DE1809597A1 - Lastuebertragungseinrichtung fuer einen Schlepper - Google Patents

Lastuebertragungseinrichtung fuer einen Schlepper

Info

Publication number
DE1809597A1
DE1809597A1 DE19681809597 DE1809597A DE1809597A1 DE 1809597 A1 DE1809597 A1 DE 1809597A1 DE 19681809597 DE19681809597 DE 19681809597 DE 1809597 A DE1809597 A DE 1809597A DE 1809597 A1 DE1809597 A1 DE 1809597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
load transfer
transfer device
handlebar
handlebars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809597
Other languages
English (en)
Inventor
Scott Walter James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Massey Ferguson Services NV
Original Assignee
Massey Ferguson Services NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Massey Ferguson Services NV filed Critical Massey Ferguson Services NV
Publication of DE1809597A1 publication Critical patent/DE1809597A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/068Semi-trailers having devices to equalise or modify the load between the fifth wheel and the rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/065Coupling of multi-purpose tractors with equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-I NG. SCHDNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
18. Nov. 1968
Sch-DB/ls
Massey-Ferguson Services N.V., Pietermaaiweg 22C, Curacao, Niederländische Antillen
Lastübertragungseinrichtung für einen Schlepper
Die Erfindung betrifft Lastübertragungseinrichtungen (Kupplungen) für Schlepper mit nach hinten gerichteten unteren Lenkern, die von dem die unteren Lenker hebenden bzw. senkenden Kraftheber gesteuert werden.
Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Schlepperkupplung zur Verwendung bei der Verbindung eines Bodenbearbeitungsgerätes oder geschleppten Anhängers mit einem Schlepper der genannten Art, die eine Lastübertragung vom Gerät oder Anhänger auf den Schlepper hervorruft und außerdem Vorkehrungen für seitliche Relativschwingungen in waagerechter Ebene zwischen dem
909829/1043
Schlepper und dem Gerät oder Anhänger trifft.
Die erfindungsgemäße Lastübertragungseinrichtung (Schlepperkupplung) ist gekennzeichnet durch ein mit den hinteren Enden jedes unteren Lenkers verbindbares Traggerüst, durch einen mit dem hinteren Kugel- und Muffengelenk jedes Lenkers zusammengebrachten Zapfen und durch Befestigungsmittel vor diesem hinteren Ende, die das Traggerüst mit dem Lenker fest verbinden, jedoch zwischen Traggerüst und Lenker eine Bewegungsfreiheit zur geometrischen Drehung des sich hebenden bzw. senkenden Lenkers zulassen.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispieles erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine schematische Seitenansicht eines an einen Schlepper angekuppelten Anhängers mit Rädern,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Lastübertragungseinrichtung (Schlepperkupplung) in schaubildlicher Sicht und
Pig. 3 mehrere Querschnittsansichten, die von einer die unteren Lenker unmittelbar hinter ihrer Verbindung mit den Hubstangen schneidenden Ebene aus nach hinten zeigen, wobei die unteren Lenker sich in verschiedenen Stellungen befinden.
Pig. 1 zeigt einen Schlepper Io, der mittels einer starr an ihm befestigten Zugstange 12 gelenkig mit einer unbeweglich an einem Anhänger 11 vorgesehenen Deichsel 13 verbunden ist. Der Schlepper ist mit unteren Lenkern 14 versehen, die von Hubstangen 15 unter der Einwirkung von mit den Zylindern eines Schlepperkraft-
909829/1043 J ·, .
hebers in Verbindung stehenden Hubarmen 16 gehoben und gesenkt werden können. Auf den unteren Lenkern ist eine Lastübertragungseinrichtung 17 (Schlepperkupplung) mit einem Schwingbalken 18 angeordnet, von dessen hinterem Ende ein unstarres Zugglied in Form einer Kette 19 frei herabhängt, die um die Anhängerdeichsel 13 herumgelegt ist.
Gemäß Pig. 2 weist die Schlepperkupplung 17 ein Traggerüst auf, das aus zwei Seitenschenkeln oder -wangen 2o, 21 besteht, die miteinander durch eine Traverse 22 starr verbunden sind. Die Seitenwangen sind im wesentlichen dreieckig mit abgeflachten Scheitelpunkten gestaltet und ihre hinteren Enden weisen Zapfen 23 bzw. 24 auf, die zur Verbindung mit den hinteren Enden der unteren Lenker 14 dienen. Jede dieser Verbindungen besitzt wie Üblich ein Kugel- und Muffengelenk, das von dem unteren Lenker getragen wird, wobei der Zapfen 23 bzw. 24 durch die Muffe hindurchgeht. An dem Stirnende jeder Platte 2o, 21 befinden sich als Bügel ausgebildete Befestigungsmittel 25, 26, die nachstehend im einzelnen beschrieben werden und die mit den unteren Lenkern an zwei mit Abstand vor den Zapfen 23, 24 vorgesehenen Stellen in Eingriff stehen. Die Zapfen 23, 24 und die Bügel 25, 26 befestigen das Traggerüst an den unteren Lenkern 14, wobei eine Seite des Dreieckes jeder Seitenwange im wesentlichen mit der Unterseite des zugehörigen Lenkers ausgerichtet ist, während die abgeflachten Scheitelpunkte an jedem Ende dieser Seite des Dreieckes im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Lenkers stehen und der andere abgeflachte Scheitelpunkt oberhalb des Lenkers und im wesentlichen parallel zu dieser Längsachse angeordnet ist. Die Traverse 22 1st an die einander gegenüberliegenden Innenflächen der Seiten-
9 0 9829/1043 -4-
wangen 2o, Sl oberhalb des Niveaus der unteren Lenker
14 angeschweißt.
In der Mitte der Traverse 22 ist ein Halter 27 angebracht, der einen aufrechten Gelenkzapfen 28 trägt. Der Balken 18 ist zur freien Schwingbewegung von einer Seite zur anderen an den Zapfen 28 angelenkt. Aus Fig. 2 ist am besten ersichtlich, daß die Kette 19 mittels eines Drehzapfens Jo mit dem äußeren Ende des Balkens 18 verbunden ist, während das freie Ende der Kette an der Deichsel IJ des Gerätes festgemacht ist.
Die Schlepperkupplung ist am nützlichsten, wenn sie in Verbindung mit einem Schlepper benutzt wird, der mit einer automatischen Drucksteuerung ausgerüstet ist, durch die die Lastübertragung vom Anhänger auf den Schlepper selbsttätig konstant gehalten wird. Wenn während des Betriebes der Anhänger sich relativ ,zum Schlepper senkt, wird der Balken 18 aufgrund des abwärts gerichteten Zuges der Kette 19 nach unten gezogen, wodurch die unteren Lenker 14 mit einer Senkkraft belastet werden. Dies bewirkt über die Hubstangen
15 und die Hubarme 16 einen Druckanstieg in dem Kolben, der von einem automatischen Drucksteuersystem abgetastet wird, das sodann Flüssigkeit aus dem Kolben abläßt bis der Druck auf seinen Ursprungswert zurückgeführt ist. Hieraus ergibt sich eine Abwärtsbewegung der unteren Lenker 14 und des Balkens 18, so daß die Spannung der Kette 19 verringert und der Ausgangswert der vom Anhänger auf den Schlepper übertragenen Last wieder-hergesteilt wird.
Wenn der Anhänger sich relativ zum Schlepper hebt, bewegt sich die Deichsel 15 nach oben und entlastet die Kette 19. Hierdurch verringert sich der Druck in dem Zylinder, so daß vom Drucksteuersystem eine Flüssigkeitszuführung zum Zylinder verursacht wird, die ein 909829/1043
Anheben der unteren Lenker 14 und der Las tübertrggingskupplung 17 so weit zur Folge hat, bis die Kettenspannung ihren ursprünglichen Wert wieder-erlangt hat.
Durch die gelenkige Anbringung des Balkens l8 kann diese automatische Drucksteuerung stattfinden, wenn Schlepper und Anhänger nicht zueinander ausgerichtet sind, d.h. wenn sie sich um eine Ecke bewegen.
Insbesondere,wenn verhältnismäßig große Schlepper eingesetzt werden, bei denen relativ starke Lasten über die Ausgleichskupplung 17 vom Anhänger oder Gerät auf den Schlepper zu übertragen sind, ist es wünschenswert, daß die Kupplung mittels der Bügel 25, 26 starr an den unteren Lenkern befestigt ist und so gewährleistet, daß jeder Lenker einen Teil der Last übernimmt, um die Möglichkeit eines Lenkerbruches zu verringern. Dies läßt sich jedoch schwierig verwirklichen, weil die unteren Lenker sich bei vielen Schleppern während des Anhebens und Absenkens um ihre Längsachsen drehen. Fig. J5a bis c zeigen die an den unteren Lenkern des Schleppers angebrachte Kupplung bei unterster, mittlerer und oberster (Transport) Stellung der unteren Lenker. Die unteren Lenker 14 haben einen rechteckigen Querschnitt, wobei die durch sie hindurchgehenden Ebenen 33 zentrisch zwischen ihren Längsflächen, im wesentlichen aufwärts gerichtet, verlaufen. Infolge der erwähnten Drehung der Lenker um ihre Längsachsen beim Auf- und Abbewegen divergieren die Ebenen 33 nach oben bei unterster Stellung der Lenker, sind sie bei mittlerer Stellung der Lenker parallel und konvergieren sie nach oben in der obersten oder Transportstellung der Lenker. Dies ergibt sich aus der allgemeinen Geometrie einschließlich der Längen und Relativstellungen der verschiedenen Teile des Schlepperkupplungsge-
- 6 909829/ 104 3
stänges sowie der unteren Lenker 14, der Hubstangen 15 und. der Hubarme 16» Demgemäß muß die Gestaltung der Kupplung 17 diese Drehung, die als "geometrische Drehung" bezeichnet werden kann, zulassen und die Bügel 25, 26 sind so ausgebildet, daß sie bei ße» stattung der Drehbewegung der unteren Lenker diese hinreichend festhalten,um sie gegen Drehung abzustutzen und um die Last zwischen den beiden Lenkern zu teilen.
Die Bügel 25 und 26 sind ähnlich aufgebaut und nur der Bügel 25 wird unter Bezug auf Pig. 3 beschrieben.
,aus
Der Bügel 25 besteht/einem U-förmigen Teil 55* dessen Basis starr an der Seitenwange 2o befestigt ist und dessen Schenkel 36, 37 zwischen sich eine nach außen gerichtete öffnung einschließen, die den unteren Lenker 14 aufneh/^men kann. An dem Teil 35 ist z.B. mittels Bolzen bei 39s 4o eine Innenplatte 38 starr angebracht, die mit einer nach außen gewölbten Fläche 4l versehen ist, gegen die die Innenfläche 42 des unteren Lenkers 14 anliegen kann. Bei 45 ist an den Schenkel 36 ein Abschlußriegel 44 angelenkt, der normalerweise von einem durch den Riegel und den Schenkel 37 hindurchgeführten Zapfen 46 in Stellung gehalten wird, so daß eine konvex nach innen gerichtete Fläche 47 an die Außenfläche 48 der unteren Lenker angreifen kann.
In der Stellung gemäß Pig, 3b befinden sich die unteren Lenker in ihrer mittleren Stellung und sind in dem Spalt zwischen den Flächen 41 vma 47 jedes Bügels 25 und 26 mit geringfügigem Abstand au jeder dieser Flächen angeordnet. Wenn die Last zentral an den Balken l8 angreift, d.h. wem der Balken direkt nach hinten gerichtet ist, liegt die untere Kante 49 des unteren Lenkers gegen den Schenkel 36 an,um die Last aufzunehmen.
909829/1043 "7 "
Wenn sioh Jedoch der untere Lenker aufgrund der Belastung verformen will, kann diese verformende Bewegung nur in kleinem Ausmaß.stattfinden bevor die Lenkereeltenkanten 42 und 48 die gewölbten Pläohen bzw. 47 berühren, die sodann den Lenker stützen und etwas von der Last auf den zweiten unteren Lenker über tragen.
Die sioh aus-der senkrechten Bewegung der Lenker ergebende Allgemeine Drehung let natUrlioh möglich, weil - wie die drei Positionen der Fig. 3 zeigen - Jeder Lenker für geringe Drehbewegungen frei ist und in allen Stellungen ist nur eine kleine von der Last hervorgerufene Bewegung von dem Lenker ausführbar, bevor er von den gewölbten Flächen 4l und 47 gestützt wird.
Zur Anpassung an unterschiedliche Abmessungen von unteren Lenkern können zwei weitere Bohrungen 5o, 51 in den Sahenkeln 36 und 37 zur Aufnahme der Riegelzapfen 46 bzw. 45 vorgesehen sein. Zur Aufbewahrung der nicht benötigten Platte 38■ können in ähnlicher Weise zwei Bohrungen 52 in dem Teil 35 vorgesehen werden, die mit der Befestigungsbohrung 39 und ^iner Lagerbohrung 53 in der Platte zusammenwirken.
In einer Ausgestaltung der Erfindung wird die Platte 38 weggelassen. Die Innenkante 42 des unteren Lenkers arbeitet dann mit einem Zapfen 54 (Fig. 3a) zusammen, der sich von der Seitenwange 2o oder 21 naoh außen erstreckt. In diesem Falle bildet die Außenfläche des Stiftes die Fläche, um die sich die Innenfläche 42 des Lenkers dreht.
- 8 -909829/1043

Claims (2)

Ansprüche
1. LastUbertragungseinriehtung (Schlepperkupplung), insbesondere für einen rSchlepper mit nach hinten gerichteten unteren Lenkern, die von dem die unteren Lenker hebenden bzw. senkenden Kraftheber· , vorzugsweise mit automatischer Drucksteuerung, gesteuert wird, gekennzeichnet durch ein mit den hinteren Enden jedes unteren Lenkers (14) verbindbares Traggerüst, durch einen mit dem hinteren Kugel- und Muffengelenk jedes Lenkers (14) zusammengebrachten Zapfen (23> 24) und durch Befestigungsmittel vor diesem hinteren Ende, die das Traggerüst mit dem Lenker fest verbinden, jedoch zwischen Traggerüst und Lenker eine Bewegungsfreiheit zur geometrischen Drehung des sich hebenden bzw. senkenden Lenkers zulassen.
2. Lastübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggerüst £5$ unter Abstandshaltung starr miteinander verbundene Seitenwangen (Platten) (2o, 21) aufweist, die jeweils mit einem unteren Lenker verbunden sind, und daß die Befestigungsmittel aus an den den Zapfen (23, 24) abgewandten Plattenenden angeordneten Bügeln (25, 26) bestehen, die jeweils den zugehörigen unteren Lenker (14) umfassen und mit gegen diesen gerichteten Profilierungen versehen sind, die seine geometrische Drehung ermöglichen.
3· Lastübertragungseinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen im wesent-
909829/1043 " 9"
lichen mittig auf der die Platten (2o, 21) verbindenden Traverse (22) angeordneten seitwärts schwenkbaren Balken (18), der sich bei Befestigung der Lastübertragungseinrichtung auf den unteren Lenkern im wesentlichen nach hinten erstreckt und der an seinem hinteren Ende ein unstarres Zugglied (19) zur Verbindung mit der Deichsel (IJ) eines Bodenbearbeitungsgerätes oder eines geschleppten Anhängers (11) trägt.
909829/1043
DE19681809597 1967-11-28 1968-11-19 Lastuebertragungseinrichtung fuer einen Schlepper Pending DE1809597A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5403267 1967-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809597A1 true DE1809597A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=10469727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809597 Pending DE1809597A1 (de) 1967-11-28 1968-11-19 Lastuebertragungseinrichtung fuer einen Schlepper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3552772A (de)
BR (1) BR6804316D0 (de)
DE (1) DE1809597A1 (de)
ES (1) ES360500A1 (de)
FR (1) FR1593482A (de)
GB (1) GB1239759A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD245606S (en) * 1975-12-18 1977-08-30 Williams, Inc. Load transfer apparatus for connecting a tractor and a trailer
US4304303A (en) * 1980-03-17 1981-12-08 Deere & Company Three-point hitch draft control
NZ330600A (en) * 1998-06-08 1999-08-30 Kalvin Jit Singh Controlling weight transfer between tractor and towed implement, spring attached to three-point linkage
JP5604518B2 (ja) 2009-08-26 2014-10-08 カルヴィン・ジット・シン 荷重を伝達するための装置
US10117387B2 (en) * 2016-03-04 2018-11-06 Paul Thomas Brush clearing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR1593482A (de) 1970-05-25
ES360500A1 (es) 1970-07-16
US3552772A (en) 1971-01-05
BR6804316D0 (pt) 1973-06-28
GB1239759A (de) 1971-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737053B2 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE2646415B2 (de) Schaufellader mit die auslegearme in einer oberen schwenkstellung festhaltender verriegelungsstange
EP0617881B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Gerätes mit einem ziehenden Fahrzeug
DE1915825A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE1580071B2 (de) Fahrzeug, insbesondere anhaenger, zum aufnehmen, transport und kippen eines schweren behaelters
DE2815454A1 (de) Befestigungsanordnung fuer ein gegengewicht
DE2345931A1 (de) Schleppstange
DE1111866B (de) Verbindungseinrichtung zwischen einem Schlepper und einem an diesen anzubauenden Arbeitsgeraet
DE1809597A1 (de) Lastuebertragungseinrichtung fuer einen Schlepper
EP0744500A2 (de) Lader mit einem Führungsgestänge zum parallelen Führen des Werkzeugs
DE6909386U (de) Zugpendel
DE2220585A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines an die Kupplungsvorrichtung eines Schleppers anschliessbaren Arbeitsgeraetes,insbesondere Bodenbearbeitungsgeraet
DE2440655A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug mit grosser arbeitsbreite
DE1580349A1 (de) Schlepperkupplung
DE1075441B (de) Sattelschlepperanhänger mit selbsttätiger Kupplungsvorrichtung
DE3315813A1 (de) Anbaubock fuer die dreipunkt-hebevorrichtung eines schleppers
EP0427149B1 (de) Vorrichtung zum Anbau einer Landmaschine an einen Dreipunktbock
DE1109933B (de) Anbauvorrichtung zum Ankuppeln von Anbaugeraeten an mit einem Kraftheber ausgeruestete Ackerschlepper
AT221134B (de) Schneepflug
DE2219062A1 (de) An die Vorderseite eines Traktors anbaubare Hebemaschine
DE1945657A1 (de) Anhebbares Fahrgestellbein fuer Luftfahrzeuge
DE2111420A1 (de) Maschine zum Ausbringen von streubarem Material
DE1757296A1 (de) Vorrichtung zum Anbau von landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten an die Dreipunkt-Hydraulik eines Schleppers od.dgl.
DE871561C (de) Anhaengerkupplung
DE69220331T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine