaft Ausgangspunkt von Brüchen wird·
Es konnte dabei festgestellt werden, daß z.B. ein Rohr von der Nennweite 500 mm in der Ringnut in nicht-
abgewinkelter Lage schon bei 50 atü abriß.
00 9" 8 29/0769
- 5 -
- 5 -
am
8AD ORIGINAL
»Die Erfindung nat sich nun die Aufgabe gestellt,
alle diese Nachteile zu beseitigen, was durqh die Bildung eines Außenwulstes nach dem Vorschlag der
vorstehenden Erfindung überraschend erreicht" wurde. Man kann einen solchen Außenwulst z.B. auch für
Rohre aus duktilem Gußeisen verwenden, weil duktiles Gußeisen plastisch und elastisch verformbar ist und
aufgrund seiner Festigkeitseigenschaften die Gewähr gibt, daß selbst hohe Längskräfte, wie sie im Druckbereich
der Leitungen aus duktilem Gußeisen vorkommen* vom Rohrwerkstoff aufgenommen v/erden. Erprobungen
haben ergeben, daß man LängBkräfte übertragen kann, diö
weit über denen liegen, die. bei üblichen Betriebsdrücken auftreten.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in
Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 ein Rohrende mit angestauchtem Außenwulst,
JPigur 2 ein Rohrende mit ainem von innen herausgedrückten
unterbrochenen Außenwulst,
Figur 3 einen Außenwulst, der aus einer oder mehreren Schweißrippen gebildet ist,
Figur 4 einen Außenwulst, der durch einen
aufgeschweißten Ring gebildeb wurde,
- 6 009823/0769
8AD ORIGINAL
Figur 5 einen ringförmigen Außenwulst, der
zur Aufnahme der Schweißraupen Aussparungen besitzt,
Figuren
und 7
und 7
aufgeschweißte Ringe, hei denen gezeigt ist, daß die Schweißnaht
sowohl auf der Zugseite als auch auf der Druckseite liegen kann,
Figur 8 einen Querschnitt durch ein Spitzende mit Muffe, wobei ein durch Stauchen
erzeugter Außenwulst vorgesehen ist*
Figur 9 eine ähnliche Darstellung, vrobei der
Außenwulst durch Auftragschweißen an dem Spitzende hergestellt wurde,
Figur 10 eine Verbindung,bei der am Spitzende
ein angestauchter Außenwulst und an der Muffe ein geschweißter Außenwulst angebracht
sind und
Pigur 11 eine Verbindung, bei der in einer Muffe »
Fenster belassen sind, um durch diese an dem Spitzende einen Außenwulsfc aufzuschweißen.
In Figur 1 ist ein Spitzende eines Rohres 1 gezeigt mit einem angestauchten Außenwulsb 2, während Figur
ein ebensolches Rohr 1 zeigt, bei dem von innen heraus ein Außenwulob3herausgedrückt wurde, der Unterbrechungen
aufweist;»
009829A0769
BAD
Man kann einen Auß-snwulst 4 auf das Spitzende eines
Rohres 1 aueli dadurch aufbringen, daß man eine oder
mehrere Schweißraupen auf einer Kreislinie» um das Rohr 1 herumführt, wobei man ggf. regelmäßig oder
unregelmäßig Unterbrechungen vorsehen kann (Figur 3)e Das gleiche erreicht man, wenn man einen Ring 5 auf
das Spitzende eines Rohres 1 aufschiebt und ihn dort, wie Figur 4 zeigt, mit Hilfe von beidseitigen Schweißraupen
6 festlegt« Man kann hier anstelle eines geschlossenen Ringes auch mehrere Segmente entlang
dieser Kreislinie anbringen, wobei sowohl der Ring als auch die Segmente geschlossen oder geschlitzt
sein können. Sowohl der Ring 5 als auch entsprechende
Segmente können andere als die dargestellte Querschnittsform aufweisen, wenn der Haltering oder die
Gegenkontur der Muffe dies erforderlich macht»
In Figur 5 ist gezeigt, daß auf das Spitzende eines Rohres 1 ein Ring aufgesetzt ist, der Aussparungen
aufweist, um in diesen Aussparungen die Schweißraupen anzubringen. Auch« hier kann man einen geschlossenen
oder geschlitzten'Ring verwenden, ebenso entsprechend gestaltete Segmente. Auch für diese Bauform gilt,daß
je nach den Erfordernissen die Querschnittsforin ver^>
* ändert werden kann«'
In den Figuren 6 und 7 ist gezeigt, daß man als
Außenwulst einen Ring 9 oder entsprechende Segmente auf dem Spitzende eines Rohres 1 anbringen kann, wobei
auch für diese Ringe oder Segmente gilt, daß sie geschlossen oder geschlitzt sein können. Die Schweißnaht
bzw. 11 kann entweder auf der Zugseite (Figur 6) oder
- 8 0098 29/07 69
BAD ORlGlNAU
auf der Druckseite (Figur 7) angesetzt werden.
Ein Schnitt durch dne erfindungsgemäße Verbindung
zeigt beispielsweise die Figur 8, wo am Spitzende eines Rohres 1 ein durch Stauchen erzeugter Außenwulst
2 vorgesehen ist, der über einen Haltering sich gegen einen Schraubring 14 abstützt, der über
sein Außengewinde die Längskraft auf die das Spitzende des Rohres 1 umgebende Muffe 12 überträgt.
< Eine ähnliche Bauform ist derLFigur 9 zu entnehmen,
wo an dem Spitzende des Rohres 1 ein Außenwulst 4
angebracht ist, der durch Auftragschweißen erzeugt wurde, wobei der Haltering 15, gegen den sich der
Wulst 4 abstützt, einem Überwurfring 16 anliegt,
der seinerseits auf eine Muffe 17 aufgeschraubt wird.
Eine Ausführungsform,, wo sowohl am Spitzende des Rohres 1 als auch an einer Muffe 17 Außenwulste
angeordnet sind, ist in Figur 10 dargestellt. Ein angestauchter Außenwulst 2 stützt sich über einen
Haltering 15 gegen einen Überwurfring 18. Die Schubsicherung auf der Muffe 17 wird über einen
geschweißten Außenwulst 41' in Segmentform herbeigeführt.
Man kann dann z.B.. den Überwurf ring 18 mit einer Art Bajonettverschluß aufschieben und durch
Verdrehen die Sicherung herbeiführen.
Eine andere Ausführungsform ist der Figur 11 zu entnehmen, wo das Spitzende eines Rohres 1 in eine
Muffe 19 eingeschoben ist, die mit Fenstern 20 versehen wurde·'Man hat nun die Möglichkeit, durch
— 9 —
00 9 8 29/07 69
diese Fenster,20 auf·dem Spitzende des Hohres
einen Außenwulst 4' nach einer der bisher geschilderten Ausführungsformen aufzubringen»*
In der Zeichnung ist gezeigt, daß ein Wulst 4-'
entlang einer Kreislinie mit Unterbrechungen aufgeschweißt wurde.
-•10 0829/0769
Claims (12)
1) Verfahren zum Sichern von gummigedichteten
Rohrverbindungen·gegen Schub bei auf die Rohre wirkenden Längskräften, dadurch gekennzeichnet,
daß auf dem Rohrschaft ein Außenwulst gebildet wird, der sich gegen einen Haltering oder ein
Gegenprofil einer Muffe legt und/oder an der Muffe ein Außenwulst gebildet wird, der sich
gegen einen auf dem zu sichernden Rohrschaft angebrachten Haltering legt, wobei der Haltering *
fest oder beweglich sein kann, jedoch mit dem zu sichernden Rohrschaft kraftschlüssig verbunden
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, diaß der Außenwulst durch Anstauchen oder durch
Herausdrücken von Erhebungen hergestellt wird.
3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenwulst durch Auftragschweißen oder
Anschweißen von Ringen oder Segmenten hergestellt wird.
4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Außenwulst durch Gießen hergestellt wird.
5) Schubsicherung von gummigedichteten Rohrverbindungen ι hergestellt nach den Verfahren gemäß
den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rohrschaft (1) ,vorteilhaft
- ΛΛ -
009 829/0769
BADOftJGJNAL
nahe-seinem'Spitzende, und/oder an der Muffe (17)
ein Außenwulst (2,4,5,7,9) angebracht ist.
6) Schubsicherung nach Anspruch 5, dadurch. gekennzeichnet,
daß ein angestauchter Außenwulst (2) am Rohrschaft (1) und/oder der Muffe vorgesehen ist.
7) Schubsicherung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet,
daß ein innen herausgedrückter, aus Teilstücken bestehender Außenwulst (3) am Rohr- «
schaft (1) und/oder der Muffe vorgesehen ist.
8) Schubsicherung nach Anspruch '5>
dadurch gekennzeichnet, daß um den Rohrschaft (1) und/oder die Muffe (17) t entlang einer Kreislinie, mindestens
eine Schweißraupe (4,V ,4-'') gelegt ist, wobei ggf.
in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen. Unterbrechungen vorgesehen sind.
9) Schubsicherung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet,
daß ein Ring (5i7»9) oder Segmentstücke,
geschlossen oder geschlitzt, auf dem Rohrschaft (1) und/oder der Muffe angeschweißt sind, wobei die
Segmentstücke in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen angebracht sind.
10) Schubsicherung nach Anspruch 5 und 9, dadurch
gekennzeichnet, daß in dem Ring (7) bzw. den Segmenten Aussparungen vorgesehen sind, die zur
Aufnahme der Schweißraupen (8) dienen.
- 12 -
009829/0769
ι - 12 -
11) Schubsicherung nach Anspruch 9 lind 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schweißnaht (10,11)
an den Ringen (9) bzw. Segmenten auf der.
Zugseite oder der Druckseite angebracht ist.
Zugseite oder der Druckseite angebracht ist.
12) Schubsicherung nach Anspruch 5 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Muffe (19) Fenster (20) vorgesehen sind, durch die ein Außenwulst (41)
am Bohrschaft (1) anschweißbar ist.
009829/0769
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681817319 DE1817319C3 (de) | 1968-12-28 | 1968-12-28 | Sicherung für gummigedichtete Rohrverbindungen gegen Schub |
CH1910269A CH517910A (de) | 1968-12-28 | 1969-12-23 | Verfahren zur Herstellung einer Rohrverbindung, durch die das Spitzende eines Rohres in der Muffe eines zweiten Rohres gesichert wird und nach diesem Verfahren hergestellte Rohrverbindung |
GB1290396D GB1290396A (de) | 1968-12-28 | 1969-12-24 | |
JP10486269A JPS5112848B1 (de) | 1968-12-28 | 1969-12-27 | |
FR6945230A FR2030109A1 (de) | 1968-12-28 | 1969-12-29 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681817319 DE1817319C3 (de) | 1968-12-28 | 1968-12-28 | Sicherung für gummigedichtete Rohrverbindungen gegen Schub |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1817319A1 true DE1817319A1 (de) | 1970-07-16 |
DE1817319B2 DE1817319B2 (de) | 1974-10-24 |
DE1817319C3 DE1817319C3 (de) | 1975-06-19 |
Family
ID=5717538
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681817319 Expired DE1817319C3 (de) | 1968-12-28 | 1968-12-28 | Sicherung für gummigedichtete Rohrverbindungen gegen Schub |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5112848B1 (de) |
CH (1) | CH517910A (de) |
DE (1) | DE1817319C3 (de) |
FR (1) | FR2030109A1 (de) |
GB (1) | GB1290396A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4124233A (en) * | 1977-05-04 | 1978-11-07 | Vetco, Inc. | Rigid pipe connector with lock ring and method of making the same |
DE3005719A1 (de) * | 1979-03-02 | 1980-09-04 | Pont A Mousson | Rohr aus kugelgraphitgusseisen und verfahren zu seiner herstellung |
US4307622A (en) * | 1978-11-10 | 1981-12-29 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag | Rack steering mechanism |
US4606559A (en) * | 1983-10-11 | 1986-08-19 | Thyssen Industrie Ag | Axially secure sleeve connection for socket tubes |
US4685708A (en) * | 1986-03-07 | 1987-08-11 | American Cast Iron Pipe Company | Axially restrained pipe joint with improved locking ring structure |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58141287U (ja) * | 1982-03-16 | 1983-09-22 | 高宗 直敏 | 広告板 |
JP3400914B2 (ja) * | 1996-07-11 | 2003-04-28 | 株式会社クボタ | 管の挿口の突部の形成方法 |
CN102478133A (zh) * | 2010-11-23 | 2012-05-30 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种用于管件连接的卡套及方法 |
CN103267183A (zh) * | 2013-05-28 | 2013-08-28 | 新兴河北工程技术有限公司 | 球墨铸铁管接口卡环锚固结构 |
-
1968
- 1968-12-28 DE DE19681817319 patent/DE1817319C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-12-23 CH CH1910269A patent/CH517910A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-24 GB GB1290396D patent/GB1290396A/en not_active Expired
- 1969-12-27 JP JP10486269A patent/JPS5112848B1/ja active Pending
- 1969-12-29 FR FR6945230A patent/FR2030109A1/fr active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4124233A (en) * | 1977-05-04 | 1978-11-07 | Vetco, Inc. | Rigid pipe connector with lock ring and method of making the same |
US4307622A (en) * | 1978-11-10 | 1981-12-29 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag | Rack steering mechanism |
DE3005719A1 (de) * | 1979-03-02 | 1980-09-04 | Pont A Mousson | Rohr aus kugelgraphitgusseisen und verfahren zu seiner herstellung |
US4606559A (en) * | 1983-10-11 | 1986-08-19 | Thyssen Industrie Ag | Axially secure sleeve connection for socket tubes |
US4685708A (en) * | 1986-03-07 | 1987-08-11 | American Cast Iron Pipe Company | Axially restrained pipe joint with improved locking ring structure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1817319B2 (de) | 1974-10-24 |
CH517910A (de) | 1972-01-15 |
GB1290396A (de) | 1972-09-27 |
FR2030109A1 (de) | 1970-10-30 |
DE1817319C3 (de) | 1975-06-19 |
JPS5112848B1 (de) | 1976-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2756084C3 (de) | Schraubsicherung | |
DE2162435A1 (de) | Schubsicherung von gummigedichteten rohrverbindungen | |
AT508386A4 (de) | Vorrichtung zum anschliessen von wasserleitungen | |
DE1817319A1 (de) | Verfahren zum Sichern von gummigedichteten Rohrverbindungen und Schubsicherung derartiger Rohrverbindungen | |
DE1583803B1 (de) | AEussere Verspannungsvorrichtung fuer Gesteinsanker | |
DE2039263A1 (de) | Ankerhuelse fuer Betonfertigteile | |
DE7337943U (de) | Rohrkupplung | |
EP0031125A1 (de) | Lösbare Rohrverbindung | |
DE556114C (de) | Gas- und fluessigkeitsdichte Rohrverbindung, bestehend aus einem huelsenartigen Verbindungsstueck mit seitlich angebrachten Einstecknuten | |
DE1201289B (de) | Gebirgsanker | |
DE2108264A1 (de) | Gesteinsbolzen | |
DE1294758B (de) | Einschraubstutzen | |
DE2401582C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen | |
DE616115C (de) | Verfahren zur Befestigung von Kopfabschluessen auf Metallrohren | |
DE4243353C2 (de) | Vortriebsrohrverbindung für den unterirdischen Schildvortrieb | |
AT222443B (de) | Seilklemme | |
DE1583803C (de) | Äußere Verspannungsvorrichtung für Gesteinsanker | |
DE6813417U (de) | Rohr mit gummigedichtetem verbindungssatz als schubsicherung. | |
DE10062141A1 (de) | Klemmvorrichtung für Quetschverbindungen für Rohre im allgemeinen | |
AT145428B (de) | Muffenrohrverbindung. | |
DE6800630U (de) | Zug- und schubsicherung fuer schraubmuffen-verbindungen. | |
AT217800B (de) | Anschlußeinrichtung für Rohre aus elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff | |
DE361816C (de) | Verbindungsweise von Metallteilen | |
DE1665347A1 (de) | Verbinder fuer Glasfiberstaebe | |
AT265770B (de) | Selbstdichtende Rohrkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |