DE1805719U - Bindeband mit verstaerkungsfaeden. - Google Patents

Bindeband mit verstaerkungsfaeden.

Info

Publication number
DE1805719U
DE1805719U DEM33539U DEM0033539U DE1805719U DE 1805719 U DE1805719 U DE 1805719U DE M33539 U DEM33539 U DE M33539U DE M0033539 U DEM0033539 U DE M0033539U DE 1805719 U DE1805719 U DE 1805719U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
threads
reinforcement
finges
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM33539U
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM33539U priority Critical patent/DE1805719U/de
Publication of DE1805719U publication Critical patent/DE1805719U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

  • Bindeband mit Verstärkungsfäden.
  • Im Austausch für gewebte Bänder aus textilen Fäden sind sogenannte nichtgewebte Bänder bekannt, die zumeist aus aneinandergeklebten Einzelfäden bestehen. Daneben gibt es Bänder aus Kunststofffolien od. dgl., die mit textilen Fäden verstärkt werden. Es gibt Bänder, die aus zwei Folien bestehen, zwischen denen die Verstärkungsfäden eingebettet sind. Es gibt aber auch Bänder, die nur aus einer Folie bestehen, auf die die Fäden aufgeklebt sind.
  • Alle Ausführungen haben den Nachteil, daß sie durch die Verklebung verhältnismäßig steif werden und nicht den Charakter von Textilbändern haben.
  • Um ein geschmeidiges Bindeband mit Verstärkungsfäden zu erreichen, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, eine Folie, z. B. eine durchsichtige Zellulosefolie, mit einem elastischen Film, z. B.
  • Polyvinylacetat, zu bedecken, auf den die textilen Fäden aufgebracht sind. Ein solcher elastischer Film hat den Vorteil, daß er seine Elastizität auf lange Zeit behält und dadurch die Folie
    geschmeidig macht.
    CD
    Bei der Herstellung des Bindebandes werden gleichzeitig beim Aufbringen des Filmes die textilen Fäden aufgelegt, die durch den sich bildenden Film an ihrer Unterseite festgehalten werden.
  • Die Fäden sind also nur einseitig eingebettet und werden nicht durch Leim od. dgl. genetzt, wodurch sie den textilen Charakter beibehalten.
  • Um eine noch größere Geschmeidigkeit beim Knoten des Bandes zu erreichen, kann auch noch ein Gleitmittel, z. B. Siliconöl, aufgebracht werden.
  • Auf der Zeichnung ist schematisch im Schnitt in stark vergrößertem Maßstab ein Bindeband gemäß der Neuerung dargestellt.
  • Auf die Folie 1, bei der es sich z. B. um eine durchsichtige Zellulosefolie oder auch um ein Papierband handeln kann, ist ein elastischer Film 2, z. B. aus Polyvinylacetat, aufgebracht worden. Auf der Seite, auf der sich der Film befindet, sind textile Verstärkungsfäden 3 angebracht, durch die das Bindeband die genügende Verstärkung erhält. Durch den Film 2 bleibt das Bindeband sehr lange geschmeidig.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch : -----------
    Bindeband mit Verstärkungsfäden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie (1), z. B. eine durchsichtige Zellulosefolie, mit einem elastischen Film (2), z. B. Polyvinylacetat, bedeckt ist, auf den die textilen Fäden (3) aufgebracht sind.
DEM33539U 1959-12-08 1959-12-08 Bindeband mit verstaerkungsfaeden. Expired DE1805719U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM33539U DE1805719U (de) 1959-12-08 1959-12-08 Bindeband mit verstaerkungsfaeden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM33539U DE1805719U (de) 1959-12-08 1959-12-08 Bindeband mit verstaerkungsfaeden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805719U true DE1805719U (de) 1960-02-11

Family

ID=32917750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM33539U Expired DE1805719U (de) 1959-12-08 1959-12-08 Bindeband mit verstaerkungsfaeden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805719U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906793U1 (de) * 1989-06-02 1990-10-04 Seitz & Co. Gmbh, 8000 Muenchen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906793U1 (de) * 1989-06-02 1990-10-04 Seitz & Co. Gmbh, 8000 Muenchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805719U (de) Bindeband mit verstaerkungsfaeden.
DE706337C (de) Bandagen aus Geweben, Baendern, Schlaeuchen o. dgl., die aus unter Streckung hergestellten Kunstharzfaeden oder -fasern bestehen
DE717882C (de) Verfahren zur Herrichtung von Diapositivfilmbildern fuer die Projektion
DE821186C (de) Bucheinband und Verfahren zum Einbinden von Buechern
DE1783324U (de) Wundverband.
DE692086C (de) Binden von Buechern
DE1688653U (de) Mit gewinde versehener abgleichkern fuer spulen, insbesondere spulen der hochfrequenztechnik.
AT223516B (de) Mehrschichtenschi
DE501719C (de) Karteikarte, Kontenblatt o. dgl.
AT143862B (de) Sicherheitsglas.
DE742677C (de) Platte mit lose aneinandergereihten und durch Querbaender verbundenen Leisten, insbesondere zum Herstellen von Koffern oder aehnlichen Behaeltnissen
DE2222847A1 (de) Mit einer klebeschicht versehenes band, blatt oder formteil
DE1791810U (de) Kleber zum einfassen der diapositive abdeckenden glasplatten.
DE1819548U (de) Durch ein offenes gewebe verstaerkte folien- oder papierbahn.
DE1811657U (de) Papierfolie.
DE7707493U1 (de) Samtbahn
DE7800815U1 (de) Programmtraegerband
DE1742189U (de) Gesteppte, waermeisolierende matte unter verwendung von polystyrolschaumstoff.
DE1946824U (de) Aufhaenger fuer bilder, plakate od. dgl.
DE1932519U (de) Warmverformbarer rohling fuer als fussstuetze dienende schuheinlagen.
DE1782269U (de) Schreibband mit griffreinen enden.
CH292439A (de) Spielbrett.
DE1798978U (de) Bandmass.
DE1017139B (de) Album mit Blaettern aus Karton zum Aufkleben von Photographien, Reklamebildern od. dgl.
DE1885572U (de) Klebestreifen.