DE1806936A1 - Vorrichtung bei oel- oder gasbeheizten Heizkesseln - Google Patents
Vorrichtung bei oel- oder gasbeheizten HeizkesselnInfo
- Publication number
- DE1806936A1 DE1806936A1 DE19681806936 DE1806936A DE1806936A1 DE 1806936 A1 DE1806936 A1 DE 1806936A1 DE 19681806936 DE19681806936 DE 19681806936 DE 1806936 A DE1806936 A DE 1806936A DE 1806936 A1 DE1806936 A1 DE 1806936A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fan
- boiler
- burner
- wall part
- combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/001—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space spraying nozzle combined with forced draft fan in one unit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C9/00—Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
Description
- Vorrichtung bei ö1- oder gasbeheizten Heizkesseln.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf öl- oder gasbeheizte Heizkessel, die mit einem Brenneraggregat versehen sind, das ein in einem Gebläsegehäu6e angeordnetes, von einem Motor getriebenes Gebläserad für Zuführung von Verbrennungsluft zum Feuerraum des Kessels enthält.
- Ein Hauptzweck der Erfindung ist es, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, bei der das Brenneraggregat weniger Raum beansprucht und mit geringeren Kosten hergestellt werden kann als bisher bekannte Vorrichtungen. Des weiteren bezweckt die Erfindung insbesondere, die Vorrichtung gleichzeitig so auszugestalten, dass eine gesteigerte Temperatur in der Verbrennungszone des Brenners erhalten wird, was sich auf den Wirkungsgrad des Heizkessels günstig auswirkt. GemAss einer der Erfindung kennzeichnenden Eigenschaft ist das GeblAsegehAuse wenigstens teilwcise innen in einen aus feuerfestem oder flammensicherem Werkstoff ausgeführten Wandteil des Kesseln verlegt.
- Dieser Teil besteht vorzugsweise aus einer gesonderten, gegebcnenfalls mit Scharnier in die Kesselwand eingesetzten, möglicherweise um ein Scharnier in der Kesselwand schwenkbaren Tür oder Abdeckung. Das GeblAsegehAuse ist also in das Innere dieses Wandteiles verlegt, so dass sich eine besondere Verkleidung um das Gebläse herum erübrigt. Die Temperatur innen im Inneren des Wandteiles ist verhältnismässig hoch infolge der Nähe zu den heissen Verbrennungsgasen im Feuerraum, was zur Folge hat, dass die von aussen zugeführte Frischluft bei dem Durchgang durch das Gebläserad und das Brennerrohr zu der Verbrennungszone des Brenners hinaus vorgewärmt wird. Es ist bekann, dass eine derartige Vorwärmung der Frischluft einen vorteilhaften Einfluss auf den Verbrennungsverlauf hat. Gemäss einer besonders zweckmassigen Ausführungsform wird das Gebläse zur Rezirkulierung heisser Verbrennungsgase zu der Verbrennungszone benutzt. Das Volumen der somit rezirkulierten Verbrennungsprodukte kann 50 % und mehr betragen und ergibt dann eine Wirkung, die sog. blaue Zone, wie verbrennungstechnisch ausserordentlich günstig ist.
- Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf in den anliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellte Ausführungsformen näher beschrieben werden, und dabei sollen auch weitere, die Erfindung kennzeichnende Eigenschaften angegeben werden.
- Es zeigen: Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch einen Teil eines heizkessels mit gesonderter TUr, auf der ein blbrenneraggregat gemäss der Erfindung montiert ist, Fig. 2 in Seitenansicht den aus keramischem Werkstoff o.dgl. ausgeführten Türkörper für sich, Fig. 3 einen lotrechten Schnitt durch eine alternative Ausführungsform der Erfindung.
- In sämtlichen Figuren sind für gleichartige Teile dieselben Bezeichnungen benutzt.
- In den Zeichnungen bezeichnet 10 einen Heizkessel, dessen Wände in bekannter Weise zum grösseren Teil doppelwandig ausgeführt sind und Wasserkanäle bilden, wie bei 12 angedeutet ist. In einer OfEnung 14 in einer Wand sitzt eine Tür odr Abdeckung 16, die zu ihrem Hauptteil aus einem an eine Vorderplatte 22 aus Blech mittels Bolzen 20 (Fig. 2) fest angeschlossenen Körper 18 aus einem feuerbeständigen oder flammensicheren Werkstoff besteht, der meistens auch ein gutes Wärmeabschirmvermögen besitzt, um die Ausstrahlung von dem heissen Feuerraum A zu verringern. Dieser Werkstoff ist vorzugsweise keramischer oder ähnlichartiger Natur. Denkbar ist auch eine Ausführung aus Metall mit eingebauter Kühlung. Die Tür wird in ihrer Lage in der Oeffnung 14 auf geeignete Weise gehalten, gegebenenfalls dadurch, dass sie von Scharnieren tragen wird.
- Der Körper 18 hat eine Ausnehmung 24, welche die Form eines Geblä-segehäuaes (einer Schnecke) aufwaiut und bei der Ausführungs form nach den Fig. 1 und 2 von dem Feuerraum A getrennt ist. Die Platte 22 hat eine Öffnung 26, in die ein Elektromotor 28 eingesetzt ist. Der Motor hat eine Welle 30, auf der ein Gebläserad 32 mit Schaufeln 34 befestigt ist. Der Motor 28 hat geringeren Durchmesser als ein in dcr Öffnung 26 sitzender Haltering 36 für den Motor, wodurch ein ringförmiger Spalt 38 gebildet wird, durch den Frischluft zur Innenseite des Gebläserades 32 von dem Raum her eingesogen wird, in welchem der Heizkessel aufgestellt ist.
- Der Körper 18 aus keramischem oder ähnlichem Werkstoff, hat eine axial durchgehende Öffnung 40, die zu einem Brennerrohr 42 bekannter Art, das mittels eines Deckels 44 in der Türplatte 22 befestigt ist, passt. Durch eine Leitung 46 wird Ö1 von einer zwckmässig ebenso wie das Gebläse 32 von dem Motor 28 angetriebenen Pumpe 48 zu einer DUse 50 geführt, die auf dem Teil ds Brennerrohrs 42 sitzt, der in den Feuerraum A hineinragt.
- Elektroden 52 sind durch den Deckel 44 und das Innere des Rohres 42 zur Düse 50 geführt.Der Brenner bildet eine einbaufertige Einheit, die sich somit in einfacher Weis mit der Tür oder Abdeckung 16 verbinden lässt.
- Von der Druckseite des Gebläsegehäuses 24 geht ein Kanal 54 (Fig. 2) in dem keramischen Körper 18 zu einer Ausnehmung 56 im Brennerrohr 42. Da das Gebläsegehäuse 24 bis an den Feuerraum A eingezogen ist, hat seine diesem zugewandte Oberfläche eine hohe Temperatur, wodurch die von dem Gebläserad eingesaugte Frischluft stark vorgewärmt wird, bevor sie mit dem durch die Düse 50 ausströmenden Ol in Berührung kommt, was, wie oben angedeutet, einen verbesserten Verbrennungswirkunggrad ergibt.
- Die Temperatur im Feuerraum wird gesteigert, was die Wärmestrahlung zu den mit Wassermantel versehenen Teilen des Heizkessels erhöht.
- Bei der AusfUilrungsform nach der Fig. 3 hat der keramische Körper 18 eine mit dem Gebläserad 32 gleichachsige Öffnung 58.
- Das Gebläserad 32 ist auf der Aussenseite seiner Stirnwand 60.
- mit Schaufeln 82 versehen, durch welche heisse Verbrennungsluft durch die oeffnung 58 angesaugt wird, um dann mit der durch den Spalt 38 in das Gebläserad eintretenden Frischluft vermischt zu werden. Dia beiden Luftströme gelangen durch die oeffnung 56 im Rohr 42 zur Verbrennungszone.
- Zweckmässig haben die Schaufeln 62 eine geringere axiale Erstreckung als die Schaufeln 34. In der Öffnung 58 kann eine Drosselklappenvorrichtung 64 vorgesehen sein, mit deren Hilfe sich die Menge der rezirkulierten heissen Verbrennungsgase regeln lässt. Auch in diesem Fall erhält man eine Vorwärmung der in das Gebläsegehäuse 24 eintretenden Raumluft durch Wärmeleitung im Körper 18, aber gleichzeitig erzielt man eine hohe Temperatursteigerung durch die unmittelbare Einmischung der hissn Verbrennungsgase in die Raumluft mit damit verknüpftem günstigen Einfluss auf den Wirkungsgrad des Kessels.
- Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsformen begrenzt, sondern lasse sicll in vielen Beziehungen innerhalb des Rahmens des ihr zugrunde liegenden Loitgedankens abwandeln.
- So können die rezirkulierten Verbrennungsgase statt durch das Innere de8 Brennerrohrs oder Flammenhalters 42 Uber ein gesondartes Rohr zur Verbrennungszone geleitet worden. Anstelle von bl kann auch Gas als Brennstoff verwendet werden. Ferner kann die Tür oder Abdeckung 16 zur Gänze aus Gussware, wie Gu8suisen, bestehen, was somit auch für den das Gebläsegehäuse bildenden Körper 18 gilt. Dieser kann in solchem Fall wesent lich dünner sein als in den Zeichnungen gezeigt ist. Dic Verwendung von Gussware bringt insbesondere bei der Ausfilhrungsform nach den Fig. 1 und 2 den Vorteil mit sich, dass die in das Gebläsegehäuse eingesaugte Frischluft eine höhere Vorwärmung erhält.
Claims (5)
1. Vorrichtung bei einem öl- oder gasbeheizten Heizkessel (10), der
mit einem Brenneraggregat versehen ist, das ein in einem Gebläsgehäuse angeordnetes,
von einem Motor angetriebenes Gebläserad (32) für Zuführung von Verbrennungsluft
zum Feuerraum (A) des Kessels enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Cebläsegehäuse
(24) wenigstens teilweise innen in einen aus feuerfestem oder flammensicherem Werkstoff
ausgeführten Wandteil (18) des Kessels (10) verlegt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser
Wandteil aus einer getrennt in die Kesselwand eingesetzten, gegebenenfalls uln Scharniere
in der Kesselwand schwenkbaren Tür oder Abdeckung (16) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, dass
der Wandteil (24) ausserdem eine durchgehende oeffnung (40) für ein den Brenner
(50) und Elektroden (52) umg- bbndes Rohr (42) hat, wobei der Auslass des Gebläsegehäuses
(24) mit dem Inneren des Rohres (42) durch einen in dem feuer festen bzw. flammensicheren
Werkstoff ausgebildeten Kanal (54) in offener Verbindung steht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
dass der Wandteil einen Körper (18) aus keramischem Werkstoff o.dgl. umfasst, der
innere Ausnehmungen (24) für das Gebläsughäuse und das Brennerrohr (42) hat, die
nach aussen von einer Platte (16) überdeckt sind, das den Körper (18), das Gebläse
(32), den Antriebsmotor (28) für dieses und das Brennerrohr (42) trägt, wobei zwischen
dem Motor (28) und der Platte (16) ein Spalt (38) zum Einführen von Aussenluft zur
Saugseite des Gebläses vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass der Wandteil (18) eine Öffnung (58) hat, die den Feuerraum (A) unmittelbar
mit der Einlasseite des Gebläses (32) verbindet, wobei das Gebläse mit Schaufeln
(62) für Rezirkulation von heissen Verbrennungsgasen aus dem Feuerraum (A) durch
den Wandteil zur Verbrennungszone des Brenners (50) versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE1508967A SE335401B (de) | 1967-11-03 | 1967-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1806936A1 true DE1806936A1 (de) | 1969-06-04 |
Family
ID=20300128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681806936 Pending DE1806936A1 (de) | 1967-11-03 | 1968-10-29 | Vorrichtung bei oel- oder gasbeheizten Heizkesseln |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT291416B (de) |
CH (1) | CH482996A (de) |
DE (1) | DE1806936A1 (de) |
DK (1) | DK122622B (de) |
FI (1) | FI49755C (de) |
FR (1) | FR1590445A (de) |
SE (1) | SE335401B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8703983U1 (de) * | 1987-03-17 | 1988-07-21 | Viessmann Werke GmbH & Co, 3559 Allendorf | Gas-Flächenbrenner für Heizungskessel |
EP0124549B1 (de) * | 1982-10-29 | 1990-05-02 | Joh. Vaillant GmbH u. Co. | Mit einem fluiden brennstoff gespeister brenner |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2812036A1 (de) * | 1978-03-18 | 1979-09-20 | Thyssen Industrie | Heizkessel mit brenner fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe |
-
1967
- 1967-11-03 SE SE1508967A patent/SE335401B/xx unknown
-
1968
- 1968-10-29 CH CH1614068A patent/CH482996A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-10-29 DE DE19681806936 patent/DE1806936A1/de active Pending
- 1968-10-31 FR FR1590445D patent/FR1590445A/fr not_active Expired
- 1968-10-31 AT AT1066968A patent/AT291416B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-11-01 FI FI312468A patent/FI49755C/fi active
- 1968-11-01 DK DK532768A patent/DK122622B/da unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0124549B1 (de) * | 1982-10-29 | 1990-05-02 | Joh. Vaillant GmbH u. Co. | Mit einem fluiden brennstoff gespeister brenner |
DE8703983U1 (de) * | 1987-03-17 | 1988-07-21 | Viessmann Werke GmbH & Co, 3559 Allendorf | Gas-Flächenbrenner für Heizungskessel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH482996A (de) | 1969-12-15 |
FI49755C (fi) | 1975-09-10 |
SE335401B (de) | 1971-05-24 |
FI49755B (de) | 1975-06-02 |
DK122622B (da) | 1972-03-20 |
FR1590445A (de) | 1970-04-13 |
AT291416B (de) | 1971-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0271111B1 (de) | Heizkesselanlage mit externer Abgasrückführung | |
DE1922585A1 (de) | Gasherd mit ebenem Aufsatz mit Winderhitzer | |
DE68907577T2 (de) | Gasheizgerät zur Warmwasserbereitung und zur Raumheizung. | |
EP0092063B1 (de) | Dampferzeuger | |
DE1806936A1 (de) | Vorrichtung bei oel- oder gasbeheizten Heizkesseln | |
EP0067383A1 (de) | Heiz-Cheminée mit einer Öffnung zu einem Feuerraum | |
DE3742143A1 (de) | Verfahren zur abgasentgiftung einer heizkesselanlage bzw. heizkesselanlage mit externer abgasrueckfuehrung | |
DE653932C (de) | Lacktrockenofen | |
DE3415231C2 (de) | ||
DE69706731T2 (de) | Verbesserter Brenner für Wärmegenerator | |
DE2915960A1 (de) | Behandlungskammer, insbesondere fuer fleisch | |
DE842535C (de) | Heizofen mit einem den Verbrennungsraum umgebenden unten und oben offenen Luftschacht | |
DE3143366A1 (de) | Energieversorgungsanlage mit einem durch eine verbrennungskraftmaschine angetriebenen versorgungsaggregat, insbesondere einem verdichter einer waermepumpenanlage | |
DE19532273A1 (de) | Monoblock-Boiler, insbesondere für Warmwasser-Reinigungsgeräte | |
AT234958B (de) | Warmluftheizung | |
DE1679779A1 (de) | Wassererhitzer mit abgedichtetem Geblaesebrenner | |
DE21994C (de) | Neuerungen an feuerungsanlagen, insbesondere für dampfkessel | |
CH665270A5 (de) | Heiz- oder entlueftungsvorrichtung in einem gebaeude. | |
EP0090778B1 (de) | Zentralheizungs- und Kochherd | |
DE1554705A1 (de) | Anordnung zur Zwangsbelueftung eines Heizofens | |
DE3242717A1 (de) | Wasservorwaermer fuer brauchwasser | |
DE809225C (de) | Brenner fuer fluessige Brennstoffe | |
DE1935174U (de) | Warmluftautomat. | |
CH646506A5 (de) | Cheminee. | |
DE3433201A1 (de) | Geblaesebrenner fuer heizungskessel, heizungsoefen o.dgl. |