DE1153914B - Bildprojektor mit Kuehlgeblaese - Google Patents

Bildprojektor mit Kuehlgeblaese

Info

Publication number
DE1153914B
DE1153914B DEL35985A DEL0035985A DE1153914B DE 1153914 B DE1153914 B DE 1153914B DE L35985 A DEL35985 A DE L35985A DE L0035985 A DEL0035985 A DE L0035985A DE 1153914 B DE1153914 B DE 1153914B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
image projector
projector according
image
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL35985A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL35985A priority Critical patent/DE1153914B/de
Priority to GB14?07/61A priority patent/GB990996A/en
Priority to US105056A priority patent/US3181415A/en
Publication of DE1153914B publication Critical patent/DE1153914B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Bildprojektor mit Kühlgebläse Entscheidend für die Güte eines Stehbildprojektors ist die Leistung der Lichtquelle. Da rund 10/9 der Aufnahmeleistung der Lampe als Licht auf dem Bildschirm erscheint, müssen 99% der Aufnahmeleistung in Form von Wärme abgeführt werden. Dies ist durch natürliche Konvektion nicht mehr möglich, so daß Lüfter zur Kühlung eingesetzt werden müssen. Außer der Lampe muß aber auch das Linsensystem, insbesondere das optische Wärmfilter, sowie die Bildbühne mit dem Diapositiv gekühlt werden. Schließlich ist es vorteilhaft, das Gehäuse des Projektors so weit abzukühlen, daß keine Verbrennungen möglich sind.
  • Es sind Projektoren bekannt, bei denen eine zusätzliche Gebläsekühlung vorgesehen ist, wobei unterhalb des Projektors ein Axialgebläse durch die sonst der thermischen Auftriebsströmung dienenden Kanäle bläst. Diese Art der Kühlung hat den Nachteil, daß die Abmesungen groß werden und insbesondere die Gebläsegeräusche bedeutend sind, da zur Erzeugung des erforderlichen Druckes eine relativ hohe Umfangsgeschwindigkeit benötigt wird. Tatsächlich wird aber nur ein sehr kleiner Teil der geförderten Luft direkt durch das zu kühlende System geleitet, da das zu kühlende System in erster Näherung einem langgestreckten Rechteck entspricht, während der Austrittstrahl eines Axiallüfters einen runden Querschnitt hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei herabgesetzter Umfangsgeschwindigkeit des Lüfters dessen Leistung für das gesamte Gehäuse zu erhöhen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Gebläse ein an sich bekanntes, sogenanntes Quersterngebläse mit quer zur Achse durchströmter Gebläsewalze vorgesehen ist. Es ist also parallel zur optischen Achse des Projektors eine quer zur Achse durchströmte Gebläsewalze angeordnet, die beidseitig geschlossen ist und in deren Innerem das Feld eines Potentialwirbels der Durchsatzströmunor überlagert wird. Diese Gebläseart bietet den Vorteil, daß sich der Austrittskanal dem zu kühlenden System genau anpassen läßt. Hierdurch wird eine optimale geometrische Zuordnung geschaffen, die zu kleinsten Bauabmessungen führt. Gleichzeitig sinken die erforderlichen Umfangsgeschwindigkeiten bei gleicher Kühlleistung auf etwa ein Zehntel des Wertes ab, der bei vergleichbaren Axiallüftern erforderlich wird.
  • Eine zweckmäßige Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß zwei Gebläsewalzen, die beidseitig an einem Motor fliegend angeordnet sind, unter oder neben dem zu kühlenden System angeordnet werden, und zwar derart, daß eine Gebläsewalze die Kühlung der Lampe übemimmt, während die andere Gebläsewalze die Kühlung der Bildbühne bewerkstelligt. Da sich mit den vorgeschlagenen Gebläsen auch bei kleinen Umfangsgeschwindigkeiten hohe Drücke erzielen lassen, ist es möglich, die der Bildbühne zugeführte Luft vor dem Eintritt in die Bildbühne zu fil- tern, wodurch eine Verstaubung sicher vermieden wird. Die eintrittsseitige Luft wird vorteilhaft so geleitet, daß die berührbaren Wandungen von dieser Luft bestrichen und damit kühl gehalten werden.
  • Schließlich können die Luftein- und -austrittsöffnungen auch seitlich oder unterhalb des Gerätes angeordnet sein, wodurch eine absolute Lichtdichtigkeit erzielt wird. Auf Grund der höheren erreichbaren Drücke lassen sich auch Jalousien verwenden, die bei höherem Luftwiderstand als bei den bisherigen keinerlei Licht durchlassen. Auch die Beschaufelung der Gebläsewalzen selbst kann als Lichtfalle eingesetzt werden.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung besteht darin, daß die parallel zur optischen Achse des Gerätes verlaufende Gebläsewelle gleichzeitig zum Antrieb von Bildwechsel- und Fokussierungseinrichtungen eingesetzt wird. Schließlich sind vorzugsweise Drosselklappen vorgesehen, durch welche der Luftdurchsatz und damit das Geräusch der jeweiligen Lampenleistung angepaßt werden kann.
  • Grundsätzlich ist die Lehre der Erfindung nicht auf Stehbildprojektoren beschränkt, sondern kann ebenso bei anderen Projektoren angewendet werden, wobei neben einer direkten Kühlung auch eine indirekte Kühlung möglich ist, indem durch ein zweiflutiges Gebläse im Innern des zu kühlenden Gehäuses ein Luftkreis geführt wird, der über einen Wärmetauscher an einen äußeren Luftkreis seine Wärme abgibt, so daß das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sicher verhindert wird. In der Zeichnung sind einige für die Erfindung typische Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Projektor, bei dem parallel zur optischen Achse 1 die Achse 2 eines beidseitig geschlossen ausgebildeten Läufers 3 angeordnet ist, der durch einen Motor 4 angetrieben wird. Der Gebläseläufer kühlt gleichzeitig die Lampe 5, das Wärmefilter 6 und die Bildbühne 7 mit dem Diapositiv 8. Durch die Jalousien 9, die so eng gestellt sind, daß sie keinerlei Licht durchlassen, tritt die erwärmte Luft ins Freie. Damit die Strömungsgeschwindigkeiten im Bereich der Bildbühne groß sind, wird der Kanal 10 verschlossen. Der Lufteinritt erfolgt durch ein seitliches Gitter 11. Die Beschaufelung 12 des Läufers 3 dient eintrittsseitig als Lichtfalle. An der Welle des Motors 13 wird gleichzeitig das Getriebe 14 einer Bildwechseleinrichtung angebracht.
  • Fig. 2 zeigt einen Projektor, bei welchem die Ansaugung der Kühlluft von oben her durch die Kanäle 20 und 21 erfolgt, so daß das von außen berührbare Gehäuse 22 kalt bleibt.
  • Fig. 3 zeigt eine zweiflutige Gebläseausführung, bei welcher das Lampenhaus 30 und die optischen Einrichtungen 31 durch eine relativ lange Gebläsewalze 32 gekühlt werden. Der zur Kühlung der Bildbühne dienende Rotor 33 ist im Durchmesser größer ausgebildet und besitzt einen Diffusor 34, wobei sein Ansaugbereich durch ein Filter 35 abgedeckt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Bildprojektor mit Kühlgebläse, dadurch gekennzeichnet, daß als Gebläse ein an sich bekanntes, sogenanntes Querstromgebläse mit quer zur Achse durchströmter Gebläsewalze vorgesehen ist.
  2. 2. Bildprojektor nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Gebläsewalze parallel zur optischen Achse des Projektors angeordnet ist. 3. Bildprojektor nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise im Innem der Gebläsewalze das Feld eines Potentialwirbels der Durchsatzströmung überlagert ist. 4. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläsewalze eine so große Länge besitzt, daß sie gleichzeitig mindestens die Lampe und die Bildbühne des Projektors kühlt. 5. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gebläsewalzen vorgesehen sind, die beidseitig an einem Motor fliegend angeordnet sind. 6. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gebläsewalze zur Kühlung der Lampe und die andere Gebläsewalze zur Kühlung der Bildbühne vorgesehen ist. 7. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Filter zur Reinigung der Kühlluft vorgesehen ist. 8. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftein- und -austrittsöffnungen seitlich oder unterhalb des Projektors angeordnet sind. 9. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Luftein- und -austrittsöffnungen lichtdichte Jalousien vorgesehen sind. 10. Büdprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftkanal Drosselklappen vorgesehen sind, durch welche der Luftdurchsatz reguliert werden kann. 11. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Gebläse der Bildwechsel und/oder die Fokussie,rungseinrichtung vom gleichen Motor angetrieben werden. 12. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur optischen Achse des Gerätes verlaufende Gebläsewelle gleichzeitig zum Antrieb von Bildwechsel- undFokussierungseinrichtungen vorgesehen ist. 13. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine unterschiedliche Bemessung der vorgesehenen zwei Gebläsewalzen, derart# daß diese beiden Walzen unterschiedlichen Luftdruck erzeugen. 14. Bildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeicnhet, daß die Kühlluftkreise der beiden mit unterschiedlichem Druck arbeitenden Gebläse durch eine Zwischenwand voneinander getrennt werden.
DEL35985A 1960-04-23 1960-04-23 Bildprojektor mit Kuehlgeblaese Pending DE1153914B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL35985A DE1153914B (de) 1960-04-23 1960-04-23 Bildprojektor mit Kuehlgeblaese
GB14?07/61A GB990996A (en) 1960-04-23 1961-04-23 Improvements relating to cooling arrangements for light projection apparatus
US105056A US3181415A (en) 1960-04-23 1961-04-24 Cooling arrangements for projectors and other apparatus emitting waste heat in operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL35985A DE1153914B (de) 1960-04-23 1960-04-23 Bildprojektor mit Kuehlgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153914B true DE1153914B (de) 1963-09-05

Family

ID=7267310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL35985A Pending DE1153914B (de) 1960-04-23 1960-04-23 Bildprojektor mit Kuehlgeblaese

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3181415A (de)
DE (1) DE1153914B (de)
GB (1) GB990996A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203013B (de) * 1960-08-04 1965-10-14 Braun Ag Projektionseinrichtung mit Geblaese zum Kuehlen von Lampenhaus und Bildbuehne
GB1283902A (en) * 1970-01-05 1972-08-02 Gunsons Sortex Ltd Optical unit for use in a light-sensitive sorting machine
US4019815A (en) * 1973-06-28 1977-04-26 Polaroid Corporation Film handling apparatus blower system
US3936176A (en) * 1973-07-19 1976-02-03 Xerox Corporation Device for maintaining a developability regulating apparatus contaminant free
JPS5068740U (de) * 1973-10-22 1975-06-19
CA2028374C (en) * 1989-10-25 1994-03-29 Toru Ichikawa Automobile air conditioner
US5623829A (en) * 1996-01-17 1997-04-29 Btu International Vortex tube cooling system for solder reflow convection furnaces
US9480239B2 (en) * 2013-03-14 2016-11-01 Redneck Outdoor Products, LLC Animal feeder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB291007A (en) * 1927-05-23 1928-08-02 Harald Dalin Improvements in rotary fans
US2135996A (en) * 1936-08-11 1938-11-08 Eastman Kodak Co Ventilating of lamp houses
US2160890A (en) * 1937-03-11 1939-06-06 Leitz Ernst Gmbh Ventilating device for projection apparatus
US2186618A (en) * 1937-04-27 1940-01-09 Eastman Kodak Co Lamp house construction
US2452646A (en) * 1944-05-29 1948-11-02 Frankel Leo Lamp housing for film projectors
US2431520A (en) * 1945-02-20 1947-11-25 Bruning Charles Co Inc Photoprinting machine
IT513923A (de) * 1953-07-17
US2755072A (en) * 1954-07-12 1956-07-17 Joseph W Kreuttner Air conditioning
US2773676A (en) * 1955-01-26 1956-12-11 John R Boyle Self-contained heating, cooling, and ventilating system
US2979986A (en) * 1957-03-28 1961-04-18 Paromel Electronics Corp Picture projecting device
US2968436A (en) * 1957-10-10 1961-01-17 Benninger Ag Maschf Turbo machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3181415A (en) 1965-05-04
GB990996A (en) 1965-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612734A1 (de) Raumklimaanlage mit ventilator und waermetauscher
DE1153914B (de) Bildprojektor mit Kuehlgeblaese
DE1219503B (de) Heiz- und/oder Kuehlgeraet
DE2225915A1 (de) Luftkuehler
DE2536297C3 (de) Lüftungsgerät
DE515766C (de) Belueftungseinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen, bei der die Kuehlluft dem Maschineninnern durch einen oder mehrere Fliehkraftluefter zugefuehrt wird
DE1203013B (de) Projektionseinrichtung mit Geblaese zum Kuehlen von Lampenhaus und Bildbuehne
DE3323875C2 (de)
DE2441687A1 (de) Dachluefter
DE102006013321A1 (de) Bodenkonvektor
DE4133734A1 (de) Luftheiz- und/oder kuehlgeraet
DE102014009313A1 (de) Antrieb
CH161658A (de) Kühleinrichtung, bei der ein Medium durch einen Ventilator in Strömung versetzt wird.
EP0482378A1 (de) Luftkühler für Hydraulikölpumpen
DE102004047735A1 (de) Geschlossene elektrische Maschine
DE2411118A1 (de) Spinnereimaschine mit antriebsmotor
DE2247296A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer geraete der nachrichtentechnik
DE4423441A1 (de) Absauganlage für Spinnmaschine
DE102021109527A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE4413555A1 (de) Lüftungsanordnung für Projektoren
DE580149C (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische Maschinen
DE643695C (de) Koffertonfilmgeraet
DE1010234B (de) Ventilatorgehaeuse
DE632662C (de) Kuehleinrichtung geschlossener elektrischer Maschinen
AT22753B (de) Ventilator mit Dampfturbinenantrieb.