DE1807580U - Fassungsdom fuer beleuchtungskoerper. - Google Patents

Fassungsdom fuer beleuchtungskoerper.

Info

Publication number
DE1807580U
DE1807580U DEE13143U DEE0013143U DE1807580U DE 1807580 U DE1807580 U DE 1807580U DE E13143 U DEE13143 U DE E13143U DE E0013143 U DEE0013143 U DE E0013143U DE 1807580 U DE1807580 U DE 1807580U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
lamp tube
dome
spring
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE13143U
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Essig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE13143U priority Critical patent/DE1807580U/de
Publication of DE1807580U publication Critical patent/DE1807580U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

RA. 579 992*2ä 9.59
Firma Beleuchtungskörperfabrik Bichard Essig, Ludwigsburg/Württ,
Fassungedom für Beleuchtungskörper,
Die Neuerung besieht sich auf einen Fassungsdom für Beleuchtungskörper, an dem ein die Ketz- bssw. Anschlußleitung führendes Lampenrohr angeschraubt ist, und wobei ferner Mittel «ur Verhinderung eines unbeabsichtigten Lösens der Schraubrer« bindung zwischen Faseungsdom und Lampenrohr τοrgesehen sind«
Zur Befestigung des Lampenrohres am Fassungsdom ist es bekannt» in den Boden des Fassungsdomes ein Gewindestück fest mit dem Boden Yeranktrf einzusetzen, und in diese Gewindeaufnähme das Lampenrohr einzuschrauben. Um eine Sicherung Tor unbeabsichtigtem Herausdrehen oder Lösen des Lampenrohres au erreichen» versieht man dieses, das Lampenrohr aufnehmende Gewindestück mit einer geneigt sur 3?assungsachse Terlaufenden, und im Gewinde für das Lampenrohr mündenden Gewindebohrung» in die eine Sicherungsechraube z.B. eine Madenschraube o.dgl* eingeschraubt wird*
Nachdem sich diese Befestigungsart des Lampenrohres im Fassungsdom als unzweckmäßig herausgestellt hat, ist es bereits u*a. weiterhin Torgeschlagen worden» eine sichere Befestigung dadurch zu erreichen, daS man zwischen der auf der Fassungsdominnenseite auf das freie, mit Außengewinde Tersehene Lampen-
rohrende aufzuschraubende Mutter einerseits, und dem Boden des Paesungsdomee andererseits eine vorzugsweise mehrteilige Zahnsoheibe anordnet, die beim Anziehen der Mutter axial belastet wird und sieh klemmend zwischen Mutter und Boden des fassungsdomts legt» so daß ein unbeabsieh-tigtes lösen der Schraubverbindung nicht eintreten kann.
Die vorliegende !feuerung hat sioh nunmehr die Aufgabe gestellt, diese Befestigungsart mit Hilfe gezahnter Sohelben-Segmente in aοwohl vorteilhafter als auch wirkungsvoller Weise zn verbessern· Erreicht wird dieses Ziel zunächst im wesentlichen dadurch, daß anstelle der gezahnten Segmente zwischen der Befeetlgungsmutter des Lampenrohres und dem Boden des Faasungsdomes ein federnder feller, Hing ο«dgl. vorgesehen ist» der alt mindestens zwei auf dem Umfang versetzten, und aus der feilerebene la wesentlichen geneigt zur Achsrichtung einseitig herausgeprägten federisungen ausgerüstet ist, die bei axialem Druck der Befestigungsmutter spreizbar sind und klemmend mit dem Außengewinde des Lampenrohres und/oder mit der Innenwand bzw» dem Boden des Fassungsdomes zusammenwirken.
Durch die Anordnung des mierungsgemäßen Federtellers wird auf diese Weise eine durchaus zuverlässig und sicher arbeitende Sioherung zwischen dem Isampenrohr und dem !assungsdom gewährleistet* überdies läßt sioh diese Sioherung, nämlich der neue iPederteller alt verhältnismäßig einfachen konstruktiven Mitteln und mit wenig Materialaufwand herstellen. Dieser feller kann nämlich in praktisch einem Arbeitsgang fix und fertig aus dem Herstellungswerkzeug fallen» wobei
keine Nacharbeiten erforderlich sind. Dieser Federteller als Sieherungsorgan für die Befestigung zwischen Fassungsdom und Lampenrohr kann demzufolge auf billige Herstellungsart dmrch. Stanzen und Prägeverformen erzeugt werden« was sich außerordentlich günstig auswirkt. Darüber hinaus ist ihre sichernde Wirkung verblüffend.
Zur praktischen Yerwirklichung dieses Heuerüngsgedaiikens wird nun vorgeschlagen, die Federzungen des Federtellers derart in axialer Hiohtung aus der !Pellerebene herauszuprägen, daß bei einer Ausführungsform der Neuerung diese Federzungen mit ihren freien Federenden mit dem Außengewinde des Lampenrohres verklemmend zusammenwirken können, während die Zungen auf der gegenüberliegenden Seite, d.h. im Bereiche des Sellerumfangee einseitig mit dem feller in Werkstoffverbindung stehen. Auf der anderen Seite können die federzunge» so aus der £ellerebene herausgeprägt sein, daß ihre freien Federenden in genau diametraler Hiohtung gegenüber dem ersterwähnten Beispiel verlaufen und mit der Innenwandung des Passungedomes verklemmend zusammenwirken, wobei in diesem Falle die Zungen im Bereiche der feilermitte mit de» feller in Werkstoffverbindung stehen. Bei beiden Ausführungsformen tritt bei axialer Druckbelastung durch Anziehen der Befestigungsmutter eine zuverlässige Yerklemmung und somit ein sicherer Befestigungshalt zwischen dem Dom der Fassung und dem Lampenrohr ein, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen dieser Schraubverbindung nicht möglich ist»
Und schließlich wird durch die Heuerung ferner angeregt, dem Federteller im wesentlichen eine topfförmige Gestalt zu
verleihen» und die Zungen in entgegengesetzter Sichtung der fopfneigung herauszuprägen» so daß sie etwa in Eiehtung der Mutter weisen» jedoch auch geneigt zur Achse verlaufen« Auch "bei dieser Ausftthrungsfona werden die Zungen durch axialen Druck der Befestigungsmutter beigedrückt und wirken auf diese Weise verklemmend mit dem Außengewinde des Lampenrohreβ und/ oder der Innenwandung des Domes zusammen·
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Heuerungsgegenstand in Ausführungsbeispielen dargestellt$ und zwar zeigen»
!Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Fassungedomes mit eingesetztem Federteller nach der Linie Σ - I der Fig, 5*
Fig* 2 eine dtr Fig. 1 entsprechende Barstellung nach der Linie II - II der fig. 3» jedoch mit anderem 3?ederzungenver~ lauf,
fig, 3 einen Schnitt durch den Fassungsdom nach der Linie Ul ~ IiI der fig. 1» und
fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Pedertellers topfföraiger Gestalt«
Dabei ist mit 10 der eigentliche fassungsdom bezeichnet, der zuverlässig und sicher gegen unbeabsichtigtes Lösen mit einem Lampenrohr 11 verbunden werden soll» Bei dem Ausführungs· beispiel nach SIg. 1 ist ein Pederteller A vorgesehen» dessen federzunge» 12 derart aus der Sellerebene herausgeformt sind» daß sie im Bereiche des Tellerumfanges mit diesem in Werkstoff verbindung stehen» während ihre freien Enden geneigt zur Längsachse der Fassung verlaufen und bei axialem Druck durch die Befestigungsmutter 13 mit den G-ewindegängen 14 des Außen-
gewindes des iampenrohres 11 verkleasmend zusammenwirken.
Pig. 2 dagegen zeigt praktisch die kinematische Um-* kehrung der Ausführungsforffi nach fig. 1. Un& zwar sind hierbei die federzunge» 15 derart aus der Sellerebene herausgeprägt, daß sie im Mittelbereiehe des feilere A mit diesem in Werkstoffverbindung stehen, während ihre freien Enden gleichfalle geneigt zur Achse verlaufend, Mit der Innenwandung 16 des Domes verklemmend zusammenwirken, wenn ein axialer Druck auf den feller A erzeugt wird. Fig. 3 zeigt die !seiden Ausführungen nach ?ig, 1 und 2 in der Draufsicht.
Und schließlich ist noch eine weitere Ausführung in 3?ig. 4 dargestellt. Hierbei ist der Federteller A im wesentlichen topffäraig ausgebildet, wobei die Federzungen 17 in entgegengesetzter Sichtung zur fopfneigung herausgefonit sind, geneigt äur Passungslängsachse verlaufen, und durch axialen Befestigungsdruck beidrückbar sind· Auf diese Weise wirken diese Zungen 17 entweder - wie es die Barstellung zeigt Yerkleamenei mit dem Außengewinde 14 des iampenrohres 11 zusammen, oder aber in umgekehrter Ausführung können diese Zungen 17 auch Terklemmend mit der Innenwandung 16 des Fassungsdomes 10 zusammenwirken.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen nur Beispiele für die Yerwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt, vielmehr sind im Sahmen der Erfindung noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen insbesondere des federtellers A möglich, der sich auch abweichend von der Darstellung ausbilden ließe,
wenn die gleichen Voraussetzungen einer sicheren und zuverlässiges Halterung zwischen dem J?assungsdom einerseits und dem Lampenrohr andererseits gewährleistet werden.
überdies lieSe sich die Anzahl der vorgesehenen Federssungen in !beliebiger Weise vermehren» wenn dieses unter gewissen Voraussetzungen zweckmäßig, und zur sicheren Halterung günstig erscheint· Auch die grundsätzlich kinematische Umkehrung der fellerausführung wäre nicht ausgeschlossen, so daß dann die freien Zungenenden der Federn sich an der Unterseite der Befestigungsmutter abstützend verklemmen würden« Selbst eine wechselweise federanordnung ließe sieh auch in der Weise verwirklichen» daß die federnden Zungen wechselweise zu beiden Tellerseiten hin aus der Tellerebene herausgeprägt würden»

Claims (1)

  1. Schut «ansprüohe ι
    1· Passungsdom für Beleuchtungskörper, an dem ein die Hetz» bzw. Ansehlußleitung führendes Lampenrohr angeschraubt ist, und wobei ferner Mittel zur Verhinderung eines unbeabsichtigt en Löeens der Schraubverbindung zwischen Fassungsdo» und Lampenrohr τοrgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Befestigungsmutter (13) des Lampenrohres (11) und dem Boden des Fassungsdomes (10) ein federnder Teller (A), Hing o.dgl. vorgesehen ist, der mit mindestens zwei auf dem Umfang versetzten, und aus der Tellerebene Im wesentlichen geneigt aur Achsrichtung herausgeprägten Federzungen (12 baw* 15 bzw· 1T) auegerüstet ist, die bei axialem Druck der Befestigungsmutter spreizbar sind und klemmend mit dem Außengewinde (H) des Lampenrohres und/oder mit der Innenwand (16) bzw« dem Boden des Fassungsdomes zusammenwirken·
    2, Fassungsdom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzungen (12) des federtellers (A) derart in axialer Sichtung Ton innen nach außen hin geformt sind* daß ihre freien Pederenden in Richtung auf die Fassungsachse weisend bei axialer Druckbelastung mit dem Außengewinde (H) des Lampenrohres (11) zusammenwirken, wobei sie im Bereiche des feilerumfanges mit diesem in Werkstoffverbindung stehen und mit der
    Fassungsachse einen spitzen Winkel bilden*
    3. Fassungsdom nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» daß die Federssungen (15) des Federtellers (A) derart in axialer Sichtung Ton außen nach innen geformt sind» daß ihre freien Federenden in Sichtung auf die Fassungsdominnenwandung (16) weisen und mit dieser bei axialer Druckbelastung Terklemmend zusammenwirken, während sie im Bereiche des Iiampenrohrdurchgangee mit dem feller (A) selbst in Werkstoffrerbindung stehen.
    4. Fassungsdom naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß übt Federteller (A) im wesentlichen topfförmige Öestalt aufweist, wobei die mit dem Außengewinde (14) des Lampeiirohres (11) und/oder mit der Innenwandung (16) des Fassungadomes (10) verkleamend zusammenwirkenden Federn (17) in entgegengesetzter Hichtung zur geneigten Topfebene herausgeformt» und durch axiale Druckbelastung beidrüokbar sind.
DEE13143U 1959-09-29 1959-09-29 Fassungsdom fuer beleuchtungskoerper. Expired DE1807580U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE13143U DE1807580U (de) 1959-09-29 1959-09-29 Fassungsdom fuer beleuchtungskoerper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE13143U DE1807580U (de) 1959-09-29 1959-09-29 Fassungsdom fuer beleuchtungskoerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807580U true DE1807580U (de) 1960-03-10

Family

ID=32915173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE13143U Expired DE1807580U (de) 1959-09-29 1959-09-29 Fassungsdom fuer beleuchtungskoerper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1807580U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853226C (de) Bolzen- und Mutterbefestigung
DE1284159B (de) Schnellverschluss-Schraubverbindung
EP0404059A2 (de) Befestigungsschraube für Montageplatten
DE10318023A1 (de) Schraubelement mit einem angeformten Federelement
DE4303238C2 (de) Schraubenschlüssel
DE1807580U (de) Fassungsdom fuer beleuchtungskoerper.
DE2215322A1 (de) Drehbare Schraubmutterverbindung
DE3327587A1 (de) Schraubelement wie muttern oder schraubbolzen
EP1136416B1 (de) Anschlussvorrichtung
AT501661B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von freizeitgeräten
DE102005023100B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freizeitgeräten
DE2946993C2 (de)
DE3130998C2 (de) Gewindesicherung
DE3403128A1 (de) Schraubverbindung
DE829126C (de) Schraubenzieher mit verdrehbarem, schneidenfoermigem Angriffselement
AT281615B (de) Mehrteiliges Zugelement zur ein- und feststellbaren sowie lösbaren Verbindung mindestens eines Teilepaares eines mehrteiligen Fahrzeugaußenspiegels
DE442577C (de) Schubstangenlager fuer Maehmaschinen
DE2643614C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen Anschlußstutzen aufweisenden Mastleuchte
DE2522677C3 (de) Befestigungsanordnung für einen aus zwei Baueinheiten bestehenden Tauchanker-Elektromagneten
DE582669C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff
DE705328C (de) Einbauschalter mit Muttersicherung
DE20116537U1 (de) Streckmechanismus für Teleskoplampenschirme
DE1204888B (de) Mit Innengewinde zur Aufnahme einer gegen Loesen zu sichernden Schraube versehenes Teil, insbesondere Teil eines durch Deckel und Schrauben verschliessbaren Behaelters
DE2218638C3 (de) Distanzstück als Befestigungselement zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
DE1844171U (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung zweier teile miteinander.