DE3017900C2 - Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren - Google Patents

Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren

Info

Publication number
DE3017900C2
DE3017900C2 DE19803017900 DE3017900A DE3017900C2 DE 3017900 C2 DE3017900 C2 DE 3017900C2 DE 19803017900 DE19803017900 DE 19803017900 DE 3017900 A DE3017900 A DE 3017900A DE 3017900 C2 DE3017900 C2 DE 3017900C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
range
expected
test
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803017900
Other languages
English (en)
Other versions
DE3017900A1 (de
Inventor
Reinhard Ing.(grad.) 5205 St Augustin Prause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krautkraemer GmbH
Original Assignee
Krautkraemer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krautkraemer GmbH and Co filed Critical Krautkraemer GmbH and Co
Priority to DE19803017900 priority Critical patent/DE3017900C2/de
Priority to GB8109667A priority patent/GB2075678B/en
Priority to JP6678281A priority patent/JPS576357A/ja
Publication of DE3017900A1 publication Critical patent/DE3017900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3017900C2 publication Critical patent/DE3017900C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/11Analysing solids by measuring attenuation of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/36Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/38Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by time filtering, e.g. using time gates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V1/00Seismology; Seismic or acoustic prospecting or detecting
    • G01V1/28Processing seismic data, e.g. for interpretation or for event detection
    • G01V1/36Effecting static or dynamic corrections on records, e.g. correcting spread; Correlating seismic signals; Eliminating effects of unwanted energy
    • G01V1/364Seismic filtering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2634Surfaces cylindrical from outside

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des zeitlichen Fchlcrerwartungsberciches von Ultraschall-Rohrprüfanlagcn zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, nach dem Impuls-Echo-Verfahren mit relativ zueinander rotierenden Prüfköpfen und Teslrohren, bei dem für das Testfehler aufweisende Testrohr Näherungswerte des Anfangs I4 und Endes /, des Fehlererwartungsbereiches aus den vorgegebenen Werten für Außen- und Innendurchmesser des Testrohres bestimmt werden.
Bei bekannten Rohrprüfanlagen werden die Fchlererwartungsbereichc in der Regel mit Hilfe von elektronischen Blenden per Hand eingestellt. Hierzu vergleicht der Ultraschallprüfer auf dem Bildschirm eines Monitors die Lage der Fehlerechos des Teststückes und stellt die Fehlererwartungsbereichc. die in Form eines Striches ebenfalls auf dem Monitorbildschirm sichtbar sind, ein.
Aus den deutschen Offenlegungsschriften 23 21699. 24 22 439. 2610457 und 26 20 590 sind Ultraschallprüfanlagen zur Prüfung von Blechen bekannt, bei denen die Fehlcrerwartungsbereiche automatisch eingestellt werden. Allerdings ist bei diesen bekannten Verfahren die gesamte Blechdicke als Fehlererwartungsbereich definiert. Daher ist es lediglich erforderlich, mit Hilfe eines Teststückes bekannter Dicke und bekannter Schallgeschwindigkeit zunächst die Strecke zwischen dem jeweiligen Ultraschallschwinger und der Teststückoberfläche (Prüfkopfvorlauflänge) zu ermitteln und abzuspeichern. Der Fehlererwartungsbereich für ein /li prüfendes Blech kann dann aus dem entsprechenden Rückwandecho abgeleitet werden, indem von dem entsprechenden Laulzeitwert für dieses Echo die Prüfkoplvorliuiflänge abgezogen wird.
Bei der Prüfung an Rohren ist dieses Verfahren nicht ohne weiteres übertragbar. Zum einen mißt man aufgrund der schrägen Einschaltung in diesen Fällen kein zur Blechprüfung vergleichbares Rückwaiidecho, zum anderen interessieren bei der Rohrprüfung vor allem Fehler im Außen- und Inneribereich des Rohres. Dementsprechend sollen auch nur diese Bereiche als Fehisrerwartungsbereiche definiert werden. Außerdem ändern sich die Einschallwinkel und damit die Fehlererwartungsbereiche beim Einlegen von Rohren unterschiedlicher Wanddicken-Durchmesserverhältnisse.
Aus der DE-PS 26 13 799 ist ferner ein Verfahren zur automatischen Einstellung verschiedener Prüfparameter, wie Prüfempfindlichkeit. Einschallwinkel. Laufzeit etc.
bei Ultraschall-Rohrprüfanlagen bekannt. Hierzu ist es erforderlich, daß diese Prüfparameter zunächst mit Hilfe sowohl einer Testprobe als auch eines Eichnormals in einem vom Beiriebscrt getrennten Meßraum eingestellt werden. Anschließend wird dann die Prüfanlage wieder am Betriebsort montiert und die Prüfempfindlichkeit sowie der Anzeigen- bzw. Fehlererwartungsbereich mit Hilfe des Eichnormals auf die im Meßraum voreingestellten Werte eingestellt. Aufgrund des Auf- und Abbaus der Anlage ist dieses Verfahren sehr zeitaufwendig und hat sich in der Praxis nicht bewährt.
Ein Eichnormal zur Einstellung von Rohrprüfanlagen ist beispielsweise aus der DE-AS 26 35 981 bekannt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art anzuge-
)o bcn. mit dem es möglich ist. automatisch sehr genau die Feiilererwartungsbereiche für eventuell auftretende Rohraußen- oder Rohrinnenfehler zu ermitteln.
Diese Aulgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst.
Der Unleranspruch gibt eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wieder.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des neuen Verfahrens werden im folgenden mit Hilfe von Figuren an Hand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 a und 1 b den Querschnitt eines Rohres mit Innen- und Außenfehlcrn;
Fig. 2a und 2b die den Fig. 1 a und I b entsprechenden Ultraschallechos: und
Fig. 3 eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
In Fig. 1 isl mit 1 ein Ultraschallprüfkopf, mit 2 ein sich drehendes Testrohr und mit 3 bzw. 3' ein Testfehler bezeichnet. Der Ultnischallprüfkopf 1 sendet eine Ultru-Schallwelle 4 aus, die in das Testrohr 2 gelangt, an dem Testfehler 3 reflektiert wird und wieder von dem L'ltraschallprüfkopf 1 empfangen wird. Die entsprechende Echofolge zeigt Fig. 2a. Dabei bedeuten 5 der Sendeimpuls. 6 das beim Auflreffen des Schalls auf die Oberfläche des Rohrs erzeugte Eintrittsecho und 7 das durch Reflexion an dem Testfehler 3 entstehende Fehlerecho. Nachdem sich das Rohr soweit gedreht hat. daß die an der Rohrinnenwand und an der Rohraußenwand reflektierte Ultraschallwelle 4 auf den Testfehler 3' trifft, erscheint
bo wiederum ein Echo T (Fig. 2a).
Fig. Ib und Fig 2b geben die entsprechenden Verhältnisse für Rohraußenfehler 8 und 8' (Fig. 1 b) wieder. Die entsprechenden Fehlerechos sind mit 9 und 9 (Fig. 2b) bezeichnel.
oi Die in Fig. 2a und 2b sirichliert eingezeichneten Bereiche 10 und 11 sind die Fchlererwartungsbereiche. Bei bekannten Ullraschallrohrprüfanlagcn werden diese Bereiche in Form von Blendensignalen auf dem Bildschirm
sichtbar gemacht. Die Erwartungsbereiche können dann vom Ultraschallprüfer so verändert werden, daß die ebenfalls auf dem Bildschirm dargestellten Testfehlerechos 7 und 9 in diese Bereiche fallen.
Fig. 3 zeigt das Testrohr 2 mit dem Innentestfehler 3 "> und dem Außentestfehler 8 zusamme, mit einer Schaltungsvorrichtung zur automatischen Fehlererwartungsbereichsmessung.
Die Schaltungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Sender 12. der den Prüfkopf 1 erregt; einem Empfangsverstärker 13, der die den Echos entsprechenden elektrischen Signale verstärkt sowie einem A/D-Wandler 14. einer Blendenerzeugungsvorrichtung 15 und einer Auswerteeinheit 16.
Der A/D-Wandler 18 digitalisiert nur solche Echosi- '5 gnale. die in den durch die Blendenerzeugungsvorrichtung 15 vorgegebenen Fehlererwartungsbereich fallen. Die digitalen Echowerte werden anschließend in der Auswerteeinheit 16 weiten erarbeitet.
Die Blendenerzeugungsvorrichtung 15 besteht aus 2 Digital-Rückwärtszählern 151 und 152. Die jeweils 8 Eingänge dieser Zähler sind über die Leitungen 17 und 18 mit der Auswerteeinheit 16 verbunden, während die Ausgänge über die Leitungen 19 und 20 mit dem A/D-Wandler 14 verbunden sind.
Mit 30 ist ein Positionsgeber bezeichnet, der der Auswerteeinheit 16 die genaue Position des Rohres angibt.
Die genaue Ermittlung der Fehlererwartungsbereiche wird im folgenden für die Innenfehler (und zwar für Längsfehler) im einzelnen beschrieben. Nach Vorgabe der jeweiligen Testrohrdicke /) und der mittleren Schallgeschwindigkeit C des Teslrohres und eines geschätzten F.inschallwinkels α (z.B. 45°) ermittelt die Auswerieeinheit 16 zunächst einen Grobwert für den Fehlererwartungsbereich. Beispielsweise soll der Fehlererwartungsbe- J5 reich zwischen den Laufzeitwerten iA * D (C cos 2) und /, 5:3 D (C cos 3) liegen (ein idealer Innenfehlcr läge bei 2 D (C cos 2).
Da die Messung in der Regel mit Transversalwellen erfolgt, muß das Wanddicken-Außendurehmesserverhällnis kleiner als 0,2 sein, damit sich in dem Rohr zusätzlich keine Longitudinalwellen ausbreiten.
Der Rückwärlszähler 151 wird automatisch auf einen Wert vorgesetzt, der dem Anfang des Grobwertes des Fehlererwartungsbereiches IA entspricht. Der Rückwärtszähler 152 hingegen wird auf einen Wert tB vorgesetzt, der wesentlich kleiner ist als die Breite des grob vorgegebenen Fehlererwartungsbereiches ;.. B. kann /„= 1 5(/4-i,) gewählt werden.
Löst nun der mit dem Taktgenerator 21 verbundene Trigger 22 sowohl den Sender 12 als auch den ebenfalls mit dem Taktgenerator 21 verbundene Rückwärtszähler 152 aus. so läuft folgender Prozeß ab: nach dem Abzählen der vorgesetzten Zähirate wird an dem Ausgang des Zählers 151 ein Impuls erzeugt. Dieser Impuls gibt über die Leitung 19 einerseits den A/D-Wandler frei, d.h.. jetzt eintreffende elektrische Echosignale werden digitalisiert. Andererseits wird über die Leitung 23 der Zähler 152 gestartet. Nach dem Abzählen der entsprechenden vorgesehenen Zähirate dieses Zählers erscheint an dem Ausg.n.g des Zählers 152 ein Signal, das den A/D-Wandler stoppt. Neu eintreffende Echosignale werden nicht mehr digitalisiert. In der Auswerteeinheit wird der Maximalwert der Echosignale ermittelt, die in die so vorgegebene Blende fallen. In dem Speicher 161 wird dann eine Tabelle angelegt, in der die ermittelten digitalen maximalen Echowerte als Funktion der jeweiligen Blende erscheinen. Der gesamte Vorgang wird dann bei der nächsten Umdrehung wiederholt, wobei allerdings der jeweilige Blendenanfang IA sich um die Blendenbreite iB verschiebt. Die Tabelle hat daher folgenden Aufbau:
Um konst
drehung konst
I konsl
τ konst
3 koniil
5
-'β
Echoamplitude
10
30
40
20
Nach Fertigstellung der o.e. Tabelle werden die maximalen Echoamplituden z. B. mit Hilfe eines Rechners 162 verglichen und als Mittel /M des korrigierten Fehlererwartungsbereiches derjenige Wert t'A verwende:, bei dem die größte maximale Echoamplitude gemessen wurde. In dem vorliegenden Beispiel ist dieses der Fall für iA + 2 lB. Der um diese Mitte herumliegende Erwartiingsbereich kann beispielsweise + D 2 C gewählt werden.
L:s hat sich als vorteilhaft erwiesen, den gesamten Justiervorgang mehrere Male hintereinander zu wiederholen. Durch Vergleich der einzelnen Fehlererwartungsbereichsmitten kann dann bestimmt werden, ob zufällige Fehler (beispielsweise Wasserblasen zwischen Prüfkopf und Teststück) die zu ermittelnde Mitte des Fehlererwartungsbereichs verfälschen. Dieses wird z. B. dann vermutet, wenn die Differenz zwischen zwei nacheinander ermittelten Werten der Mitten des Fehlererwartungsbereiches größer ist als ein vorgegebener Grenzwert.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die Prüfung von Rohren beschränkt, sondern kann ebenfalls bei der Prüfung von Stangen auf Außen- und Kernfchler mit gleichem Erfolg verwendet werden.
Hier/u 3 Blau Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des zeitlichen Fehlererwartungsbereichs von Ultraschall-Rohrprüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, nach dem Impuls-Echo-Verfahren mit relativ zueinander rotierenden Prüfköpfen und Teslrohren, bei dem für das Testfehler aufweisende Testrohr Näherungswerte des Anfangs /., und Endes ie des Fehlererwartungsbereiches aus den vorgegebenen Werten für Außen- und Innendurchmesser des Testrohres bestimmt werden, dadurch gekennzeichnet.
daß ein Teilfehlererwartungsbereich mit konstanter Breite l„ gebildet wird, wobei lB<t: {ι, -iA) ist. - daß der Teil fehlererwartungsbereich takt weise vom Anfang des Fehlererwartungsbereiches {!A) bis zum Ende des Fehlererwartungfbereiches [ir) verschoben und die pro Takt im Teilfehlererwartungsbereich auftretende maximale Echoamplitude gemessen und gespeichert wird.
daß anschließend die Lage des Teilfehlererwartungsbereiches mit der größten maximalen Echoamplitude bestimmt und.
daß dieser Teilfehlererwartungsbereich als Mittel des einzustellenden Fehlercrwaruingsbcreichs verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ein Takt der Dauer einer vollen Umdrehung der relativ zueinander rotierenden Prüfköpfe (1) oder Teslrohrc (2) entspricht.
DE19803017900 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren Expired DE3017900C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017900 DE3017900C2 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren
GB8109667A GB2075678B (en) 1980-05-09 1981-03-27 A method of determining a fault expectancy zone for ultrasonic testing
JP6678281A JPS576357A (en) 1980-05-09 1981-05-01 Method of accurately and automatically setting flaw projecting area of microwave tester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017900 DE3017900C2 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017900A1 DE3017900A1 (de) 1981-11-12
DE3017900C2 true DE3017900C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=6102050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017900 Expired DE3017900C2 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS576357A (de)
DE (1) DE3017900C2 (de)
GB (1) GB2075678B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503253U1 (de) * 1995-02-28 1996-06-27 Nukem GmbH, 63755 Alzenau Rotationsprüfvorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines länglichen Gegenstandes wie Rohr
DE102006028364A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-27 Aluminium Norf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung von Walzen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2810404B1 (fr) * 2000-06-16 2002-09-06 Setval Detection de defauts couches sur produits metalliques en controle non destructif par ultrasons
WO2005080961A2 (en) * 2004-02-18 2005-09-01 Cabot Corporation Ultrasonic method for detecting banding in metals
CN104050773A (zh) * 2013-03-14 2014-09-17 名硕电脑(苏州)有限公司 母监控装置及其所执行的监控范围可调的监控方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610457C2 (de) * 1976-03-10 1978-08-10 Karl Deutsch Pruef- Und Messgeraetebau, 5600 Wuppertal Verfahren zur automatischen Nachführung von Anzeigenerwartungsbereichen bei der Ultraschallprüfung
DE2613799C2 (de) * 1976-03-29 1979-11-22 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Verfahren zum Einrichten von Ultraschall-Prüfanlagen
DE2635982C3 (de) * 1976-08-06 1980-02-28 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Eichnormal zum Einrichten von Ultraschall-Prüfanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503253U1 (de) * 1995-02-28 1996-06-27 Nukem GmbH, 63755 Alzenau Rotationsprüfvorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines länglichen Gegenstandes wie Rohr
DE102006028364A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-27 Aluminium Norf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung von Walzen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS576357A (en) 1982-01-13
DE3017900A1 (de) 1981-11-12
GB2075678B (en) 1984-05-02
GB2075678A (en) 1981-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658983C2 (de) Vorrichtung zur Ultraschallprüfung von Rohren
EP0640214B1 (de) Verfahren zur ultraschallprüfung von punktschweissverbindungen von blechen
DE2617674A1 (de) Ultraschall-verfahren zur beurteilung bzw. bestimmung von akustischen inhomogenitaeten
DE2623522A1 (de) Verfahren zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung mit ultraschall
DE2610457C2 (de) Verfahren zur automatischen Nachführung von Anzeigenerwartungsbereichen bei der Ultraschallprüfung
DE2226172C3 (de) Verfahren zur Messung und Auswertung von Ultraschall-Prütimpulsen einer gewählten Impulsfolgefrequenz bei der Ultraschallprüfung von Blechen und ähnlichen Prüflingen nach dem Impuls-Echo-Verfahren
DE3416709C2 (de)
DE1573424A1 (de) Vorrichtung zur Materialuntersuchung mit Ultraschall
DE2643383A1 (de) Schaltanordnung fuer ein ultraschall- impulsechoverfahren zur messung der dicke bzw. schallgeschwindigkeit in pruefstuecken
DE2127350A1 (de) Rohrenprufvorrichtung
DE10259218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Größenbestimmung eines Risses in einem Werkstück mittels der Ultraschall-Impuls-Methode
DE2625162B2 (de) UltraschaU-Impulsechoverfahren zur Bestimmung der Abmessungen, insbesondere der Wanddicke, von Prüfstücken und Schaltvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3149362C2 (de) Verfahren zum Auffinden defekter Brennstabhüllrohre mit Hilfe von Ultraschall
DE2853170C2 (de)
DE2646541C2 (de) Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen
DE2803045C2 (de) Schaltvorrichtung zur Prüfung von Werkstücken nach dem Ultraschall-Impuls-Echo-Verfahren
DE1473622B2 (de) Verfahren zur selbsttaetigen aufzeichnung der dicke eines gegenstandes und der lage einer fehlerstelle
DE3017900C2 (de) Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren
DE3519797C1 (de) Ultraschallpruefvorrichtung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung
DE1698115B2 (de) Ultraschallprufvomchtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impulsechoverfahren
DE3135969C2 (de) Ultraschallprüfverfahren zum Nachweis von Ungänzen in Werkstücken und Ultraschallprüfgerät mit einer Blendenschaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE1573614A1 (de) Verfahren der Ultraschall-Werkstoffpruefung zur Analyse der Fehlerform
DE3435989C2 (de) Verfahren zur Wanddickenmessung von Körpern mittels Ultraschallimpulsen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1905213A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fehlerpruefung von Rohren mittels Ultraschall
DE3441894A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der wandstaerke und/oder der schallgeschwindigkeit von pruefstuecken mit ultraschallimpulsen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAUTKRAEMER GMBH & CO, 5030 HUERTH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee