DE1808466A1 - Spitzen- und Absatz-Haltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen - Google Patents

Spitzen- und Absatz-Haltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen

Info

Publication number
DE1808466A1
DE1808466A1 DE19681808466 DE1808466A DE1808466A1 DE 1808466 A1 DE1808466 A1 DE 1808466A1 DE 19681808466 DE19681808466 DE 19681808466 DE 1808466 A DE1808466 A DE 1808466A DE 1808466 A1 DE1808466 A1 DE 1808466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
support piece
holding device
sole holder
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681808466
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681808466 priority Critical patent/DE1808466A1/de
Priority to GB48799/69A priority patent/GB1278436A/en
Priority to CS6772A priority patent/CS150287B2/cs
Priority to NO4109/69A priority patent/NO123686B/no
Priority to AT970269A priority patent/AT308601B/de
Priority to RO61290A priority patent/RO59221A/ro
Priority to JP44085808A priority patent/JPS4917217B1/ja
Priority to US871909A priority patent/US3625536A/en
Priority to CH1619969A priority patent/CH516318A/de
Priority to ES1969179274U priority patent/ES179274Y/es
Priority to FR6938811A priority patent/FR2023115A1/fr
Publication of DE1808466A1 publication Critical patent/DE1808466A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08585Details of the release mechanism using transverse biasing element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S280/00Land vehicles
    • Y10S280/12Clamp-type ski bindings having plural diverse axes or clamps

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

■) ft!
, . ■·* μ rc ~ -1
Hannes Marker, Garmisch-Partenkirchen
Spitzen- oder Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Ski-
Spitzen- und Absatzhaltevorrichtungen für Sicherheits-Lkibindungen haben eine doppelte Aufgabe. Einmal sollen sie eine ausreic?iend feste Verbindung des Skischuhes und damit des Beins des Skiläufers mit dem Ski schaffen und zum andern sollen sie ™ beim nidt nur ganz kurzzeitigen stoßartigen Angreifen einer für das Bein des Skiläufers gefährlichen Kraft den Skischuh und damit das Pein des Skiläufers freigeben.
Alle bisher bekannt gewordenen Spitzen- und Absatzhaltevorrichtungen lösen die gestellte Aufgabe aber nur mit mehr oder weniger gutem Erfolg. Dies liegt nicht unbedingt an der Vorrichtung an sich, sondern auch daran, daß die Auslösehärte z. B. durch Verstellen einer Feder vom SKiläufer verändert werden kann. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß die Ski-
009824/0728
läufer im allgemeinen dazu neigen, ihre Bindung zu hart einzustellen, insbesondere wenn es sich um stoßempfindliche Bindungen handelt. Mit geringen Ausnahmen sind die nichtstoßempfindlichen Bindungen mit dem Nachteil behaftet, daß sie zu einem Festklemmen des Skischuhes in einer Schräglage auf dem Ski führen können, was dann unbedingt einen Sturz nach sich zieht, so daß auch hier der Skiläufer geneigt ist, die Bindung seines Erachtens besser und richtig einzustellen, was aber falsch und gefährlich ist.
Wenn nun auch beim Sportartikelfachhändler den Skiläufern ihre Sicherheits-Bindungen zum Beispiel in Abhängigkeit von ihrem Knochenbau unter Zugrundelegung der Knochenbruchlast auf die für sie richtige Auslösekraft eingestellt werden, so bietet dies aufgrund des Zuvorgesagten keine absolute Sicherheit, da ja die Verstellmöglichkeit für die Auslösekraft gegeben ist und der Skiläufer selbst oder auch ein anderer von dieser Möglichkeit bewußt oder ungewollt Gebrauch machen kann.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Spitzen- oder Absatzhaltevorrichtungen für Sicherheits-Skibindungen, deren Sohlenhalter unter Zwischenschaltung einer Stoßdämpfungseinrichtung an einem Tragstück bev/egbar gehalten ist, das seinerseits an einem skifesten Vorrichtungsteil gelagert und im fahrbereiten Zustand der Vorrichtung durch eine Verriegelungseinrichtung gegen Bewegen gesichert ist, und bezweckt, eine derartige Vorrichtung so zu verbessern und zu gestalten, daß die Gefahr der Einstellung der Auslösekraft auf einen für das Bein des Skiläufers gefährlichen .iert mit praktisch absoluter Sicherheit vermieden ist. ,
Dies ist erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Verriegelungseinrichtung eine Feder aufweist, die unverstellbar in bzw. an ihrem Halteglied gelagert oder nach dem Justieren auf eine be-
00982 4/07 28
:-s ■ ■ ■ ■"■ .'"^IS'lilW^P11111.11- "'"!'!'IHF
stimmte Auslösekraft wenigstens plombiert ist, und daß die Stoßdämpfungseinrichtung ohne weiteres zugängliche Verstellmittel zum Variieren der Dämpfung umfaßt.
Eine Vorrichtung, deren Sohlenhalter unter Zwischenschaltung einer Stoßdämpfungseinrichtung auf eine Verriegelungseinrichtung wirKt, ist als Absatzhaltevorfichtung bereits bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist jedoch die Verstellung der Auslösekraft ohne weiteres möglich, während die Dämpfung nicht verstellt werden kann.
Gegenstand einer älteren Anmeldung des Erfinders ist eine Spitzenhaltevorrichtung für Sicherheits-SKibindungen, bei der das Tragstück für den Sohlenhalter unter Zwischenschaltung einer Stoßdämnfungseinriehtung an einem skifesten Vorrichtunseteil gelagert ist, während der an dem Tragstück gelagerte Johlenhalter im fahrbereiten Zustand der Vorrichtung durch eine Verriegelungseinrichtung ^egen Bewegen gegenüber dem Tragstück gesichert ist. Bei derartig aufgebauten äpitzen- oder Absatzhaltevorrichtungen kann die durch die vorliegende Erfindung gegebene Lehre selbstverständlich auch zur Anwendung kommen.
Im folgenden sind anhand der beiliegenden Zeichnungen Ausführungsbeispiele jeweils einer Spitzen- und Absatzhaltevorrichtung ftfr Si j-herheits-Skibindungen mit den Merkmalen der Erfindung ausführlich beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Spitzenhaltevorrichtung im mittleren Längsschnitt, Fig. 2 einen Schnitt durch die Spitzenhaltevorrichtung nach der
Linie H-II der Fig. 1,
, eine Draufsicht auf die Verrichtung Fig. 3 BJraBBxSKlmifcfcxeftsiBXCgbeKdxäcxx&igxxS, jedoch bei quer
zur Skilängsrichtung belastetem Sohlenhalter, 009824/0728 BAD
eine Draufsicht 5
Fig. 4 BJEHBHxSBhnifcfcxstoKHiaiis entsprechend der Fig. X, jedoch
im entriegelten Zustand der Spitzenhaltevorrichtung, Fig. Ό einen mittleren Längsschnitt durch eine Absatzhaltevorrichtung,
Fig. 6 einen der Fig. 5 entsprechenden Schnitt, jedoch bei
senkrecht zur Skioberfläche belastetem Sohlenhalter und Fig. 7 einen der Fig. 5 entsprechenden Schnitt, jedoch im entriegelten Zustand der Absatzhaltevorrichtung.
Die erfindungsgemäße Spitzenhaltevorrichtung nach den Fig. 1-4 umfaßt im wesentlichen eine auf einen Ski aufschraubbare Ä Grundplatte 1, ein an dieser gehaltenes Tragstück 2 sowie einen v an dem Tragstück gehaltenen Sohlenhalter J5. Dieser Sohlenhalter ist durch eine Schwalbenschwanzführung (siehe Fig. 1) an dem Tragstück 2 parallel zur Skioberfläche verschiebbar gehalten. Parallel zur Schwalbenschwanzführung besitzt der Sohlenhalter eine Bohrung 4, die beidendig mit Innengewinde versehen ist. Jedes Ende dieser Bohrung ist durch einen Schraubstopfen 5 bzw. ί verschlossen. Diese Schraubstopfen dienen gleichzeitig als Federteller für ein Ende jeweils einer Gchraubendruckfeder 7>8. Mit ihrem anderen Ende stützen sich diese beiden Schraubendruckfedern gegen ein V/iderlager 9 ab, das sich durch ein Langloch äet oohlenhalters 3 hindurcherstreckt und in dem Tragstück 2 befestigt ist.
Das Tragstück 2 ist auf einem vertikalen in die Grundplatte 1 eingenieteten Achszapfen. 11 drehbar gelagert. Durch eine in das freie Zapfenende eingeschraubte Schraube 12 ist das Tragstück gegen axiale Verschiebung gesichert. Zur Sicherung des Tragstücks gegen ein Schwenken auf dem Achszapfen dient eine Verriegelungseinrichtung, die durch ein Rastloch Ij5 in der Grundplatte 1, eine Rastkugel 14, eine Schraubendruckfeder 15 und einen Schraubstopfen 16 gebildet ist. Die Teile 14 - 16 sind in einer Bohrung 17 des Tragstücks 2 untergebracht, die an ihrem oberen Ende mit Gewinde zum Einschrauben des Stopfens 16 versehen ist. Der Stopfen 16 und die Schraube 12 sind durch das
009824/0728
Vorhandensein einer. Abdeckkappe l8 normalerweise nicht zugänglich.
Fig. 2 zeigt die Spilzenhaltevorrichtung in ihrer Normalstellung. Fig. 3 zeigt die Vorrichtung dagegen in einem Zustand, in dem der Sohlenhalter infolge einer quer zur Skilängsrichtung wirkenden Kraft an dem Tragstück 2 entgegen der Kraft der einen Dämpfungs feder % verschoben ist. Im gezeichneten Momentanzustand ist die Kraft aber noch nicht so groß bzw. noch nicht ausreichend lange wirksam, um zu einem öffnen der Vorrichtung zu führen. Fig. 4 λ zeigt dagegen die Vorrichtung in geöffnetem Zustand. Dieses öffnen % erfolgt im Anschluß an die Querverschiebung des Sohlenhalters bei entsprechend großer quer zur Skilängsrichtung wirkender Kraft, wie sie bei Drehstürzen auftritt. Hierbei wird die Kraft der Rastfeder 15 überwunden. Nach Lösen der Verrastung ist das Tragstück auf dem Achszapfen 11 frei drehbar und es erfolgt infolge des Entspannens der Dämpfungsfeder % eine Rückstellung des Sohlenhalters 3 in seine Normallage in Bezug auf das Tragstück 2.
Wie bereits weiter vorn gesagt, ist durch die Abdeckkappe 13 der Schraubstopfen 16, durch dessen Betätigung die Auslösehärte veränderbar ist, normalerweise nicht zugänglich. Dieses wird durch die vorliegende Erfindung bezweckt, damit der Ski- J läufer selbst oder auch ein anderer die Auslösehärte der Spitzenhaltevorrichtung nicht verändern kann. Eine einmalige Einstellung der Auslösehärte erfolgt beispielsweise beim Verkauf der Bindung durch den Sportartikelfadahändler in Abhängigkeit vom Knochenbau des Skiläufers unter Zugrundelegung der Knochenbruchlast auf die für den Skiläufer richtige Auslösekraft. Im Anschluß daran bringt der Händler bzw. die von ihm dafür angestellte Person die Abdeckkappe 18 an, die zweckmäßig plombiert wird. Der Skiläufer hat dann immer die Gewähr, solange die Plombe unbeschädigt ist, daß sein Backen auf die für ihn richtige Auslösekraft eingestellt ist. Während der Skiläufer somit die Auslösehärte nicht ver-
0 09824/0728
.6- 1808A66
stellen kann, kann er dagegen die Dämpfung verändern, indem er die Schraubetopfen 5 und 6 mehr oder weniger weit einschraubt und damit die Dämpfungsfedern 1J, 8 mehr oder weniger weit vorspannt. Dieses ermöglicht ihm, die Spitzenhaitevorrichtung entsprechend seinem Fahrkönnen und entsprechend den jeweiligen Schneeverhältnissen zu verstellen, um so für ihn optimale Werte in Bezug auf Skiführung zu erhalten. Dabei kann es jedoch in keinem Fall zu einer Einstellung kommen, bei der die Auslösekraft größer ist als die Knochenbruchlast.
Die Fig. 5 bis 7 zeigen eine Absatzhaltevorrichtung mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung. Diese Vorrichtung ist eine sogenannte Einsteigbindung, bei der der Sohlenhalter beim Einführen eines Skischuhs automatisch in seine Verrlegelungsstellung gebracht wird. Diese Vorrichtung besitzt eine in nichtdargestellter Weise unmittelbar oder mittelbar auf dem Ski 20 gehaltene Grundplatte 21. Die Grundplatte trägt 2 senkrechte sich in Skilängsrichtung erstreckende Seitenwände 22, von denen wegen der Darstellung im Mittellängsschnitt nur eine gezeichnet ist. Die Grundplatte bildet zusammen mit den Seitenwänden und einer oberen 'wand 2J> ein an den Stirnseiten und teilweise nach oben offenes Gehäuse. In den Seitenwänden 22 ist eine horizontale Querachse 24 gelagert. Auf dieser Querachse ist ein Tragstück 25 schwenkbar gehalten, das im wesentlichen die Form eines U aufweist, dessen Schenkel an ihrem freien Ende auf der Achse gelagert sind. Wegen der Darstellung der Vorrichtung im Mittellängsschnitt ist nur ein Schenkel erkennbar und der Steg des U, der mit 26 bezeichnet ist, geschnitten. Das Tragstück bildet somit einen Schwenkhebel, an dessen freiem Ende ein Sohlenhalter 27 in Bezug auf Fig. 5 senkrecht verschiebbar gehalten ist. f Von dem Sohlenhalter ist wegen der Schnittzeichnung ebenfalls nur eine Hälfte dargestellt. Dieser Sohlenhalter ist ein Formstück, das an seinem unteren Ende als Schließpedal 28 ausgebildet ist. In einer horizontalen Querwand 29 des Sohlenhalters ist eine Schraube J50 drehbar aber axial unverschiebbar gelagert.
009824/0728 - 7 -
Das obere Ende der Schraube ist in einer Traverse 31 des Sohlenhalters frei drehbar gelagert. Die Schraube trägt eine Mutter Jfi, die im Sohlenhalter undrehbar gelagert ist. Bei einem Drehen der Schraube 30 wandert diese Mutter somit nach oben oder unten. Sie dient gleichzeitig als Widerlager für eine· Schraubendruckfeder 33* die mit ihrem anderen Ende gegen den Steg 26 des Tragstücks wirkt. Dieser Steg ist mit einer Bohrung zum freien Durchtritt der Schraube 30 versehen.
Wenigstens einer der Schenkel des Tragstücks 25 besitzt einen sich nach unten erstreckenden Ansatz 3^j der als operrhaken aus- M gebildet ist und Teil einer Verriegelungseinrichtung bildet. Er wirkt mit einer Sperrolle 35 zusammen, die am freien Ende eines Schwenkhebels 36 frei drehbar gelagert ist. Der Schwenkhebel ist seinerseits auf einer in den Seitenwänden 22 befestigten Achse 37 frei schwenkbar gelagert. Er steht unter dem Einfluß einer Schraubendruckfeder 38* die über einDruckitück 39 auf ihn wirkt. Die Feder und das Druckstück sind in einer Bohrung eines an der Grundplatte 21 gehaltenen Lagerbocks 40 gelagert, die an ihrem in Bezug auf die Zeichnung rechten Ende mit Innengewinde versehen und durch einen Schraubstopfen 41 geschlossen ist, gegen den sich die Feder abstützt.
Während das durch die Grundplatte 21, die Seitenwände 22 und die ψ obere Wand 23 gebildete Gehäuse an seiner einen Stirnseite weitgehendst geschlossen ist, ist das Gehäuse an seiner anderen Stirnseite durch eine Abdeckkappe 42 geschlossen. Hierdurch ist der Schraubstopfen 41 nicht ohne weiteres zugänglich.
+) durch den Sohlenhalter 27
- 8 009824/0728
Flg. 5 zeigt die Absatzhaltevorrichtung im geschlossenen fahrbereiten Zustand. Fig. 6 zeigt sie dagegen in einem Zustand, wie er während des Skilaufens auftritt, wenn an dem "ohlenhalter 27 eine annähernd senkrecht zur Skioberfläche gerichtete Kraft angreift und diesen entgegen der Kraft der Dämpfungsfeder 33 am Tragstück 25 nach oben verschiebt. Fig. 7 schließlich zeigt die Absatzhaltevorrichtung im geöffneten Zustand. Diecen Zustand nimmt die Vorrichtung automatisch ein, wenn am Sohlenhalter eine für das Bein des Skiläufers gefährliche Kraft nicht nur stoßartig angreift. Eine derartig große Kraft tritt beispielsweise bei einem Frontalsturz auf. Hierbei wird die Kraft der Rastfeder 38 überwuriden, so daß das Tra,7,stück 25 mit dem Sohlenhalter 27 um die Achse 24 in Bezuij auf die Zeichnung im Uhrzeigersinn hochschwenken kann. Nach dem Lösen der Verrastung entspannt sich die Dämpfungsfeder 33 und stellt dabei den Sohlenhalter 27 in seine Normallage an dem Tragstück 25 zurück.
Auch bei. dieser Aus führung ist durch die Abdeckkappe 42 der Schraubstopfen 41, der zum Einstellen der Auslösehärte dient, normalerweise nicht zugänglich, wie es die vorliegende Erfindung bezweckt. Nach dem Justieren der Auslösehärte wird wie bei der anhand der Fig. 1-4 beschriebenen Spitzenhaltevorrichtung die Abdeckkappe 42 am Gehäuse befestigt und plombiert. Der Skiläufer kann nunmehr lediglich noch die Dämpfung durch Betätigen der Schraube 30 verändern.
Anhand der beiden beschriebenen Ausführungsbeispiele wurde „-ezei^t, wie sich die Erfindung auf einfache V/eise verwirklichen läßt. -Diese Ausführungen sollen aber nur als Beispiele angesehen werden, c.a sich die Erfindung auch noch auf verschiedene andere Weisen verwirklichen läßt. So ist es zum Beispiel möglich, die auf die Rastfeder wirkenden Schraubstopfen direkt zu plombieren bzw. durch Wahl entsprechender Federn auf eine EinEteilmöf'lichkeit ganz zu verzichten.
009824/0728

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Spitzen- oder Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen, deren Sohlenhalter unter Zwischenschaltung einer Stoßdämpfungseinrichtung an einem Tragstück bewegbar gehalten ist, das seinerseits an einem skifesten Vorrichtungsteil gelagert und im fahrbereiten Zustand der Vorrichtung durch eine Verriegelungseinrichtung gegen Bewegen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet,' daß die Verriegelungseinrichtung eine Feder (15* 3$) aufweist, die unverstellbar in bzw. an ihrem Halteglied (2,40) gelagert oder nach dem Justieren auf eine bestimmte Auslösekraft wenigstens plombiert ist, und daß die Stoßdämpfungseinrichtung ohne weiteres zugängliche Verstellmittel (5/6, 30) zum Variieren der Dämpfung umfaßt.
    009824/07
    HO
    Leerseite
DE19681808466 1968-11-12 1968-11-12 Spitzen- und Absatz-Haltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen Pending DE1808466A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808466 DE1808466A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Spitzen- und Absatz-Haltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
GB48799/69A GB1278436A (en) 1968-11-12 1969-10-03 Toe-holding or heel-holding device for safety ski-binding
CS6772A CS150287B2 (de) 1968-11-12 1969-10-09
NO4109/69A NO123686B (de) 1968-11-12 1969-10-15
AT970269A AT308601B (de) 1968-11-12 1969-10-15 Spitzen- oder Absatzhaltevorrichtung für Skibindungen
RO61290A RO59221A (de) 1968-11-12 1969-10-17
JP44085808A JPS4917217B1 (de) 1968-11-12 1969-10-24
US871909A US3625536A (en) 1968-11-12 1969-10-28 Toe- or heel-holding for safety ski bindings
CH1619969A CH516318A (de) 1968-11-12 1969-10-30 Schuhsohlenhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
ES1969179274U ES179274Y (es) 1968-11-12 1969-11-08 Dispositivo de sujecion de la puntera o del tacon en atadu-ras de seguridad para esquis.
FR6938811A FR2023115A1 (de) 1968-11-12 1969-11-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808466 DE1808466A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Spitzen- und Absatz-Haltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808466A1 true DE1808466A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5713112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808466 Pending DE1808466A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Spitzen- und Absatz-Haltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3625536A (de)
JP (1) JPS4917217B1 (de)
AT (1) AT308601B (de)
CH (1) CH516318A (de)
CS (1) CS150287B2 (de)
DE (1) DE1808466A1 (de)
ES (1) ES179274Y (de)
FR (1) FR2023115A1 (de)
GB (1) GB1278436A (de)
NO (1) NO123686B (de)
RO (1) RO59221A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756816A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-02 Tmc Corp Federverrastung
FR2620037A1 (fr) * 1987-09-09 1989-03-10 Tmc Corp Machoire avant pour fixation de securite de ski

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56145222U (de) * 1980-03-28 1981-11-02

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1188922A (fr) * 1957-12-23 1959-09-28 Dispositif de fixation de sécurité pour ski
FR1231124A (fr) * 1960-03-31 1960-09-27 Dispositif de fixation de sécurité pour ski
US3430971A (en) * 1967-01-10 1969-03-04 Bernard E Berlenbach Ski binding
FR93663E (fr) * 1967-01-25 1969-05-02 Salomon & Fils F Fixation de sécurité pour skis.
US3476401A (en) * 1967-04-21 1969-11-04 Paul Unger Safety binding for ski

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756816A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-02 Tmc Corp Federverrastung
FR2620037A1 (fr) * 1987-09-09 1989-03-10 Tmc Corp Machoire avant pour fixation de securite de ski

Also Published As

Publication number Publication date
CS150287B2 (de) 1973-09-04
JPS4917217B1 (de) 1974-04-27
CH516318A (de) 1971-12-15
RO59221A (de) 1976-02-15
ES179274U (es) 1972-12-16
US3625536A (en) 1971-12-07
ES179274Y (es) 1973-07-01
AT308601B (de) 1973-07-10
FR2023115A1 (de) 1970-08-07
GB1278436A (en) 1972-06-21
NO123686B (de) 1971-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055499C2 (de) Sicherheits-Skibindung
DE1703719A1 (de) Sicherheitsbacken fuer Skibindungen
DE1934060C3 (de) Sicherheits-Skibindung
DE3102010A1 (de) "sicherheitsskibindung"
DE3141425C1 (de) Sicherheitsbindung für Ski
DE2612708C2 (de)
DE2209055A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE2341990A1 (de) Skiausloesebindung
DE1578838C3 (de) Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
DE1478212B2 (de) Auslösefersenhalter für Skibindungen
DE1808466A1 (de) Spitzen- und Absatz-Haltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
DE3342155A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2401639A1 (de) Skibindung
DE1578726A1 (de) Fersenausloesevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2612069A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE1923882B2 (de) Fersenstrammer für Sicherheits-Skibindungen
DE1578834A1 (de) Spitzen- oder Absatzhaltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2611743A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE2637871B2 (de) Sicherheiteskibindung
AT359897B (de) Ausloeseskibindung
DE1578834C3 (de) Skischuhhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
AT286846B (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE1603005A1 (de) Einstelleinrichtung fuer den Rastdruck von Federrastvorrichtungen an Ausloeseskibindungen
AT390009B (de) Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
AT380402B (de) Fersenhalter