DE1804696A1 - AEthinylierungskatalysator,Katalysatorherstellung und Verfahren zum AEthinylieren - Google Patents

AEthinylierungskatalysator,Katalysatorherstellung und Verfahren zum AEthinylieren

Info

Publication number
DE1804696A1
DE1804696A1 DE19681804696 DE1804696A DE1804696A1 DE 1804696 A1 DE1804696 A1 DE 1804696A1 DE 19681804696 DE19681804696 DE 19681804696 DE 1804696 A DE1804696 A DE 1804696A DE 1804696 A1 DE1804696 A1 DE 1804696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
catalyst
formaldehyde
acetylene
aqueous medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681804696
Other languages
English (en)
Other versions
DE1804696C3 (de
Inventor
Kirchner Jack Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1804696A1 publication Critical patent/DE1804696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1804696C3 publication Critical patent/DE1804696C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2204Organic complexes the ligands containing oxygen or sulfur as complexing atoms
    • B01J31/2208Oxygen, e.g. acetylacetonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2282Unsaturated compounds used as ligands
    • B01J31/2286Alkynes, e.g. acetylides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/36Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal
    • C07C29/38Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones
    • C07C29/42Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones with compounds containing triple carbon-to-carbon bonds, e.g. with metal-alkynes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F1/00Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • C07F1/08Copper compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/34Other additions, e.g. Monsanto-type carbonylations, addition to 1,2-C=X or 1,2-C-X triplebonds, additions to 1,4-C=C-C=X or 1,4-C=-C-X triple bonds with X, e.g. O, S, NH/N
    • B01J2231/3411,2-additions, e.g. aldol or Knoevenagel condensations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/10Complexes comprising metals of Group I (IA or IB) as the central metal
    • B01J2531/16Copper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

ÄtMnylierungskatalysator, Katalysatorherstellung und Verfahren zum lthinylieren
Kupferacetylia-Eomplexe sind schon auf verschiedene Weise hergestellt worden und als Äthinylierungskatalysatoren verwendet worden. Eine typische Reaktion.ist die Umsetzung von Formaldehyd mit Aoetylen unter Bildung von Butindiol wie sie von Hanford und Mitarbeitern in Ind. and Eng. Chem. v. 40 Ho. 7-Seiten' 1171 - 1177 (I948)f Beppe «Acetylene Chemistry" PB Report 18852-8, Meyer Übersetzung, Seiten 77 92 (I949)i Reppe, Ohemie-Ingenieur-OJechttik, v. 22, JJo .23/24, Seiten 527 - 539 (1950)j Reppe und Mitarbeiter Annalen 596, Seiten 6-10 (1955); USA-Patentschriften 2 232 867, 2 300 969, 2 487 007, 2 712 560, 2 768 215, 2 840 618, 2 871 273, 2 939 844 und 3 154 589 und der britischen Patentschrift 698 019 beschrieben wurde* ..
die aus der Literatur bekannten Komplexe als solche sehr leicht explodieren, schwer zu filtrieren sind und die Cupren-Bilduug begünstigen, wurden sie normalerweise hergestellt und zusammen verwendet mit silicium- oder kohlen-
-1 -
008820/1741
eAD
PÖ-3406 2,
stoffhaltigen Trägern, um die Handhabung zu erleichtern und zusammen mit einer Wismuthverbindung, um die Cupren-Bildung zu vermindern, ία allgemeinen werden die siliciumhaltigen Träger mit einer lösung von Wismuth- und Kupferniträt imprägniert, getrocknet» calciniert unter Bildung der Metalloxide und das Kupferoxiä wird in ein Aee.tylid in situ in den Äthinylierungsreaktor überführt.
Um die niedrigsten Kosten bei der Ithinylierung zu erzielen, wurde es im allgemeinen vorgezogen, diese auf Trägermaterialien befindlichen Katalysatoren in gepillter form in einem 3?estbett-]?lie a ever fahren zu verwenden, wobei man das verdünnte wässrige formaldehyd einführt und Acetylen an vielen Stellen unter relativ hohem Druck einspritzt, um den Überschuss an formaldehyd aufzubrauchen und die für die jeweilig benötigte Reinheit erforderliche Destillation auf ein Minimum herabaudrticken· Eine unerwünschte Begleiterscheinung dieses Verfahrens sind aber die hohen Anfangskosten der entwickelten Reaktoren, die nicht nur die normalen Betriebsdrücke des Acetylene von 2 bis 6 Atmosphären aushalten müssen, sondern auch die höheren Drücke, die bis zu 20 mal so gross als die normalen sein können, und die gleichzeitig mit der gelegentlichen Entwicklung von heiseen Stellen in diesen Festbett-Systemen auftreten·
Es wurde auch schon vorgeschlagen, solche axif Trägermaterialien befindlichen Katalysatoren als AufsohlSmmungen in kontinuierlichen RUhrreaktoren zu verwenden. In solchen Systemen wurde es aber nicht nur für erforderlich gefunden, den Katalysator our Vermeidung von Verstopfungen in kurzen ZeitrKuueb zu entfernen und zu reinigen, sondern selbst bei einer kontinuierlichen, vollständigen Entfernung, Reinigung und Wiedereinführung dee Katalysators ist es erforderlich gewe-
. ■ - 2 -' 0 Ott 2 0 ( Hü .. . BAD
ΚΣ-3406· 3
sen, mit einer verhältnismässig niedrigen Umwandlung des Formaldehyde und unter verhältnisinässig hohen Acetylen-Partialdrficken zu arbeiten, um wenigstens halbwegs rentable Raum-Zeitäusbeuten zu erzielen. Solche Verfahren haben darum höhere Kosten als Festbett-iliessverfahren erfordert, und zwar wegen der hohen Kosten für die Abtrennung des Erodulctes und sie haben nur wenig Ersparnisse bei der ursprünglichen Einrichtung erbracht wegen der verhältnismäesig hohen erforderlichen Verfahreusdrücke.
Gemäss der vorliegenden Erfindung werden teilchenförmige ü.thitiylierungsk£tßlysatorett zvlt Verfügung gestellt, die im wesentlichen aus Kupferacetylid-Komplexen bestehen, welche wenigstens 1,75 Kohlenstoff atome pro Kupferatom enthalten und die eine Göeamtoberf lache von weniges tens 5,0 m /g häber
Barüberhinaus werden Verfahren zur Verfügung gestellt» bei denen eine teilchenförmige Kupferverbindung in Form einer Aufschlämmung in eine© praktisch neutralen, wässrigen Meddium bei. 50 bis t20° 0 der gleichseitigen Einwirkung von !Formaldehyd und Acetylen bei einem Partialdruck Unterhalb 2,0 Atmosphären ausgesetzt wird, bis die vorher beschriebenen Katalysatoren erhalten werden.
Es v/erden weiterhin Verfahren zur Verfügung gestellt, bei denen Carboxylverbindungen und acetylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffe bei Partialdrücken unterhalb 2,0 Atmosphären mit den oben beschriebenen Katalysatoren als Aufschlämmung in einem wässrigen Medium in einer kontinuierlich gerührten Reaktion bei 60 bis 120° C in Berührung gebracht werden.
Die er finduögsgemäsaen Katalysatoren bestehen im we sent Ii-
— 3 —
009820/1745 bad 0R«>»*Ai.
BD-3406 if
ι 4-
Chen oder gänzlich aus den im folgenden beschriebenen Kupf ej»&cetyliden.. Obwohl die Katalysatoren auch andere Materialien enthalten können, beispielsweise Träger» wie Kohlenstoff oder Kieselsäure* Cupren-Inhibitoren» wie Wismuthoxid, Säureakzeptoren, wie Calciumcarbonat, andere Kupferacetylid-Komplexe, nichtumgewandelte Katalysator-Vorläufer oder Rückstände davon und dergleichen* fördern solche anderen Materialien nicht bemerkenswert, oder verschlechtern sogar die Piltrierbarkeit und die Aktivität der erfindungsgemässen Katalysatoren und sie werden darum als nicht wesentlich angesehen* ϊη einer bevorzugten AusfÜhrungsfoma der, Erfindung bestehen die Katalysatoren aus der besonderen Klasse der Kupferacetylid-Komplexe als sol-
Die erfindungsgemäesen Kupferacetylid-Komplexe sind Produkt te, die aus der Kombination und/oder Assoziierung von Kupferacetylid mit Zwischenprodukten, die bei der Katalysatorhereteilung und/oder der Xthinylieruttgsreaktion auftreten, erhalten werden. Durch wiederholtes Waschen mit Wasser werden Produkte erhalten, in denen das Kohlenstoff/Kupfer-Verhältnis sich beim weiteren Waschen mit Wasser nicht ändert und Analysen aus solchen Produkten, die aus Zwischenprodukten hergestellt worden sind, welche radioaktiven Kohlenstoff enthalten, issigen Radioaktivitäten, die sowohl aus der Oarbonylverbindung wie aus der Acetylenverbindung stammen· Durch milden Abbau der Komplexe mit wässrigem Natriumoyanid erhält man Acetylenkohlenwasserstoff und mit Sauerstoff angereicherten Acetylenkohlenwasserstof f Sewöhnlich eraielt man durch fortwährendes Trocknen der komplexe eine Änderung in der Zusammensetzung, die dem Verlust an Wasser entspricht.
Wie durch Verbrennungsanalys© der Katalysatoren bestimmt wur-
- 4 » 00ÖÖ207174S
ßAD ORIGINAL
PC-3406 5
de, enthalten die erfindungsgemässen Komplexe nach dem trieren, Waschen mit Wasser, trocknen an der Luft und ansehliessendeffi dreitägigen Trocknen über wasserfreiem Calciumsulfat und nach Korrektur des öewiohtee um solche Beetandteile, die neben dem Kupferacetylid-Komplex vorhanden sind, wenigstens 1,75 Kohlenstoff atome pro Kupferatom» Das Atomverhältnis von Kohlenetoff zu Kupfer, das.so he« stimmt wurde, liegt gewöhnlich zwischen,2,O bis 12,5 und 2,5 hie 5,0 bei den bevorzugten Komplexen, De solche Analysen auch eindeutig Wasserstoff nachweisen, enthalten die erf indungsgemässen Komplexe im allgemeinen auch wenig*· stens 0,2 Wasserstoff atome pro kohlenstoffatom* 3Jas Ö/H-Atomverhältnis, das so gefunden wurde, ist im allgemeinen grosser als 0,5 und "beträgt in den bevorzugten Komplexen 1,0 bis 2,0, Wird Sauerstoff als Differenz zwischen 100 £ und der Summe der Prozente vor Kupfer, Kohlenstoff und Wasserstoff in den so bestimmten Komplexen, nachdem man den Sauerstoff der mit den anderen Elementen, wie mit Calcium oder Silicium, anwesend sein kann, berücksichtigt hat, berücksichtigt, so enthalten die Komplexe im allgemeinen wenigstens O91 Sauerstoffatom pro Kohlenstoffatom, meistens weniger als 1 Sauerstoffatom pro Kohlenstoffatom und bei . den be vor Bug ten Komplexen gewähnlich 0,15 his 0,5 Sauerstoff atome pro Kohlenstoffatom« Voxaalerweise enthalten die Komplexe 2p,0 bis 66,0 und vorzugsweise 40,0 bis 62,0 Kupfer, bezogen auf das gesamte Gewicht von Kupfer, Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff, da· in dem Komplex nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren gefunden wurde.
Bei den erfindungegemävsen Komplexen ale solchen liegt das Kupfer, wie es durch einen Abbau dee Komplexes mit bei- «pieleweif· konzentriert·? 8alegfture und Analyse der erhaltenen Lösung nach Standerd-Kethbdtn der Quantitativ·«, Ana-
000ta0/17.AI
PO^34O6 6
lyse bestimmt wird, praktisch vollständig in einwertiger Form vor, wäbretid nur Spuren von zweiwertigen Kupfer gefunden werden^ entsprechend den Mengen, die man erhält, wenn man Lösungen von einwertigem Kupfer eine kurze Zei$, wie sie für die Analysen benötigt werden * der Luft aussetzt. Bei der Herstellung des erfindungsgemäesen Katalysators aus zweiwertigen Kupfervorläufern wird der Bruchteil des gesamten Kupfers, das in einwertiger Eora vorliegt, als BSass für die Menge des kompiexgebundenen Kupfers angewendet. Im allgemeinen enthalten die jeweiligen erfindungsgemässen Katalysatoren 20,0 "bis 66,0 4> und vorzugsweise 40,0 bis 62,0 Kupfer in einwertiger form, bezogen auf las öesamtgewieiit des jeweiligen Katalysators nach dem Filtrieren, Waschen und Trocknen, wie vorstehend beschrieben.
Bin Vergleich der empirisch bestimmten Werte für den Eupferg#halt und de» ÄtomverhUltnissee von verschiedenen elementereu Komponenten der Komplexe mit; den berechneten Werten für die verschiedenen Formeln, wie eile in der folgenden Tabelle I wiedergegeben sind, zeigt» üam diese eyfin&ungagemässen Komplexe mehr der formel (öuOg^CüHgO^CC^WHgO)^ entsprechen, wobei die Buchstaben gatuse zahlen bedeuten und w, χ und y wenigstens 1 aiad, als der formel (Ou2Og)3-(O2H2)^(H2O)0, worin die Buohstabtn ganze Zahlen bedeuten« Bei den bevorzugten Komplexen iet r - 1 bis 2y und χ + 2y = 0,5 bis 1,5w, öewehalioh eind die gane«a 2ahl<m al« 100.
, I
oqjeaonus
PC-3406 . ?
0! a/b SlIe 1 I
Gewe?6 Kupfer AtomverMltniiJ Sir«, Formel C/Cu C/H C/O
1 Cu2C2-H2O 75,2
2 Cu2C2-C2Hg-HgO 65,1
3 OUgC2-(C2Hg)2-H2O . 57,5
4 Cu0C9-(C0H9U-H0O 51,4
5 Cu2C2-CH2O 70*1 1,5 1,5 3,0 |
6 Cu0C^CH0Q-O0H0 61,3 *-« 1 * «-« ' ■ '
/ρ υα«υ- uaQa
7 Cu2Cg* (CHgO)2O2H2 53,6
8 CUgCg-(CH2O)^CgHg 48,3
9 (CuC2J4-H2O . 69,0
10 (CuCg)4-CHgO^CgHg 62,6
11 (OuCg)4-CH2OO2H2-H2O 59,9
12 (CuCg)4-(CH2O)2-C2Hg4HgO 56,0
13 (CuCg)4-(CHgO)2-(C2Hg)2-H2O 52,9
14 (CuCg)4-(CHgO)3-(CgHg)2-HgO 49,8
15 (CuC2)4«(CH2O)4-(C2Hg)2^H2O 47,0
16 (CuCg)4-(CHgO)4-(CgHg)3-HgO 44*9
17 (CuC0).-(CH0O),,-(C0H0)J, "H5O 42,9
IO \vUv//>7/;*\V/ilOU/rtrt* V« 0"0/1Q11HaO ^JiJ l»»l νϊΐί Ρ, J
j£ Q C CM CC 1^7 ,1^g
3)ie erfindutigsgemäsaen, teilchenförmigen Katalysatoren &a"ben eine .Gesaifttoberflache von wenigstens 5,0, im allgemeinen von 5*0 Ms 75*0 und vorzugöweise von wenigstens 15,0 m /g, wie durch Stickstoff-Atsorp-tionemesöungen an den Teilchen nach dem Abtrennen und Trocknen für die VerTarennungaanalyse "bestimmt wurde« . .
Es wurde ganz allgemein gefunden, dass aktive Acetylidkompiexe in Katalysatoren," die aus einwertigen Kupferverbindungen oder aus zweiwertigen Kupferverbindungen bo hergestellt
~ 7 009820 /1745
PG-3406 g
sind, dass ein erhebliche? ipeil der zweiwertigen £up~ ferverbindung vor der Bildung des Acetylids au einv/ertigem Kupfer reduziert wird, dazu neigen, ein Kohlenstoff au Kup« fGr-Atomverhältnis -von weniger als 1,75 zu haben» ebenso wie die ursprünglich hergestellten» bei denen sie in Form von kleinen, klebrigen, verhältnismässig explosiven !Dg ilchen •vorliegen, die im allgemeinen erhebliche Anteile an metallischem Kupfer enthalten, die durch die Anwesenheit von Boppelpeaks, wie sie bei metallischem Kupfer bei der Höntgen*- strahldifraktionsanalyse vorkommen, bestimmt werden und im allgemeinen mehr als 25 Gew..# von l'eilchsn enthalten, di© einen Querschnitt von weniger als 5,0 Mikron aufweisen, bestimmt nach der Coulter Counter-Analyse* Solche Komplexe sind schlecht geeignet für die Verwendung. in kontinuierlich gerührten Reaktionen, und zwar wegen ihrer Instabilität, wegen ihrer 3?endens, die Filterelemente zu verstopfen, durcit welche der Ausfluss aus einer heterogeafeatalysierten, kontinuierlich gerührten Reaktion kontinuierlich ausgeführt wird und wegen ihrer Neigung Cupren beim Kontakt mit Acetylen au bilden« Weiterhin scheint das Atomverhältnis von Kohlenstoff au Kupfer in solcheii Kätalysatorkomplexen auf oberhalb 1,75 zu steigen mit der fortwährenden Verwendung für die Äthinylierung, wahrscheinlich wegen der Bildung von Cupren und gleichzeitig neigt die Gesamtoberfläche des Katalysators, ftie durch Stickstoffabsorption nachgewiesen wurde, zu fallen auf weniger als 5,0 m/gr wodurch die Katalysatoraktivität verloren geht und man unerwünscht niedrig© Rauraseltausbeuten des Ithinylierungsproduktes erhält bei Acetylen-Bartialdrücken von weniger als etwa 5 Atmosphären« Ebenso wurde gefunden, dass Kupferacetylid-Katalysatoren, die aus zweiwertigen Kupferverbindungen bei Acetylen~Partial~ drücken von mehr als 2,0 Atmosphären hergestellt wurden oder in Abwesenheit von Formaldehyd oder in Gegenwart von rest-
0 0 9 8 2! 0 / 1 7 U 5 bad
lichen, nicht im Gleichgewicht befindlichen Acetylenmengen oder formaldehyd, oder aus Kupfer(II) -verbindungen, die sehr löslich sind oder in Medien dispergiert sind» in denen daa Kupfer dazu neigt, eich zu lösen, dazu neigen, niedrige Gesamt oberflächen au haben, die unterhalb 5,0 m2/g liegen TcSn- UQXi0 Die erfindungsgemössön Katalysatoren, die im wesentlichen aus Kupferacetylid-Komplexen bestehen, bei denen das Atomverhältnis von Kohlenstoff zu Kupfer wenigstens 1,75 "beträgt und die gleichzeitig eine Gesamtoberfläche von mehr J als 5,0 m /g haben, sind somit verschieden von den bekannten Äthinylierungskataiysatoren. Damit verbunden ist, dass sie harte Granulate darstellen, und dass sie eine Stabilität und eine Äthinylierungsaktivität aufweisen, die sie aussergewöhnlich attraktiv für die Verwendung in kontinuierlich gerührten Xthinylierungen bei niedrigen Drücken machen«
Die erfindungsgemässen Katalysatoren sind gewöhnlich weiterhin dadurch charakterisiert, dass sie praktisch frei von metallischem Kupfer sind, wie durch die Abwesenheit von Doppelpeake, wie sie bei der Köntgenstrahldiffraktionsanalyse von metallischem Kupfer auftreten, bestimmt wurde, Gelegentlich können geringe Mengen an metallischem Kupfer anwesend \ sein, was wahrscheinlich entweder au* der Verwendung von Horläufern, die erhebliche Mengen an Kupfer(I)-verbindungen enthalten oder erhebliche Mengen an löslichen Kupfer(II)-verbindungen, zurückzuführen ist» Die Anwesenheit von metallischem Kupfer begünstigt die Bildung von Cupren, aber diese kann durch die Hitverwendung von Wißmuthverbindungea in dem Katalysator auf einem Minimum gesenkt werden,
Die erfindungsgemässen Katalysatoren sind im allgemeinen weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens 75 und gewöhnlich wenigstens 85 oder mehr Gew.5t des Katalysators in
0098207174S
1804896
PC-3406
Form TOti Partikeln enthalten,, die einen Querschnitt von wenig«- ßtens 5» iia allgemeinen von 5 Ms 40 und vorzugsweise von 8 bis 30 Mikron aufweisen* wie durch Coulter Counter-Analyse oestimmt wurder Me Grosse der Durchschnittsteilcäen beträgt vorsugsv/eise 10 bis 20 Micron, um eine optisale Kombination von Mltrier'barkeit und Aktivität su erreichet!« Bsi den besonders "bevorzugten Katalysatoren sind praktisch alle teilchen grosser als 3 Mikron in der Dimension wenigstens eines Querschnitts.
Die speziellen Katalysatoren geiaäss der vorliegenden Erfindung werden durch topocheraische Reaktion erhalten, die bei öer Reaktionstemperatur an der Oberfläche öer Seilelxen aus einer zweiwertigen Ktipferverbindung, die in einem xiässrigen Medium auf geschlämmt ist» stattfindet«. Durch die topoclieiaische Seaktion v/erden nach und nach Schichten auf der'zweiwertigen Kupferverbindung gebildet, in dem Sfessej. wie aie Seaiction fortläuft,. Ms man schliesslich den spezielles '.,.^liplex erhält, in dem die KupferClII-verTsinduiig vollständig in das Eupfer(l'i-·' acetylid ilbe^fuhi't iat'# Aus άβη vorher angegebenen GrUnäen scheint die topochemische Reaktion wie audh. die aweivrertige" Form de:s Vorläufers wesentlich zu seinj um üie gewünschten Ergebnisse au ersieiem* In Übereinstimmung dsait, ist es zweckmä-ssig» wenn die Kupfer(II)-vorläufer praktiacli frei von Kupfer(l)- und löslichen Kupfer(II)-verbindungen sind? obwohl, jeder Kupfer(II)-vorläufer mit eines· beschränkten Wasserlöslichkeit als Zwischenprodukt verwendet werden kann und die !löslichkeit in dem jeweiligen· wässrigen Medium noch dadurch vermindert werden kann, dass man den pH des wässrigen Mediuran kontrolliert. Typische Beispiele für solche unlöslichen Kupfer (II) -verbindungen sind Kupfer(II)-oxid, Kupfer(ll}~sil±- cat, Kupfer(ΙΪ)-phosphat, Kupfer{Il)-hydroxid t basisches Kup· · fer(II)-carbonat unfl dergleichen» Von diesen werden die basi-
- 10 0 0 9 I 2 0 / 1 7 4 S ÖAD ORIGINAL
PC-3406 4i
Kupfer(II)-carbonate besonders bevorzugt wegen der Schnelligkeit, ait welcher die aktiven Katalysatoren daraus hergestellt werden können, und wegen der ausgezeichneten filtrieroarkeit, Reinheit, Stabilität und Aktivität der erhaltenen Katalysatoren. .
Eine Liste von brauchbaren, basischen Kupfer(II)-carbonaten wird in dem Buch von Kirk-Othraer "Encyclopedia of Chemical Technology", 1. Ausgabef Band 4, Seite 469, angegeben· Car- donate t die die empirische Formel Cu2OHgOc haben und gewöhn- "
2g
lieh als CuCO^-Ou(OH)2J Malachit, geschrieben werden, werden wegen ihrer Zugänglichkeit bevorzugt· Weil eine Verunreinig gung der unlöslichen Kupfer(ll)-vorläufer mit geringeren Mengen an löslichen Kupfer(II)~salae, inabesondere solche von oxidierenden Säuren, wie Schwefelsäure» wie sie gewöhnlich in natürlich vorkommenden Mineralien gefunden werden * einen nachteiligen Effekt auf die erhaltenen Katalysatoren aeigt, wird "besonders die Verwendung eines sehr reinen synthetischen Malachits bevorzugt, wie er aus der Umsetzung von Kupfer(II Jinitrat und einem löslichen Carbonat entsteht, und der ein "berechnetes CuO/COg-Molverhältnis von 1,0 bis 3,0, voraugsweise 1,80 bis 2,20 und im idealen Falle von etwa 2,0 aufweist und der weniger als 0,2 Gew-56 Schwefel- berechnet als Sulrationen enthält. Eine gewisse Kontrolle der (Jesamtoberfläche und der Teilchengrösse der fertigen Katalysatoren kann erzielt werden, indem man die Grosse und die Verteilung der (Ueilchengrösse in den Teilchen der Vorläufer kontrolliert« Me Teilchen neigen dazu, im Querschnitt zu wachsen, in dem Masse, wie die Dnswanälirag in das Acetylid stattfindet· Voraugswoise sind die Vorläufer-Teilchen im wesentlichen alle grosser als 2,0 Mikron im Querschnitt, wie nach der Coulter
bestimmt wird» und haben eine Ge samt oberfläche
von wenigstens 5*0 m /g, wie durch Stickstof faböorption "bewird.
- 11 -
009820/1746
£0-3406 ή%
Bei der Herstellung der teilchenförmigen erfindungsgemössen Katalysatoren wird der aufgeschlämmte Kupfer(II)«vorläufer der gleichzeitigen Einwirkung von Pormaxcteiiyd und Acetylen "bei PartialdrÜeken von nicht mehr als 2,0 Atmosphären in einem im wesentlichen neutralen wässrigen Medium bei 50 bis 120° C ausgesetzt. Bei Temperaturen,, die erheblich ausserhalb dio~ ses Bereiches liegen oder in stark basischen oder sauren Medien oder bei Acetylen-Partialdrücken grosser als 2,0 At~ Biosphären oder in der praktischen Abwesenheit von entweder Formaldehyd oder Acetylen t erhält man Katalysatoren mit niedrigen Gßsamtobeyfiächen und niedrigen Aktivitäten für die A'thinylierung, Vorzugsweise liegt die Temperatur bei der Katälyeatorherstellung im Bereich von 60 bis 90° Oe Der pH-Wert des wässrigen Hediums liegt au Beginn der Reaktion im Bereich von 3*0 bis 10,0, vorzugsweise 5,0 bis 8,0 und insbesondere 6,0 bis 7,0. Die Konzentration des Formaldehyde im wässrigen Medium liegt gewöhnlich im Bereich von 1»0 bis 66,0, vorzugsweise bei wenigstens 5 und insbesondere bei 20 Me 40 Göv»# zu Beginn der Keaktion· Im allgemeinen ist daö flüssige Medium in solchen Mengen vorhanden» dass es 5 bis 20 Mol Formaldehyd/^ des zweiwertigen Kupfers in dem Vorläufer zur Verfügung stellt. Im allgemeinen "beträgt der lartialdruck des Acetylens über dem wässrigen Medium 0,001 bis 2,0 Atmosphären, vorzugsweise.liegt er im Bereich von 0,005 bis 0,5 und insbesondere 0,01 bis 0,3 Atmosphären pro Gewichtsteil des anwesenden Formaldehyde in 100 Teilen des wässrigen, flüssigen Mediums, aber er beträgt weniger als 2,0 Atmosphären»
Bei der Herstellung des Katalysators kann Stickstoff oder ein anderes im wesentlichen inertes Gas, wie Methan oder Kohlendioxid anwesend sein, ebenso wie die gewöhnlich vorkommenden Komponenten im Rohacetylen, wie Methy!acetylen und
- 12 -
00 98 20/1745 BAD
PC-3406 43
lt'?,yl?m4 Aus Sicherheitsgründen wird Sauerstoff vorzugsweise ausgeschlossen* Bei "kleinen Katalysatoi^nsätsen "kaiin die ,je~ -./eilig© .Kupfer(II)-verbinclimg* Sie als Vorläufer verwendet wird, in kalter, neutraler Formaldohydlcißting aüfgeac&Läanat worden und das Acetylen wird beim Erwärmen der Auf aehläamung eingeleitet. Bei grö'aseysn Ansätsea wird aus .Sicherheitsgrün-" den 'bevorzugt, den Kupfer{II}»vorlaufer su der iieiösen» neutrale a Pormaldehydlööung unter Ace-tylendmofe nach unö na.cii
Die wässrige Iiöstmg kann vorzugsweise ein Stros |
P^opargylalkohoi und/oder Butindiol enthält, beiin form eines 'Stroiaes-, der ia Kreislauf geftihrt
Die TJffioetaung hei der Katalysatorlieratellung wird BO fortgeführt» bis das Kupfer praktisch vollständig in Kupfer(I)-AöGtyiid überführt worden ist, was, mit den "bevor- FMg'cen Carl3onatvorläufarnf im allgemeinen 1 bis 4 Stunden dauert, bio der gesamte Vorlaufoi* unter den genannten Bedingungen in Kontakt.gekommen ist. Mit anderen Vorläufern dauert die Herstellung erheblich langer» VoraugBweise hält man euch die vorgerjchriebenn ^temperatur- und pH-Bedingungen und öas G-leiüfegewiciit der Acetylen/!ormaldehyd-Konsjentration wäh- T&nö. der gesamt en Katalyaatoriiera teilung auf recht* Kleine A'bv/üic3ii!'figen von den vorgoscliriabenon Bedingungen im Laufe δQT HorstellungsreafctiOTi können in K!auf genommen werden» weil nut ein 5?eil der Gesamtreaktion au jedem gegebenen Zeit stattfindet β
JDas pH des wässrigen Mediuma fällt im allgemeinen in dem Masse % wie die Reaktion fortläuft, ab* und zwar mit einer Geschwindigkeit und in einem Aubzbbss, welche ansteigen mit der Anfangsaktivität des Reaktionamediuma und mit der Reaktionstemperatur· Der pH~Wert kann, und vorzugsweise wird in
■ - 13 -"
.,:■:*■,■-·■·■■- ßAD
009120/1745
PO-3406
einem gewissen Auamass au Beginn auf den bevorstigten Anfangs« pH-Wert von 6,0 bis 7*0 eingestellt und er wird aucli !control.» lisrt in einem gewissen Ausmass, indem man in. dem, "bevors^n-. ten !Demperaturbereieh von 60 bis 90° ö arbeitet. Eine weitsre Kontrolle kann erzielt werden» indem wan mit fortlaufender Reaktion geringe Mengen an Säureakzeptore-a,, wie Calciumcarbonate zusetzt» Eine weitere Kontrolle kann auch noo.li erzielt werden, indes man die Eatalysatorherstellmig als fe eine kontinuierlich gerührte Reaktion vornimmt und flasche, neutrale Formaldehyd! ösuiig kontinuierlich in äie gerührte Heaktionszone eingeführt wird und der saure Abfluss von Horn Kupfer enthaltenden Teilchen mit fortlaufender Reaktion angesogen v/ird, und swar unter Aufrechterhaltung des Acetylen» drucks«
Das erfindungsgemässe ithinylierungaverfaiireiL besteht aus üom Zusammenbringen von Pormaldehyd und Acetylen hei Partialdrlilcfcen, die nicht mehr als 2,0 Atmosphären betragen,, mit einer wässrigen Aufschlämmung des erfindungsgeiaässem Katalysators in einer kontinuierlich gerührten Reaktion bei 60 bis 120° Bsi einer kontinuierlich gerührten Beafctipn werden Pormalc'.o- W hyd und Acetylen vorzugsweise der einen Eeaktionsisone augeführt* wo β ie in, und vorzugsweise unterhalb der Oberfläcae der wässrigen Katelysatorlösung eingeführt werden» und durch raechanisches Rühren, diarch die GasbeweguBg, äiareh Ultraschall oder durch andere Massnahmen gründlieii vermischt werden und der Abfluss wird kontinuierlich durch !Filterelemente, welche von der bewegten EatalyeatoraufscMäsiätaig überflutet sind, abgezogen*
Die Menge des für das Ithinylierungsverfahren benötigten Katalysators ist nicht kritisch, aber sie ist im allgemeinen so gross, dass 1 bis 10 Gew,teile des einwertigen Kup:-'ers
. - 14 -
QQJSiO/1 Ui
BAD ORIGINAL
PC-34Ö6 1$
pro 100 feilen des wässrigen Mediums vorhanden sind* Die Bealitxonsteaperatur "betragt "vorzugsweise 60 bis 120° C, besondere 80 "bis 115° C und Insbesondere 90 bis 100° 0, Es wird bevorzugt, dass der pH-Wert der Reaktionsmisehung im Bereioh von 3*0 Ms 10,0 und vorzugsweise von B bis 7 liegt und dass er durch Ionenaustausch, oder durch Behandlung des kontinuierli~ ciien Zuflusses mit Säureakaeptoren aufrechterhalten wird«, für die fortwährende, liöciiste ÄtMnylierungsaktivität ist es wichtig, dass das richtige Gleichgewicht zwischen Formalde- liyd und Acetylen aufrechterhalten wird» während "beide mit ™ der Aufsehlämmung bei der Heaktionstemperatur in Kontakt kommen t und dass bei Beendigung der fieaktion die formaldeiiyd-Konsientration^ der Acetylen-Bartialdruck und die !Temperatur all© zur gleichen Zeit erniedrigt werden, d, h., indem man gleichseitig kaltes Wasser, anstelle des wässrigen iOrmaldeiiyds und ein Inertgas, wie Stickstoff, anstelle des Acetylene zuführt. ■
Sie Forza&iaeliyd-Konzentration in dem flüssigen Medium, die ' ±n Berührung mit dem auf geschlämmten Katalysator ist» beträgt während des Ablaufes der Xthinylierungsreaktion im allgemeinen. 1 bis 66, vorzugsweise wenigstens 5 und insbesondere j eiiwa 10 Sew^jS, unter gleicfefflißsigem austandsbedingungea.« Der Ac< tylen-Partialdruck liegt im allgemeinen bei wenigstens 0,0C1 Atmosphäre« Voraugsifeise liegt der Atjetylen-Bartialdrucfc in Bereich von Ot0O5 bis Ö,5 Atmosphären pro Gew»teile des in 100 Teilen des genannten Mediums vorhandenen !Formaldehyde. Der Acetyien-lPartialdruck beträgt voraugsweise 0,01 bis 0,3 Atmosphären pro öew.teile des in 100 Seilen des genannten Mediums anwesenden formaldehyde, aber nicht mehr als 2s0 Atmosphären. Aus diesem Grund kann man bei der vorliegenden Erfindung, in Abwesenheit von wesentlichen Mengen anderer Gase den Acetylen-3?artialdruck als den absoluten Druck
- 15 -.
009820/1745 6Ao
PC-3406
weniger den Dampfdruck dee Wassers bei der Reaktionstemperatur ansehen. Wie "oei der Katalysatorheröteliung kann man rohes Acetylen verwenden, a"ber aus Sicherheitsgründen ißt es vorteilhaft, dass dieses praktisch sauerstoffrei ist,
Die Konzentration des lOrmaldehyds in dem Zulauf zu der kontinuierlich gerührten Reaktion "beträgt im allgemeinen wenigstens 1 #, vorzugsweise wenigstens 20 # und insbesondere 40 bis 66 Gew.#, um eine maximale Raum/Zeitausbeute an Propargylalkohol und Butindiol au erzielen. Die Zuführungsgeschwin digkeit des Formaldehyde ist dann im allgemeinen so gross, dass wenigstens 50 und vorzugsweise 75 bis 85 i> Formaldehydumwandlung in der Reaktionszone stattfindetc
Der Ausfluss aus dem Reaktor wird dann erhitzt und/oder vermindertem Druck ausgesetzt zur Verflüchtigung des Formaldehyde» Bropargylalkohola und einen Teil des Wassers, die sich kondensiert haben, und wird dann vereint mit zusätzlichem konzentrierten Formaldehyd, um in den Ithinylierungsreaktor im Kreislauf zurückgeführt zu werden. Irgendwelche Mengen von angesammelten Methanols werden in bequemen Zeiträumen in kontinuierlicher Arbeitsweise entfernt und der überbleibende Rest des Ausflusses wird als wässriges Butindiol direkt der Hydrogenierung zugeführt· Mau kann aber auch den Ausfluss aus der kontinuierlich gerührten Reaktion einer üblichen Fliessbett-Äthinylierung zuführen, wo er mit überschüssigem Formaldehyd reagiert.
Die Erfindung wird näher beschrieben und erklärt mittels ä©r folgenden, beschreibenden und vergleichenden Beispiele;, in denen, falls nicht anders ausgeführt, alle Teile und Prosente auf Gewiohtsbasis sind und alle Katalysatoren eine Gesamt·» oberfläche von wenigstens 50 m /g haben»
- 16 -
00 90 20/174 5 ßAD
PO-3406
B C1 i a p_i_e, _!__ 1
In einen Glasreafetor von ca, 450 Seilen Wassartepazität wer den bei Umgebungstemperatur eingeführt
(a) 400 Teile einer wässrigen 20 Ms 35$igen Formaldehydlösung mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7fO und einem Säuregehalt t berechnet als Ameisensäure, von 10 oder weniger Teilen/Million und
(b) 30 !Peile eines verteilten basischen Kupfer(II)-carbonato (Malachit), GuCOa'Ou(OH)2, mit einem Schwefelgehalt, berechnet als SO.» von weniger als 0,2 $, und einem Ktipf ergehält und einem entwic&elbaren CO2-Gehalt, der einem CüO/COp MolverMltnis im Bereich von 1,80 bis 2,20 entspricht, mit einer Gesämtoberflache von wenigstens 2 m /g, wobei wenigstens 75 %, nach der Couljter- Counfcfei:»*-Aßölyse bestimmt, der Teilchen einen Querschnitt von wenigstens 2 Mikron hoben»
Der Ansatz ward gerührt, mit Acetylen gespült, 10 Minuten auf 65 bis 75° 0 erhitzt und dann unter Rühren 3 bis 4 Stunden auf 65 bis 75° 0 unter einem Gesamtdruck von 1,0 bia 1,5 Atmosphären (absolut) entsprechend einem Acetylen~3?artialdruck von 0,6 bis 1,25 Atmosphären gehalten, wobei daä Acetylen kontinuierlich unterhalt) der Oberfläche der Flüssigkeit eingeleitet und das Gas kontinuierlich durch sin. Auoiassvantil, das am Kopf des Reaktors war, abgelassen wird«
Etwa 1 bis 5 # der erhaltenen Aufschlämmung wurde aus dem Äeaktor entfernt, filtriert und die erhaltenen Feststoffe wurden frei von dem flüssigen Reaktionsinedium mit destilliertem Wasser gewaschen« Bin Teil wurde bei Uingebunga-
- 17 009Θ20/1745
PC-3406
temperatur über wasserfreiem Calciumsulfat 3 bis 5 lage getrocknet« Ein Seil äer getrockneten Probe wurde analysiert (a) durch Verbrennungsanalyse und standardquantitativ© Analyse zur Bestimmung des Kupfer-, Kohlenstoff- und Wasserstoff gehalts, wobei der nicht "berechnete Seat als Sauerstoff angenommen wurde; (b) durch HontgenstrahMiffraktion zur Bestimmung der Anwesenheit oder Abwesenheit von Doppelpeaks, wie sie hei metallischem Kupfer vorkommen; (c) durch Stickstoff absorption zur Bestimmung der Gesamtofcerf lache* Ein Teil des feuchten Produktes wurde durch Coulter Counter-Analyse bestimmt, um den Bereich der Seilehengrösse und die durchschnittliche Seilchengrösse zu bestimmen» Bor Best der aufgeschlämmten !Teilchen wurde wiederholt mit Wasser gewaschen und die erhaltene wässrige Aufschlämmung auf ihre katalytisch Aktivität bei der Äthinylierung von Formaldehyd geprüft· Die Aktivität wurde unter StandarSbedingungen in einer niohtkontinuierlichen Reaktion in einem geführten Glaareaktor von etwa 450 ieilen Wasserkapagität geprüft. Me Aufschlämmung des Katalysators wurde mmmsmen mit v/äsarigen Pormaldehyd in S@n Reaktor eimgeteaelit, wobei man. eine AufschlSmmung des Katalysators in 400 feilen des flüssigen Mediums eiMlt» welche 20 bis 35 # BOnaaläehyd bei Baumtemperatur enthält* lehr, als für. die leaktion benötigt wurde, an Acetylen wurde in die Aufschlaisaimg singsperlt und der Überschuss wurde abgo'blaseas im allgeaeimeu in einer Ausgangsgeschwindlgkeit im Bereioh you 0,01 tois 0,1 l/Minute und der ReÄktorinhalt wurde dann rasch auf 90° C innerhalb von Ji bis 10 Hinuten erhitzt· Der Partialdruck des Acetylens beträgt bei 90° 0 0,5 Atmosphären, Kleine Proben der Reak» t ions flüssigkeit werden von Zeit zu Zeit entfernt und auf Formaldehyd analysiert* Die Aktivität wird auf zweierlei Weise ausgedrückt· Stach der im folgenden als "X" bezeichneten, wird sie ausgedrückt entweder in !Prozent des einge-
" - 18 ~
' 009120/ ms öAp original
PC-3406 "
führten Formaldehyde, der innerhalb von 2 Stunden oder einer anderen in Stunden angegebenen Zeit reagiert hat, nachdem das Erhitzen soweit fortgeschritten war, dass die Standardbedingungen vorlagen«, lach, der zweiten Methode wird die Aktivität ausgedrückt als die Geschwindigkeit, mit welcher der einfache !Logarithmus der Pörmaldehydkonaentration, pro Stunde nach dem Beginn des Erhitzens, unmittelbar darauf abnimmtr sobald 80 sG des angeführten Formaldehyds reagiert h.a"bene Mathematisch ausgedrückt, "bedeutet der letztere Wert» i eier im Folgenden als HJ«* bezeichnet wird, die Heigung der !ÜGTigente an dem angezeigten Punkt der Kurve, die asu erhält,
wenn man den natürlichen Logarithmus der prozentualen Formal~ dehydkonzentration gegen Stunden der Reaktionszeit aufträgt. In besonderen Versuchen wurde der wJ.n-Wert fast als proportional der Raum/Zeit-Ausbeute des erhaltenen Butindiole gefunden, wenn iaan den Katalysator in einer kontinuierlich gerührten Äthinylierungsreaktion, wie in den Beispielen 45 bis 50 beschrieben wird, verwendet*
!Typische Werte einer solchen Herstellungs Analyse und Untersuchung sind die folgenden: I
- 19 O0SÖ20/174S
PO-3406
Berechnet für (5
Gefunden Prozent Kupfer im
Katalysator
59,8 w/x/3
A* Atomverhältnis
C/Cu im Katalysator
2,5
B* Atomverhältnis
C/H im Katalysator
1,6
C, At omverhältni s
C/0 im Katalysator
3,8
D. Metallisches Kupfer,
bestimmt durch Rönt-
genstrahldiffraktion
abwesend
Έο
r/z « 15/4/2/6
59,8
2,5
1,6
3,B
Katalysatoroljerf lache in m2/g
Gew«,# von y torteilchen mit einem Querschnitt von wenigstens 5,0 Mikron
Durchschnittliche Teilchengrösae, Mikron .
Aktivität, # Form-, aldehyd- der in 2 Stunden oder in einer in Stunden angegebenen Zeit unter Standardbedingungen reagiert hat
55
75
11
90
Aktivität, Geschwindigkeit, "bei welcher der natürliche Logarithmus der Sormaldehydkonzentration pro Stunde der HeaktionsEOit abnimmt, wenn 83 $> des zugeführten Formaldehyds unter Standardbedingungen reagiert haben 1,5
- 20 -
PO-3406
B Q i BxJi i, re Ί._4 2
Die allgemeine Verfahrensweise des Beispiels 1 wird wiederholt mit der Ausnahme, dass das wässrige Medium zur Katalysatorherstellung auch 3,2 $> Propargylalkohol enthält, wobei man die folgendeil, Ergebnisse erzielt, unter Bezugnahme auf Grossbuchstaben in Beispiel 1#
Γ·β*\ν«Λον, Kalkuliert für ^ Gefunden 12/4/4/5
Ae 55,9 55,0
B. 3,0 3,0
ü. 1,4 1,4
1>* 4,0 4*0
I. 92
B e i ^s xs i e 1 3
Die allgemeine Verfahrensweise des Beispiels 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass das bei der Katalysatorherstellung verwendete wässrige Medium 0,75 # Propargylalkohol,
38,6 i> Butindiol und 9,4 fo formaldehyd enthielt. Die folgenden Ergebnisse wurden, unter Bezugnahme auf die Buchstaben in Beispiel 1 erhalten*
Gefunden Ealkuliert^wA/y/z «
A* 59,5 59,4
B. 2,6 2,6
C. 2,0 1,β
D. 3,7 3,9 I. 92
- 21 -
6AD ORIGINAL
0 0 d 0 2 0 /1 7 4 6
PO-3406
Bei β τα i el e 4 bis 9
Die allgemeine "Verfahrensweise des Beispiels 1 wird verschiedene Male mil; den unten angegebenen Acetylen-Paytial drüeken und Anfangsfornaldehyd-Konsentrationen für die Ka talysator zubereitung wiederholt, mit dem ixa folgenden gezeigten Ergebnissen, bei denen die Buchstaben dieselbe Be deutung wie im Beispiel 1 haben und die w/s/y/z-tferte des Komplexes ungefähr der gleichen berechneten Analyse entsprechen·
Bei- Anfangs # Acetylenspiel !Formaldehyd Sartial-
Oracle A, Bo 0» 3)t L J. w/
4 11 0,8
5 20 0,8
6 20 0,9
7 30 069
8 30 1s0
61,5 2*5 2,6 4,3 58 0,9 6/1/I/1
59.5 2,5 1,9 3,2 89 1,8 6/1/1/2
58.6 2,6 1,7 3,3 80 1,3 6/I/I/3 60,1 2*6 1,8 4,8 90 1?5 6/1/1/? 61,9 2SS 1,7 5*9 56 0,7 6/I/1/2
9» Arbeitet man. imter den gleichem allgemeinen Bedingungen, aber in Abwesenheit vom loEsaläehyd und verwendet eine& Vorläufer ait eines? Oberfläche von 21 m /g,. so zeigt das am !Ende der Katalysatorherstellirag erhaltene Produkt 7 im ßegenaatis am dem vorhergehenden die folgenden Werte:
Bei- Gefun-
spiel 9 den Berechnet für (GoO2)j«H^O w/x/y/z β (4/0/0/1)
A# 69,0 69,0
B. 2,0 2,0
0. 3,1 4,0
D. 7,9 8,0
1 1. 5
- ar - ■ ·
009Q2Q/17A5
PC-3406
Beispiele 10 Ma 15
Die allgemeine Verfahrensweise dee Beispiels 1 wird verschiedene Male wiederholt Ijei den unten angegebenen Temperaturen und Acetylen-Sartialdrücfcen während der Katalysatorherstellimg und die Acidität wird mit dem fortlaufen der Herstellung ±n Zeiträumen von 1, 2 und 3 Stunden danach bestimmt, wobei aan die folgenden Ergebnisse erhält (die Bedeutung der Buchetaben ist im Beispiel 1 enthalten)»
Bei- Tem- Acety-
splel J^
ren O 1 2 3 A B
10 50 1S13 6,1 6,2 6,5 6,7 65,4 2,2 2,1 5,4 6
11 57 1,06 6,0 6,0 4,3 4,1 61,8 2,5 2,0 4,7 22
12 65 0,99 6,0 5,7 3,8 3,7 57,7 2,6 1,6 3,1 38
13 75 0,82 5,7 4,8 3,4 3,4 55,6 2,7 1,12,7 45
14 90 0,51 6,2 3,2 3,3 3,3 60,5 2,7 1,3 6,0 36
15» Unter sonst gleichen allgemeinen Bedingungen, aber mit einem Acetylen-Bartialdruck von 1,2 Atmosphären und einer Temperatur von 40° C während der Katalysatorheretellung erhält man im Gegensatz au dem vorhergehenden A a= 66*0, B β. 2,1, 0 * 2,0, D « 4,8, Ϊ s 4, I s 11. Berechnet für (OuOg)4(H2O)2, A = 65,8, B s 2,0, C * 2,0, D a 4,8« Me berechneten w/x/y/s-Werte für die Komplexe von Beispielen 10 bis 15 waren 17/1/1/6; 17/4/2/5? 16/4/3/9,' 10/3/2/7ϊ 16/5/3/3$ und 100/2/3/43.
Beispiele 16 bis 22
Die allgemeine Verfahrensweise des Beispiels 1 wird verschiedene Male wiederholt bei den unten angegebenen Anfangs pH-Werten des wässrigen Mediums.für die KatalyBatorherstellung, der durch Zugabe von Natriumcarbonat oder Ameisensäure
- 23 -
00Ö820/174B
au dem Reaktionsmedium erzielt wurde.
Bei Aofangs*» Tem- Acety~ parti
al ~
A B C 3 Ϊ
spiel pH pera-len- druck 61,7 2,4 7^8 3,0 68
tair Atm· 60,5 2,5 2,0 3,9 87
0,85 55,7 2,7 2,7 97
0,61 59,5 2,6 ill 4,3 71
16 9,4 69 0,85 57,3 2,6 1,7 3,0 73
17 5,8 75 0,61 64,7 2,3 1,6 6,0 32
18 5,7 75 0,85 69,5 2,1 1,8 17,4 42
19 4,5 75 0,61
20 4,5 75 0,85
21 4,0 75
22* 3,8 68
38 31 13
* Die Analyse eines Hustörs während des AktivitätB-testes ergibt £ür die Werte A Ms 33 ungefähr die des Beispiele 21.
Beispiele 23 ftj.8 26
Die allgemeine Verfahrensweise des Beispiels 1 wird verschiedene Male wiederholt unter Verwendung von Acetylen- ?artialdrücken von 0,95 Atmosphären, jedotfh unter Zugabe der •unten angegebenen Mengen an Sulfationen in J?orm von Na2SO^ au dem Eeaktionsmediuia* Man erhält die folgenden Werte. wo"b©i die Bedeutung der Buchstaben im Beispiel 1 erklärt ist und alle Katalysatoren "3P*" Werte von grosser als 5yO halben utiü annähernd proportional su dem MI„"-Werten sind.
ppm SGj ia
EealEtionsmediuffl .. -A B 0 ' D-
59,9 2,6 1,7 .4,1 89
61,2 2,5 1,6 4A 70
96 62,3 2,5 1*7 5S2 55
192 63,9 2,2 1,7 4,5
- 24 008820/1746
PC-3406
Be i β ρ I 1 e 1 e 27 bis
Die allgemeine Verfahrensweise des Beispiels 1 wird wiederholt unter Verwendung von Kupfer(II)-verbindungen,verschiedener ieilchengrösse als Vorläufer, wobei alle wenigstens zu 75 $ aus !!teilchen, die grosser als 2 Mikron sind bestehen und eine Gesamtoberfläche von mehr als 10 m /g haben, und weniger als 0,2 # Schwefel, bestimmt als Sulfat, enthalten» Die besonderen Bedingungen und Ergebnisse sind nachfolgend wiedergegeben» wobei die Grossbuchsten die gleiche Bedeutung wie in Beispiel 1 haben und die kleinen Buchstaben die folgende Bedeutung:
a. Beispiel Hr.
b. Vorläufer
c. Vorläufergewicht in Gramm
d. Zugegebenes C&lciumcarbonat in Gramm e# Herstellungszeit des Katalysators,·
einsohliesslich der unter dem "/" angegebenen Stunden unter den Bedingungen aes Aktivitätstestes f. Pussnoten
- 25 -
009820/1746
A„*
27 OuO -Cu(OH)2 21,1 O 26/11 1. Il I »ι ι in
63,9
2,2 O, 7 4,7 16 16
28 ' OuO *0u(0H)2: 21,1 10 24/6,5 . 2, 62,3 2,0 1* 7 2,2 31
29 40.-9 15 16 ■3, 61 f O 2,9 1, 5 3,8 72
30 OuaiQ 39,0 O 3/7,5 52?5 2,6 1, 5 0,3 52
■31 Ou(OH 26,0 _ 1© 3 · 60.9 2,4 1> 5 3,9 72
■ 52 Um(QB 26,0 ' .0 9/6 63t2 2,4 2, 8 5,3 12 35
. 33: ■ OuQO^ 20*8 O 3 5. 6t,8 2,5. 1t O 4,8 43
34 OuOO« 30,4 15 ■5 58f6 2,6 .6 3,7 88
1« Kataiysatoranaiyse bex^Lchtigt für öalciumcarlionat auf der
Basis einer öalciiimamalyse
2. Katalyeatoranalyse "berichtigt um Oaloiuaphosphat und nichtresgiertes Kupferphosphat &uf dar Basis.· einer· Oaleium- tmiä
3 ο Kataiysatoraiaalyee "berichtigt für Silioiumdioxiö auf der
Basis eimer· Silizimaanalyse . ' . -
4. ¥©riäufer CuO/OQg
5. Torläufer CuO/CO2 Mblverhältnis 1,95
♦ Bie ikiehtkorrigierte 'Analyse für einwertiges Kupfer über«
seferitt 20 is
• a?
PO-3406
Be j 8 ρ i e 1 e 35 Ms 38
Im Gegensatz au den in den vorhergehenden Beispielen dargelegten Vorfahren wird die allgemeine Verfahrensweise des Beispiele 1 wiederholt unter Verwendung von 26,1 g an Kupfer (I)-chlorid als Vorläufer mit einer Teilgrösse im Bereich von 3 bia 35 Mikron, 13,2 g eines Oälciumcsrbonatpuff ers und einer Beaktionstemperatur von 90° 0 unter einem Acetylen-Jartialdruck von 0,5 Atmosphären. Dae Produkt wurde drei aufeinanderfolgenden Zyklen für die Aktivitätsbestim- I mung unterworfen» wobei eine Probe des Katalysators für Analysenzwecke nach jedem Zyklus entfernt wurde. Die Ergebnisse werden nachstehend beschrieben, wobei die Grossbuchstaben im Beispiel 1 erläutert sind» Die Analysen wurden für Oalciumearbonät auf der Basis einer Calciumanalyse korrigiert»
Beispiel Zyklus
Ac B. C0 D«, I.
35 Herstellung 73,3
36 Erster 74,8
37 Zweiter 75,3
38 Dritter 73,9
1,2 1,7 2,6 12
1r5 2,4- 8r3 72
1,2 1,3 3,6 79
1r4 1,3 4,8 76
Nach dem dritten Zyklus enthielt der Katalysator, bestimmt nach der Coulter Counter-Analyse, mehr als 50 #. an Teilchen, die kleiner als 5 Mikron waren« Die !Deuche«, waren mit metallischem Kupfer verunreinigt, sie waren verhältnismässlg weich und klebrig und waren nicht geeignet für eine kontinuierlich gerührte Eeaktion wegen ihrer schlechten Filtrierbarkeitc Die Elementferanaiyec der Komplexe der Beispiele 35 bis 38 entspricht ungefähr (OugC2)a, (C2H2)^(H2O)0 mit a, b, c-Wcrten, von 9/2/8; 6/3/2; 6/i/4; Tarn, 5/2/3.
- 27 -
009S2G/ ms
20-3406
B ei a n ie 1 39
JDie allgemeine Verfahrensweise dee Beispiele 1 wird wiederholt und unter Verwendung von 30,0 g basischem Kupfer(I)-carbonat ale Torläufer» welches eine Gesamtoberfläche von 21 m2/g hat, susaaapen mit 9,6 g Viemutheuboärbonat· Man erhält die folgenden Ergebnisse, wobei die Bedeutung der : uroesbuchstaben im Beispiel 1 erläutert ist, und die Analyse korrigiert ist für einen Gehalt an 23$7 # Wismuthsubcarboaat und die entsprechenden w/x/y/a-Werte 16/3/3/6 bedeuten.
A* 60,6
B. 2,5
1.3
Da 4,6
F. 41.2
I. 95/1,75
1,9
B ei s ι 1 e 1 40
Die allgemeine Verfahreneweiee des Beispiele 1 wird wieder« holt mit der Ausnähme des Aktivität et es tee, und das Acetylen wird durch eine Hisohung von Acetylen und Methyiaöetyleh iBit einem Gehalt von 0,8 hie 2,0 Hol Acetyl en/Mo I Methylacetylen ersetzt. Der wI."-Wert betrug j>|U Die zurück bleibende Flüssigkeit, nachdem der angeführte Formaldehyd 92 $ ixmg&Beiwst war, hatte die folgende ZusanmtensetBung»
Komponenten f> der Gesamtmenge
Methanol
Wasser 68,9
Formaldehyd
Sropargylalkohol 0,4
2-Btttin-1-ol 4,5
1.4-BottnAiol 24*1
t- 28
009620/1746 BAD ORIGINAL
KJ-3406
Beispiele 41 bis 44
Die allgemeine Verfahrensweise des Beispiels 1 wird mehrere Male wiederholt unter Verwendung von basischem Kupfer(Il)~ carbonat als Vorläufer, welches weniger als 0*02 $> SuIfation enthält, und ein CuO/COg Molverhältnis im Bereich von 1,86 bis 2,13 hat und welches die nachfolgend angezeigten Werte aufweist: (i) Durchschnittsteilchengrösse» bestimmt nach der Coulter Counter-Analysej (k) Prozent der teilchen, die grosser als 5 Mikron sind und (l) Gesamtoberflache in " » /β» bestimmt durch die Stickstoffabsorption, wobei man die folgenden Ergebnisse erhält, und die ffrossbuchstaben im Beispiel 1 erläutert sind und (K) den Proaeutgehalt der Katalysatorteilchen, die grosser ajts 5 Mikron sind, bedeutet.
B C D-J1-IiK
2.6 1,6 4,1 16,3 77 1,0 95 2,5 1,6 3,7 22,2 78 1,1 98 2,5 2,0 3,4 44,0 83 1,3 93
2.7 1,2 2,4 54,9 93 1,7 90
Beispiel (i) ,5 (k) 3 ,9 A 5
Nr, 8 »5 80 18 »8 59, 0
41 16 ,1 96 32 *9 60, 3
42 5 »2 51 66 ,2 59, 5
43 6 θ 68 Ja. bis 54,
44 JL 1 e , 5,0
B. e i s ρ
Bine Herstellung des Katalysators wurde durchgeführt in einem gasbevfegten zylindrischen Reaktor aus rostfreiem Stahl mit ein Arbeitskapazität von etwa 344 Seilen Wasser» Der Reaktoi· wurde mit Stickstoff gepult, so dass der Sauerstoffgehalt weniger als 0,5 Vol# betrug, und dann mit 100 Teilen w,5ssi'igem 53#igera Formaldehyd und 50 Teilen Wässer gefüllt* Die erhaltene lösung wurde mit öalciumcarbonat auf den pH-Wert 6,8 eingestellt und dann auf 65° C-erhitzt und während der Bauer der Katalysatorherstellung bei dieser $emper^tur belassen. Das Wasser wurde dann mit technischem Acetylen, wel-
- 29 ~
009820/mS
PC-3406
ches 0,041 Teile Methylacetylen/Teil Acetylen enthielt behandelt, indem dieses in der Hähe des. Bodens des Reaktors und unterhalb der Oberfläche der Flüssigkeit in einer Menge von etwa 0,75 Iiiter ('berechnet nach S.iP.P«) pro Minute/Seil des flüssigen Mediums eingeleitet wurde,, und zwar unter einem Gesamtdruok von 1,5 Atmosphären absolut, der anschliessend während der gesamten Katalysatorherstellung und der ansehlies senden Xthinylierung aufrechterhalten wurde* Dann wurden au der Aufschlämmung 5 Seile des basischen Kupfer(II)-carbonate aus Beispiel 1 in 26 Seilen Wasser gegeben und anschliessend daran die gleichen Mengen in Abständen von 3 bis 7 Stunden nach der ersten Zugabe des Kupfercarbonats β Der aus dem Beaktor abströmende Gasstrom wurde wiedergewonnen und nach Durchführung einer Reinigung sur Aufrechterhaltimg eines Gehaltes an einer acetylenischen Verbindung von 90 $>y bezogen auf eine trockene Substanz, wieder zurückgeführt» Die Katalysatorheratellungsreaktion wurde weitere 4 Stunden aufrecht erhalt en. Eine Frolbe aes erhaltenen Katalysators wurde au Analy'senzweoke und aur Prüfung der Aktivität entfernt.
Die Temperatur im Reaktor wurde dann ei-iiöiit teii "bei 95° C gehalten»- Die ZuführungagescliwiRaiglfeeit" an Acetylen in oleri Heaktor wurde verdoppelt unä eier gleiche Gesamtdruck über äem flüssigen Seaktionsmedium aufrechterhaltene Ils die foriaaiaeh.ydtojiE^eiitra-biOB in dem fiilssigsn Ηθϋιβ auf 10 $ fiel, wurde mit üer kontinuierlichen Ifeieitiuoig fl©s flüseig^ia I,1)-fl'taases begmmen, und zwar wurde Ser A'feflusa dnareli isylinclidsciie Pilterelemente, .die unterlxali) äss lllisaigls©itsiaiveaus 7JL dem. Reaktor tauchten, abgeaogen. les5 Älflnss einer Bestlllatioa sugeführt und im sin Boiteag^Qü'afet t " wesentlichen aus Butindiol und "Wasaer bestand» Wd ©in
30 -
BAD ORIGINAL
ΡΟ-3406
3f
kopf product, das im wesentlichen aus nicht* eagier tem ?ormaldehyd, Methanol» Propargylalkohol und Wasser bestand, getrennt. Der Überkopf-Strom wurde in dem lthinylierungsreaktor zurückgeführt, ausammen mit wässrigem 523fcLgem Formaldehyd, was ausreichte, um die Pormaldehydkonsentration in dem flüssigen Heaktionsmedium auf etwa 10 jS 2u halten und die Formaldehydumwtenälung innerhall) des Reaktors auf etwa 80 <£, Das Beaktionsmedium wurde praktisch neutral durch periodische Zugabe von Caloiumcarbonat gehalten. Die kontinuierlich gerührte Beaktion wurde auf diese Veise 38 Betriebstage aufrechterhalten und in dieser Zeit wurde Butindioi in einer Durchschnittsmenge von ca· 4 kg/l der KatalysatoraufschlämDiung/2ag erhalten. Proben des Katalysators wurden für Analysenzwecke in Abetänden entnommen. Man erzielte die folgenden Ergetmisse, wohei die Grossbuohstahen im Beispiel 1 erläutert sind und die Werte von BA,n his "D*" für GaleiuTBcarbonat auf der Basis einer Oalciumanaiyse korrigiert worden sind und alle Katalysatoren "P«"-Werte von grosser als 15,0 haben und praktisch frei von metallischem Kupfer sind und wenigstens 85 0ew*$ an Teilchen, die grosser als 5 Mikron sind, enthalten·
Beispiel Laufzeit A B C
Hr. in Tagen 59,7 2,6 V3
45 0 57,4 2*9 1,4
46 2 55,4 3,1 1*4
47 4 52,2 3,4 1,3
48 7 51,1 3,6 1,2
49 9 45,4 4,1 1*2
50 17
73 1,0
16/4/5/6
14/5/4/4
11/4/4/4
16/10/6/5
14/8/7/5
5/5/3/2
Während dieser Ißufaeit fällt die Xatalysatoraktivität wie durch die Prüfung der täglichen Produktion an Butindiol festgestellt wurde, langsam auf einen im wesentlichen
- 31 -
009820/mS
PC-3406
konstanten Wert nach 4 fagen«. Die Analyse des Abflusses neigte keine Spuren an Cupren-Zwischenprodukten, Der abfliessende Btttfndiölstrom wurde kontinuierlich entfernt und kontinuierlich einer katalytischen Hydrierung unterworfen, wot ei praktisch alles in Butandiol umgewandelt wurde* Der Sydrierungskataiysator war. nioht mit organischem Material "bedeckt und es wurde kein Nachlassen der Bydrierungsaktivität.festgestellt» Explosionsversuche mit den getrockneten Xthinylierungskßtalysatoren seigteti, dass diese "beim ein- oder mehrmintitigem Erhitzen auf 162° C. in der lage sind, zu detonieren, dass ei© aber erheblich weniger empfindlich waren als die bekannten Kupferacetylide«, Wird eine kleine !Probe in einem Eupferiaörser unter einen Stössel gelegt» so war aas Palienl&ssen ©ine.a 5 kg-Gewichtes aus einer Höhe von 101,6 cm (40 inch), erforderlich, um die Zersetzung von 50 % tier geprüften Probe zu bewirken, wobei die Zersetzung festgestellt wurde dUftch eine geringfügige Verfärbung der Stirnseite des Sohlagpendels, anscheinend durch metallisches Kupfer· Eine Rauchentwicklung war nicht vorhanden und während des Sciiegfcestes wurde keine Verfärbung festgestellt, die Kasse der la dem Mörser verbleibenden Probe war unver« ündert. ,
B e ,3^.s...^Qt ±..et 1 .51, -
des Beispiels. 45 wird -wiederholt» Man stellt eine Butindiol-Proöuktivit&t von täglich 3*8 kg/l der K^talys&toraufschlämmung ein und unterbricht. a&w& die gerührt© Reaktion, in&em man die Zufuhr an IOraalö©liyd und das ,Abaiehen- äes flüssigen Abflusses unterbricht P die' Acetylenaufubr und das Hüften aber fortsetzt. Bie temperatur des Heaktorinhalts wwra© dann in kontrollierten Stwfem vermindert t- wäbfönddeeeen fi©r formaiaehydgelialt auf 29O ^ fiel
- -32 009820/174S BAD original
PC-3406
95 11,5 Kühlbeginn
95 5,5 Temperatur wird
80 5,5 gehalten
Kühlbeginn
80 ' 3,5 Temperatur wird
70 3,0 gehalten
Wiederbeginn der
70 2,0 HCHÖ-Zufuhr und
der Entfernung des
Abflusses
Beginn des Er*
70 10,5 hitzens
95 13
und danach wurde die formaldehydzufuhr wieder begonnen, die Temperatur erhöht und die kontinuierliche Entfernung des flüssigen Abflusses wieder aufgenommen in dem Masse, wie der formaldehydgehait in der Reaktionsmischung anstieg« Die Einzelheiten werden nachfolgend angegeben«
Stunden nach Been- Tempera- HOHO, £ Bemerkungen
digung der HCHO- tür, 0C ä
Zugabe \
7 11
13
16,75 17,5
Arbeitet man unter den zuletzt erwähnten Bedingungen, so beträgt die Butlndiol-Produktion anfangs pro !Dag 2,0 kg/l der Katalysatorauf β chlämmung und verbessert sich nicht im laufe des Verfahrens. Ein ähnlicher Abfall der Produktivität beim Wiederanfahren wurde auch beobachtet, wenn eine eingerichtete kontinuierlich gerührte Reaktion tu gleicher Weise unterbrochen wurde, indem man die AoötylenzufuUr eine Zeitlang unterbrach» während man die HöHO-Zufuhr fortsetzte« Wurde jedoch die zeitweilige Unterbrechung erzielt, indem man gleichzeitig und allmählich dazu überging, Wasser und Stickstoff anstelle von Formaldehyd und Acetylen zuzugeben und indem man auch kühlte, so trat kein Verlust an Produktivität ein, wenn man die Reaktion dann wieder in Gang
- 33 -
000820/1746
PO-3406
setzte, indem man wieder Hitze zuführte und gleichzeitig unö Acetylen einführte*
.34» 009820/1746

Claims (1)

1, Ein teilehenfönaiger Xthinylierungskatalysator, dadurch gekennzeichnet, daes er im wesentlichen aus einem Kupfer (I)-acetylid-Komplex besteht, der wenigstens 1,75 Kohleuatoffatome/Ktipferatom enthält und eine Gesamrtoterflache von wenigstens 5*0 »/g hat«
2« Ein Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtooerflache wenigstens 15,0 sr/g beträgt*
3« Ein Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennsseiehnet, dass er wenigstens 20 Gew.# einwertiges Kupfer enthält»
4* Ein Katalysator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Komplex pro Kohlenstoffatom wenigstens 0,2 Wasserstoff atome und wenigstens 0,1 Sauerstoffatome enthält.
5« Ein Katalysator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dads er praktisch kein metallisches Kupfer enthält.
6« Ein Katalysator nach. Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens 75 &ew«$ Teilchen mit einem Querschnittdnrchmeseer von wenigstens 5,0 Mikron enthält.
7c- Ein Katalysator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass er eine $esamtoberflache von 5,0 bis 75»0 m2/ß. hat, dass er wenigstens 75 Gew.% an Teilchen mit einem Quer schnitt adurchme s eer -von 5 "bis 40 Mikron enthält und dass er ist wesentlichen aus einem Komplex besteht, der 20,0 bis 66,0 Gew«.^ Kupfer, 2,0 bis 12}5 Kohlenstoff-
- 35 -
00SÖ20/17AS
PO-5406
atome/Eupferatom» 0,2 Me 2,0 Wasserstoffatome/Eohlenst of fatom und 0,1 bis 1 Säuerst off at ome/fcohlenstoffatom
8. Sin Katalysator nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, dass er eine Gesamtoberfläche von wenigstens 15,0 m/g hat und dass die durchschnittliche feilchengrösee 10 bis 20 Mifcron betragt und dass er im wesentlichen aus einem Komplex besteht, der 4-0,0 bis 62,0 Gew,£ Kupfer, 2,5 bis 5,0 Kohlenstoffatome/fcupferatom, 0,5 bis 1,0 Wasserstoff at ome/Kohienst of fatom und 0,15 bis 0,5 Sauerstoff at ome/Kohlenstof fatom enthält.
9· Bin Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Komplex im wesentlichen aus Kupfer, Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in einem Verhältnis, welches der allgemeinen Formel
(Cu02)|r(OH20);JE(C2H2)y(H20)fi!
entspricht, worin die ausserhalb der Klammern befindlichen Buchstaben ganze zahlen darstellen und w, χ und y wenigstens 1 bedeuten»
10» Ein Katalysator nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet,.
Oae« ■;■■■; Μι*β Gesamt ober fläche von wenigstens 15,0 » /g . bat.
11. Sin Katalysator nach Anspruch 1O9 dadurch gekennzeichnet, dass χ » 1 bis 2 y und χ + 2y * 0,5 bis 1,5 w bedeuten·
12· Ein Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekeimselelaet,
- 36 -
ΐ ί-vv-r 009820/1745
PO-3406
dass er durch gleichzeitige topochemische Umsetzung von Formaldehyd und Acetylen auf einem basischen Kupfer earbonat hergestellt wurde»
13« Bin Katalysator nach Anspruch 12» dadurch gekennzeichnet» dass er eine ßesamtoberflache von wenigstens 15,0 m/g
H* Ein Verfahren aur Herstellung eines Ithinylierungs- katalysators t dadurch gekennzeichnet, dass man eine teilchenförmige Kupfer(ϊϊ)-verbindung in Form einer AufsbhlMMaung in einem im wesentlichen neutralen "Wässrigen Medium "bei 50 Ms 120° 0 der gleichzeitigen Einwirkung von Formaldehyd und.Acetylen "bei einem Partial druck von nicht mehr als 2,0 Atmosphären unterwirft, Ms ein Katalysator nach Anspruch 1 entstanden ist,"
15. Ein Verfahren nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet, dass die genannte teilchenförmige Kupfer(II)-verMndung ein basisches Kupfer(II)-carbonat ist.
16* Ein Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet» dass das genannte basische Kupfer(ll)-carbonat ein synthetischer Malachit mit einer
ehe von wenigstens 15*0 m /g ist und im wesentlichen aus Teilchen mit einem Querschnitt von wenigstens 2,0 Mikron besteht und ein Molverhältnis von OuO au COg.im Bereich von 1,80 bis 2,20 hat und dass er weniger als 0,2 Gew.# Schwefel, berechnet als SuIfation, enthält*
Ein Verfahren nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet, dass die Konsentration an formaldehyd in dem
- 37 -
009820/1746 öa0
KU3406
1804896 3 S
genannten wässrigem Medium wenigstens 5 ßewvfS beträgt und der Bartialdrucfc dee Acetylene tlfeer dem genanntem Medium im Bereich von 0,005 fels 0*5 Atmosphären/Gewichts teil an in 100 Gewichtsteilen ü&a genannten wässrigen Medium vorhandenem föriaaildehya liegt*
18» Bin Verfahren nach Anspruch 17? dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert des genannten wässrigen Mediums siu Beginn der Beaktion im Bereich von 6?0 Ms I9O und die femperatur im Bereich von 60 Isis 90° ö liegt»
19· Ein Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Rupfer(XI)-v©rMndung ein "basisches Kupfer(II)-earfconat ist«
20« Ein Verfahren nach Anspruch 18f öadiwcli"
net,. dass der genannte Jartialdruök des Acetylene im Bereich von 09O1 Ms Ot3.Atooanl£ren/Gewiah1;8teil
Pormaläehyd, das In 100 eewiah&eteilen des
wässrigea Mediums vorhanden ist^ liegt«
21» Bin Verfatoea naoh Aasprucli 2O^ dadurdL
met, dass die genannte Temperatur, Poxntaldehydlconzeu tratiOTft und der Acetyleadrttclr. aufrechterhalten wiräj "bis im-wesentlichen der gesamte Kupfer(Xl)-vorläuf er
- in den inpferCll-acetylid-Koiiplex tfterflilipt ist·
22« Sin Verfahren nach/Anspruch. 21, dadurch gekenn&eiebnet, dass der pH-¥ert. dos wässrigen Meairais im laufe der genannten Äeaktion im Bereich- vom 3s)0 Ibis 1O9O
gehalten wird*
23» Ein Verfahren nach. Anspruch 22, dadttrcii
D09820/174S
- ■ 1ÖÜA696
PC-3406
net, dass die genannte teilchenförmige Kupfer(II)-ver* ■bindung ein synthetischer Malachit mit einer Gesamtoberfläche von wenigstens 15,0 m2/g ist und im wesentlichen aus Teilchen mit einem Querschnitt von wenigstens 2,0 Mikron besteht und ein Molverhältuiß von CuO au 0O2 im . Bereich von 1,80 bis 2*20 hat und weniger als 0,2 Gew,# Schwefel, berechnet als Sulfation, enthält,
24, Ein Ithinylierungsverfahren, dadurch gekennzeichnet,
dass man Acetylen und Formaldehyd sit dem Katalysator * nach Anspruch 1 in !Form einer Auf sohlämmung. in einem wässrigen Medium in einer kontinuierlich gerührten Reaktion "bei 60 bis 120° 0 unter einem Äoetylen-Par·- tialdruck von nicht mehr als 2,0 Atmosphären .zusammenbringt·
25* Bin Verfahren nach Anspruch 24» dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Temperatur 90 bis 100° C und das genannte Medium einen pH-Wert von 3,0 bis 10,0 hat und dass der genannte Katalysator in einer solchen Menge vorhanden ist, dass 1 bis 10 Gew.# Kupfer/100 Gew.# des wässrigen Mediums vorhanden sind« . |
26. Sin Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet» dass die Formaldehyd-Konsentration in dem genannten wässrigen Medium wenigstens 5 Gew.$S betragt,
27· Bin Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Acetylen-Partialdruck über dem genannten wässrigen Medium 0,01 bis 0,3 Atmosphären/Gewichtsteil an formaldehyd, der in 100 Gewichtsteilen des genannten wässrigen Mediums anwesend ist, beträgt.
- 39 *
009820/1745
!öUi.696 40
PÖ-3406
28, Ein Verfahren nach Anspruch 27» dadurch gekennzeichnet, dass der wässrige Zulauf in dem genannten Verfahren 40 bis 66 Gew.jS Formaldehyd enthält,
29· Ein Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Katalysator hergestellt wurde durch gleichzeitige topochemisehe Einwirkung von "Formaldehyd und Acetylen auf basisches Kupfer(II)-carbonate
30» Ein Verfahren nach Anspruch 29? dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Katalysator eine Gesamtoberfläche von wenigstens 15,0 m /g hat.
31· Ein Verfahren nach Anspruoh 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungegeschwindigkeit an wässrigem Form-. aläehyd so eingestellt wird, dass eine 75 "bis 85#ige Umwandlung des Formaldehyds in den für aas Verfahren verwendeten Reaktor eingehalten wird*,
32. Ein Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass Propargylalkohol und nichtumgesetztei Formaldehyd aus dem Abfluss des Verfahrens abgetrennt und wieder der Äthinylierung zugeführt v/erden,
33* Ein Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dase der nichtdestillierte Rückstand aue dem Abtrennungsverfahren einer kataiytischen Hydrierung unterworfen wird.
- 40 -
98 2-0/174-5 BAD or/Ginal
DE19681804696 1967-10-23 1968-10-23 Verfahren zur Herstellung eines Xthinylierungskatalysators Expired DE1804696C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67702067A 1967-10-23 1967-10-23
US67702067 1967-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1804696A1 true DE1804696A1 (de) 1970-05-14
DE1804696C3 DE1804696C3 (de) 1977-06-30

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1253975A (en) 1971-11-17
NL6815142A (de) 1969-04-25
US3560576A (en) 1971-02-02
BE722689A (de) 1969-04-22
FR1589859A (de) 1970-04-06
NL169832C (nl) 1982-09-01
NL169832B (nl) 1982-04-01
JPS4939753B1 (de) 1974-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120315C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Wasserstoff und Kohlenstoffoxide enthaltendem Synthesegas aus festen, organischen Abfällen
DE2748643A1 (de) Verfahren zur oxidation von schwefel und schwefelverbindungen
DE2441199C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Schwefelverbindungen enthaltenden Industrie-Abgasen
DE2058054C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Carbonsäuren durch katalytische Oxidation eines Alkans
DE2248285A1 (de) Verfahren zur anreicherung und reinigung einer verduennten waessrigen aethylenoxidloesung
DE3540152A1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung von alkanolen
DE1618318A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen
DE2422379B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylmercaptan
CH631956A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-dichlorphenol.
DE2751383A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinen aethylenglykolen
DE1241429B (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE2547536C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
DE2525174A1 (de) Verfahren zur herstellung von formaldehyd
DE2624396C2 (de)
DE2361098A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern von ungesaettigten alkoholen
DE2915395C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes der Brenztraubensäure
DE1804696A1 (de) AEthinylierungskatalysator,Katalysatorherstellung und Verfahren zum AEthinylieren
EP0177768A1 (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Alkalialkoholaten
DE852992C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Aldehyden
DE2719745B2 (de) Katalytisches Niederdruckverfahren zur Herstellung von Butindiol
DE2136744B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Oxidationsprodukten
EP0033880A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE1667763A1 (de) Verfahren zur Oxydation loeslicher Sulfidverbindungen
DE1443798B2 (de) Verfahren zur gewinnung von gesaettigten aliphatischen carbonsaeuren
DE1950535B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Huminsäuren durch Oxydation von Kohle- oder kohleähnlichen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977