DE1803350A1 - Radarsystem zur Erfassung bewegter Ziele bei Unterdrueckung der Festziele - Google Patents
Radarsystem zur Erfassung bewegter Ziele bei Unterdrueckung der FestzieleInfo
- Publication number
- DE1803350A1 DE1803350A1 DE19681803350 DE1803350A DE1803350A1 DE 1803350 A1 DE1803350 A1 DE 1803350A1 DE 19681803350 DE19681803350 DE 19681803350 DE 1803350 A DE1803350 A DE 1803350A DE 1803350 A1 DE1803350 A1 DE 1803350A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- difference signal
- delay
- phase
- pulse
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/50—Systems of measurement based on relative movement of target
- G01S13/52—Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds
- G01S13/522—Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds using transmissions of interrupted pulse modulated waves
- G01S13/524—Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds using transmissions of interrupted pulse modulated waves based upon the phase or frequency shift resulting from movement of objects, with reference to the transmitted signals, e.g. coherent MTi
- G01S13/526—Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds using transmissions of interrupted pulse modulated waves based upon the phase or frequency shift resulting from movement of objects, with reference to the transmitted signals, e.g. coherent MTi performing filtering on the whole spectrum without loss of range information, e.g. using delay line cancellers or comb filters
- G01S13/528—Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds using transmissions of interrupted pulse modulated waves based upon the phase or frequency shift resulting from movement of objects, with reference to the transmitted signals, e.g. coherent MTi performing filtering on the whole spectrum without loss of range information, e.g. using delay line cancellers or comb filters with elimination of blind speeds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
liaytheon Company, Lexington, i,iassachusetts, Vereinigte Staaten
von Amerika
iiadarsystem zur ü'r fas sung bewegter Ziele bei unterdrückung
der i'estzieie
Die Erfindung betrifft uadarsysterne zur Erfassung bewegter
Ziele bei Unterdrückung der .festzieie und im einzelnen f
derartige Systeme, welche Loschscnaltungen mit Verzögerungsleitungen
aufweisen, die in Verbindung mit Sendeimpulsen betrieben werden können, welc.ie mit gestatfelter Wiederholungsgescnwindigkeit
abgestrahlt werden.
Hadarsysteine zur Erfassung bewegter Ziele (oft aucn
I.i'i'i-Hadar oder Radar mit i'estzeichenunterdruckung genannt)
ermöglichen eine Unterscheidung gegenüber feststehenden Zielen,
so daß bewegte Ziele, welche in normalen Kadarsystemen in der
Darstellung überdeckt werden, hier erfaßt werden können, ide
eine Zielbewegung in radialer liichtung mit Bezug auf ein
solches Hadarsystem enthaltende Information wird aus aufeinanderfolgenden
Radar-Echosignalen gewonnen, indem die relative Phasenänderung zwischen jeweils aufeinanderfolgenden Echosignalen
verglichen wird, wobei der Phasenunterschied zwischen
909827/0973 «*d «,kW
dem jeweiligen ώιρί'angsirnpuls und einem Bezüge signal als
Amplitude wiedergegeben wird. Die der relativen i'hasenänderung
entsprechende Information wird dann aus aufeinanderfolgenden jtiadar-jjJchoSignalen beispielsweise dadurch gewonnen, daß an
einem bestimmten Schaltungsknotenpunkt die Größe eines augenblicklich
vorhandenen impulses von der üröi3e eines vorausgegangenen,
verzögerten xmpulses subträniert wird, im allgemeinen
finden in solcnen üchaltungen Vergleicher verwendung, welchen
sowohl der verzögerte als aucn der unverzögerte impuls zugeiuhrt
wird. Ss sei hier auf die Uü-Patentscliriit 3 134 lül
O.K. Dickey; vom 19.toai 1964 hingewiesen, in welcher ein solches system behandelt ist.
"Die Vergleicher, welche oft auch als .böschstufen mit
Verzögerungsleitung bezeichnet werden, weisen das Ansprechverhalten charakterisierende, die relative Ausgangsverstdrkung
in Abhängigkeit von der !frequenz wiedergebende Kurven auf, welche ähnliche Gestalt naben, wie eine äinuswelle nach VoIlwellengleichrichtun-g.
Das System ist also gegenüber bewegten Zielen sozusagen blind, welche sich mit einer Gescnwindigiteit
entsprechend ganzzahligen Vielfachen der sogenannten Knotenfrequenzen
der soeben erwähnten Kurve bewegen, uiese Blindheit
des Systems kann man dadurch vermeiden, daß man die Wiederholungsfrequenz der xtadar-Sendeimpulse verändert. ..ird die
Wiederholungsgeschwindigkeit der Sendeimpulse gestaffelt, so · ändern sich auch die Knotenfrequenzen, bei welchen das System
keine relative Verstärkung zeigt. Diese Erkenntnis wurde bereits frühzeitig gewonnen und in einem ßadarsystem mit
BAD ORIGINAL
909827/0973
1B03350
, ostZieluiiterclrdckung verwendet, Hierzu sei beispielsweise
aui die υ o-i-atent schrift 2 ö4ü öOö (v/. lt. woodward) vom
24.t'uai 1^5o verwiesen.
im Laufe der Verarbeitung der Itaaar-lnformationen
sind bei bekannten Systemen die Löschschaltungen mit Verzögeruiirüleitung
im itaaarempiänger an einem Punkt angeordnet,
welcher hinter der btelle liegt, an der die ursprünglicne
i'iiaseninlormation ausgewertet worden ist. Es stellt sich
nun die trage, ob die jjoschun^ oder Festzeichenunterarückung
vor Auswertung der Pnaseninformation an einer stelle durchgeführt
werden kann, welche schaltungsmäßig einfacner und zweckmäßiger ist. Es fragt sich also, ob die löschung der
i-estzeichen in der Zwischenirequenzstuie des Kadarempfängers
ausgeführt werden kann. In diesem Zusammenhang bedeutet das
»ort "Zwischenfrequenz11 lediglich das Ergebnis des Überlagerungsvorganges,
welcher unmittelbar nacn dem Eintritt des kadar-iichosignales in den empfänger ausgeführt wird.
In anderem Zusammenhang ist bereits eine Löschung in der Zwischenfrequenzphase oekannt geworden, und zwar in dem
Auisatz "Performance Characteristics üf Coherent, Phase Only,
MTI Cancellation", transaction of the υώϋϋί international
Convention üecord, 1965, Seite 170, Pigur 3· uieser Vorschlag
bezieht sich aber nur auf die hauschechounterdrückung in Kadarsystemen mit Festzeichenunterdrüciiung bei Verwendung
kohärenter, in ihrer \Mederholungsfrequenz nicht gestaffelter
üendesignale.
0 _
BAD OPIGiNAL
909827/0973
Durch die Erfindung soll also die. Aufgabe gelöst
werden, bei einem ltaaarsystem mit jj'estzieluiiterdrücicun.'; und
mit gestaffelter v.iederholungsgeschwindigkeit der vom oender
aogestrahlten Impulse eine Löschschaltung mit Verzögerungsleitungen im Kadarempfänger so anzuordnen, daß sie uie uignale
im Zwischenfrequenzbereich verarbeitet, ferner soll eine automatische
i-hasenführung erreicht werden.
iur Lösung dieser Aufgabe geht die iiiriindang von einem
Kadarsystern zur jüriassung bewegter Ziele bei Unterdrückung der
i'estziele, mit einem denaer, der impulse mit gestall elter
„iederholungsgeschwindigkeit abstrahlt, sowie mit einem zugehörigen
ülmpfänger aus. nie angegebene Aufgabe wird durch eine
im Empfänger vorgesehene erste lviischscnaltung zur rhasenluhrung
des Systems, welche aus ,iedem kadar-iiichosignal und einem öezugssignal
ein ^'requenzdiiierenzsignal bildet, ferner durch eine Löschschaltung mit r.ienrf'ach-Verzögerungsleitung zur bildung
eines Phasendiiferenzsignals aus jeweils einem augenblicklich
gegenwärtigen Ji'requenzdifferenzsignal und einem um mindestens
einen impulsintervall der üendeimpulsfolge verzögerten irequenzdifferenzsignal
und schließlich durch eine auf das genannte Bezugssignal einwirkende zweite Mischschaltung gelöst, welche .
das uezugssignal in seiner Phase im Zusammenhang mit den bendesignalen
und dem Phasendifferenzsignal hält.
Die erste Mischschaltung wirkt im Sinne einer Phasenunterscheidung,
bevor ein Kadar-Echosignal der Mehrfach-Verzögerungsleitung
der Löschschaltung zugeführt wird. Die
4 BAD ORIGINAL
909327/0973
verwendung; einer iViehrfach-Verzögerungsleitung gestattet die
Anpassung- des Verzögerungsintervalls zwischen den Impulsen entöurecnond der Yviederholungs-^eschwindigkeit der ttadar-Jcnosignale.
Die zweite Mischschaltung wirkt, wie bereits gesagt, so auf das bezugssignal ein, daid es phasenmäßig im
Zusammenhang mit den Sendeimpulsen und dem erwähnten i-'hasendilferenzsignal
^enalten wira.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausiiinrungsform der Erfindung λ
besitzt die eine Verzögerungsleitung entnaltende liüscnscnaltun:1;
ein erstes Verzögerungselement, welches einem ersten lmpulszwisohenraum
zugeordnet ist. üin zweites Verzögerungselement Kann mit diesem ersten Verzögerun^selement derart algebraisch
kombiniert werden, daß sich eine Verzo^orungszeii, ergibt, die
noch einem zweiten impulsintervall gleicii ist. „ird die Verzöfcerungszeit
des zweiten Verzögerungselementes nun auf einen bestimmten Zwischenwert eingestellt, so kann ein oystem mit
drei!ach gestaffelter impulswiederholungsgeschwindigkeit unter
verwendung von nur zwei VerzÖ^erungselementen aufgeoaut werden.
Die Verzögerungselemente können mittels eines beliebigen normalen schalters elektriscn kombiniert werden, welcner von
einem im Gerät befindlichen Zeitgeber gesteuert wird.
in der zweiten Mischschaltung wird das erwähnte Bezugssignal gebildet, indem die Ausgangsscnwingungen zweier Oszillatoren
miteinander überlagert werden. Jiin erster Oszillator schwingt mit einer Frequenz, die entsprechend den Änderungen
BAD ORIGINAL
9 09827/0973
180335Q
des vorstehend erwähnten liiasenaiff er enz signale s .verändert /;ira.
m der i^iscnscnaltung v/ira die .aus^an^siruiuenZ dieses ersten
Oszillators mit aer im ötrom des getasteten üünaeimioulses
enthalt cxien frequenz überlagert, m xibiiängi^keit von dem als
oberlagerungsergebnis auftretenden vrecmenzaiiferenssi rnai
wird in einem zweiten Oszillator das ^aζugssignal gebildet.
Die phasenmäiiige Bezienung zwischen dem üezugssignai und
jedem vom sender getasteten impuls sowie aer /,usammeiinan^· zum
iJhasendiiierenzsi3iial kann iol-^licn von impuls zu impuls
eingestellt v/erden. Die Anordnung entspricnt also einer Jfnaseaf
ührungs-iiegelschleii'e.
bei einer anderen Ausführungsiorm der Erfindung ist
in der zweiten Mischsciialtunc auch noch ein i-haseiiscnieber
zur Veränderung der .fhase im üückkopplungskreis vorgesenen,
so daß die FhasenverSchiebung sich periodisch zusammen miu
dem jeweils getasteten .rnasendifferenzsignal ändert, in
gleicher 1^,eise ändert sicn die Resonanzfrequenz des ersten
Oszillators der i,.ischscnaltung periodisch entsprechend uem
Phasendiii'erenzsignal. Diese schaltung ermöglicht eine Einstellung
des Systems auf das Lodenrauschecho als ijezugsniveau,
wodurch diese Echosignale im System unterdrückt werden.
Im folgenden wird die Erfindung durch die Beschreibung
von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert« Es stellen dars
- 6
BAD ORIGINAL
W9¥27/Q973
18033S0
jigur 1 ein jjlocksehaitbild eines Kadarsystems nach
der iilrfindung rait Anordnung der Löscheinrichtungen
in der Zwischenfrequenzstuie,
i<igur 2 ein Blockschaltbild einer bisher gebräuchlichen
jchaltung mit einer Anordnung der aie verzögerungsleitung enthaltenden Löscheinrichtung
im i3öreich der Videosignale,
j igur 3 ein ulockschalcbild einer bevorzugten
Ausfuhrungsiorm der Erfindung mit zeitabhänrir-er
ocnaltung des liuckkopplungs-Kreißes,
i'igur 4 ein lilockschaltbild einer weiteren zweckmäßigen
iiusiülirungsiorm der Gründung mit
zeitabhängig geschaltetem ituckkopplungskreis und einer alternativen i!orm der
Pnasenverschiebungskompensation und
rigur 5 ein Zeitdiagramm zur Verdeutlichung der
',,elleniormen bei der Verarbeitung der
empfangenen Signale jeweils an bestimmten Knotenpunkten der eriindungsgemäiJen Schaltung
nach i'igur 3·
Das in den Figuren 1 und 3 gezeigte Ausführungsbeispiel
der Erfindung läßt sich am besten durch eine vorausgehende Behandlung einer bekannten Schaltung nach i''igur 2 der Zeichnungen
erläutern, in ligur 2 der Zeichnungen ist eine Löschschaltung
mit verzögerungsleitung aargestellt, die im
BAD ORIGINAL
909827/0973
jj'requenzbereicn der videosignale eingesetzt wird.dedes
Radar-JjJcho signal, welches von einer Antenne 1 aufgenommen
wird, enthält eine i-naseninformation, die in einem rhasendetektor
20 in eine amplitudenmäliige information umgewandelt
wird, bevor das Kadar-üchosignal zu dem üchaltungsknoteirpuniri Iu
gelangt. Die verzögerungsleitung Lb erzeugt nun eine verzögerung
welcne dem Kehrwert der oendeimpuls-v.iederholungsf requüii:/,
gleich ist. Die verzögerten und nicht verzögerten- impulse
charakteristischer amplitude werden ,-eweils über x,eituiv-ren
bzw. 17 einer üubtraktionsschaltung ο zugeführt, jjiese lioiort
eine eritsprecnende l'üasenaifferenz-xnformation. jun zeigt
aber ein solches System eine Charakteristik der Ausgangsνerstarkung
in Abhängigkeit von der urequenz, welche der Gestalt
einer oinuswelle nach vollwellengleichrichtung entspricnt.
Lias Kadarsystem ist also gegenüber bewegten Zielen blind,
welche Kadar-^chosignale hervorrufen, in denen die uopplerfrequenzen
gleich den knotenfrequenzen der erwähnten ansprocücharakteristik
sind.
öemäiä i'igur 1 der Zeichnungen wird jeder Kadar-
^choimpuls von der Antenne 1 empfangen und in einer Mischstufe
2 in eine Zwischenfrequenz heruntertransformiert. iSin
Verstärker 3 dient zur Verstärkung und Isolation. In einer ersten Mischschaltung 25 findet ein Phasenvergleich zwischen
jedem Radar-Echosignal und einem üezugssignal statt, indem ein entsprechendes, amplitudenmoduliertes Jrrequenzdilferenzsignal
gebildet wird. Dieses amplitudenmodulierte trequenz-
BAD ORIGINAL
9Ü9827/0973
üix'ierenzsignal wird über den ivnotenpunKt lü einer iviehrfach-Verzdgerun^sleitung
Ib zugeleitet.
nie verzögerungsleitung 'Lb kann ein erstes Verzügerungselement
13 und ein zweites Verzögerungselement 14 entnalten, wobei diese Verzögerungselemente gleiche oder ungleiche Verzö^erungszeiten
aufweisen können. Bei de dargestellten Ausiunrungsbeispiel
finden zwei Verzögerungselemente mit ungleicher Verzögerungszeit in Verbindung mit einer dreifacn
gestaffelten Wiederholungsgeschwindigkeit der Sendeimpulse verwendung. jMimmt man an, daß T2 ein mittleres Impulsintervall
bezeichnet und nimmt man ferner an, daß Tj, welches kleiner
als 1I' ist, einen beliebigen Intervallscaritt bezeichne,
so bildet T2 - Τ., das kleinste Intervall, wänrend T2 + Tj
das größte Intervall bedeutet.
Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung erzeugt das Verzögerungseiement 13 den erwännten intervallschritt,
während das Verzögerungselement 14 die mittlere verzögerungszeit T2 hervorbringt. Las an dem knotenpunkt lü
anstehende i'requenzdifferenzsignal kann nun wahlweise ,je nach
Betätigung eines Schalters ü i jeweils T2 Jekunden oder
(Tr, + 1I1) Sekunden verzögert werden. Befindet sich der Scnalter
S ι in der durch lö gekennzeichneten Stellung, so wird dem Phasendetektor 20 ein verzögertes i'requenzdifferenzsignal
und ein unverzögertes ϊ·τequenzdifferenzsignal zugeführt.
- 9 ' RAD ORiGINAL
S09827/0973
-7Ö
Befindet sich demgegenüber der üchalter b I in der durcn Iy
gekennzeichneten stellung, so erfahrt daa über die .Leitung Id
laufende bi-°aial eine Verzögerung um Ί1 bekunden, uurch entsprechende
Schaltung des jciialters u 1 worden die über die
jueitung 17 laufenden signale entweder um '£., bekunden oder
um T, + Ί1, bekunden verzögern.
Jjer behälter b 1 kann abnängig von einem im
angeordneten Zeitgeber derartig betätigt werden, aaß er
zwischen den jvontakxen Io und 1-j v/echsolt una oi/male dev/eils
unterschiedliciiur Verzögerungszeit an den ,jingan~ ueo masendetektors
k:U abgibt, jjer rnasendetektor 20 kann entweder die
i-'orm einer gebrauchlicnen babtraktionsstufe oüer aber die
i'orm eines thasendiskrimators haben, ώίη l-nasendi skr imina tor
ist einem gebräucnlichen oubtraktionsgerät vorzuzienen, da
ersterer im nicht linearen üereich betrieben werden kann, während eine oubtraktionsstuie auf den uetrieb im linearen
Bereich beschränkt ist. £Ün in seiner Amplixaue den unterschied
zwischen zwei aufeinanderfolgenden, jeweils verzögerten bzw. unverzögerten i<requenzdifferenzsignalen wiedergebendes
Signal wird über einen Leiter 21 einem «viedergabeausgang and
außerdem über eine Rückkopplungsleixung 22 einer zweiten
Mischschaltung 5?0 zugeführt.
Me zweite iviischschaltung 50 enthält einen ersten
Oszillator 30, dessen Resonanzfrequenz sich entsprechend der
- 10 -
BAD ORIGINAL
0827/0973
zurei unrteii Spannuii;- .-.indert, lerner einen zweiten Oszillator qO
und eine hiischstuie 35. nie zweite i.iisenseiialtua<·; dient aazu,
aus UeζU1TSsignal phasenmai3ig kohärent sowoni mit den getastet
en bendeimpulsen als aucri mit dem aui aer itückkopplungsleitun.r
2L aui tretenden l'nasend.iiiei^enzsi/fnal zu nalten. l/er
Oszillator q-ü dient zur ilerstellung des Zusammonnan^es zu den
■retasteten dendeimpulsen, wahrend der zuerai -r^nannte üszillaior
JO tür eine Kompensation der systemoedin^aen i'enler sor/^t.
Die Größenänderung des über die Rückkopplungsleitung 22 zugel
Lüirten Phasendii'ferenzsignals bedingt eine Änderung der
liesonanzfreouenz des ersten Oszillators 30. Durch überlagerung
dieser ersten Oszillatorirequenz mit der in ,jedem ge taute ten
bendeimpuls enthaltenen !frequenz wird ein li-reuuenzdi±ierenzsignai
erhalten. Dieses wird dem zweiten Oszillator 40 zugeführt. Der Oszillator 4ü ändert in Aühängigkeit von dem
zuletzt genannten Ivrequenzdifferenzsignal seine Phase, so daii
üie i'naae des Bezugssignales vorgescnoben oder verzögert wird.
Es ist bekannt, daß das zu Beginn jedes Radar-iichosignalintervalls
auitretenue Grundrauscnecho annähernd dieselbe
iioppleri'requenz enthält wie das Grundrauscneclio, welches von
Zielen in beträchtlicher lint ι ernung von dem Radargerät hervorgerufen
wird. Der ltückkopplungsKreis aer eriinäungsgemäüen
Scnaltung ermöglicht eine Abstimmung des Systems aui das Grundrauschecho als Bezugspegel. Abweichungen von diesem
Bezugspegel lassen sich sehr gut nachweisen und stellen dann
-1 1 -
BAD ORIGINAL
höchstwahrscheinlich das Echo eines gesuchten Zieles dar. Die Steuerung des Systems entsprechend den tatsächlichen
Zeitverhältnissen bewirkt, daß eine richtige Phasenunterscheidung auirecnt erhalten wirα.
Es sei hier darauf hingewiesen, daß eine entsprechende
Phasenkompensation notwendige Voraussetzung IUr einen zufriedenstellenden
ADgleicn ,-jedes geschlossenen Kückkopplungssystems
ist.
3 der Zeicnnungen zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei weicnem eine zeitabhängige Schaltung der
Kompensation in der Rückkopplung Anwendung findet. Ein Phasenschieber 33 ist zwischen der i/iiscnstufe 3!? und dem spannungsabhängig
gesteuerten ersten Oszillator 30 angeordnet. Theoretisch kann der Phasenschieber an beliebigem Ort innerhalb
der Kückkopplungsschleiie, beispielsweise also auch zwischen
den Verzögerungsleitungen und der ersten Mischschaltung angeordnet werden. Auch könnte der Pnasenschieber so geschaltet
sein, wie in Figur 4 der Zeichnungen gezeigt ist. Figur 4 dient ,jedoch nur zur Erläuterung und zeigt keine bevorzugte
Ausfuhrungsform der Erfindung. Ziweckmäßigerweise wird daher
der Phasenschieber in dem Rückleitungsteil der Rückkopplungsschleife
angeordnet und modifiziert den Ausgang des ersten Oszillators 30, wie dies in Figur 3 der Zeichnungen wiedergegeben
ist.
- 12 -
BAO ORIGINAL
3U3827/0973
180335Π
Ist das System ein vollständig kohärentes Kadarsystem
mit !'■estzeicheiiunterdruclcung, so kann der Ausgang aes Pnaseiiscniebers
auch unmittelüar an die erste Lisciiscnaltu.p; 2b
^üle.^t warden, isei einem vollständig Kohärent arbeitenaen
itaaarsyBxem ist der oender aDnangig von einer im Gerat
ordnei.en iJhasenbezugsque±le geiünrt, so daß aui einen i^
oszillator zur Herstellung der Kohärenz una auf eine
emplangsseitige Prüiung der gesendeten Uadarimpulse verzicntet
werden kann. Ein .Beispiel fur ein konärentes Kadarsystem, das λ
sich in dieser Weise umgestalten läßt, ist in der Veröiientlichung
"Introduction to Kauar üystems", von okolniic,
Mcü-raw-Hill, 1964, bei te 11/, Figuren 4 und t>
angegeben.
hetracntet man wieder J?lgur 3 der Zeichnungen, so ist
zu erkerinen, daß ein erster iialtekreis 23 (nämlich ein mit
einer Diode zusammengescnalteter Kondensator) an den ersten
Oszillator 30 angeschlossen ist. Ein v/eiterer Haltekreis ist uoer ein Schaltglied 3 3 an den Phasenschieber 33 angekoppelt.
Ein Schalter L· 2 dient zur kopplung dea Einganges
des Haltekreises 23 mit der nückkopplungsleitung 22, während
ein bchaltglied S 4 die KückKopplungsleitung 22 mit dem
eingang des Haltekreises 24 veroindet. Me Eingänge der
beiden Haltekreise stehen also mit einem gemeinsamen, an die Ruckkopplungsleitung 22 angeschlossenen Knotenpunkt
in Verbindung. Man kann sich das Verständnis der zeitabnängigen Schaltung des Rückkopplungskreises (i'igur 3)
- 13 -
18033K0
und dessen Zusammenwirken mit aea Verzögerungselementen
erleichtern, indem man folgende Bemerkungen zu der Bereitstellung zeitlich gestaffelter impulsiiitervalle barucKsj cai -χ,
wie dies im Zusammenhang mi b i'igur 4 beschrieüen ist.
üiine zeitlich zweifach gestatfeite Impulswiederholuiigsfrequenz
kann man leicnt dadurch erzeugen, aaü man eine icurze
Verzögerungsleitung (kurz im Verbleien zum mittleren Impulsintervall)
verwendet, welche von impuls zu impuls abwecnselnu ,ieweils in den oignalverarbeitungsweg "geschaltet oder aus
dem SignalverarDeitungsweg antienit wird. V.ird auch der l'riggerimpuls für den uender von impuls zu Impuls abwecnselnd
durch dasselbe Verzögerungselement geschickt, so wiru aer Sender mit gestafielter »,iederholungsfre-juenz getastet. Jine
dreifache zeiulicne dtai-telung kann aber, wie vorstenend schon
erwähnt wurde, mit nur zwei Verzögerungselementen erreicht werden (siene i'igur 3)· -Üie drei impulsintervalle sind beispielsweise
in j?'irur 5 der Zeicnnungen durcn aie JDarstelluig υ
des gestaffelten 'iriggerimpuises v/iedergegeben. iilan er/idlt
drei ungleicne impulsintervalle, welche ,leweils einem mittleren
interval Tp beziehungsweise diesem Intervall zuzüglich bzw.
abzüglicn eines bestimmten Intervallscnrittes T^ gleicn sind,
durcn entsprechende Überlappung der in den jjarsteilungen A
und B von i'igur 5 wiedergegebenen Intervalle, ιϊίη ständig
wiederkehrender Triggerimpuls, welcher aufeinanderfolgende
Impulsintervalle von T^ bekunden Lauer festlegt, wird um
- 14 -
BAD ORIGINAL
JTU
0973
AL·
Ί Sekunden verzörort. liierdurcii wird eine zweite, entsprecnuiiüe
ÜDeriappuiif< auiweisende Impulsleiste is geschäften.
ßin Intervall der Llinp;e 1I wird durcn ;ie zwei aufeinander!
ο inende 'iriiT.Terimpalse aer Impulsleiste A nach
jri^ur b festgelegt,. ü'in Intervall der iiauor T^ -»■ ΐ wird
durch einen ersten Triggerimpuls der lmpulsiol;ie κ eingeleitet
und durch einen nachl'oIrrenden zweiten Trifirerimpuls
der iinpulsiol^e B Deendet, ßin Intervall üer Lauer l·^ - l'|
wiru durch einenimpuls der impulsiol«?e u eingeleitet und
von dem unmittelbar darauiIoInenden impuls der impulsleiste A
beendet, in den Schaltungen nach l'-ißur 1 und riftur 3 wird
nun qhö versü^erun^selement dzw. die Verzögerungsleitung
iji ; eweils zwei von drei Intervallen ein- oder ausgeschaltet.
Das bedeutet, daß der entsprechende Verzögerungsschritt innerhalb der gewünschten Verzögerung entweder im Sinne einer
Addition oder einer Subtraktion wirksam ist. Ein in diesem
Teil auftretender Verzögerungsfehler auf Grund einer Veränderung
der Bauteile oder auf Grund eines i-emperatureinflusses
kann sich zur Größe der von dem Phasendetektor 20 gemessenen Phasendifferenz entweder addieren oder subtranieren.
Es ist also festzustellen, daß ein durch aas Verzögerungselement 14 verursachter Verzögerungsfehler stets dasselbe
Vorzeichen hat, während im Gegensatz hierzu die Änderung des Vorzeichens eines von dem Verzögerungselement 13 verursachten
Fehlers zu einem Kompensationsproblem im Hochfrequenzbereich
- 15 -
bzw. zu einem Denier höherer Ordnung führt, da das Verzö;™erun«selement
13 in ,leweils zwei von ;.e drei Intervallen
im binne einer kombination geschaltet v.iru.
Jüs sei nun nochmals a .di if'igur 1 der Zeichnungen üezu ■;
,"enotnmen. uie in der zeichnung wieüergegeüene ücnaiiurir'1;
ermöglicht eine wirkungsvolle kompensation mdglicηer Vei·-
•inderungen an dem Verzögerungselement 14. Dies wir α aadurcn
erreicht, dal,' sich aie Resonanzfrequenz des ersten Oszillators
30 entsprechend den Veränderungen aes aui aer u^itua,1- 'c-δ
aui tretenden Phasenuiii erenz si anales ändert, ijacnaem ,'leuocn
in α em Ü.ystem eine zeitireütai leite ADStranluxL; rr aer .jeiaaelmoulse
stattfindet, ist es notwendig, den AInIIuJ vo.i
Ab'.vuichun-'ren in dem den Verzögerungsschritt erzeugenden
.element 13 in periodischen Abständen zu überprüfen und zu
kompensieren. Gemäß I1IgUr 3 wird dies vermittels des Phasenschiebers
33, einer dynchronisationsstufe A-b und einer von
Schaltelementen gesteuerten Schaltung erreicht, aie mit dem Phasenschieber verbunden und von den Schaltgliedern b 4 und
S 3 sowie dem Haltekreis 24 gebildet ist. im betrieb scnaltet
die Synchronisationsstuf'e 45 die Schaltglieder 3 3 und 3 4
zu ,ledern dritten Intervall mit der Länge T2 - T1 über die
Steuerleitungen 29 bzw. 31 in den Einschaltzustand. Das von dem Haltekreis 24 aufgenommene Phasendifferenzsignal wird
unmittelbar an den Phasenschieber 33 angekoppelt und die Phase unmittelbar verändert.
- 16 -
BAD ORIGINAL
SU a ö i Ί I L)B 7 3
Zu ,jedem dritten Intervall mit der Lange T2 -ν T.,
schaltet die Synchronisationsstufe 4 5 über die Düeuerleitung
das bcnalt^lied b 2 in den Einschaltzustand, uao ifhasendiiierenzsignal,
welches von dem xialtekreis 23 aufgenommen
wird, bewirkt eine Veränderung der i'requenz des ersten
Oszillators Iu, wodurch der Jiniluß von Veränderungen an
dem Verzögerungselement 14 kompensiert wird.
xmchdem die Radf■-·" ·71 ho signale Ziele in unterschiedlichen
ßntfernungsbereichen wiedergeben, ist es notwendig,
die ichoimpulse zeitlicn wieder so einzuordnen, daü Ziele
in einer bestimmten Entfernung auch demselben konstanten Zeitmaidstab zugeordnet werden. I/iese Wiedereinoranung wird
in zweckmäßiger weise durch die Schaltungen nach iigur 1 und
ri^ur 3 erreicnt, wie in den ^eitdiagrammen nach i'lgur b
dargestellt ist.
Bei dem dargestellten i(all einer vorzunehmenden Wiedereinoranung
der Echoimpulse gent es darum, beispielsweise das Echo 3 in der Impulsfolge i) so zu verschieben, daß es innernalD
des Zeitintervalls 1'2 - Tj früher auftritt. Las nicht
verschobene bzw. zeitlicn nicht wiedereingeordnete Echosignal 3 ist innernalb der Impulsfolge E dargestellt. Eine
v.iedereinordnung wird erreicht, indem der Beginn und das Ende
des Zeitintervalls der Länge T2 - T1 neu festgelegt wird.
17 -
a 0^827/^973
18033S0
bolciies wird, durcn die Ι'Όΐτβ δ ständig wieuencenrender
impulse und uie. demgegenüber versetzte .i/olge h von 'rri^i^rirapulsen
gesteuert, wie zuvor .oereits beschrieben worden ibt.
jüas jCciio signal .V icann also in die rientire zeitliche urunun/;
zurückgeoracnt werden, indem das entsprechende Zuitiniurvu.il
um ι., bekunden früher eingeleitet wird,
ι
Zusammenlassend kann also festgestellt werden, aixii
durch die i^riindung, wie irisbesondere im Zusammenhang mit
dem ersten Ausfünrungsbeispiel beschrieben wurde, eine Löscheinrichtung
mit Verzögerungsleitungen vorgeschlagen wira, die in den Zwiscneaireauenzstufen eines üadarsysterns mit i'estzeichenuntärdrückung
und mi τ; gestaffelter Wiederho,lungsgeschwindigkeit
der üendeimpulse betrieben werden kann. Erfindungsgemäß wird dies durch eine mischschaltung (in der
vorausgehenden Beschreibung als zweite Misensehaltung bezeichnet)
erreicht, die in einem Kückkopplungszweig zwischen dem Ausgang der Löschschaltung und einem Eingang eines Pnasendiskriminators
liegt, weichletzterer in der vorausgenenden üeschre bung als erste Mischschaltung bezeichnet worden ist.
Die zweite Mischschaltung hält das üezugssignal, welches in
dem Phasendiskriminator bzw. der ersten Mischschaltung verwendet wird, phasenmäüig im Zusammenhang mit dem Ausgang
der Löschschaltung und mit der in -euem getasteten Sendeimpuls
enthaltenen i'requenz.
- lö -
BAD ORiGfNAL
ΙΙΒΙΙΙιΡίρΐί μ?'
J;:i die Jiinllüsse von Fehlern, die durch Veränderungen
odαϊ- jilteruiifren der Bauteile, insbesondere in den Elementen
eier verzögerungsleitung, verursacht werden, ist/ aer itucK-itopp±un<;szweig
gemdii einem weiteren üusl'üiirun^sbüisTJiel uer
Jrlinaun-r so ausgebildet, daß ein bestimmter anteil des
Aus^i^uiJ aer .Löschschaltung; in perioaischen Abstanden ^etustet
Daw. r"eprait wird. Ua nun lyehler in einem der beiaen
verwendeten Ver3υ-raruivrselemente häufiger auftreten unu
aas Vorzeichen wecnsein Können, v;iru oine entsprechende
i\o;nnensatio3i durcJi inaseiiverscnieDun^ ini lvucjcKoi'pluivrszwei?
vor.-rüsehen. ü ο wohl die i'lioaani Lüirun.r; ues üy stems als auch
diο ,vompeiisation von x'1 eillern oder ADweichuiipen soweit sie
in dem -jeweils anderen der beiaen Verzö-'-erun^selemente auftreten,
werden im wesentlichen duren die zuei-st gezeigte
und beschriebene Ausfuhruii/rsiorm der ^riindung erreicht,
wobei noch eine gewisse Abwandlung im üinne einer zextabhäii,n;igen
bchaltunf; des itucickopplun^skreises vorzusehen ist.
BAD ORIGINAL
909827/0973
Claims (6)
1. hadarsystem zur Erfassung bewegter Ziele bei Unterdrückung
der !festziele, mit einem Sender, der Impulse mit
gestaffelter Wiederholungsgeschwindigkeit abstrahlt, sowie mit einem zugehörigen Empfänger, gekennzeichnet durch eine
im Empfänger vorgesehene erste Mischschaltung (2.5) zur Phasenführung des Systems, welche aus jedem Badar-Echosignal
und einem Bezugssignal ein i'requenzdiff erenzsignal bildet, ferner durch eine Löschschaltung (15) mit Mehrfach-Verzögerungsleitung
(13,14) zur Bildung eines Phasendifferenzsignales zwischen jeweils einem augenblicklich gegenwärtigen i'requenzdifferenzsignal
und einem um mindestens ein Impulsintervall· der Sendeimpulsfolge verzögerten Frequenzdifferenzsignal und
schließlich durch eine auf das genannte Bezugssignal einwirkende zweite Mischschaltung (50), welche das Bezugssignal
in seiner Phase in Zusammenhang mit den Sendesignalen und dem Phasendifferenzsignal hält.
2. Radarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschschaltung mehrere Verzögerungselemente (13,14)
enthält, von denen mindestens eines mit der ersten Mischschaltung (25) gekoppelt bzw. verbunden ist und wobei die
Verzögerungszeiten der Verzögerungselemente bestimmten zeitlichen Impulsintervallen zugeordnet sind, und daß abhängig
- 20 -
909827/0973
von Impulsen des Senders (4a)gesteuerte (Ya, 7d) Schaltmittel
(3 1) vorgesehen sind, mittels welchen die Verzögerungselemente zur Erzeugung von dem jeweiligen Impulsabstand
entsprechenden Verzögerungsintervallen vorgesehen sind.
3. Radarsystem nach Anspruch 2 mit Unterdrückung des Rauschechos, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschschaltung
mit Mehrfach-Verzögerungsleitung außerdem einen Phasendetektor (20) enthält, welcher aus dem Frequenzdifferenzsignal und dem
Ausgangssignal jeweils einer bestimmten Schaltungskombination
von Verzögerungselementen (13,14) das Phasendifferenzsignal bildet.
4. Radarsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet,, daß die Löschschaltung (15) ein erstes Verzögerungselement
(14), dessen Verzögerungszeit einem ersten Impulsintervall entspricht sowie ein zweites Verzögerungselement (13) enthält, welches wirkungsmäßig algebraisch derart
mit dem ersten Verzögerungselement zusammenschaltbar ist, daß
sich eine Verzögerungszeit entsprechend einem anderen Impulsintervall ergibt und daß in der Löschschaltung das Phasendifferenzsignal
jeweils aus dem Frequenzdifferenzsignal und einem um jeweils ein bestimmtes der erzielbaren Verzögerungsintervalle verzögerten Frequenzdifferenzsignal gebildet wird.
5. Radarsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Mischsehaltung (50) eine
- 21 -
zeitabhängig geschaltete Rückkopplung (S2, ü3, S4, 23, ^4,
45» 30» 33) enthält und das Bezugssignal phasenmaß!g
im Zusammenhang mit den Sendeimpulsen und dem ermittelten Durchschnittswert des Phasendifierenzsignales hält (Figur 3).
6. Radarsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Mischschaltung (50) Einrichtungen 4b, 4d) zur Tastung eines Anteiles jedes Sendeimpulses, ferner einen
ersten Oszillator (30), dessen Frequenz in Abnängigkeit von der Größe des Phasendifferenzsignales veränderlich ist,
weiter eine Überlagerungsstufe (35) zur Mischung der Ausgangsfrequenz
dieses ersten Oszillators mit der in den getasteten Sendeimpulsen enthaltenen Frequenz, fernerhin einen zweiten
Oszillator (40) zur Erzeugung des Bezugssignales in Abnängigkeit von einem von der Überlagerungsstufe abgegebenen Frequenzdifferenzsignal,
weiterhin Schalt- und Tasteinrichtungen (S 2, 45, 25, 2ö), mittels welcher ein während bestimmter periodischer
Impulsintervalle getasteter kittelwert des Phasendifferenzsignales dem ersten Oszillator zuführbar ist und
schließlich Phasenschiebereinrichtungen (33) enthält, mittels welchen die Phase der Ausgangsschwingungen des ersten Oszillators
abhängig von dem in bestimmten anderen, periodischen Impulsintervallen getasteten Mittelwert des Phasendifferenzsignales
veränderbar ist (Figur 3)·
- 22 -
9Q98Z7/0973
rs e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US679911A US3417396A (en) | 1967-11-01 | 1967-11-01 | Moving target indication system using a staggered repetition rate |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1803350A1 true DE1803350A1 (de) | 1969-07-03 |
DE1803350B2 DE1803350B2 (de) | 1970-01-08 |
Family
ID=24728893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681803350 Withdrawn DE1803350A1 (de) | 1967-11-01 | 1968-10-16 | Radarsystem zur Erfassung bewegter Ziele bei Unterdrueckung der Festziele |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3417396A (de) |
DE (1) | DE1803350A1 (de) |
FR (1) | FR1587587A (de) |
GB (1) | GB1200957A (de) |
NL (1) | NL6815428A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2599856A1 (fr) * | 1979-09-07 | 1987-12-11 | Thomson Csf | Systeme d'emission reception pour radar doppler a frequence agile |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3950751A (en) * | 1969-12-18 | 1976-04-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Cw interference canceller (cwic) |
FR2077662A1 (de) * | 1970-02-03 | 1971-11-05 | Thomson Csf | |
FR2077702A1 (de) * | 1970-02-06 | 1971-11-05 | Thomson Csf | |
US3742500A (en) * | 1970-08-24 | 1973-06-26 | Raytheon Co | Mti radar |
US3727220A (en) * | 1971-09-13 | 1973-04-10 | Technology Service Corp | Adaptive receiving array method and apparatus for mti radar |
US3725922A (en) * | 1971-09-13 | 1973-04-03 | Technology Service Corp | Convergence rate improvement for adaptive receiving array antennas of higher order than 2-pulse mti cancellers |
US3787851A (en) * | 1971-12-13 | 1974-01-22 | Westinghouse Electric Corp | Low prf pulse doppler radar having low speed ground moving target rejection |
GB1447504A (en) * | 1973-07-14 | 1976-08-25 | Ferranti Ltd | Radar receivers |
US5233351A (en) * | 1975-08-26 | 1993-08-03 | Raytheon Company | Local oscillator arrangement for a monopulse receiver in a semiactive missile guidance system |
US4153899A (en) * | 1976-03-10 | 1979-05-08 | Westinghouse Electric Corp. | MTI radar system and method |
US4035800A (en) * | 1976-09-23 | 1977-07-12 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Short-pulse non-coherent MTI |
US4159475A (en) * | 1978-06-05 | 1979-06-26 | Calspan Corporation | VCO-Controlled phase lock system |
US4529985A (en) * | 1982-08-10 | 1985-07-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Transportation | MTI Velocity discriminator |
US5870054A (en) * | 1982-12-10 | 1999-02-09 | Us Navy | Moving target indicator with no blind speeds |
US4977405A (en) * | 1990-01-25 | 1990-12-11 | Westinghouse Elecric Corp. | Programmable if clutter canceller |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2840808A (en) * | 1946-03-19 | 1958-06-24 | William R Woodward | Moving target indication systems |
DE1033281B (de) * | 1957-03-09 | 1958-07-03 | Telefunken Gmbh | Verfahren zur Festzeichenunterdrueckung in einem Impulsrueckstrahlgeraet mit Sichtanzeige |
FR1387100A (fr) * | 1963-11-08 | 1965-01-29 | Csf | Perfectionnement au radar à impulsions |
-
1967
- 1967-11-01 US US679911A patent/US3417396A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-10-16 DE DE19681803350 patent/DE1803350A1/de not_active Withdrawn
- 1968-10-16 GB GB49047/68A patent/GB1200957A/en not_active Expired
- 1968-10-29 NL NL6815428A patent/NL6815428A/xx unknown
- 1968-10-30 FR FR1587587D patent/FR1587587A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2599856A1 (fr) * | 1979-09-07 | 1987-12-11 | Thomson Csf | Systeme d'emission reception pour radar doppler a frequence agile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6815428A (de) | 1969-05-05 |
US3417396A (en) | 1968-12-17 |
FR1587587A (de) | 1970-03-20 |
GB1200957A (en) | 1970-08-05 |
DE1803350B2 (de) | 1970-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1803350A1 (de) | Radarsystem zur Erfassung bewegter Ziele bei Unterdrueckung der Festziele | |
EP0875772A2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Entfernungsmessung mit elektromagnetischen Wellen nach dem Impluslaufzeitverfahren | |
DE3787015T2 (de) | Im frequenzbereich wirkendes impulsraffungsradargerät zur störechobeseitigung. | |
DE2544406A1 (de) | Verfahren bzw. einrichtung zur korrektur von stoerschwankungen in einem radarsystem mit digitaler signalverarbeitung | |
DE2726981A1 (de) | Vorrichtung zur zeitmessung zwischen impulsen bei bekanntem einschwingverhalten von empfangswandlern und zum eliminieren von durch interferenzen gestoerten messergebnissen | |
DE2754893A1 (de) | Radargeraet | |
DE1623971B2 (de) | Ultraschall-Füllstandsmeßanordnung | |
DE2646541C2 (de) | Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen | |
DE3210985C2 (de) | ||
DE2619726A1 (de) | Stroemungsmesser | |
DE2738639C2 (de) | ||
DE2308812A1 (de) | Radareinrichtung | |
DE69222401T2 (de) | Ultraschallechograph zur Messung hoher Geschwindigkeiten von Blutströmungen | |
EP0469174A1 (de) | Verfahren zur Fernsteuerung eines Hörhilfegerätes | |
DE2714908C2 (de) | Kohärente Nebenkeulenunterdrückungseinheit in einem Impulsradargerät | |
DE2133497A1 (de) | Verfahren und anordnung zur radarenternungsmessung | |
DE2157342C3 (de) | Doppler-Radarecho-Verarbeitungseinrichtung mit Bandsperrfilter und Torschaltung | |
DE19917487A1 (de) | Optoelektronische Vorrichtung | |
DE2721254A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer einen ultraschall-praesenz-bewegungsdetektor, insbesondere zur beruehrungslosen steuerung eines wasserhahnes | |
DE2030665A1 (de) | Anordnung zur Erfassung eines Be reiches | |
EP0037075B1 (de) | Puls-Doppler-Radar mit einer CFAR-Schwelle | |
DE2950797C2 (de) | Einrichtung zur Objekt-Ortung und Ortungsbestätigung | |
EP0180652A1 (de) | Verfahren zum Senden bzw. Empfang einer periodischen Impulsfolge | |
DE2155074A1 (de) | Schaltungsanordnung zur stoerungsunterdrueckung fuer einen radarempfaenger | |
DE2331591C3 (de) | Verfahren zur Übertragung von Unterwasser-Signalen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |