DE1805126U - Waeschestrommel. - Google Patents

Waeschestrommel.

Info

Publication number
DE1805126U
DE1805126U DES32540U DES0032540U DE1805126U DE 1805126 U DE1805126 U DE 1805126U DE S32540 U DES32540 U DE S32540U DE S0032540 U DES0032540 U DE S0032540U DE 1805126 U DE1805126 U DE 1805126U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
laundry drum
washing machines
drum
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES32540U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siebel & Kuester
Original Assignee
Siebel & Kuester
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siebel & Kuester filed Critical Siebel & Kuester
Priority to DES32540U priority Critical patent/DE1805126U/de
Publication of DE1805126U publication Critical patent/DE1805126U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/267Tubs specially adapted for mounting thereto components or devices not provided for in preceding subgroups
    • D06F37/269Tubs specially adapted for mounting thereto components or devices not provided for in preceding subgroups for the bearing of the rotary receptacle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/261Tubs made by a specially selected manufacturing process or characterised by their assembly from elements
    • D06F37/262Tubs made by a specially selected manufacturing process or characterised by their assembly from elements made of plastic material, e.g. by injection moulding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/264Tubs provided with reinforcing structures, e.g. ribs, inserts, braces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • "W ä « o h e t rom m e 1"
    Die Neuerung stellt eine Wäschetrommel tür Waschmaschinen dar, deren Mantel und die beiden Seitenteile neuerungsgemäß aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt sind und wie an sich bekannt, auf einer Achse drehbar angeordnet ist, wobei an dem Mantel eine Aussparung zum Füllen und Entlehren der Wäschetrommel, die mit einer Schiebeklappe o. dgl. leicht geöffnet bzw. geschlossen werden kann, versehen ist.
  • An der Inenwandung des Mantels sind Rippen umlaufend mit Zwischenräumen nebeneinander angeordnet, um genügend Reibungsflachen zum Waschen der Wäsche zu erzielen.
  • Die Seitenteile sind im Boden mit einer beliebigen Anzahl Bohrungen vorgesehen, durch die das Wasser bzw. die Lauge ein-und ausströmen kann. außerdem sind in exialer Richtung geschlossene, dreieckige Vorsprünge in dem Mantel angeordnet, wie auch in den beiden Seitenteilen in Längsrichtung durchlaufende, geschlossene zweckmäßig dreieckig ausgebildete, nutenförmige nach innen gerichtete Vorsprünge versehen sind, die ebenfalls eine Vergrößerung der Reibungsflächen im Innern der waschetrommel bedingen.
  • Durch diese Anordnung und Gestaltung ist es erreicht, eine Wäschetrommel aus thermoplastischem Werkstoff herzustellen, die allen gestellten Ansprüchen voll und ganz genügt.
    Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt
    und zwar zeigen :
    Fig. 1 die Wäschetrommel im Aufriß im Schnitt,
    Fig 2 die Wäschetrommel im Seitenriß in Ansicht.
    Neuerungsgimäß besteht die Wänchetrommel aus dem Mantel
    a und den beiden Seitenteilen b. c. die zweckmäßig mittels
    an dem äußeren Umfang des Mantels. und des Deckeln ange-
    ordneten, mit durchgehenden Sehrauben versehene Lasohen d
    fest miteinander verbunden werden, in dem Boden der Sei*
    tenteile b,c ist eine beliebige Anzahl Bohrungen e angeordnet, durch die das wasser bzw. die Dauge durch die
    Waschetromml ein-bzw, auslaufen kani,
    Um genügend Aeibungefläohen, an welchen die nische am
    Umlauf der Wäschetrommel gerieben wird, zu erzielen, sind an der Innenwandung des Mantels a entweder Ausaparungen r angeordnet, die auch anstatt dessen aus nach innen gerichteten Stegen g ausgebildet sein können.
    Zur weiteren Anordnung von Reibungsfläohen an der Innenr
    wandung des Mantels a können auch nach innen gerichtete,
    dreieckigeVorspränge h am Utafang dea Santels a, wie auch
    z, T, an den Seitenteilen bo anigeordnet sein, (Fig. 1
    und 2).
  • An dem Mantel a ist eine aussparung 1 zur Ein- und ausfüllung der wäsche angeordnet, die mit einer Schiebeklappe j. die sich an beiden Seiten in Nuten k an den unteren Abstutzfläehen der Seitenteile b, o begrenzt führt, versehen ist.
    Um die aschetromsiel auf der drehbaren Achse befestigen
    zu können, ist in dem Seitenteil b eine Gewindebohrung 1
    angeordnet, die auf des Gewindezapfen der Achse aufgescho-
    ben wird. In dem Seitenteil o kann ebenfalls eine Bohrung m angeordnet sein, die nach außen hin in einer größeren Aussparung n ausläuft.
  • Von besonderem Vorteil bei diesem Gegenstand ist, daß auch der Mantel a mit der Stirnseite o aus einem einzigen Stück hergestellt werden kann, so daß die ganze Trommel nur aus zwei Teilen besteht, wodurch eine noch leichtere Herstellung und Montage erzielt wird, und insbesondere r-uoh die Gefahr und somit auch die Bruchgefahr weitgehendst ausgeschaltet tat, da die gesamte Waschtrommel aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt ist.
  • Gleichfalls können auoh an der Innenwandung des Mantels a verschiedene hochstehende Rippengangeordnet sein.
  • Zu der obigen Gebrauchsmusteranmeldung wünscht die Anmelderin nachträglich noch als Schlußsatz der Beschreibunt : "Auch kann der Mantel a mit einem der Seitenteile b, c aus einem einzigen Stück bestehen, wobei dann in diesem Fall nur ein Seitenteil b oder o mit dem Mantel a mittels Schrauben o. dgl. verbunden zu werden braucht," sowie einen weiteren Anspruch 7 zu den Sohutzansprüohen, die in 3-fach beiliegen.
  • Es wird gebeten, diese nachträglichen Erweiterungen den Gebrauch smusterakten beizufügen.
  • Gleichzeitig wird die noch fehlende Vertreter-Vollmacht übersandt.

Claims (1)

  1. , ...----- Sohutzansprüohe.
    Anspruch 1. Wäschetrommel für Waschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß selbige aus einem Mantel (a), in dem Aussparungen (f) oder stegförmige Erhöhungen (g) angeordnet sind, besteht, und an beiden Seiten des Mantels (a) je ein Seitenteil (b, o), deren Boden mit einer beliebigen Anzahl Bohrungen (e) versehen, angeordnet ist, und der Mantel (a), sowie die beiden Seitenteile (b, o) aus thermoplastischem werkstoff im Spritzverfahren bergestellt sind. Anspruch2. Wäschetrommel für waschmaschinen, nach Anspruch
    1, dadurch gekennzeichnet, daß das Seitenteil (c) mit dem Mantel (a) aus einem zusammenhängenden, einzigen Stuck bestehen kann, und die Rippen (g) an der Innenseite des Mantels (a) in verschiedenen Höhen angeordnet sein können.
    Anspruch 3, Wäschetrommel für Waschmaschinen, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Seitenteile (b, c) eine zweckmäßig mit Gewinde versehene Bohrung (1) zur Befestigung der Wäschetrommel auf der Achse vorgesehen ist und in dem anderen Seitenteil (e) eine Bohrung (m), die nach außen hin in einer größeren Aussparung (n) ausläuft, angeordnet ist.
    Anspruch 4. Wäschetrommel für Waschmaschinen, nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung größerer Reibungsflächen in der wäschetrommel nach innen gerichtete, in axialer Richtung des anteils uns des Deckels durchgehende Vorsprünge (h), die allseitig nach außen geschlossen, angeordnet sind.
    Anspruch 5. Wäschetrommel für Waschmaschinen, nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß um Ein-und Ausfüllen der wäsche am Umfang des Mantels (a) eine Aussparung (i) vorgesehen ist, die durch eine Schiebeklappe (j) geöffnet und geschlossen wird.
    Anspruch 6. Wäschetrommel für Waschmaschinen, nach den Ansprühen 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß die dichte Verbindung der Seitenteile (b. o) mit dem Mantel (a) z. B. mittels Schrauben und an dem äußeren Umfang des Mantels (a) und des Deckels angeordneten Laschen (d) erfolgen kann. Änapruc Wäschetrommel für Waschmaschinen, nach den An-
    sprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Seitenteil (b) oder (o) mit dem Mantel (a) auch aus einen einzigen Stück bestehen kann.
DES32540U 1959-11-24 1959-11-24 Waeschestrommel. Expired DE1805126U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32540U DE1805126U (de) 1959-11-24 1959-11-24 Waeschestrommel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32540U DE1805126U (de) 1959-11-24 1959-11-24 Waeschestrommel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805126U true DE1805126U (de) 1960-02-04

Family

ID=32919637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32540U Expired DE1805126U (de) 1959-11-24 1959-11-24 Waeschestrommel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805126U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225780A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Zanussi A Spa Industrie Innentrommel für Trommelwaschmaschinen
WO2009101098A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine wäschebehandlungsmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225780A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Zanussi A Spa Industrie Innentrommel für Trommelwaschmaschinen
WO2009101098A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine wäschebehandlungsmaschine
DE102008009141A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
EA017574B1 (ru) * 2008-02-14 2013-01-30 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Барабан для белья машины по уходу за бельем
US8893532B2 (en) 2008-02-14 2014-11-25 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Drum for a laundry treatment machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100858C2 (de)
DE2250887A1 (de) Weinende puppe
DE1805126U (de) Waeschestrommel.
DE2205525C2 (de) Spielzeugfigur
DE2903835A1 (de) Moebelfuss mit eingebautem ausgleicher
DE6931463U (de) Zahnstangentrieb
DE1812661C3 (de) Waschmittel Zugabevorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen
DE102019100095B3 (de) Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand
DE1728336A1 (de) Geraet fuer Fuss-,Bein- und Hueftgymnastik
DE1031696B (de) Geschicklichkeitsspielgeraet, bestehend aus einem mittels Handgriff gefuehrten Gestell und einem daran abrollbaren Laufkoerper
DE573350C (de) Rasiernapf
DE2944436A1 (de) Leichtdampfbuegeleisen
DE647740C (de) Waschmaschine
DE1460932C3 (de) Lagerschale für den Waschtrommellagerzapfen elektrisch betriebener Haushaltswaschmaschinen
AT236836B (de) Feststelleinrichtung an einem Ladenscharnier od. dgl.
DE588775C (de) Einteilige, mit dem Gehaeuse verschraubte Staubtaschenhaube fuer Fahrzeugachsbuchsen
DE2260841C3 (de) Künstlicher Baum mit zusammenfaltbaren künstlichen Ästen
DE1703956U (de) Karosserieunterteil.
AT213822B (de) Lösbare und schwenkbare Lagerung eines Wringers an einer Waschmaschine
CH366648A (de) Kleiderbügel
DE1913630U (de) Handwaschmaschine.
DE7510626U (de) Anordnung zur Lagerung einer Borstenwalze für Bodenpflegegeräte, insbesondere Teppi chkehrmaschinen
DE1870318U (de) Kinder-traktor.
DE1879313U (de) Scharnier fuer von oben durch einen deckel zu verschliessende behaelter, insbesondere haushaltsmaschinen.
DE1720009U (de) Feuerzeug mit in einer huelse angeordnetem einsatz.