DE1813591A1 - Zuendvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren - Google Patents

Zuendvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE1813591A1
DE1813591A1 DE19681813591 DE1813591A DE1813591A1 DE 1813591 A1 DE1813591 A1 DE 1813591A1 DE 19681813591 DE19681813591 DE 19681813591 DE 1813591 A DE1813591 A DE 1813591A DE 1813591 A1 DE1813591 A1 DE 1813591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
ignition device
teeth
shaft
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681813591
Other languages
English (en)
Other versions
DE1813591B2 (de
Inventor
Paul Hini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681813591 priority Critical patent/DE1813591B2/de
Priority to CS7840A priority patent/CS150995B2/cs
Priority to SE16957/69A priority patent/SE352928B/xx
Priority to FR6942517A priority patent/FR2025786A1/fr
Priority to US883456A priority patent/US3675636A/en
Priority to GB60395/69A priority patent/GB1294472A/en
Publication of DE1813591A1 publication Critical patent/DE1813591A1/de
Publication of DE1813591B2 publication Critical patent/DE1813591B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/061Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle pick-up devices without mechanical contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)

Description

Zündvorrichtung für Verbrennungsmotoren.
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 17 64 614.9;
PA 68/2570)
Das Hauptpatent betrifft eine Zündvorrichtung für Verbrennungs-
motoren nach Patent (Patentanmeldung P 17 64 614.9;
PA 68/2570), bei der die Zündfunkenstrecke durch die von eineir. Transformator gebildete Sekundärspannung betrieben und die Primärspannung des Transformators mechanisch gesteuerten, kurzzeitigen Änderungen unterworfen ist, die - insbesondere über einen Verstärker- mit einem magnetfeldabhängigen Widerstand auslösbar sind, zu dem ein Permanentmagnet oder dessen Pole relativ bewegbar sind.
Pur Verbrennungskraftmaschinen ist die Beherrschung des Zündvorganges wichtig. In der Praxis werden hierfür fast ausschließlich mechanische Mittel verwendet. Diese unterliegen einem starken Verschleiß.
Zur Verringerung der Störanfälligkeit von Zündvorrichtungen wurden sogenannte Transistor- bzw. ThyristorZündungen eingeführt, bei denen neben einer Erhöhung der Zündleistung im Vergleich zu den obigen Anordnungen auch die Strombelastung der Unterbrecherkontakte und damit der Abbrandverschleiß verkleinert ist. Bei diesen Zündvorrichtungen wird aber gleichzeitig der Unterbrecherstrom herabgesetzt und damit die Kontaktunsicherheit erhöht. Diese kann insbesondere bei der Thyristorzündung leicht zu Störungen führen. Auch die Abnutzungsvorgänge durch die Nockensteuerung bleiben in vollem Maße erhalten.
Q09Ö4Ö/0476
PLA 68/1712
-2- . 1JTI3591
Um die Abnutzung zu reduzieren, wird eine sogenannte Lichtstromsteuerung angewendet, durch die die Unterbrechermechanik entbehrlich wird. Bei einer solchen Vorrichtung läßt man z.B. einen mit Schlitzen versehenen Zylinder zwischen einer Lichtquelle und einer Photozelle rotieren und kann dann mit dem Photoelement über eine entsprechende Transistorschaltung den Zündvorgang betätigen. Auch eine solche Vorrichtung hat sich insbesondere bei der Verwendung in motorbetriebenen Fahrzeugen als störanfällig erwiesen.
Im Hauptpatent ist· eine Zündvorrichtung beschrieben, bei der der Zündvorgang mit einem magnetfeldabhängigen Widerstand gesteuert wird, zu dem ein Permanentmagnet relativ bewegbar ist. Mit dieser Vorrichtung werden die genannten Nachteile vermieden. Die Verwendung der magnetfeldabhängigen Widerstände, von denen auch mehrere in einer einzigen Anordnung eingesetzt sein können, ermöglicht einen kontaktlosen Zündspannungsschalter, der die Forderungen eines robusten Betriebes von Benzinmotoren erfüllt. Die Lebensdauer ist praktisch unbegrenzt, da mechanische Verse HLeißvorgänge ausgeschaltet sind. Vor allem entfallen die bei bekannten Anordnungen hinsichtlich der Kontaktgabe, Resonanzerschöinungen und Frequenzunsicherheit gegebenen Nachteile.
Gegenstand der Erfindung ist eine Zündvorrichtung für Verbrennungsmotoren, mit der die Vorrichtung nach der Hauptanmeldung verbessert wird.
Man erreicht diese Verbesserung dadurchf daß ein Joch vorgesehen ist, über das der magnetische Fluß des Permanentmagneten unabhängig vom Bewegungszustand geschlossen ist und daß der magnetische Fluß über den magnetfeldabhängigen Widerstand während der Bewegung des Permanentmagneten oder seiner Pole zeit- > weise geöffnet und zeitweise geschlossen ist.
Gegenüber der Vorrichtung nach dem Hauptpatent erhält man den Vorteil, daß der magnetische Fluß nicht unterbrochen wird und daher keine Reaktionskräfte auftreten.
BAD ORIGINAL
181359 I PLA
Vorzugsweise 1st In einer zentrischen Bohrung des Permanentmagneten eine Welle dee Motors drehbar gelagert, wobei die Magnetisierung des Permanentmagneten parallel zur Achse der Welle ist und an der Welle eine Scheibe mit äquidistanten Zähnen befestigt ist, die auf einer Stirnfläche des Permanentmagneten aufliegt.
An der der Scheibe gegenüberliegenden Stirnfläche des Permanentmagneten kann ein Joch befestigt sein, das mit drei Stegen versehen ist, die parallel zur Achse der Welle gerichtet sind und angenähert bündig mit den Zähnen der Scheibe enden, wobei im mittleren Steg der magnetfeldabhängige Widerstand angeordnet ist und der gegenseitige Abstand der Stege und ihre Breite bezüglich des Abstands der Zähne so gewählt sind, daß beim Drehen der Scheibe der magnetische PIuS Über zwei Zähne der Scheibe durch die beiden äußeren Stege oder über einen Zahn der Scheibe durch den mittleren Steg geschlossen ist. Diese Ausführungform besitzt den besonderen Torteil, daß der magnetische Fluß beim Drehen der Zahnscheibe annähernd konstant bleibt und der gesamte magnetische FIuS den magnetfeldabhängigen Widerstand durchsetzt, was zu einer großen Widerstandsänderung führt. Vorteilhaft ist weiterhin, daß der mittlere Steg mühelos ausgewechselt werden kann, falls wegen des magnetfeldabhängigen Widerstandes eine Betriebsstörung auftritt. Außerdem ist der magnetfeldabhängige Widerstand gut gegen Zerstörung und Verschmutzung geschützt.
Bei einer anderen AusfUhrungsform kann an der der Scheibe gegenüberliegenden Stirnfläche des Permanentmagneten ein Joch befestigt sein", das mit einem Kreisring versehen ist, der konzentrisch zur Achse der Welle ist und angenähert bündig mit den Zähnen der Scheibe endet, wobei der magnetfeldabhängige Widerstand im Luftspalt zwischen den Zähnen der Scheibe und dem Kreisring angeordnet ist.
Vorzugsweise ist das Material des magnetfeldabhängigen Widerstandes InSb, insbesondere mit Einschlüssen einer gut leitenden zweiten Phase, wie NiSb.
009840/0476
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Pig.1 bis 5 beispielhaft näher erläutert. In den Figuren sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. In allen Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig.1 zeigt eine erfindungsgemäße Zündvorrichtung im Schnitt. Die von einem Verbrennungsmotor angetriebene Verteilerwelle 1 ist in der zentrischen Bohrung 2 eines ringförmigen Permanentmagneten 3» der beispielsweise ein Oxidmagnet sein kann, drehbar gelagert. Die Magnetisierung des Permanenmagneten 3 ist parallel zur Achse der Welle 1. In der Fig.1 ist die Lage des Nordpols N und des Südpols S eingezeichnet. An der Welle 1 ist mit einer Schraube 4 eine Kreisscheibe 5 aus Eisen befestigt, die mit äquidistanten Zähnen an der Peripherie versehen ist. Die Scheibe 5 liegt auf der oberen Stirnfläche des Permanentmagneten 3 auf. Ihre Zähne sind die drehbaren Pole des Permanentmagneten 3. Es ist darauf hinzuweisen, daß der Permanentmagnet 3 an der Scheibe 5 auch befestigt sein und von der Verteilerwelle1 mitgedreht werden kann.
An der unteren Stirnfläche des Permanentmagneten 3 ist eine Eisenplatte 6 befestigt, die außerdem noch über Abstandshalter 7 mit einer Tragplatte 8 verbunden ist. An der Eisenplatte 6 sind drei Stege 9 bis 11 aus Eisen angeordnet. Der mittlere Steg 10 ist in der Fig.1 im Schnitt dargestellt.,Die Stege 9 bis 11 sind parallel zur Achse der Welle 1 und besitzen je einen auf die Welle hin gerichteten Vorsprung, der bündig mit der Scheibe 5 ist. Zwischen den Zähnen der Scheibe 5 und den Vorsprüngen der Stege 9 bis 11 ist daher bei entsprechender Stellung der Scheibe nur ein sehr enger Luftspalt 12 vorhanden und die Platte 6 ist zusammen mit den Stegen 9 bis 11 ein Joch für den Rückschluß des magnetischen Feldes des Permanentmagneten 1.
Aus Fig.1 ist ersichtlich, daß im mittleren Steg 10 ein magnetfeldabhängiger Widerstand 13 so angeordnet ist, daß seine Querschnittsfläche vom magnetischen Fluß durch den Steg 10 senkrecht durchsetzt wird. Der magnetfeldabhängige Widerstand 13 ist so gut gegen Zerstörung und Verschmutzung geschützt. Außerdem kann der mittlere Steg 10 leicht ausgewechselt werden. Hierzu ist
009840/0A7S
nur die Schraube H zu lösen, mit der dieser Steg an der Eisenplatte 6 befestigt ist. Betriebsstörungen lassen sich daher ein- -fach und billig beheben. Die elektrischen Anschlüsse für den 'magnetfeldabhängigen Widerstand 13 sind in der Pig.1 nicht dargestellt, um die Übersichtlichkeit nicht zu stören.
Die Pig.2 zeigt eine Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß Fig.1. Die Scheibe 5 ist mit Zähnen 15 versehen. Diese Anzahl entspricht z.B. der Anzahl der Zylinder des Verbrennungsmotors. Den Zähnen 15 der Scheibe 5 stehen die mit Vorsprüngen versehenen Stege 9 bis 11 gegenüber. Mit der Größe der Zahnfläche und der Breite der Luftspalte 12 ist die Größe des magnetischen Flusses einstellbar. Die Breite der Stege 9 und 11 und der gegenseitige Abstand der Stege 9 bis 11 ist so gewählt, daß beim Drehen der Scheibe 5 der magnetische Pluß des Permanentmagnete^ entweder mit zwei Zähnen 15 über die äußeren Stege 9 und 11 und die Eisenplatte 6 oder mit einem Zahn 15 über den mittleren Steg 10 und die Eisenplatte 6 immer geschlossen ist. Man erreicht mit dieser Anordnung, daß möglichst geringe Reaktionskräfte auftreten, weil auch beim Drehen der Scheibe 5 der magnetische Pluß annähernd konstant bleibt, da er fließend von den beiden äußeren Stegen 9 und 11 bzw. vom mittleren Steg 10 übernommen wird.
Im Rückschluß für den magnetischen Pluß über den mittleren Steg 10 ist der magnetfeldabhängige Widerstand 1? angeordnet. Der gesamte magnetische Pluß fließt in der in Pig.2 dargestellten Stellung der Scheibe 5 über diesen Steg 10, womit eine optimale Wiederstandsänderung des magnetfeldabhängigen Widerstandes 13 erhalten wird. In den Zwischenstellungen wird der magnetische Pluß von den beiden äußeren Stegen übernommen. Dies hat den Vorteil, daß der Streufluß des Magneten den Grundwiderstand der Feldplatte nicht stark beeinflußt.
•Die erzielbare periodische Widerstandsänderung ist dabei mit einem Luftspalt 12 von 0,15 mm in der Pig.3 dargestellt, in der der Widerstand R (Sl) gegen den Drehwinkel ff der Scheibe 5 für. eine Umdrehung der Scheibe aufgetragen ist. Z.B. mit einer Verstärkungsanordnung, wie sie im Hauptpatent angegeben ist, läßt
009840/0476 - 6 -
sich mit Hilfe dieser Widerstandsänderung die Primärspannung des Transformators für die Zündfunkenstrecke periodisch steuern. Hervorzuheben ist noch, daß die Temperaturabhängigkeit,d.h.der Temperaturgang der Widerstandsänderung im Bereich von -60 bis +1000C gering ist und daß die Widerstandsänderung unabhängig von der Drehzahl der Welle 1 ist. Es kann daher aus dem mit dem magnetfeldabhängigen Widerstand 13 gewonnenen elektrischen Signal auch die Drehzahl der Welle 1 und damit des Motors bestimmt werden. Die Drehzahlmessung kann gleichzeitig mit der Steuerung des Zündvorganges erfolgen.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zündvorrichtung ist in Pig.4 im Schnitt dargestellt. Anstelle des aus drei Stegen und der Eisenplatte 6 bestehenden Jochs ist bei diesem Ausführungsbeispiel das Joch als Topf 16 ausgebildet, der an Permanentmagneten 3 befestigt ist. Die Seitenwände des Topfes 16 sind mit einem Vorsprung 17 versehen, der auf die Welle 1 gerichtet vom Topf 16 absteht und der mit den Zähnen 15 der Scheibe 5 bündig ist. Da dieser Vorsprung 17 ein geschlossener Ring ist, wird der magnetische Fluß beim Drehen der Scheibe 5 ebenfalls nicht unterbrochen und es treten wiederum keine Reaktionskräfte auf.
Der magnetfeldabhängige Widerstand 13 ist an einer beliebigen Stelle im Luftspalt zwischen den Zonen 15 und dem Vorsprung 17 angeordnet. Mit der Größe der Zahnfläche und der Breite des Luftspaltes zwischen der Zahnfläche und dem Vorsprung 17 läßt sich wieder die Größe des magnetischen Flusses einstellen. Der magnetfeldabhängige Widerstand 13 wird jeweils vom magnetischen Fluß durchflossen, wenn ein Zahn 15 von der rotierenden Scheibe 5 über den magnetfeldabhängigen Widerstand 13 hinwegläuft. Die erzielbaren periodischen Widerstandsänderungen sind der in Fig.3 aufgezeigten analog.
Zur Abschirmung des Magnetfeldes und als Schutz gegen Verschmutzung ist auf die Vorrichtung ein Deckel 18 aufgesetzt»
_ 7 _ 009840/047S
1J- ϊΓ|Η»:ϋ 'ϊ|, :;ι: ■ .;,·, λ;, ;. ■ ■■! ;.·.. ■.
1813591 PLA 68/1-712 - 7 -
In Fig.5 ist eine Draufcicht der Vorrichtung nach Pig.4 bei abgenommenem Deckel 18 dargestellt. Die Lage dee magnetfeldabhängigen Widerstandes in Luftspalt zwischen den Zähnen 15 und dem Vorsprung 17 ist dieser Figur deutlich zu entnehmen.
Abschließend ist zu betonen, daß mit der erfindungegemäßen Vorrichtung eine äusserst betriebssichere Zündanlage aufzubauen ist. Die Herstellung erfordert keinen besonderen wirtschaftlichen Aufwand und die Vorrichtung kann ohne besonderen Umbau in bereits vorhandene Gehäuse für mechanische Unterbrecher eingesetzt werden.
7 Patentansprüche
5 Figuren
009840/CU76

Claims (7)

L^e I eg exemplar]- Darfmchtgeändert werder f PLA 68/1712 Patentansprüche
1./Zündvorrichtung von Verbrennungsmotoren nach Patent .....
^^(Patentanmeldung P 17 64 614.9f PA 68/2570), bei der die Zündfunke ns trecke durch die von einem Transformator gebildete Sekundärspannung betrieben und die Primärspannung des Transformators mechanisch gesteuerten kurzzeitigen Änderungen unterworfen ist, die - insbesondere über einen Verstärker - mit einem magnetfeldabhängigen Widerstand auslösbar.sind, su dem ein Permanentmagnet oder dessen Pole relativ bewegbar sind» dadurch gekennzeichnet, daß ein Joch (6 bzw» 16) vorgesehen ist, über das der magnetische Fluß des Permanentmagneten (3) unabhängig vom Bewegungssustand geschlossen ist und daß der magnetische Fluß über den magnetfeidabhängigen Widerstand (13) während der Bewegung des Permanentmagneten oder seiner Pole (15) zeitweise geöffnet und zeitweise geschlossen ist.
2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zentrischen Bohrung (2) des Permanentmagneten (3) eine Welle (1) des Motors drehbar gelagert ist, wobei die Magnetisierung dee Permanentmagneten parallel zur Achse der Welle ist und daß an der Welle eine Scheibe (5) mit äquidistanten Zähnen (15) befestigt ist, die auf einer Stirnfläche des Permanentmagneten aufliegt.
3. Zündvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Seheibe (5) gegenüberliegenden Stirnfläche des Permanentmagneten (3) ein Joch (6,9,10,11) befestigt ist, das mit drei Stegen (9,10,11) versehen ist, die parallel sur Achse der Welle (1) gerichtet sind und angenähert bündig mit den Zähnen (15) der Scheibe enden, daß im mittleren Steg (10) der magnetfeldabhängige Widerstand (13) angeordnet ist und daß der gegenseitige Abstand der Stege und ihre Breite bezüglich des Abstandes der Zähne so gewählt ist, daß beim Drehen der Scheibe der magnetische Fluß über zwei Zähne der Scheibe durch die beiden äußeren Stege oder über einen Zahn der
009840/0476 ' - 9 -
- 9 Scheibe durch den mittleren Steg geschlossen ist.
4. Zündvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Steg (10) auswechselbar ist.
5. Zündvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Scheibe (5) gegenüberliegenden Stirnfläche des Permanentmagneten (3) ein Joch (16) befestigt ist, das mit einem Kreisring versehen ist, der konzentrisch zur Achse der Welle ist und angenähert bündig mit den Zähnen der Scheibe endet
und daß der magnetfeldabhängige Widerstand (13) im Luftspalt zwischen den Zähnen der Scheibe- und dem Kreiering angeordnet ist.
6. Zündvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Material des magnetfeldabhängigen Widerstandes (13) InSb, insbesondere mit Einschlüssen einer
gut leitenden zweiten Phase, wie NiSb, ist.
7. Zündvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem mit dem magnetfeldabhängigen Widerstand (13) gewonnenen elektrischen Signal die Drehzahl
der Welle (1) bestimmbar ist.
009840/0A76
ig „
Le e rs e11
DE19681813591 1968-12-10 1968-12-10 Zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen Pending DE1813591B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681813591 DE1813591B2 (de) 1968-12-10 1968-12-10 Zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
CS7840A CS150995B2 (de) 1968-12-10 1969-11-27
SE16957/69A SE352928B (de) 1968-12-10 1969-12-09
FR6942517A FR2025786A1 (de) 1968-12-10 1969-12-09
US883456A US3675636A (en) 1968-12-10 1969-12-09 Ignition device for internal combustion engines
GB60395/69A GB1294472A (en) 1968-12-10 1969-12-10 Pulse generating devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681813591 DE1813591B2 (de) 1968-12-10 1968-12-10 Zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1813591A1 true DE1813591A1 (de) 1970-10-01
DE1813591B2 DE1813591B2 (de) 1971-07-22

Family

ID=5715703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681813591 Pending DE1813591B2 (de) 1968-12-10 1968-12-10 Zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3675636A (de)
CS (1) CS150995B2 (de)
DE (1) DE1813591B2 (de)
FR (1) FR2025786A1 (de)
GB (1) GB1294472A (de)
SE (1) SE352928B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2858013C2 (de) * 1977-10-05 1985-05-30 Chrysler Corp., Highland Park, Mich. Unterbrecherloser Zündverteiler für eine elektronische Zündeinrichtung für Verbrennungsmotoren

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2345755A1 (fr) * 1976-02-04 1977-10-21 Thomson Csf Systeme utilisant un element magnetosensible pour engendrer un signal electrique en synchronisme avec le mouvement periodique d'une piece, et application aux moteurs a combustion interne
US4155341A (en) * 1977-03-28 1979-05-22 Gulf & Western Manufacturing Company Ignition system
JPS5844274A (ja) * 1981-09-09 1983-03-15 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関点火装置
US4552119A (en) * 1984-12-11 1985-11-12 Gerry Martin E Magnetic pulse timer
DD257178A3 (de) * 1985-09-27 1988-06-08 Hermsdorf Keramik Veb Anordnung zur erzeugung von steuersignalen
DE3619463A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Bosch Gmbh Robert Induktionsgeber fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen
DE4014134A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-07 Ind Tech Res Inst Zuendverteiler mit einem magnetischen aufnehmer mit einer feldplatte
US5243941A (en) * 1991-07-29 1993-09-14 Asmo Co., Ltd. Actuator for engine idling control mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958971C (de) * 1954-03-28 1957-02-28 Siemens Ag Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
US3332406A (en) * 1965-08-24 1967-07-25 Gen Motors Corp Electronic speed control system
US3484677A (en) * 1966-03-03 1969-12-16 Phelon Co Inc Breakerless magneto ignition system
US3464397A (en) * 1967-01-23 1969-09-02 Ambac Ind Ignition system for internal combustion engines and the like
US3461851A (en) * 1968-10-07 1969-08-19 Ambac Ind Ignition system and magneto therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2858013C2 (de) * 1977-10-05 1985-05-30 Chrysler Corp., Highland Park, Mich. Unterbrecherloser Zündverteiler für eine elektronische Zündeinrichtung für Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
SE352928B (de) 1973-01-15
FR2025786A1 (de) 1970-09-11
US3675636A (en) 1972-07-11
DE1813591B2 (de) 1971-07-22
GB1294472A (en) 1972-10-25
CS150995B2 (de) 1973-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646775B1 (de) Vorrichtung zur Drehwinkeldetektierung
DE3319029C2 (de)
DE1813591A1 (de) Zuendvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE2247511A1 (de) Zuendanordnung
DD257178A3 (de) Anordnung zur erzeugung von steuersignalen
DE2853505C2 (de) Vorrichtung zur manuellen Erzeugung elektrischer Impulse
DE1537592B2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Anzeige gerat fur zwei unterschiedliche Betriebs zustande eines angeschlossenen Verbrauchers
DE3233935C2 (de) Einrichtung zum alternativen Betreiben eines Otto-Motors mit Benzin oder Flüssiggas
DE1800593A1 (de) Magnetisch betaetigter Begrenzungsschalter
DE69026997T2 (de) Dünnfilmmagnetkopf
DE1963596C3 (de) Elektrischer Impulsgeber mit Schutzrohrkontakt
EP1223410A2 (de) Steuereinrichtung für ein Stellorgan
DE3148702A1 (de) "programmierbare steuereinrichtung, insbesondere fuer schaltende zeitmessgeraete"
DE1813591C (de) Zündvorrichtung fur Brennkraftmaschi nen
DE19652619A1 (de) Inkrementaler Weggeber
EP1057241A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein verstellbares teil eines fahrzeugs
DE2927958C2 (de)
DE6810574U (de) Zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen.
DE1962148A1 (de) Elektrischer Schalter bzw. Schaltvorrichtung
EP0463590B1 (de) Stellantrieb zur Einstellung von zwei selbsthaltenden Lagen
DE3215541C2 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
DE2606771A1 (de) Zuendverteiler fuer eine brennkraftmaschine
DE102021118369A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Gegenständen, die aus ferromagnetischem Material bestehen oder dieses umfassen
DE3619500A1 (de) Elektromagnetischer sensor zur erfassung der umdrehungszahl, der drehzahl und daraus abzuleitenden physikalischen groessen einer welle
DE1812689C (de) Elektrisches Schaltwerk