DE1816724U - Loseblattbuch, insbesondere kollegmappe. - Google Patents

Loseblattbuch, insbesondere kollegmappe.

Info

Publication number
DE1816724U
DE1816724U DE1959E0013278 DEE0013278U DE1816724U DE 1816724 U DE1816724 U DE 1816724U DE 1959E0013278 DE1959E0013278 DE 1959E0013278 DE E0013278 U DEE0013278 U DE E0013278U DE 1816724 U DE1816724 U DE 1816724U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
cords
contents
plate
spine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959E0013278
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Edler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959E0013278 priority Critical patent/DE1816724U/de
Publication of DE1816724U publication Critical patent/DE1816724U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Dr. F r i t z z d 1 e r in Hannover
    Loseblattbuc insb. Kolleompe
    Die Erfindung bezieht sich auf ein jjoseblattbuch,
    insb. eine Kollegmappe.
    Bei den bekannten Loseblattbücnern werden die Inhalts-
    blätter durch eine Ringmochanik zusammengehalten. Die
    hierbei verwendeten starren, z. B. aus etall Destenenden
    Ringe bestimmen die breite des ucnrückens. . bgesenen
    davon, dass bei derartigen Fächern die dückenbreite
    auch dann vernältnismäsig gross ist, wenn das Buch nur
    wenige Inhaltsblätter aufgenommen hat, stören die star-
    ren Ringe beim Schreiben od. dgl., vor allem an dem
    den Ringen zugekehrten Kand der nach links l beklappten
    Blätter. Dieser. achteil macnt sich zudem besonders be-
    merkbar,wenn nur einige Blätter üzw. ei.. olatt umge-
    schlagen sind.
    bekannt sind ferner bchiiellhefter, bei denen das s benrift-
    gut gelocht ist und zur rlaltarung der Blätter biegsame
    Bänder, Schnüre od. dgl. dienen. Jm die nden der durch
    die Löcner des chriftUues Hidurchzogene Bänder,
    Qchnúre od. dgl. zu fixieren, wird auf das bcnriftgut
    eineDeckschiene gelegt, die ussparungen zu.'i Verklemmen
    der bchnurenden aufweisen.
    auch hat man bei den erwähnten neftem schon u-förmige
    -"ei vorgesehen, die mit des schnürenden verbunden
    -0. CD
    werden können. uf die cnekel dieser ügel können zum
    Zwecke des Blattwechsels an beliebiger stelle die Inhalts-
    blätterbiszudem Blatt aufgeschoben werden, hinter
    dem neue glatter eingefu. 1 werden sollen.
    1. i 1-
    Die Erfindun eht nun aus von der erwähntem Bindung
    unter Verwendung biegsamer chnare, aie durcn die Löcher
    der Inhaltsblätter nindurcnezogen sind und an innen
    freiennden mit den Schenkeln des u-för. j. igen Bügels
    verbunden werden können.
    Diese Bindung bietet sich bei Loseblattbdchern, ino.
    jedoch bei Kollegmappen desnalb an, weil sie infolge der
    Verformbarkeit der jdalteschnüre einen dem aufgenommenen
    Schriftgut entsprechenden Duckrucken entstehen lässt
    und beim schreiben im Gegensatz. z den starren dingen
    einer Rinechanilnicht als störenu empfunden wird.
    Dennoch ergeben sich aoer acnteile, die durch die freien
    Schnurenden und den an sich vorteilhafte. Bügel zur
    erzielung des Blattwechsels a beliebiger Stelle be-
    dingt sind. Diese Teile liegen nämlich unterhalb der
    nach lins umgeschlagenen Inhaltsolätter ; sie bilden
    also die bcnreib-oder Zeichenunterlage für diese Blät-
    ter, sodass eine unreelmässige, unebene Jcnreibfläche
    entsteht. Dieser Umstand wird besonders dann als störend
    angesehen, wenn die ersten Inhaltsblätter, nachdem sie
    nach links umgeschlagen sind, beschriftet werden sollen.
    Ausserdem ist die Betätigung der ermähnten Deckschienen
    bzw. die Verklemmung der freien schnurellden umständlich.
    UnterAufrechternaltung der erähnte Vorteile und unter
    . usscnaltung der angeführten änel wird rfindungs-
    gemäss zwischen dem ersten Inhaltsblatt und dem benach-
    barten Deckel der ßucndecke oder zwischen dem letzten
    Inhaltsblatt und dem diesen glatt benachbarten Deckel
    eine ebenfalls von den Haltescnnüren durchsetzte, also
    gelochte, aus Kunststoff, Karton od. dl. bestehende
    harte Platte angeordnet, die i.-i aufgeklappten husand
    des Buches die freien Enden der älteschnQre urld den
    u-t'örmigen Bdel überdeckt und eine glatte, im wesent-
    licnen ebene Unterlage bildet. Vorzugsweise erhält nier-
    bei die harte Platte die Grosse der Inhaltsblätter ; sie
    wird ebenso wie die Inhaltsblitter auf die ualteschnüre
    aufgereiht, sodass sich i. j. ehlossenen Zustand des
    Buches die bchnurenden und de 3ugel zwischen der har-
    C>
    ten glatte und dem oberen bzw. utore ckel der Such-
    deck befinden. Infolge der rstreckung und usdehnung
    der harten Platte wird bei zugelap-cem j3uch ewisser-
    massen eine eine selbsttätige Fixierung des ßuchiühltes
    bewirkende Verlemmu, der schnürenden erreicnt, und
    zwar ins. bei Ver eno-ung von hohlzlindrischen bzw.
    schlauchj.'ormigen de-lteschnüreji, die aus einem weich
    eingestellten unststoff, vorzugsweise auf der a&is
    vonPolyäthylen, Polyvinylchlorid od. dgl. hergestellt
    ty
    t
    werden können. Die so besoffenen lioniscnnure sind
    leicht verformbar und bilde, durch. ricku ! ine
    verhältnismässig scharfe iokstlle, wo sie aus der
    hartenPlatte heraustreten, sowohl diese nnickstelle
    im Bereich der jr'la'Cbenlöcner al auch die elastische
    Verformung der bciniure zwischen der narten Platte und
    dem Deckel der Buchdecke verhindern eine Lockerung des
    appenihalts z. B. beim tragen in einer Aktentasche.
    iach einej weiteren Vorschlag der jL'findung kann die
    harte Platte an ihrem dem Buchrücken zugjorten Rand
    biegsam, z. B. (Senute oder mit eine streifen aus Gewebe
    oder einer nunststoffolie versehen ein j. jid mit ihrm
    biegsamen l'eil mit der Bauchdecke verbunden werden.
    Diese Anordnung wird vorzugsweise so etroffen, dcss
    der biesae feil der rlatte den dem oucnrucken zuge-
    kehrten- ; ereicn der Inhaltsbläter umschliesst. Vrzus-
    wise wird der bieame feil der. Platte ebenfalls ge-
    locnt,sodass die najfescnnure des Buchdeckels zun chst
    die Löcher des biegsamen pfeiles, dann diejenigen der
    Inhaltsolätter und schliesslich die Löcher des harten
    Flattenkörpers durondrinen.
    Weitere Einzelheiten der rfidun werden anhand der
    Zeichnung erläutert, in der usfJhrun. sbaisiele dar-
    gestellt sind, die voruseise verwendet werden sollen.
    tiiszeigen :
    Fig. 1 eine Kollegmappe i-zu feil a fgeklappten zu-
    stand in sonaubildlicher..-arstellung,
    Fig. 2 eine inzlheit aus Fig. 1, und zwar die Verbin-
    dung zwischen denHalteschnuren und den u-förigen
    Bügel im feilschnitt,
    Fig. 3 einen feilschnitt nach der Linie III-III von
    Fig. 1,
    Fig. 4 das Buch gemäs Fi. 1 i. aufgeklappten ust"nd
    i bchnitt,
    Fig. 5 eine abgewandelte Ausführung für 3ine Kollegmappe
    imaufgeklap ten zustand, ebenfalls i-uerscnnitt
    dargestellt.
    uie Decke des Buches besteht aus dem oberen Deckel 1,
    dem unteren Dcckjl 2 und 3inem biegsamen, den.Buch-
    rücken 3 bildenden btreifen 4, der mit den Deckeln 1 und 2, die aus einem Kartonblatt, einem Kunststoffblatt od. dgl. gefertigt werden, verbunden ist. Die Buchdecke kann aber auch gemass Fig. 5 einstückig ausgebildet werden ; die Biegsamkeit des Buchrückens 3 wird hierbei durch eine wellung oder durch buten erzielt.
  • Zur Halterung der Innaltsblätter 5 dient ein zu einem U gebogener biegsamer Kunststoffschlauch 6, der am Deckel 2 befähigt wird, was durch Kleben bzw. uberkleben oder aber auch bei einfachen Buchausführungen dadurch erfolgen kann, dass der Schlauch b durch Löcher des Deckels 2 hindurchgezogen wird. In einem solchen Falle liegt ein Teil des Schlauchsteses 7 auf der Rückenfläche des Deckels 2, so wie dies bei 8 in ein 5 angedeutet ist.
    Gemäss Fig. 1 bis 5 ist der chlauchsteg'/durch über-
    CD
    kleben einer biebsamen Kunststoffolie befestigt, die
    CD
    somit selbst an dem Deckel 2 befestigt ist. Die Kunst-
    stoffolie 9 umschliesst den dem rücken j zugekehrten Rand der Inhaltsblätter und ist oberhalb dieser Blätter 5 mit einer aus festem, hartem werkstoff bestehenden Platte 10 aus hunststoff, Karton od. dgl. verbunden.
  • Diese Platte ist ebenso wie die Folie 9 gelocht, sodass
    der schlauch o die Folie 9, die rlatte 1o und die Inhalts-
    blätter durchdringt. Gemäss Fi. liegt somit der ab-
    bchlttueriabschnitt 11 ziscnen der Platte 10
    und dem Deckel 1. Hier befindet sicn aucn ein u-förmiger
    Bügel 12, dessen Schenkel 13 an ihren Enden im Durchmesser verringert sind und durch Einschieben in den Schlauch 6 und unter elastischer Verformung dieses Hohlkörpers mit
    diesemverbunden sind. uf diesem Bügel 12 können InhaltiE-
    blätter 5 aufgeschoben werden, falls ein Blattwechel
    an beliebiger btelle vollzogen werden soll. us diesen
    ; en verden soll. j,. us diesen
    Gründe wird der Bügel 12 aus einem Kunststoff od. dgl.
    gefertigt, der über eine gewisse Formsteifigkeit ver-
    fügt, um die Inhaltsolätter 5 auf die Schenkel 13 auf-
    ziehen zu können.
    Bei geschlossenem Buch gemäss Fig. 3 erfolgt durch die
    aoebogenen ctellKel 1j und die glatte 1o eine selbst-
    tätige Fixierung cLes Bucninnalts, sodass sich also be-
    sonderejefestijungbmittel erdbrigen.
    - i- ;-
    Im aufgeklappten/ ustand des Buches semäss Fig. 4 dient
    diePlatte 1o als vorteilhafte chreibunterlage für
    die nach linKS mgeklapptenInhaltsblätter. Trotz des
    zchlauches O und des f, els 12 ist eine ebene schreib-
    flache auch dann sichergestellt, wenn sich auf der
    Platte 1o lediglich ein Inhaltsblatt 5'befindet. Der
    verformbare bchlauch o ist bei der Beschriftung des
    Blatte 5'nicht hinderlich, de er sich gemäss Fig. 4
    verformt.
    oll das Buch gemäss Fig. 4 geschlObSn werden, so wird
    zunächst die Platte 10 mit dem Inhalt&blatt 5*. : Lirück-
    geklappt, dann der chlauch ü gestrafft, worauf das
    Deckstück 1 umgeschlagen wird. Jeim umschlagen des Leckels
    1erfolgt die Abbiegung des niauches b, sodass dieser
    mit dem Bägel 12 die S-beliung
    as sei noch ermähnt, aass durch die. L'olie 9 i erbidung
    uil der Flatte 1o innerhalb ae& Buches e ?.'isermassen
    ei.zweiter Rücken geoildet. vird, der eine Au'lockerung
    des Suchinhalts zuläs&t, zudem aber zu einer Weltßt-
    tätigeFixierung des Buc'hinhaltb beitragt.
    emass Fig. 5 ist die Platte 10 nicht fest mit der
    3uchdecke verbunden, &ie ist vielmehr lose auf den
    schlauch aufgereiht. Der dem Buchrücken 3 zugekenrte
    Rand der jrlatte ist abgebogen oder mit einem Vorsprun
    beispielsweise in Form iiier angeklebten Leiste 14
    versehen, die an einem Vorsprun 15 o. es Deckels 1 an-
    liegt, sodass eine Verschiebung aer blatte 1o noch
    links in ichto g de Pfeiles 1 nicht eintraten kann.
    Die teile 14 und 15 können auch als Di&tanz&tücKe dienen
    und b-, i-znts Z
    und bi entsprechender mes&ung dazu beitragen, dn
    Höhenunterscnied zwischen den rechts befindlichen
    Inhaltsolättern 5 und der Ob3rfläche der jrlatte 1o her-
    beizuführen. Die Tile 14 uid 15 a-ind ferner deshalb
    vorteilhaft, : : eil. sie eine Bewegung der. Platte 1o nach
    links abbremsen, bzw... ine bbrem&ung der Platte 1o beim
    Zug n&ch linKs herbeiführen, wenn gnügnd au für die
    Auflockerung dr vor er geplanten Hcch&tfüllung für
    da& uch geschaffen ist.

Claims (1)

  1. 't ! räche : Z, 1. Loseblattbuch, insb. Kollegmappe, wobei die Inhalts- blätter gelocht sind und an der bauchdecke durch eine oder mehrereSchnüre od. d'l. gehalten werden, v/elche durch die Löcher der Innaltsblätter hindurchgreifen und an inren freien nden mit den chenkeln eines u-förmigen udgels verbunden werden können, cLadurcn gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Innaltsolatt ( : ?) und dem be- nachbartei. Deckel (1) der Bucndecke oder zwischen dem letztenInaltsblatt und de diesen.31att benachbarten Deckel (2) eine ebenfalls von den schnüren (schlauch 6) durcnsetzte halbe, aus Karton, Kunststoff od. dgl. be- stehende Platte (lo) angeordnet ist, die im aufgeklappten Zustand des Buches die freien jnden der schnüre und den Bügel (12) überdeckt und eine latte, i wesentlichen ebene'Unterlage-i'ür die Inn ltsolätter bildet. 2. Buon nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rlatte (lo) an ihrem dem Buchrücken (3) zugekehrten azid biegsam, z. B. genutet oder mit einem Streifen aus Gewebe oder einer Kunststoffolie (9) versehen ist und aber ihren oiesamen'ril mit der j3ucndecke verbunden ist. j. ucn nach nspruch 1 uao. 2, dadurch gekennzeichnet, D dass der biegsame Teil (9) den dem Buchrücken (j) zuge- kehren land der Lihaltsblätter (3) im zugeklappten Zu- stand aes buches ulschliesbt. 4. Buch nach Anspruch 1 ois j, dadurn okennzeichnet, dass der biegsame l'eil (j) it den joche der Inhalts- blätter (5) und denjenigen der Platte (10) korrespondie- CD- rinden Löchern versehen ist und die schnüre (b) diese Locher ebenfalls durchsetzen.
    5. Buch nach Anspruch 1, dadurch. je. ksnnzeichnet, dass die Platte vorzugsweise an ihrem dem Buchrücken (3) und LDt : <<*' W <f'' / dem benachbarrenfRandbereich mit bwinkeluien oder
    Vorsprüngen (14), vorzugsweise in Form einer Leiste, versehenist. o. Buch nach . nspruch , dadurch gekennzeichnet, dass der benachbarte Deckel (1) ebenfalls mit Vorsprüngen (15) versehenist.
    I. Buch nach Anspruch 1, dadurcngekennzeichnet,dss dieSchnüre iu & sich bekannter eise von nonllzylin- drischer Jestalt sind und aus einem derart varformbaren werkstoff, beispielsweise einem weich eingestellten Kunststoff, bestehen, dass si örtlich eidrückbar sind.
DE1959E0013278 1959-11-07 1959-11-07 Loseblattbuch, insbesondere kollegmappe. Expired DE1816724U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0013278 DE1816724U (de) 1959-11-07 1959-11-07 Loseblattbuch, insbesondere kollegmappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0013278 DE1816724U (de) 1959-11-07 1959-11-07 Loseblattbuch, insbesondere kollegmappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816724U true DE1816724U (de) 1960-08-18

Family

ID=32935226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959E0013278 Expired DE1816724U (de) 1959-11-07 1959-11-07 Loseblattbuch, insbesondere kollegmappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816724U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844167A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Raul Goldemann Ordner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844167A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Raul Goldemann Ordner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436138A1 (de) Briefsammler,Mappe od.dgl.
DE680215C (de) Doppelfalzhefter
DE1816724U (de) Loseblattbuch, insbesondere kollegmappe.
DE2645332C2 (de) Schutzumschlag für ein Buch
DE2365970C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
US868746A (en) Bookbinder.
DE1536629A1 (de) Hefter
DE2016459C (de) Zwischenhefter zum Ablegen unge lochten Schriftguts, insbesondere mehr fach gefalteter Zeichnungspausen
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE1622572C (de) Abdecklasche fur Blattflachen in Buchern, Heften, Loseblatt Sammlungen od dgl
DE2167316C2 (de) Bucheinband
DE685484C (de) Schnellhefter mit Heftschnur
DE2359985A1 (de) Decke fuer buecher od. dgl.
DE7231948U (de) Nach Art eines Schnellhefters ausgebildete Sammelmappe für Belege, Schriftstücke, Ausweise und dgl
US667638A (en) Book.
DE1854821U (de) Sammelmappe.
DE7011324U (de) Ordner bzw. mappe zum lochlosen ablegen von grossformatigem und von endlosem schriftgut.
DE1134657B (de) Schnellhefter
DE1814426U (de) Heftvorrichtung fuer gelochtes schriftgut.
DE2016459A1 (de) Zwischenhefter zum Ablegen ungelochten Schriftguts, insbesondere mehrfach gefalteter Zeichnungspausen
DE1486779A1 (de) Haengehefter
DE2016459B (de) Zwischenhefter zum Ablegen ungeloch ten Schriftguts, insbesondere mehrfach ge falteter Zeichnungspausen
DE202010011875U1 (de) Präsentationsvorrichtung zur Musterpräsentation von Leistenabschnitten und/oder Profilen
DE1970023U (de) Ordnermappe fuer steh- und haengeregistraturen.
DE1377092U (de)