DE1810579U - Vorrichtung zur schraubenbefestigung von baugruppen in elektrischen geraeten od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur schraubenbefestigung von baugruppen in elektrischen geraeten od. dgl.

Info

Publication number
DE1810579U
DE1810579U DES31918U DES0031918U DE1810579U DE 1810579 U DE1810579 U DE 1810579U DE S31918 U DES31918 U DE S31918U DE S0031918 U DES0031918 U DE S0031918U DE 1810579 U DE1810579 U DE 1810579U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
assemblies
washer
electrical devices
screw fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES31918U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES31918U priority Critical patent/DE1810579U/de
Publication of DE1810579U publication Critical patent/DE1810579U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/001Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts for sealing or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Schraubenbefestigung von Baugruppen in elektrischen Geräten oder dergleichen
    --------------------------------
    Die Neuerung betrifft eine Schraubenbefestigung für Baugruppen ? insbesondere für Baugruppen von elektrischen Geräten, und ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Unterlegscheibe mit nach oben gewölbtem Rand vorgesehen ist, die auch bei schlechter Zugänglichkeit das Unterschieben der zu befestigenden Baugruppen gestattet.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung nach der Neuerung ist die Unterlegscheibe derart ausgebildet, daß diese mit der Schraube zu einer Einheit verbunden ist, Anhand der Figuren 1 und 2 sind bevorzugte Ausführungsbeispiele von Schraubenbefestigungen für Baugruppen nach der Neuerung näher beschriebene Figur 1 stellt den Schnitt der Schraubenbefestigung für Baugruppen dar, wobei eine Schraube 1p die eine Unterlegscheibe 2 mit nach oben gewölbtem Rand 3 und einen sich zwischen Schraubenkopf 4 und Unterlegscheibe 2 befindlichem Federring 5 enthält, mittels eines Gewindes 6 in einen Winkel 7 der an einer Gehäusewand 8 befestigt ist, eingeschraubt und mittels eines Ringes 9 unverlierbar angeordnet ist. Die Unterlegscheibe 2 gestattet durch ihren nach oben gewölbten Rand 3p daß das Befestigen der Baugruppe 10 mittels eines Schlitzes 11 an schwer zugänglichen Stellen sehr erleichtert wird.
  • Figur 2 stellt ebenfalls einen Schnitt der Schraubenbefestigung dar, wobei jedoch die Unterlegscheibe 12 zu einem Näpfchen 13 weitergebildet ist ? das den Schraubenkopf umfaßt ? wobei sie den Boden des Näpfchen 13 bildet und das Näpfchen 13 durch Umbördelung 14 oder drei Kerbnasen des Randes mit der Schraube A zu einer Einheit verbunden isto Das Näpfchen 13 kann auch mittels Vergußmasse zur Plombierung mit der Schraube 1 vergossen werden.
  • Durch die neuerungsgemäße Vorrichtung zur Schraubenbefestigung wird erreicht, daß beim Einschieben einer Baugruppe sich die Unterlegscheibe bei gelöster Schraube von selbst nach oben abhebt oder beim Lösen der Schraube mit dem Schraubenkopf nach oben genommen wird. Dadurch wird insbesondere an schwer zugänglichen
    Stellen eine wesentliche Montageerleichterung erzielt.
    9
    Schutzansprüche
    2Figuren

Claims (1)

  1. Schutzansprüche ---------------
    1. Vorrichtung zur Schraubenbefestigung von Baugruppen in elektrischen Geräten oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Unterlegscheibe (2) mit nach oben gewölbten Rand (3) vorgesehen ist, die auch bei schlechter Zugänglichkeit das Unterschieben der zu befestigenden Baugruppen (10) gestattet, 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zwischen nach oben gewölbter Unterlegscheibe und Schraubenkopf angeordneten Federring.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegscheibe (2) mit der Schraube (1) zu einer Einheit verbunden ist, 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 ? dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch Bördeln (14) oder Einkerben hergestellt ist.
    50 Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 4. gekennzeichnet durch Anwendung auf eine unverlierbar im Gerät angebrachte Schraube (1).
    6. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Unterlegscheibe (12) der Boden eines den Schraubenkopf (4) umfassenden Näpfchens (13) dient, das mit der schraube (1) zur Plombierung vergossen werden kann.
DES31918U 1959-09-29 1959-09-29 Vorrichtung zur schraubenbefestigung von baugruppen in elektrischen geraeten od. dgl. Expired DE1810579U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31918U DE1810579U (de) 1959-09-29 1959-09-29 Vorrichtung zur schraubenbefestigung von baugruppen in elektrischen geraeten od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31918U DE1810579U (de) 1959-09-29 1959-09-29 Vorrichtung zur schraubenbefestigung von baugruppen in elektrischen geraeten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810579U true DE1810579U (de) 1960-04-28

Family

ID=32943535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES31918U Expired DE1810579U (de) 1959-09-29 1959-09-29 Vorrichtung zur schraubenbefestigung von baugruppen in elektrischen geraeten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810579U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810579U (de) Vorrichtung zur schraubenbefestigung von baugruppen in elektrischen geraeten od. dgl.
DE2354825A1 (de) Befestigungselement zur verankerung im mauerwerk
DE859912C (de) Dichter Gehaeuseverschluss fuer elektrische Geraete
DE1105939B (de) Ortsveraenderliche Mehrfachsteckdose
DE729501C (de) Anschlussklemme fuer Abzweigdosen aus Isolierpressstoff
DE964521C (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete
DE1827456U (de) Geschlossenes, zweiteiliges gehaeuse fuer elektrische gerate.
DE913330C (de) Verschluss fuer rohrfoermiges Gehaeuse fuer Trockengleichrichter
DE1760277U (de) Stopfen aus elastischem material zur abdichtung einer leitungseinfuehrung an gekapselten elektrischen geraeten.
DE948531C (de) Isolierabgang fuer elektrische Hochdruckkabel
DE850392C (de) Zugstangensicherung fuer Anhaengerkupplungen
DE1075184B (de) Isolator, insbesondere für UKW-Bandleitungen
DE1757665U (de) Loesbare elektrische anschlussgeraete.
DE1880778U (de) Kraftsteckdose.
DE1855746U (de) Schutzkontaktsteckdose.
DE1848960U (de) Elektrischer anschlussstecker.
DE1190539B (de) Wasserdichter elektrischer Abzweigkasten oder wasserdichte elektrische Abzweigdose
CH314458A (de) Zweipoliger Schutzkontaktstecker mit Stifterdung
DE6751615U (de) Loesbare befestigung eines metallischen einbauteils in zugehoerigen isoliergehaeuse
DE1828283U (de) Verschlussstopfen fuer wasserkranoberteil.
DE1846256U (de) Steckdosen-schalter-kombination.
DE1166865B (de) Schutzkontaktsteckdose
DE1711464U (de) Anordnung zum befestigen von deckeln auf isolierstoffgehaeusen.
DE1749576U (de) Kabeleinfuehrungstuelle mit zentralplatte.
DE1822152U (de) Dichtungseinsatz fuer wasserdichte geraetedosen.