DE1808747U - Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten hoch- und mitteltonlautsprechern fuer mehrkanalstereofonie. - Google Patents

Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten hoch- und mitteltonlautsprechern fuer mehrkanalstereofonie.

Info

Publication number
DE1808747U
DE1808747U DED18875U DE1808747U DE1808747U DE 1808747 U DE1808747 U DE 1808747U DE D18875 U DED18875 U DE D18875U DE 1808747 U DE1808747 U DE 1808747U DE 1808747 U DE1808747 U DE 1808747U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loudspeaker
mid
channel
intermediate floor
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED18875U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAMOPHON DEUTSCHE GmbH
Original Assignee
GRAMOPHON DEUTSCHE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAMOPHON DEUTSCHE GmbH filed Critical GRAMOPHON DEUTSCHE GmbH
Priority to DED18875U priority Critical patent/DE1808747U/de
Publication of DE1808747U publication Critical patent/DE1808747U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/403Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers loud-speakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/26Spatial arrangements of separate transducers responsive to two or more frequency ranges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Stereophonic Arrangements (AREA)

Description

RA.517 540*28.8.59
. Deutsche Grammophon. Hamburg 13, 28.AUB. 1959
Gesellschaft mit "beschränkter Haftung Harvestehuder Weg 1-4
PA
59/2678
Lautspreehereinheit mit gegeneinander gewinkelten Hoch- und Mitteltonlautsprechern für Mehrkanalsterecfonie
Bei der elektroakustischen Wiedergabe mehrkanaliger stereofonischer Programme werden gewöhnlich au beiden Seiten einer Mittelachse auf einer gemeinsamen Basis aufgebaute Hoch-, Mittel- und Tieftonlautsprecher verwendet« Es ist bekannt, die Lautsprecher gegeneinander gewinkelt anzuordnen, um eine möglichst große Hörfläche rait richtigem stereofonischem Sindruck zu gewinnen»
Zu diesem Zweck wird gemäß der feuerung eine vorteilhafte Konstruktive Lösung bei einer Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten Hoch- und Mitteltonlautsprechern für Mehrkanalstereofonie angegeben, die dadurch gekennzeichnet ist, daß
Jb/Kn ■ ■ - 2 -
9/46i/249a
auf einem horizontalen Zwischenboden mit schräg verlaufender Vorderkante in einem Lautsprechergehäuse mehrere aneinanderstoßende und gegeneinander gewinkelte Sehallbretter kleiner Ausdehnung für die Aufnahme von Hoch-bzw. Mitteltonlautspreehern mit leichter Ieigung gegenüber der Vertikalen und mit gegenseitiger Versetzung bzw. Staffelung in einer etwa sageaahnförraigen Grundlinie befestigt sind, während unterhalb des Zwischenbodens eine große vertikale Schallwand für die Aufnahme von fieftonlautspreehern angebracht ist.
Pie Neuerung ist anhand eines Ausführungsbeispieles näher er- ' läutert«.
1 zeigt in Draufsicht einen Zwischenboden 1 mit einer im wesentlichen senkrecht zu den parallelen Seitenkanten 2, 3 verlaufenden Hinterkante 4 und einer schräg verlaufen Vorderkante 5«- Auf dem Zwischenboden 1 sind mehrere aneinanderstoßende und gegeneinander gewinkelte Sehallbretter 6, 8, 9 angebracht, welche Hoehtonlautsprecherpaare 7, 10 und ein Mitteltonlautsprecherpaar 11 aufnehmen« Die Schallbretter sind gegeneinander versetzt bzw, gestaffelt f so daß eine sägezahnförmlge G-rundliriie entsteht» Zwischen den Schallbretterri 8, 9 liegt eine Zwischenwand 12» die im vies ent Hohen senkrecht zu beiden Schallbrettern verläuft. An das Sehallbrett 9 schlieft sich eine Wand 13 an, die den vorderen und den rückwärtigen; Sehallraum trennt. Die Schallbretter 6, β, 9 sind so gegen die Vertikale geneigt, daß Ihre Sauptatrahlungsrichtung schräg nach oben weist. Es ist vorteilhaft, das Schallbrett β parallel zur Vorderkante 5 una die Schallbretter 8, 9 schräg zur Vorderkante 5 und zueinander parallel anzuordnen»
IP ■ ■ .. '
% -\ 9/461/249* . _ ~ 5 ~
Fig. 2 zeigt die lautsprecher einheit yon der Seitenkante 3 des Zwischenbodens: 1 aus gesehen» Die dabei an sich sichtbaren Lautsprecherpaare 7, IO aus Fig. 1 sind der Einfachheit halber nicht mehr dagestellt»
Fig. 3 zeigt die Yorderansicht eines Lautsprechergehäuses 14, wobei der Bespannstoff vor den Schallbrettern abgenommen ist» Im oberen Teil des Laut Sprechergehäuses ist die in i5ig.1 und 2 dargestellte Lautsprechereinheit eingeschoben. Unterhalb äe& Zwischenbodens 1 ist eine große vertikale SohallwaM 15 mit" öffnungen 16, 17 für die Tieftonlautsprecher vorgesehen, Das Lautsprechergehäuse 14 hat .ebenso wie die Grundplatte 1 trapezförmigen Grundriß» .
; Fig. 4 zeigt schematise!! die Anordnung zweier Lautsprechergehäuse
14, 14' zu beiden Seiten eines Wiedergaberaumes«, Im 2uhörerraum ε,: die : ' -
:■: v/ird durch/gemäß der Heuerung, aufgebaute Lautsprechereinheit :; eine wesentliche Verbreiterung der Fläche guter Hörsamkeit er~
reicht, d.h. an weit mehr Plätzen als bisher wird vom Zuhörer ■ \ das Schallgeschehen richtig geortet.
4 Figuren,
3 Schutzansprüche ''.-'.
■ —" 4 —

Claims (3)

  1. ΦΑ 9/46i/249a - 4 ~
    1« Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten Hoch- und Mitteltonlautsprechern für Mehrkanalatereofonie, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem horizontalen Zwischenboden (1) mit schräg verlaufender forderkante (5) in einem Lautspreobergehäuse (14) mehrere aneinanderstoßende und gegeneinander gewinkelte Schallbretter (6, 8, 9 ) kleiner Ausdehnung für die Aufnahme von Hoch- bzw» Mitteltonlautspreehern mit leichter Neigung gegenüber der vertikalen und mit gegenseitiger Versetzung bzw. Staffelung in einer etwa sägezahnförmigen Grundlinie befestigt sind, während unterhalb des Zwischenbodens (1) eine große vertikale Schallwand (15) für die Aufnahme von Tieftonlautsprechern angebracht ist«
  2. 2. Lautsprechereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden(1) samt den Schallbrettern (6, 8, 9 ) in das Lautsprechergehäuse (14) einschiebbar ist»
  3. 3. Lautsprechereinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2» da~ durch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (1) ebenso wie das Ijautsprechergehäuse (14) eine trapezförmige ö-rundflache aufweisen,,
DED18875U 1959-08-28 1959-08-28 Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten hoch- und mitteltonlautsprechern fuer mehrkanalstereofonie. Expired DE1808747U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18875U DE1808747U (de) 1959-08-28 1959-08-28 Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten hoch- und mitteltonlautsprechern fuer mehrkanalstereofonie.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18875U DE1808747U (de) 1959-08-28 1959-08-28 Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten hoch- und mitteltonlautsprechern fuer mehrkanalstereofonie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808747U true DE1808747U (de) 1960-03-31

Family

ID=32913872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18875U Expired DE1808747U (de) 1959-08-28 1959-08-28 Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten hoch- und mitteltonlautsprechern fuer mehrkanalstereofonie.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808747U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439935A1 (de) * 1973-08-24 1975-03-27 Stig Carlsson Lautsprecheranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439935A1 (de) * 1973-08-24 1975-03-27 Stig Carlsson Lautsprecheranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3754618A (en) Speaker system
DE2646681A1 (de) Lautsprechersystem
DE2803411A1 (de) Kopfhoerer zum verbesserten raeumlichen hoeren
EP0117487B1 (de) Fernsehgerät mit internem Tieftonlautsprecher
DE3839702A1 (de) Vorrichtung zur stereofonen, elektroakustischen signalwandlung
AT394124B (de) Fernsehempfangsgeraet mit stereotonwiedergabe
DE1808747U (de) Lautsprechereinheit mit gegeneinander gewinkelten hoch- und mitteltonlautsprechern fuer mehrkanalstereofonie.
DE202010000602U1 (de) Möbel
DE743231C (de) Hornlautsprecher mit mehreren zur Erzielung einer vorgegebenen Richtcharakteristik faecherartig angeordneten Exponentialhoernern, insbesondere Hochtonlautsprecher
EP0015590B1 (de) Stereo-Kompaktgerät
CN109729477A (zh) 一种多角度覆盖的双向阵列音箱
DE2547648A1 (de) Frontabdeckung fuer lautsprechergehaeuse
DE1077259B (de) Zur pseudostereophonischen Schallwiedergabe dienendes Geraet
DE3025691A1 (de) Lautsprecheranordnung in boxen
CH490829A (de) Möbel mit Tonwiedergabeanlage
DE4219689A1 (de) Lautsprechereinheit
DE726440C (de) Anordnung zur UEbertragung von Toenen zur Erzeugung eines Richtungseffektes
DE202022103685U1 (de) Gehäuseloser Niederfrequenzwandler
DE898459C (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schalluebertragung
DE7705561U1 (de) Aktiv-lautsprecherbox
DE7708993U (de) Fernsehempfangsgeraet mit einem standfuss
DE1130856B (de) Lautsprecheranordnung fuer Mehrkanalstereofonie
AT163594B (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung
DE1764666U (de) Lautsprecheranordnung zur plstischen klangwiedergabe.
DE1963830U (de) Lautsprecheraggregat zur nachbildung der bei natuerlichen schallquellen vorliegenden abstrahlverhaeltnisse.