DE1817269U - Stehbildwerfer mit diawechselautomatik und belueftungseinrichtung mit motorisch angetriebnem kuehlgeblaese. - Google Patents
Stehbildwerfer mit diawechselautomatik und belueftungseinrichtung mit motorisch angetriebnem kuehlgeblaese.Info
- Publication number
- DE1817269U DE1817269U DEK34891U DEK0034891U DE1817269U DE 1817269 U DE1817269 U DE 1817269U DE K34891 U DEK34891 U DE K34891U DE K0034891 U DEK0034891 U DE K0034891U DE 1817269 U DE1817269 U DE 1817269U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projector
- housing
- still
- fan
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B23/00—Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/14—Details
- G03B21/16—Cooling; Preventing overheating
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/12—Picture reproducers
- H04N9/31—Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
- H04N9/3141—Constructional details thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/40—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
- F21W2131/406—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
Description
- "Stehbildwerfer mit Diawechselautomatik und Belüftungseinrichtung mit motorisch angetriebenem Kühlgebläse".
- Die Neuheit betrifft einen Stehbildwerfer. mit eingebautem Kühlgebläae. Derartige Stehbildwerfer sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Die Abmessungen der Stehbildwerfer werden in hohem Maße von dem Platzbedarf des eingebauten Gebläses bestimmt. Bekanntlich bestehen zwischen Lichtleistung der Lampe und Förderleistung des Gebläses feststehende proportionale Größenverhältnisse.
- Es müssen hierbei physikalische Maßstäbe im Interesse ausreichender Kühlung insbesondere bei lichtstarken Lampen streng beachtet werden.
- Andererseits soll die Gebläseeinrichtung nur einen bescheidenen Platz im Bildwerfer beanspruchen. Das Gehäuse desselben sollte aus Platzgründen nicht unförmig groß werden.
- Bei den bisher bekannt gewordenen Vorschlägen und Konstruktionen sind diese sich konträr gegenüberstehenden Forderungen nicht ausreichend oder zum Teil nur zufriedenstellend gelöst. Der Gegenstand der Neuheit beschäftigt sich mit dieser Aufgabe. Es wird ein Bildwerfer mit Kühlgebläse und Diawechselautomatik vorgeschlagen, bei welchem auch besonders lichtstarke Lampen verwendet werden können.
- Das Kühlgebläse ist im Interesse des geringen Platzbedarfs im Bildwerfer neuerungsgemäß besonders raumsparend ausgeführt. Seine Förderleistung entspricht dem hohen Kühlluftstrombedarf lichtstarker Lampen. Die Abmessungen des Bildwerfers sind im Hinblick auf seine hohe Lichtleistung klein und zweckmäßig gehalten.
- Für die Durchlüftung des Gehäuseinneren, in welchem auf engstem Raum erhebliche thermische Differenzierungen herrschen, sind neue-
rungsgemäß besondere strömungstechnische Maßnahmen vorgesehen, welche die Aufgabe haben, die Kühlung besonders temperaturempfindlicher - Die Neuheit wird in der Zeichnung durch 4 Figuren erklärt und beschieben. In der Fig. l der Zeichnung ist das Kühlgebläse dargestellt. Fig. 2 und 3 zeigt die vorgeschlagene Gehäuseform des Bildwerfer mit seinen Einrichtungen. In der Fig. 4 sind die Strömungwege der Belüftung innerhalb des Bildwerfers durch Pfeile angedeutet.
- In der Figur 1 der Zeichnung ist ein Radiallüfter (G), in der für den Bildwerfer verwendeten Ausführung dargestellt. Das Gehäuse (M) des Lüfters (G) ist in Form einer Spirale mit axialer Progressivtät und gleichbleibendem Außendurchmesser ausgeführt. Diese Ausführungsform hat besondere strömungstechnische Vorteile in Bezug auf die gewünschte Richtcharakteristik der Gebläseabluft und in Bezug auf den beschränkten Platzbedarf des Gebläses in Richtung Gehäuseseitenwand des Bildwerfers. Die druckseitige Öffnung (D) des Gebläses (G) verläuft als Strömungskanal (K) neuerungsgemäß unterhalb des Magazins (M), wobei die Bleche der Magazinführung (F) und die der unteren Bondenwanne (B) des Bildwerfers diesen Kanal in seiner Höhe begrenzen. Die Öffnung (D) hat, wie in Figur 1 zu erkennen ist, eine rechteckige Form. Da der Gehäusemantel (M) des Gebläses (G) in Form einer Spirale mit axialer Steigung verlüuft, strömt die Druckluft des Gebläses aus der rechteckigen Öffnung (D) fächerartig unterhalb des Magazinkanals (F) in Richtung des Lampenhauses (H) ab, welches die druckseitige Luftaustrittsöffnung des Strömungskanals (K) bildet.
- Die Bodenwanne (B) hat eine nach außen gewölbte Form, wodurch diese den Grundregeln der Strömungsdynamik, insbesondere durch die sich hierbei ergebenden günstigen Querschnittverhältnisse weitgehend entgegenkommt. Dabei hat die Strömungsdichte in Richtung der Lampe (L) eine bevorzugte Größe in Bezug auf die Gesamtbelüftung des Lampenhauses infolge der spezifischen Form des spiralförmigen Gebläsemantels (M) aufgezwungen erhalten. Die differenzierte Druckverteilung im Strömungskanal (K) bezw. im Lampenhaus (H) entspricht in weiten Grenzen dem im Lampenhaus herrschenden Temperaturgefälle mit stark abfallender Charakteristik in Richtung von der Lampe (L) zu den Beleuchtungselementen E l, E 2, E 3, E 4 des Kondensors.
- Neuerungsgemäß ist der Bildwerfer durch eine, entlang der Bildführung (N) quer durch sein Gehäuse führende Trennwand (W) in zwei abgeschlossene Innenräume (V) und (H) unterteilt. Im rückwärtigen Raum (H) wird durch die Strömungsarbeit des Gebläses ein Überdruck erzeugt. Im vorderen Innenraum (V) herrscht demzufolge Unterdruck, da die Trennwand eine Öffnung besitzt, die der Saugseite (S) des Gebläses (G) frontseitig angepaßt ist. Die von außen in den vorderen Gehäuseraum (V) einströmende kühlte Luft findet an vielen Stellen Einlaß in den Raum (V), wodurch die dort befindlichen Einrichtungen gekühlt werden. Für die Kühlung der wärmeempfindlichen Diapositive sind besondere, vorzugsweise vor eindringendem Staub gesicherte Öffnungen (0 bezwP) im Gehäuseboden unterhalb der Bildbühne (0) und an der Gehäuseseitenwand neben der Bildbühne vorgesehen, durch welche die einströmende Außenluft ungehindert hindurch treten kann und dabei in der Ansaugriohtung unmittelbar das in der Bildbühne bei der Projektion erwärmte Diapositiv allseitig kühlt.
- Das Gebläse ist der Gesamtstruktur des Bildwerfers organisch angepaßt. Seine Dimensionierung entspricht dem optimalen Belüftungsbedarf einer besonders lichtstarken Projektionslampe. Für die Lenkung der Strömungswege sind keine besonderen Leitbleche erforderlich.
- Dadurch wird nicht nur das Strömungsgeräusch gemindert, sondern auch die Strömungsarbeit des Gebläses erleichtert und sein Wirkungsgrad verbessert.
Claims (1)
- Schutzansprüche Anspruch 1 Stehbildwerfer mit Diawechselautomatik und motorisch angetriebenem Gebläse, bei welchem das Lampenhaus im Gehäuseraum des Bildwerfers seitlich neben dem parallel zur optischen Achse verschiebbaren Diamagazin angeordnet ist und bei welchem das Diamagazin im wesentlichen Bereich gehäusemittig im Bildwerfer verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der druckseitige Strömungskanal des Gebläses im Raum unterhalb des Diamagzins und quer zu diesem verläuft und unterhalb des Lampenhauses des Bildwerfers mündet.Anspruch 2 Stehbildwerfet nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Gebläses in Form einer Spirale mit axialer und parallel zur optischen Achse des Bildwerfers verlaufender Progressivität und vorzugsweise gleichbleibendem Außendurchmesser ausgebildet ist.Anspruch 3 Stehbildwerfer nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß ein wesentlicher Teil des Stehbildwerfers durch eine oder mehrere quer durch sein Gehäuse verlaufende Trennwände strömungsseitig in zwei Druckkammern unterteilt ist, wobei sich durch die Strömungarbeit des Gebläses in der einen Kammer, in welcher-sich die beleuchtungsoptischen Einrichtungen mit der Projektionslampe befinden, ein Überdruck und in der anderen Kammer des Bildwerfers, aus welcher das Gebläse die Luft ansaugt, ein Unterdruck ausbildet.Anspruch 4 Stehbildwerfer nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß eine das Bildwerfergehäuse in Druckkammern unterteilende Trennwand die dem Bildwechsel dienenden Einrichtungen, Bildchieber, Bildführung, Bildbühne und dergleichen trägt, abgrenzt oder ein Bestandteil derselben darstellt.Anspruch 5 Stehbildwerfer nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß im unterdruckseitigen Teil des Bildwerfers eine oder mehrere Öffnungen vorzugsweise unterhalb der Bildbühne oder auch seitlich von dieser vorgesehen sind, durch welche Kühlluft von außen in das Bildwerfergehäuse einströmen kann.Anspruch 6 Stehbildwerfer nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil des Bildwerfergehäuses vorzugsweise wannenförmig, mit einer Krümmung nach außen, ausgeführt ist und das Gehäuseoberteil sich vorzugsweise dieser Form symmetrisch anpaßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK34891U DE1817269U (de) | 1960-04-04 | 1960-04-04 | Stehbildwerfer mit diawechselautomatik und belueftungseinrichtung mit motorisch angetriebnem kuehlgeblaese. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK34891U DE1817269U (de) | 1960-04-04 | 1960-04-04 | Stehbildwerfer mit diawechselautomatik und belueftungseinrichtung mit motorisch angetriebnem kuehlgeblaese. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1817269U true DE1817269U (de) | 1960-08-25 |
Family
ID=32938459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK34891U Expired DE1817269U (de) | 1960-04-04 | 1960-04-04 | Stehbildwerfer mit diawechselautomatik und belueftungseinrichtung mit motorisch angetriebnem kuehlgeblaese. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1817269U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3514483A1 (de) * | 1985-04-22 | 1986-10-23 | Joachim Dipl.-Ing.(FH) 8060 Dachau Popp | Einrichtung zur abfuehrung von kuehlluft bei filmprojektoren |
-
1960
- 1960-04-04 DE DEK34891U patent/DE1817269U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3514483A1 (de) * | 1985-04-22 | 1986-10-23 | Joachim Dipl.-Ing.(FH) 8060 Dachau Popp | Einrichtung zur abfuehrung von kuehlluft bei filmprojektoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1928939C3 (de) | Klimakammer | |
DE2612734A1 (de) | Raumklimaanlage mit ventilator und waermetauscher | |
DE1817269U (de) | Stehbildwerfer mit diawechselautomatik und belueftungseinrichtung mit motorisch angetriebnem kuehlgeblaese. | |
DE1604310A1 (de) | Klima- und Lueftungsanlage | |
DE386899C (de) | Luftsauge- und Mischvorrichtung zur Belueftung von Raeumen | |
DE1153914B (de) | Bildprojektor mit Kuehlgeblaese | |
DE3323875C2 (de) | ||
EP1673580A1 (de) | Arbeitsraumluftkühler | |
CH658372A5 (en) | Air-conditioned counter | |
DE3021248C2 (de) | Verkaufstheke mit gekühltem Beleuchtungssystem | |
DE643695C (de) | Koffertonfilmgeraet | |
DE1123132B (de) | Stehbildwerfer mit Diawechselautomatik und motorisch angetriebenem Geblaese | |
DE1681570U (de) | Kleinbild-projektor. | |
AT98827B (de) | Feuerschutzeinrichtung für Kinematographen. | |
DE1076811B (de) | Anstrahler mit mehreren uebereinander angeordneten Lampen | |
DE675540C (de) | Kuehlvorrichtung, welche mit Trockeneis, d.h. fester Kohlensaeure, betrieben wird | |
DE903281C (de) | Episkop | |
AT135907B (de) | Einrichtung zur Trockenlegung feuchter Räume. | |
DE19701667A1 (de) | Raumklimagerät vom Kompaktgerät-Typ | |
DE20212899U1 (de) | Großbildprojektor | |
DE3032400A1 (de) | Betrachtungsgeraet fuer mikrofilme | |
AT143950B (de) | Kühlanordnung für Metalldampfapparate, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter. | |
DE6753283U (de) | Magazin-standbildwerfer mit kuehlgeblaese | |
DE1771047U (de) | Decken - gehaeuseverdampfer fuer kuehlanlagen. | |
DE1489608A1 (de) | Deckeneinbauleuchte fuer einen klimatisierten Raum |