DE2646541C2 - Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen - Google Patents

Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen

Info

Publication number
DE2646541C2
DE2646541C2 DE2646541A DE2646541A DE2646541C2 DE 2646541 C2 DE2646541 C2 DE 2646541C2 DE 2646541 A DE2646541 A DE 2646541A DE 2646541 A DE2646541 A DE 2646541A DE 2646541 C2 DE2646541 C2 DE 2646541C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
time
echo
thickness
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2646541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646541A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 5160 Düren Renzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krautkraemer GmbH
Original Assignee
Krautkraemer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krautkraemer GmbH and Co filed Critical Krautkraemer GmbH and Co
Priority to DE2646541A priority Critical patent/DE2646541C2/de
Priority to GB52511/76A priority patent/GB1577620A/en
Priority to US05/763,865 priority patent/US4098131A/en
Priority to JP52016662A priority patent/JPS5856085B2/ja
Priority to FR7708536A priority patent/FR2368013A1/fr
Priority to IT22923/77A priority patent/IT1076994B/it
Publication of DE2646541A1 publication Critical patent/DE2646541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646541C2 publication Critical patent/DE2646541C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • G01B17/02Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations for measuring thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/07Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/34Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/341Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor with time characteristics
    • G01N29/343Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor with time characteristics pulse waves, e.g. particular sequence of pulses, bursts
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/64Generators producing trains of pulses, i.e. finite sequences of pulses
    • H03K3/66Generators producing trains of pulses, i.e. finite sequences of pulses by interrupting the output of a generator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02854Length, thickness

Description

3 4
so daß nach Ablauf der zugehörigen Impulsfolgezeit ein aber während dieses Zeitintervalls t\ an einen Eingang 7
neuer Sendeimpuls ausgelöst werden kann. Allerdings der Kippschaltung 4 ein neues Echosignal, so wird die
erfolgt hier nach Eintreffen des störenden Echosignals Kippschaltung 4 in ihren Anfangszustand zurückgesetzt
eine Stillsetzung der Einrichtung, die durch manuelle und das Zeitintervall t\ fängt von neuem an abzulaufen.
Betätigung eines Druckknopfschalters oder auch eines 5 Der Sender 5 kann also immer erst dann einen neuen
' elektronischen Schalters behoben werden soil, um die Sendeimpuls erzeugen, wenn das Zeitintervall fi nach
Einrichtung in den Anfangszustand zurückzusetzen. Das dem letzten am Eingang 7 anliegenden Echosignal abge-
zugehörige Verfahren ist als »sing-around«-Verfahren laufen ist Mit anderen Worten, ein neuer Sendeimpuls
bekannt, bei dem allerdings in abweichender Weise der wird erst erzeugt, wenn nach dem letzten störfähigen
Empfangsimpuls selbst einen neuen Impuls auslöst, wo- 10 Echosignal die Zeit h abgelaufen ist. Es muß demzufol-
durch zwangsläufig eine Impulsfolgefrequenz entsteht, ge nicht mehr eine lange Sicherheitszeitspanne zwi-
die ein Maß für die Laufzeit sein kann. sehen den Sendeimpulsen abgewartet werden, sondern
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem um das Zeitintervall fi nach dem letzten störfähigen
Verfahren der eingangs genannten Art, die Meßzyklus- Echosignal wird der nächste Sendeimpuls ausgelöst Das
zeiten zu verkürzen und gleichzeitig störende Echosi- is Zeitintervall fi muß geringfügig größer sein als die Ad-
gnale zu vermeiden, die nicht zur Dickenmessung be- dition der Schallaufzeit im Prüfkopf (Vorlaufzeit) und
nutzt werden, aber die doch die vorgegebene Amplitu- der Impulsfolgezeit für die Mehrfachechosignale,
denschwelle übersteigen. Eine Blockeinheit 6 in der F i g. 1 dient zur Weiterver-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im arbeitung und der Anzeige des ermittelten Dickenwer-
Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen 20 tes.
Merkmale gelöst Die Arbeitsweise und der Aufbau der Kippschaltung
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungs- 4 ergibt sich anhand der F i g. 3 und F i g. 2, wobei hangemäßen Verfahrens ist in dem Unteranspruch angege- delsübliche Schaltbauteile IC 1, z. B. Motorola MC ben. 14528 CP, und IC 2, z. B. Motorola MC 14011 CP, ver-
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine 2s wendet werden. Ist am Eingang 7 einer monostabilen kleinstmögliche Impulsfolgezeit, also größtmögliche Kippstufe 8 eine positive Spannung vorhanden (linker Impulsfolgefrequenz in der Kippschaltung derart einge- Kurventeil des Diagramms 5 in F i g. 2), triggert sich die stellt, daß diese Zeit bzw. diese Frequenz nur auf den Kippstufe vom Punkt Qi über Widerstand A3 nach Meßwert bezogen ist Noch vorhandene Echosignale, Punkt Ai ständig in Abhängigkeit des Widerstandes R\ d. h. Störechos aus der letzten Impulsaussendung, die als 30 und der Kapazität Q selbst (Diagramm 1, F i g. 2), wobei Mehrfachechos noch zwangsläufig demjenigen be- letztere Schaltbauteile die Frequenz mitbestimmen. Mit stimmten Echo folgen, welches einzig zur Messung aus- dem gleichen Zeitabstand ii entsteht am Punkt Q\ eine gewertet wurde, bleiben in der Messung, ohne Verrin- gleichmäßige Folge von nadeiförmigen Impulsen (Diagerung der Meßzykluszeit unberücksichtigt Der äqui- gramm 2), die am Punkt Bi eine monostabile Kippstufe 9 distante zeitliche Abstand dieser Mehrfachechos ist 35 mit einer konstanten Kippzeit ^, die abhängig von den kleiner als die für den entsprechenden Meßbereich ein- Schaltungselementen Ri und C2, aber mit der Bedingestellte Impulsfolgezeit im Kippgenerator, so daß letz- gung h < t\ ist, triggert Am Punkt Qi steht ein Triggerterer von jedem dieser störenden Echosignale immer signal zur Verfügung (Diagramm 3), das mit seiner abwieder zurückgesetzt wird und so keinen neuen Trig- fallenden Flanke den Sendeimpuls mit der Impulsdauer gerimpuls erzeugen bzw. Sendeimpuls auslösen kann, 40 U im Sender 5 auslöst (Diagramm 4). Die steile abfallensolange diese Mehrfachechos bzw. störende Echosigna- de Flanke des Sendeimpulses h kann mit den hochfreie über der vorgegebenen Amplitudenschwelle liegen. quenten Anteilen in den Eingang des Empfängers 3 ein-
Dieses Verfahren paßt sich damit ständig den Meßge- streuen und erzeugt dann am Empfängerausgang einen
gebenheiten an und verringert die Totzeiten innerhalb Impuls a, vgl. Digramm 5 der F i g. 2. Der Impuls a und
der Meßzykluszeit in einem wesentlichen Maße. 45 die zeitlich folgenden Echosignale b und c, die die zur
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeich- Bewertung dienende, vorgegebene Amplitudenschwelle
nung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. d überschreiten, setzen die monostabile Kippstufe im-
Es zeigt mer wieder in ihre Anfangsstellung zurück, d. h. die vor-
F i g. 1 ein Blockschaltbild eines Wanddicken-Meßsy- gegebene Zeit fi fängt jedesmal an neu abzulaufen, d. h.
stems mit Rückführung des Empfängerausgangssignals 50 die Kippstufe 8 ist nachtriggerbar. Der nächste Impuls
auf die Kippschaltung, am Punkt Q2 entsteht also erst zur Zeit fi nach dem
F i g. 2 ein Impuls-Zeitdiagramm zu der Wanddicken- letzten bewerteten Echosignal(e) b oder c. Echosignale
Meßvorrichtung nach F i g. 1, b mit der Laufzeit if stellen die Mehrfachechos von der
F i g. 3 eine Schaltung für die Kippschaltung nach Prüfstückrückwand und Echosignale c mögliche, durch
F i g. 1. 55 Umwandlung in andere Wellenmoden, z. B. Transversal-
Ein wesentliches Schaltbauteil zur Ausführung des wellen, entstandene Echosignale dar.
Verfahrens ist eine Kippschaltung 4, vgl. Fig. 1, die Treten also am Eingang 7 Echosignale auf,deren Amnicht wie üblich mit einem konstanten Zeitabstand der plituden ausreichend groß sind, wird die Kippstufe 8 am Triggerimpulse arbeitet, sondern die in ihrer Impulsfol- Punkt B\ nachgetriggert Am Punkt Qi erscheint also ge-Frequenz direkt von der Echosignalfolge aus einem 60 der nächste Nadelimpuls bzw. hierdurch ausgelöst, der Empfänger 3 digital gesteuert wird. Jedes am Ausgang nächste Sendeimpuls erst nach Ablauf der gesamten bedes Empfängers 3 auftretende Echosignal, das vom werteten Empfangs-Echosignalfolge und der konstan-Empfängerteil 2b eines Prüfkopfes 2 aus einem Prüf- ten Kippzeit f|. Aus Fig.2 ist abzulesen, daß sich der stück 1 empfangen wird oder von einem Sender 5 direkt Sendeimpulsabstand tSE folgendermaßen zusammenin den Eingang des Empfängers 3 eingestreut wird, 65 setzt:
sperrt die Kippschaltung 4 für ein festgelegtes Zeitintervall f|. Erst nach Ablauf dieses Zeitintervalls kann der tsE = fs + tv + ζ ■ <e + fi
Oszillator einen neuen Triggerimpuls auslösen. Gelangt
-Hu
Hierin bedeuten, sofern nicht bereits definiert: ts Dauer des Sendeimpulses, ζ die Zahl der möglichen Echoimpulse und tv gesamte Impulslaufzeit in der Vorlaufstrecke, gegeben durch den Laufweg von der aktiven Fläche des Piezokristalles bis zur Eintrittsfläche am Prüfstück und von der Austrittsfläche bis zur passiven Fläche des Empfängers.
Sollte aus irgendeinem Grund die Triggerung von der Kippstufe 8 nicht erfolgen, z. B. beim Einschalten, so tritt ein Hilfsoszillator 11 (gebildet aus Schaltbauteilen Ci, A4. Rs und zweimal /C2) über die Diode D\ in Funktion. Sobald der Hauptoszillator, also die Schaltung der Kippstufen 8 und 9, Schwingungen erzeugt bzw. wieder erzeugt (erkennbar am Potentialwechsel am Punkt Qi), wird der Hilfsoszillator über Schaltbauteile Di, &, und A6 ausgeschaltet
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (2)

ι 2 tere sind Wartezeiten, die notwendig sind, um Mehr-Patentansprüche: fachechos (sogenannte Phantomechos) der Einzelmessungen abklingen zu lassen, da diese Mehrfachechos
1. Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen sonst die nachfolgende Einzelmessung stören und unbei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ul- 5 weinerlich zu falschen Ergebnissen führen. Die Dauer traschallsignalen, bei dem ein neuer Sendeimpuls der einzelnen Totzeiten ist im wesentlichen abhängig erst dann ausgelöst wird, wenn ein vom vorherge- von der Empfindlichkeit des Prüfkopfes, der Intensität henden Sendeimpuls herrührendes Echosignal emp- der Anregung, der materialabhängigen Dämpfung der fangen worden und danach eine vorgegebene Ver- Impulsamplitude und von der zu messenden Dicke. Es zögerungszeit abgelaufen ist, dadurch ge- ίο darf ein neuer Sendeimpuls immer erst dann ausgelöst kennzeichnet, daß bei Empfang eines aus meh- werden, wenn mit Sicherheit keine störenden Echos aus reren Echoimpulsen bestehenden Echosignals der dem vorgegangenen Einzelmeßvorgang mehr vorhannachfolgende Sendeimpuls erst dann ausgelöst wird, den sind. Das heißt, die Totzeit ist eine vorgegebene wenn vor dem Zeitpunkt des Eintreffens eines eine feste Größe, die nach dem ungünstigsten Betriebsfall vorgegebene Amplitudenschwelle überschreitenden 15 festgelegt sein muß und sich mit der Anzahl der Einzel-Echcimpulses an die vorgegebene Verzögerungszeit messungen in einem Meßzyklus multipliziert
abgelaufen ist und innerhalb dieser Verzögerungs- Eine Meßzeitverringürung ist bei der zerstörungsfreizeit kein weiterer die Amplinidensch welle über- en Dickenmessung von Prüfstücken mit Ultraschaliimschreitender Echoimpuls aufgetreten ist pulsen insofern notwendig, als bei der Mittelwertbil-
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens 20 dung durch sehr viele Einzelmessungen lange Meßzeinach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ten entstehen, wodurch die Prüfgeschwindigkeit stark Sender zur Auslösung der Sendeimpulse von einer herabgesetzt wird.
nachtriggerbaren monostabilen Kippschaltung an- Das Problem der Meßzeitverringerung tritt auch bei
gesteuert wird, welcher vom Empfänger nur solche der Fehlersuche in einem Prüfstück auf.
Echoimpulse zugeführt werden, die eine vorgegebe- 25 Es ist bereits eine Vorrichtung zur Laufzeitmessung ne Amplitudenschwelle überschreiten. von elektronisch erzeugten Impulsen, insbesondere zur
Entfernungsmessung nach der Echomethode bekannt (DE-PS 9 11 823). Zur Ermittlung des Meßwertes dienen mehrere Einzelmessungen. Hier wird ebenfalls be-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auslösung 30 zweckt, die Meßzykluszeit durch eine möglichst dichte von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüf- Folge von Sendeimpulsen zu verringern und Störimpulstücken mittels Ultraschallsignalen nach dem Oberbe- se zu vermeiden. Es wird eine Kippstufe verwendet, die griff des Patentanspruches 1. die Länge der Impulsfolgezeit der Sendeimpulse be-
Es ist bekannt die Dicke von Prüfstücken bzw. die stimmt Durch eine Verzögerungszeit At wird ein zwei-Lage von Materialungänzen durch den zeitlichen Im- 35 ter Sendeimpuls von dem vorhergehenden ersten Senpulsabstand des ersten reflektierten Echos (Rückwand- deimpuls zeitlich nach Eintreffen eines Echosignales geecho oder Echo von einer Ungänze) vom Sendeimpuls trennt Hierbei soll allerdings die Sendeimpulsfolge an zu messen, d. h. also durch die Laufzeit eines Impulses, den Meßbereich angepaßt werden, wobei die Entstöwobei von dem Sendeimpuls die Null-Marke für die rung durch zu früh eintreffende Echos, die z. B. von Zeitmessung abgeleitet wird. Die Dicke des Prüfstückes 40 Reflektoren herrühren, die näher an dem Sender liegen, bzw. die Tiefenlage der Ungänze ergibt sich dann aus als ein in seiner Entfernung zu bestimmender Reflektor, der zweifachen Impulslaufzeit multipliziert mit der Aus- in der Weise vorgenommen wird, daß die lmpulsaussenbreitungsgeschwindigkeit des Impulses. Die Laufzeit dung nur für einen Impulstakt unterdrückt wird. Eine und damit die Dicke bzw. Länge eines Prüfstückes oder Anpassung der Impulsfolgefrequenz an störende die Tiefenlage der Ungänze unter der Materialoberflä- 45 Echoimpulse (Phantomechos), die von dem vorangeganche kann über eine Skala auf dem Leuchtschirm einer genen Senderimpuls herrühren, in einer Weise, daß eine Braun'schen Röhre oder mit einer Analogtechnik bzw. Kippstufe in ihren Anfang zurückgeführt werden soll, ist Digitaltechnik zur Anzeige gebracht werden. Die Fest- nicht vorgesehen. Es ist somit nicht das Problem angestellung der Lage einer Ungänze ist vollkommen gleich- sprachen, eine Wechselbeziehung zwischen Impulsfolbedeutend mit der Messung einer Materialdicke und 50 gefrequenz und der Abklingzeit der Mehrfachechos aus wird im folgenden nicht gesondert beschrieben. der vorangegangenen Impulsaussendung herzustellen.
Bei der Dickenmessung von Prüfstücken mit Ultra- Mit der bekannten Vorrichtung kann nicht vermieden schallimpulsen kann man die Fehlergrenze nicht belie- werden, daß störende Echosignale in einer an sich unterbig klein machen. So entstehen bei der Digitalisierung schiedlichen Abklingzeit einen neuen Trigger- bzw. der einmaligen Laufzeitmessung Zeitfehler in der Grö- 55 Senderimpuls auslösen, die zu Fehlmessungen führen, ßenordnung der reziproken Zählfrequenz (bit-Fehler). oder man muß nach wie vor mit der unerwünscht langen Um diesen Fehler zu verkleinern ist es zwar bekannt, Zeit isf arbeiten, die den Abstand zwischen zwei aufeinviele Messungen durchzuführen und den Mittelwert zu ander folgenden Sendeimpulsen bestimmt und bei der bilden (vgl. DE-OS 26 20 835). Der Fehler verkleinert bekannten Vorrichtung in nachteiliger Weise vergrösich dann mit dem Faktor l/j/n. Hierbei bedeutet η die 60 ßert.
Anzahl der Einzelmeßvorgänge. Es müssen also η Ein- Ferner ist eine Vorrichtung bekannt (DE-PS
zelmeßvorgänge durchgeführt werden, um einen 5 89 368), bei der über den Empfänger aus dem vorheribrauchbaren Meßwert zu erhalten. Dadurch vergrößert gen Meßschuß herrührende störende Echoimpulse dann sich jedoch die Meßzykluszeit in nachteiliger Weise um einer Kippstufe zugeführt werden, wenn diese Impulse den Faktor n. Unter Meßzykluszeit wird hier die Zeit 65 sie eine zur Bewertung dienende Amplitudenschwelle verstanden, welche die Summe der Zeiten aller Einzel- übersteigen. Hierdurch soll die Kippstufe zu ihrem Anmessungen zwecks Mittelwertbildung und der zwischen fangszustand zurückgesetzt und wieder gesetzt werden, den Einzelmessungen vorhandenen Totzeiten ist. Letz- falls ihr kein neues störendes Echosignal zugeführt wird,
DE2646541A 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen Expired DE2646541C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646541A DE2646541C2 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen
GB52511/76A GB1577620A (en) 1976-10-15 1976-12-16 Distance measurement
US05/763,865 US4098131A (en) 1976-10-15 1977-01-31 Method and apparatus for increasing the speed of ultrasonic pulse-echo testing
JP52016662A JPS5856085B2 (ja) 1976-10-15 1977-02-17 超音波パルスによる厚みまたは異常個所の深さを測定する方法および装置
FR7708536A FR2368013A1 (fr) 1976-10-15 1977-03-22 Procede pour le declenchement de l'impulsion d'emission dans les mesures du temps d
IT22923/77A IT1076994B (it) 1976-10-15 1977-04-28 Procedimento per sganciare impulsi di emissione,nella misura in tempo di transito di impulsi generati elettronicamente,in particolare per la misura di spessori di pezzi in esame con impulsi di ultrasuoni

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646541A DE2646541C2 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2646541A1 DE2646541A1 (de) 1978-04-20
DE2646541C2 true DE2646541C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=5990508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2646541A Expired DE2646541C2 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4098131A (de)
JP (1) JPS5856085B2 (de)
DE (1) DE2646541C2 (de)
FR (1) FR2368013A1 (de)
GB (1) GB1577620A (de)
IT (1) IT1076994B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989005461A1 (en) * 1987-12-07 1989-06-15 E.T.R. Elektronik Und Technologie Rump Gmbh Process and device for measuring distances by means of pulse transit times

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5892811A (ja) * 1980-12-08 1983-06-02 Teitsuu Denshi Kenkyusho:Kk 超音波式厚さ測定方法
JPS57129164U (de) * 1981-02-03 1982-08-12
DE3324341C2 (de) * 1983-07-06 1986-02-13 Ralf 6750 Kaiserslautern Hinkel Einrichtung zur genauen Bestimmung kurzer Laufzeiten von elektronisch erzeugten Impulsen
DE3435989A1 (de) * 1984-10-01 1986-04-03 Nukem Gmbh, 6450 Hanau Verfahren zur wanddickenmessung von koerpern mittels ultraschallimpulsen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPS6474444A (en) * 1987-09-16 1989-03-20 Nippon Steel Corp Ultrasonic diagnosing method for lining refractory material
DE3810512A1 (de) * 1988-03-28 1989-10-12 Johann Hipp Verfahren und vorrichtung zur entfernungsmessung mit schwachen laserlichtpulsen
US5349860A (en) * 1989-11-28 1994-09-27 Nkk Corporation Apparatus for measuring the thickness of clad material
JPH0616484U (ja) * 1992-07-30 1994-03-04 柏木 壮造 織機の筬
DE4236436A1 (de) * 1992-10-28 1994-07-07 Mesys Gmbh Meßverfahren zur berührungslosen Bestimmung des Flächengewichtes von dünnem Material mittels Ultraschall
DE4414514A1 (de) * 1994-04-26 1995-11-02 Klaus Deichl Verfahren zur Ermittlung der zwischen zwei Meßorten liegenden Strecke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5907100A (en) * 1997-06-30 1999-05-25 Gas Research Institute Method and system for detecting and displaying defects in piping
US6601451B1 (en) 2001-06-20 2003-08-05 Iowa State University Research Foundation System and method to provide material property measurement using re-entrant ultrasound
DE102017207269A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Ultraschallprüfung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589368C (de) *
DE911823C (de) * 1938-12-03 1954-05-20 Atlas Werke Ag Vorrichtung zur Entfernungsmessung nach der Echomethode
US3588795A (en) * 1969-02-27 1971-06-28 Lykes Bros Inc Depth indicator
CH589277A5 (de) * 1973-11-26 1977-06-30 Western Electric Co

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989005461A1 (en) * 1987-12-07 1989-06-15 E.T.R. Elektronik Und Technologie Rump Gmbh Process and device for measuring distances by means of pulse transit times

Also Published As

Publication number Publication date
FR2368013B1 (de) 1982-08-06
JPS5349459A (en) 1978-05-04
US4098131A (en) 1978-07-04
DE2646541A1 (de) 1978-04-20
FR2368013A1 (fr) 1978-05-12
IT1076994B (it) 1985-04-27
GB1577620A (en) 1980-10-29
JPS5856085B2 (ja) 1983-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1573411C3 (de) Ultraschall-Untersuchungsgerät zur Messung der Dicke von dünnen Werkstücken und der Tiefe von etwaigen oberflSchennahen Fehlstellen
DE2649075C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung des Füllstandes in einem Behälter bzw. der Schüttguthöhe auf einem Lagerplatz
DE2646541C2 (de) Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen
EP0384977B1 (de) Vorrichtung zur Messung von Ultraschallaufzeiten
DE2658983A1 (de) Ultraschall-wandstaerkemessung
DE2923963B1 (de) Verfahren zur Impulsabstandsmessung und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2607187A1 (de) Verfahren zur laufzeitmessung von impulsen
DE2623522A1 (de) Verfahren zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung mit ultraschall
DE2643383B2 (de) Schaltanordnung für ein Ultraschall- Impulsechoverfahren zur Messung der Dicke bzw. Schallgeschwindigkeit in Prüfstücken
EP0705444B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des abstandes eines objektes von einer ultraschall-sende-empfangseinheit
DE2035777B2 (de) Gerät zum Messen der Dicke eines Werkstückes mit Hilfe des Ultraschalls
DE2853170C2 (de)
DE2625162B2 (de) UltraschaU-Impulsechoverfahren zur Bestimmung der Abmessungen, insbesondere der Wanddicke, von Prüfstücken und Schaltvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3903396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ultraschall-dickenmessung und pruefeinrichtung fuer letztere
DE2315543A1 (de) Signal-diskriminator
DE2803045C2 (de) Schaltvorrichtung zur Prüfung von Werkstücken nach dem Ultraschall-Impuls-Echo-Verfahren
DE2824503A1 (de) Vorrichtung zur messung der schallgeschwindigkeit in werkstuecken
DE3519797C1 (de) Ultraschallpruefvorrichtung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung
DE3135969C2 (de) Ultraschallprüfverfahren zum Nachweis von Ungänzen in Werkstücken und Ultraschallprüfgerät mit einer Blendenschaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE1905213A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fehlerpruefung von Rohren mittels Ultraschall
EP0423153B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur laufzeitmessung mittels ultraschall in flüssigen oder festen materialien nach der impuls-reflexionsmethode
DE2620835A1 (de) Verfahren zur wanddickenmessung mit ultraschall
DE3209838A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der wanddicke mit hilfe von ultraschallimpulsen
DE3017900C2 (de) Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren
DE3347420A1 (de) Verfahren zur messung des zeitlichen abstandes von zwei elektrischen impulsen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAUTKRAEMER GMBH, 5030 HUERTH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAUTKRAEMER GMBH & CO, 5030 HUERTH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee