DE1805604C - Tastschalter fur gedruckte Schaltungen - Google Patents

Tastschalter fur gedruckte Schaltungen

Info

Publication number
DE1805604C
DE1805604C DE19681805604 DE1805604A DE1805604C DE 1805604 C DE1805604 C DE 1805604C DE 19681805604 DE19681805604 DE 19681805604 DE 1805604 A DE1805604 A DE 1805604A DE 1805604 C DE1805604 C DE 1805604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
printed
window
spring
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681805604
Other languages
English (en)
Other versions
DE1805604A1 (de
DE1805604B2 (de
Inventor
Alexander 3500 Kassel Heider
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Priority to DE19681805604 priority Critical patent/DE1805604C/de
Publication of DE1805604A1 publication Critical patent/DE1805604A1/de
Publication of DE1805604B2 publication Critical patent/DE1805604B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1805604C publication Critical patent/DE1805604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3. Tastschalter nach Anspruch 1, dadurch ge- hen und in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt,
kennzeichnet, daß der Durchbruch (9) an der dem · In den Figuren sind mit 1 und 2 die Wandungen Isolierstößel abgewandten Seite einen in das In- 25 eines die Baueinheit aufnehmenden Gehäuses bzw. nere der Feder (10) ragenden Vorsprung (14) be- einer Abdeckkappe bezeichnet, mittels welcher die sitzt. Baueinheit beispielsweise an einer Seitenwand eines
Kühlschrank-Innengehäuses befestigt ist. Auf einer Isolierplatte 3 ist der Regler 4 montiert und auch die
30 Beleuchtungslampe 5 ist von einer der Plattenkanten
her auf diese aufgesteckt. Die notwendigen elektrischen Verbindungen werden durch auf die Platte 3 aufgebrachte Leitungszüge 6,7, 8 hergestellt, wobei
Gegenstand der Erfindung ist ein Tastschalter zur im Zuge der Leitungen 6 und 7 ein eine Unterbre-Verwendung in gedruckten Schaltungen. Derartige 35 chung derselben darstellender, fensterartiger DurchSchaltungen finden heute auf allen Gebieten der bruch 9 angeordnet ist. Diese Unterbrechung wird in Elektrotechnik in immer größerem Umfange Anwen- der Ruhelage durch eine in dieses Fenster eingesetzte dung. Die Art und Weise der Herstellung dieser Bau- stromführende, zylindrische Druckfeder 10 übersteine, insbesondere der als Montageträger dienen- brückt, die sich mit ihren beiden Enden unter Vorden, mit den die einzelnen elektrischen Bauelemente 4° spannung an die Schmalseiten des Fensters anlegt, verbindenden aufgedruckten Leitungszügen versehe- die zum Zwecke einer guten Kontaktgabe mit einer nen Isolierplatten ist allgemein bekannt und bedarf vorzugsweise oberflächenveredelten Kantenplattiekeiner näheren Erläuterung. rung versehen sind. Damit ist im Ruhezustand eine
Aufgabe der Erfindung ist es, für solche Schaltun- leitende Verbindung zur Lampe hergestellt, so daß gen einen Tastschalter zu schaffen, der es ermöglicht, 45 diese brennt. Der Ruhezustand liegt vor, wenn die einen Leitungszug zu unterbrechen, wobei dieser Tür offen ist. Die Unterbrechung dieser Verbindung Schalter mit möglichst geringem Aufwand realisier- erfolgt beim Schließen der Tür durch einen den Tabar und einfach zu montieren sein soll. stenkörper bildenden Isolierstößel 11, der von der
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Plattenkante her die Platte beiderseits umgreift, eine löst, daß die mit den aufgedruckten Leitungszügen 50 Bohrung 12 zur Aufnahme der Druckfeder 10 besitzt, versehene Isolierplatte einen fensterartigen Durch- sowie einen horizontalen Längsschlitz 13, mittels welbruch im Bereich des zu unterbrechenden Leitungs- ehern der Stößel bei seiner Betätigung über die Isozuges besitzt, der an zwei einander gegenüberliegen- lierplatte 3 geschoben wird. Die Länge dieses Schlitden Seiten eine Kantenplattierung aufweist, an die zes ergibt zugleich die Hubbegrenzung und verhinsich der Leitungszug unmittelbar anschließt, und daß 55 dert außerdem in ihrem vorderen Bereich ein Auszwischen diesen Kanten eine zylindrische Druckfeder weichen der Feder nach oben oder unten. Damit die als stromführendes Kontaktglied im Fenster einge- Feder an ihrem anderen Ende die vorbestimmte Lage spannt ist, die durch einen die Isolierplatte von der beibehält, ist die diesem Ende gegenüberliegende Kante her umgreifenden und an einem Federende an- Kante des Fensters mit einem etwa halbrundförmigen greifenden Isolierstößel von der an diesem Federende 60 Vorsprung 14 ausgebildet, der in das Federinnere anliegenden Kantenplattierung abhebbar ist. hineinragt. Seitlich wird der Stößel durch die von ihm
Der so gebildete Tastschalter ist denkbar einfach, durchsetzte Bohrung in der Gehäusewandung 1 geer besteht nur aus zwei Teilen, der Feder und dem führt, während die Feder in ihrer ganzen Länge gegen aus Isolierstoff bestehenden Tastenkörper, wobei ein seitliches Ausweichen durch den mit ihr parallel beide Teile mühelos und ohne zusätzliche Befesti- 65 verlaufenden Durchbruch in der Isolierplatte gesigungsmittel montiert werden können. Die Druckfeder chert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

ι y 2 ist dabei vorzugsweise aus einem elektrisch gut leiten- Patentansprüche: den, nicht rostenden Material, z.B. Kupfer-Beryl lium. Die die Gegenkontakte bildenden Kantenplat-
1. Tastschalter zur Verwendung in einer ge- tierungen im Fenster der Isolierplatte erhalten zweckdruckten Schaltungdadurchgekennzeich- 5 mäßig eine Oberflächenveredelung. Die Isplierplatte net, daß die mit den aufgedruckten Leitungs- kann auf beliebige bekannte Weise mit den benötigzügen versehene Isolierplatte (3) einen fenster- ten Verbindungsleitungen bedruckt werden, vorzugsartigen Durchbruch (9) im Bereich des durch weise wird man jedoch ein sogenanntes additives den Schalter zu unterbrechenden Leitungszuges Verfahren anwenden, nach dem auch die Kanlenplat-(6, 7) besitzt, der an zwei einander gegenüberlie- io tiening und deren Oberflächenveredelung vorgenomgenden Seiten eine Kantenplattierung aufweist, an men wird.
die sich der Leitungszug unmittelbar anschließt, Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines
und daß zwischen diesen Kanten eine zylindrische Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Dieses stellt
Druckfeder (10) als stromführendes Kontaktglied eine Regler-Beleuchtungskombination für Kühl-
im Fenster (9) eingespannt ist, die durch einen die 15 schränke dar, irr welcher der Temperaturregler und
Isolierplatte (3) von der Kante her umgreifenden die Schranklamps zu einer Baueinheit zusammenge-
und an einem Federende angreifenden Isolierstö- faßt und auf einer mit den nötigen Verbindungslei-
ßel (!1) von der an diesem Federende anliegen- tungen bedruckten Isolierplatte montiert sind. Dabei
den Kantenplattierung abhebbar ist. ist die Lampe durch einen von der Schranktür betä-
2. Tastschalter nach Anspruch 1, dadurch ge- ao tigten Schalter beim Öffnen der Tür ein- und bei ihkennzeichnet, daß die Kantenplattierung mit einer rem Schließen auszuschalten.
Oberflächenveredelung versehen ist. Diese Baueinheit ist in F i g. 1 von der Seite gese-
DE19681805604 1968-10-28 Tastschalter fur gedruckte Schaltungen Expired DE1805604C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805604 DE1805604C (de) 1968-10-28 Tastschalter fur gedruckte Schaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805604 DE1805604C (de) 1968-10-28 Tastschalter fur gedruckte Schaltungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1805604A1 DE1805604A1 (de) 1970-05-21
DE1805604B2 DE1805604B2 (de) 1972-07-20
DE1805604C true DE1805604C (de) 1973-02-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006147A1 (de) Türschloss, insbesondere Einstecktürschloss
DE2803249A1 (de) Loeschglied fuer lichtbogen
DE19835459C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE1465319B2 (de) Steckverbindungsvorrichtung fuer gedruckte schaltungen
DD292105A5 (de) Schaltvorrichtung mit geschuetzten unterbrechern
DE2451546A1 (de) Tastenfeld
DE2356080A1 (de) Schubschalter
EP0036432B2 (de) Schütz, insbesondere Leistungs- oder Steuer- oder Starter-Schütz
DE1805604C (de) Tastschalter fur gedruckte Schaltungen
EP0000711A1 (de) Schütz mit frei zugänglichen, in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Leitungsanschlüssen
DE2748818A1 (de) Kantenstecker
DE3309062A1 (de) An einer stromschiene montiertes elektrisches geraet
DE1805604B2 (de) Tastschalter fuer gedruckte schaltungen
DE2339504C2 (de) Klemmeinrichtung für isolierte elektrische Leiter
DE2618572C3 (de) Schiebetastenschalter
DE2155139C3 (de) Nockendrehschalter
DE1805965A1 (de) Wippenschalter
DE19614297C2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE2134552C3 (de) Mehrstellungsschalter
DE969985C (de) Nockenschalteranordnung mit zu einer Baueinheit zusammengefassten Isolierstoffelementen
DE102017203005B4 (de) Verfahren zur festen Verbindung eines feststehenden Kontaktelements mit einem Anschlusselement eines Schalters und entsprechender Schalter
DE2432316C3 (de) Tastenschalter
DE29623997U1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE2528448A1 (de) Elektrischer schalter
DE2544057A1 (de) Primaerseitig umschaltbarer stromwandler