DE1788566U - Zugelastischer selbstklebender dichtungsstreifen. - Google Patents

Zugelastischer selbstklebender dichtungsstreifen.

Info

Publication number
DE1788566U
DE1788566U DE1958I0006880 DEI0006880U DE1788566U DE 1788566 U DE1788566 U DE 1788566U DE 1958I0006880 DE1958I0006880 DE 1958I0006880 DE I0006880 U DEI0006880 U DE I0006880U DE 1788566 U DE1788566 U DE 1788566U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
sealing strip
self
adhesive sealing
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958I0006880
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Irmen & Cie K G Filzwarenfabri
Original Assignee
Irmen & Cie K G Filzwarenfabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irmen & Cie K G Filzwarenfabri filed Critical Irmen & Cie K G Filzwarenfabri
Priority to DE1958I0006880 priority Critical patent/DE1788566U/de
Publication of DE1788566U publication Critical patent/DE1788566U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • Beschreibung des mit Antrag vom 19. 6./21. 6.1958 und mit anliegendem Ergänzungsantrag zur Eintragung als Gebrauchsmuster angemeldeten " zugelastischer selbstklebender Dichtungsstreifen" sowie Formulierung der erhobenen Schutzansprüche.
  • 1, Beschreibung ; Die Neuerung betrifft ein selbstklebendes Kunstschaum- oder Schaum-
    gummiband, dessen Haftkleber nicht durch Verwendung einer zusatz-
    Z>
    lichten Klebstoffträgerfolie (oder-Gewebe oder-Papier oder-
    Faservlies) mit dem Schaumstoff verbanden ist, sondern einen
    unmittelbaren Kontakt mit dem Schaumstoff besitzt.
  • Die bisher handelsüblichen selbstklebenden Cchaumstoffbänder, vorwiegend als Zugluftdichtung bei Türen und Fenstern verwandt, besitzen, um das Einsickern des Klebers in die offenen Schaumstoffporen zu verhindern, eine mehr oder weniger poröse Klebstoff-Trägerschicht. Dadurch wird eine der wesentlichen Schaumstoffeigenschaften, die Zugelastizität, unterbunden, so daß die Dichtung zum Beispiel beim Einkleben in Ecken und Rundungen infolge Faltenbildung luftdurchlässige Hohlräume aufweist und damit den eigentlichen Zweck der spaltenlosen Abdichtung nicht erfüllt. Außerdem ist es bei den bisher handelsüblichen selbstklebenden Dichtungen
    erforderlich, die den Haftkleber schützende Abdeckschicht am
    Anfangeines jeden Dichtungsstreifena zu unterlegen oder überstehen
    'ird ein solcher
    zu lassen, damit sie leicht abgezogen werden ka ird ein solcher
    Dichtungsstreifen, der meist mehrere Meter lang ist, mit der
    Abdeckschicht durchschnitten, so ist es schwierig, die Abdeckschicht zur Erreichung eines neuen Anfangs abzuheben.
    3er neue suelastiscue selbstklebende Dichtun sstreifn hingegen
    ermöglicht ein faltenloses Einkleben in ckn und Rundungen und
    läßt sich durch die Suelstizität um etwa 25 verlängern ; dieses
    ist besonders dann vorteilhaft, wenn eine handelsübliche, in
    estiaaten Längen abgepackte Dichtung für z. B. eine. Tor oder
    ein Fenster nicht anz ausreicht und in der neuen Form länger
    « usgesoen-werden kann. Ts die Längsdehnung eaf kosten der
    Z>
    Strifenbreite erfolgt, ergibt sich ein weiterer Vorteil dann,
    wenn z. B. ein ungleichmäßig breiter Falz randgenau abgedichtet
    werden soll.
    Das Entfernen der Abdeckschicht, Jie bei diesem ! neuen Streifen
    nicht aus einer üblichen ewellten I'olie, sondern aus einem
    k-lebstoffabweisenden Papier besteht, wird dadurch erheblich er-
    leichte daß an jeder beliebigen Stelle des Dichtungsstreifens
    durch leichte Längsdehnung des Schaumstoffes das Papier aufplatzt
    unJ dann mühelos entfernt werden kann.
    1-. - 41 che
    II. Gchutzanspruche :
    l.)"Zuelustischer selbstklebender ichtunsatreifen" dadurch
    gekennzeichnet, daß dieser keine susatzliche, die Zug-
    elastisität eines Kunstschauci-oder'. ichau'agu ? amibandes unter-
    . imm2
    bindende Klebstoff-'rägerschicht besitzt, sondern durch
    0
    unmittelbaren Kontakt des Schaumstoffes it dem Haftkleber
    zugelastisch ist.
    2.)"Zugelastischer selbstklebendGr Dichtansatreifen" ; nach
    Anspruch 1) dadurch gekennzeicnnet, daB die den Haftkleber
    schützende Abdeckung aus einem lebstoffabweisenden Papier
    oder Kunststoff besteht, welches nicht ewellt oder geraffelt
    ist, sondern bei ugdehnung des 3chau-. jtoffbandes aufplatzt
    -tdffbandes aufplatzt
    12
    und sich dann latent entfernen läßt.
DE1958I0006880 1958-06-21 1958-06-21 Zugelastischer selbstklebender dichtungsstreifen. Expired DE1788566U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958I0006880 DE1788566U (de) 1958-06-21 1958-06-21 Zugelastischer selbstklebender dichtungsstreifen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958I0006880 DE1788566U (de) 1958-06-21 1958-06-21 Zugelastischer selbstklebender dichtungsstreifen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788566U true DE1788566U (de) 1959-05-14

Family

ID=32881770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958I0006880 Expired DE1788566U (de) 1958-06-21 1958-06-21 Zugelastischer selbstklebender dichtungsstreifen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788566U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114967B (de) * 1959-11-06 1961-10-12 B B Chem Co Verfahren zum Verkleben von Gegenstaenden mit starren, unregelmaessigen Oberflaechen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114967B (de) * 1959-11-06 1961-10-12 B B Chem Co Verfahren zum Verkleben von Gegenstaenden mit starren, unregelmaessigen Oberflaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444626A1 (de) Schutzhuelle zum fluessigkeitsdichten abdecken von koerperteilen
GB1518540A (en) Diapers
DE3474330D1 (en) Awning
DE1788566U (de) Zugelastischer selbstklebender dichtungsstreifen.
DE731255C (de) Als offener, abdeckbarer Rahmen mit einer Umwicklung aus Zellstoff o. dgl. ausgebildeter Schutzverband fuer kranke Koerperstellen und Wunden
GB460550A (en) Improvements relating to roof coverings
GB1242022A (en) Frame members for use in the construction of window and door frames
GB442263A (en) Draught and weather excluding device for vehicle doors
GB533525A (en) Improvements in draught excluders
GB859268A (en) Improvements in or relating to folding and sliding closures
DE597790C (de) Feuchtigkeitsdichte Verschluesse von Zigarettenschachteln
DE1837575U (de) Nadelbrief.
DE1890376U (de) Profilband mit hafte zur herstellung von dach- und wandverkleidungen.
DE2029848C3 (de) Einrichtung zur Abdichtung von Fenstern, Türen o.dgl
GB364804A (en) Improvements in, or relating to, channel shaped elastic border for windows
DE662546C (de) Rahmenfassung zum Einspannen des UEberzuges fuer Behaelter, Taschen u. dgl.
GB507347A (en) Improvements in or relating to weather and draught excluding strips for sliding windows or the like
DE601633C (de) Randverstaerkung fuer Papier
DE8017710U1 (de) Klebeverschluss fuer hoeschenwindeln
DE897358C (de) Drucksachenkarte ohne oder mit Anschriftklappe
AT109541B (de) Eckfassung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE2507895A1 (de) Verstellbarer insektenschutzrahmen
CH199197A (de) Buchumschlag.
DE7235736U (de) Dichtungsbander aus Schaumstoffen
GB253527A (en) Improvements in surgical bandages