DE3619463A1 - Induktionsgeber fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen - Google Patents

Induktionsgeber fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3619463A1
DE3619463A1 DE19863619463 DE3619463A DE3619463A1 DE 3619463 A1 DE3619463 A1 DE 3619463A1 DE 19863619463 DE19863619463 DE 19863619463 DE 3619463 A DE3619463 A DE 3619463A DE 3619463 A1 DE3619463 A1 DE 3619463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
permanent magnet
encoder according
winding
pulse generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863619463
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Brand
Joachim Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19863619463 priority Critical patent/DE3619463A1/de
Priority to PCT/DE1987/000253 priority patent/WO1987007681A1/de
Priority to AU74839/87A priority patent/AU7483987A/en
Publication of DE3619463A1 publication Critical patent/DE3619463A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/0675Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil with variable reluctance, e.g. depending on the shape of a tooth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Induktionsgeber für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Anspruchs 1. Bei bekannten Induktionsgebern ist der Dauermagnet als Lochscheibe ausgebildet und im Stator bezüglich der Welle in axialer Richtung angeordnet und mittels dreier Nieten befestigt. Diese Anordnung des Dauermagneten vergrößert die axiale Bauhöhe des Impulsgebers und u. U. des Zünd­ verteilers, in welchem der Induktionsgeber eingebaut ist.
Vorteile der Erfindung
Mit dem Induktionsgeber für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen nach der Erfindung wird das im vorerwähnten Stand der Technik dargelegte Problem mit technisch einfachen Mitteln gelöst. Durch die koaxiale Anordnung des Dauermagneten und des Stators bezüglich der Welle wird die Bauhöhe des Induktionsgebers verringert. Mit Anspruch 2 und Anspruch 3 werden zwei Wege gewiesen, um die Herstellung des Dauer­ magneten technisch zu vereinfachen. Mit Anspruch 5 und mit Anspruch 6 werden zwei Möglichkeiten der Befestigung des Wicklungsträgers im Leitblech aufgezeigt. Mit Anspruch 7 erfolgt die Festlegung des Im­ pulsgebers im Gehäuse ohne Befestigungsteile.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigen je­ weils in abschnittsweisem Radialschnitt und vergrößerter Darstellung Fig. 1 einen Induktionsgeber für Zündanlagen von Brennkraftmaschi­ nen mit einer ersten Befestigungsart des Wicklungsträgers im Leit­ blech; und Fig. 2 eine zweite Befestigungsart des Wicklungsträgers im Leitblech.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt von einem Zündverteiler für Zündanlagen von Brenn­ kraftmaschinen dessen Gehäuse 10 mit einer Lagerbuchse 11, in der eine Welle 12 gelagert ist. An deren Rändelabschnitt 13 ist ein Ring 14 eines Impulsgeberrades 15 aufgeschoben, das mehrere radial ab­ stehende Zacken 16 aufweist.
Ein Impulsgeber hat einen Stator 17 mit ebenfalls Zacken 18, die be­ züglich der Welle 12 axial angeordnet sind und deren Anzahl mit der Anzahl der Zacken 16 des Impulsgeberrades 15 übereinstimmt. Des wei­ teren hat der Impulsgeber einen aus Plastoferrit hergestellten Dauermagneten 20, der aus einem zu einem Ring geformten Streifen be­ steht; alternativ hierzu kann der Dauermagnet auch ein Rohstück sein. Ein Leitblech 19 ist eine im Querschnitt U-förmige Ringwanne mit einem inneren Schenkel 21 und einem äußeren Schenkel 22.
Ein ringförmiger, im Querschnitt U-förmiger Wicklungsträger 23 nimmt eine Induktionswicklung 24 auf. Die Befestigung des Wicklungsträgers 23 im Leitblech 19 erfolgt mittels eines im Querschnitt L-förmigen Klemmringes 25, der zwischen dem inneren Schenkel 21 des Leitbleches 19 und dem Steg des Wicklungsträgers 23 eingefügt, d. h. eingepreßt ist. Die den Impulsgeber bildenden Elemente, nämlich der Stator 17, der Dauermagnet 20, das Leitblech 19, der Wicklungsträger 23 mit der Wicklung 24 und der Klemmring 25, sind koaxial und gleichzeitig radial bezüglich der Welle 12 angeordnet. Der Impulsgeber ist zwi­ schen einer inneren Axialschulter 26 und einer äußeren Axialschulter 27 des Gehäuses 10 durch Ein­ pressen festgelegt.
Fig. 2 zeigt die Welle 12 mit dem aufgepreßten Ring 34 des Impuls­ geberrades 15 sowie das Gehäuse 10 mit der Lagerbuchse 11 für die Welle 12. Der Wicklungsträger 23 mit der Wicklung 24 ist in vorbe­ schriebener Weise im ringförmigen, im Querschnitt U-förmigen Leit­ blech 39 eingeschoben, wobei die Befestigung des Wicklungsträgers 23 im Leitblech 39 durch eine axiale Schälnietung 35 erfolgt; diese Schälnietung ersetzt den Klemmring 25 in Fig. 1.

Claims (7)

1. Induktionsgeber für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen mit einem Gehäuse und einer darin gelagerten Welle, auf der ein Impulsgeberrad befestigt ist, und mit einem im Gehäuse festgelegten Impulsgeber, der einen Stator, einen Wicklungsträger mit einer Induktionswicklung und einen Dauermagneten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (20) im Stator (17) koaxial und radial bezüglich der Welle (12) angeordnet ist.
2. Geber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauer­ magnet (20) ein Rohrstück ist.
3. Geber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauer­ magnet (20) ein zu einem Ring geformter Streifen ist.
4. Geber nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das Leitblech (19, 39) eine im Querschnitt U-förmige Ring­ wanne ist, in welcher der Wicklungsträger (23) mit der Induktions­ wicklung (24) befestigt ist.
5. Geber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befesti­ gung des Wicklungsträgers 23 im Leitblech (39) durch Verstemmen, insbesondere durch eine axiale Schälnietung (35), erfolgt.
6. Geber nach Anspruch 4, daß die Befestigung des Wicklungsträgers (23) im Leitblech (19) durch einen insbesondere im Querschnitt L-förmigen Klemmring (25) erfolgt, der zwischen dem inneren Schenkel (21) des Leitbleches (19) und dem Steg des im wesentlichen U-förmi­ gen Wicklungsträgers (23) eingefügt ist.
7. Geber nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) eine innere und eine äußere Axialschulter (26, 27) aufweist und daß zwischen beiden Axialschultern der Impulsgeber (17, 20, 19, 23, 24, 25) festgelegt, insbesondere eingepreßt, ist.
DE19863619463 1986-06-10 1986-06-10 Induktionsgeber fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen Withdrawn DE3619463A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619463 DE3619463A1 (de) 1986-06-10 1986-06-10 Induktionsgeber fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen
PCT/DE1987/000253 WO1987007681A1 (en) 1986-06-10 1987-06-04 Induction generator for ignition systems of internal combustion engines
AU74839/87A AU7483987A (en) 1986-06-10 1987-06-04 Induction generator for ignition systems of internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619463 DE3619463A1 (de) 1986-06-10 1986-06-10 Induktionsgeber fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3619463A1 true DE3619463A1 (de) 1987-12-17

Family

ID=6302672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619463 Withdrawn DE3619463A1 (de) 1986-06-10 1986-06-10 Induktionsgeber fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU7483987A (de)
DE (1) DE3619463A1 (de)
WO (1) WO1987007681A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1325689A (fr) * 1962-03-09 1963-05-03 Gen Motors Corp Mécanisme d'allumage pour moteur à combustion interne
US3254247A (en) * 1962-11-14 1966-05-31 Gen Motors Corp Breakerless distributor
US3447004A (en) * 1966-03-11 1969-05-27 Gen Motors Corp Breakerless ignition control distributor
US3496921A (en) * 1968-08-01 1970-02-24 Ford Motor Co Capacitive storage ignition system
DE1813591B2 (de) * 1968-12-10 1971-07-22 Zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
US3855983A (en) * 1973-03-26 1974-12-24 Motorola Inc Magnetic sensor device for ignition systems
US3888225A (en) * 1973-09-26 1975-06-10 Gen Motors Corp Internal combustion engine ignition controller
GB1514734A (en) * 1974-05-21 1978-06-21 Lucas Electrical Ltd Angular position transducers for use in engine timing controls
US4315232A (en) * 1980-02-07 1982-02-09 Henry Spoldi Subminiature audio transformer
US4404534A (en) * 1980-10-14 1983-09-13 General Signal Corporation Electromagnetic assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO1987007681A1 (en) 1987-12-17
AU7483987A (en) 1988-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10325649A1 (de) Abgasturbine für einen Abgasturbolader
EP1474611B1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE3833326A1 (de) Nockenwelle und verfahren zu deren herstellung
DE102005062865A1 (de) Rotor, sowie elektrische Maschine, beinhaltend einen solchen
DE4447880B4 (de) Radialmagnetmotor
DE3103782A1 (de) "elektromotor"
DE2920193C2 (de) Kühlluftzuführung nach den Turbinenrotorschaufeln eines Gasturbinentriebwerks
DE4107602A1 (de) Permanentmagnetrotor fuer elektrische maschinen
EP0745757A1 (de) Zusammengesetzte Nockenwelle, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE19845019B4 (de) Aufhängung für eine Drehmoment erzeugende, aufnehmende und/oder übertragende Baugruppe im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
EP1046213B1 (de) Elektromotorische antriebsvorrichtung
DE3619463A1 (de) Induktionsgeber fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen
DE2322632A1 (de) Rotor fuer eine elektrische maschine
DE2626875C2 (de) Wasserpumpe für wassergekühlte Brennkraftmaschinen
DE4241406C2 (de) Gebläsegehäuse
DE3403671A1 (de) Gleitlagerung mit lagerschale oder anlaufscheibe
DE1869749U (de) Elektrische vorrichtung mit einem auf einer sich drehenden welle befestigten rotor.
EP0759380B1 (de) Baugruppe aus einem langgestreckten Gehäuse und einem darin aufgenommenen Gasgenerator
CH667130A5 (de) Verfahren zur herstellung einer innenachsigen drehkolbenmaschine.
DE4209579A1 (de) Lager
DE102020205880A1 (de) Elektrische Maschine und Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit einer elektrischen Maschine
EP1175561B1 (de) Rotorkörper
EP0105097B1 (de) Rotationskörper, insbesondere Schwungscheibe für Brennkraft-maschinen
DE10016827A1 (de) Elektrische Maschine
DE4444082A1 (de) Abgasturbolader für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee