DE1802172U - Abfalleimer. - Google Patents

Abfalleimer.

Info

Publication number
DE1802172U
DE1802172U DE1959T0011167 DET0011167U DE1802172U DE 1802172 U DE1802172 U DE 1802172U DE 1959T0011167 DE1959T0011167 DE 1959T0011167 DE T0011167 U DET0011167 U DE T0011167U DE 1802172 U DE1802172 U DE 1802172U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container
extension
handle
extensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959T0011167
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT TURK HAMMER STANZ und P
Original Assignee
ALBERT TURK HAMMER STANZ und P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT TURK HAMMER STANZ und P filed Critical ALBERT TURK HAMMER STANZ und P
Priority to DE1959T0011167 priority Critical patent/DE1802172U/de
Publication of DE1802172U publication Critical patent/DE1802172U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/163Pedal-operated lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • " A b f a l l e i m e r " Die Neuerung stellt einen Abfalleimer dar, der zweckmäßig aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt und so gestaltet ist, daß ein normaler handelsüblicher Innenbehälter (Eimer) eingesetzt werden kann, des weiteren, daß der Dekkel an der oberen Außenseite vollkommen glatt tat, so daß das Ansammeln von Staub usw. auf dem Deckel vermieden wird.
  • Der Deckelrand ist umlaufend bogenförmig gestaltet, so daß sich dieser über den gleichgestalteten oberen Rand des Außenbehälters auflegt.
  • Um es zu ermöglichen, daß bei Schräghaltung oder Kippen des Behälters sich der Deckel selbsttätig öffnet, ist mit dem Gelenk, welches den Deckel mit dem Behälter verbindet, ein Handgriff angeordnet, dessen einen Ende mit einer winklig abgebogenen Verlängerung versehen ist, die sich beim Drehen und Schwenken des Griffes nach unten unter der Verlängerung des Deckels abstützend andrückt, wodurch sich der Deckel
    in Schräglage des Behälters öffnet.
    Ein Auaführungsbeiapiel ist in der Zeichnung dargestellt
    und zwar zeigen :
    Fig. 1 den Behälter im Aufriß im Schnitt,
    Fig. 2 den Behälter im Grundriß in Ansicht,
    Fig. 3 daa Gelenk mit dem Handgrift im Auf-
    riß z.T. im Schnitt.
  • Als neu wird beansprucht, daß der Außenbehälter a so gestartet ist, daß ein handelsüblicher Eimer b o.dgl. in den Außenbehälter a eingesetzt werden kann, wobei der obere Rand c des AuBenbehälters a halbkreisförmig umgelegt ist, auf welchem sieh der mit gleicher Gestaltung versehene umlaufende Rand d des Abschlußdeckels e dicht auflegt, wodurch es erreicht ist, daß der Deckel e einen dichten Abschluß des Außenbehälters a bewirkt.
  • Dadurch, daß die Oberfläche f des Deckels e vollkommen glatt ist, ist eine Ablagerung von Staub, Schmutz o. dgl. völlig ausgeschlossen.
    DerDeckel e, der zweckmäßig ebenfalls aus thermoplasti-
    nahem Werkstoff hergestellt ist, is wie an sich bekannt,
    mittels Verlängerungen g, g mit dem Behälter a gelenkar-
    tig verbunden, wobei auch hiermit das Gestänge h, h1 wie
    an sich bekannt, verbunden ist und dieses mit dem Zutritt
    i endet. g. 1 und 3).
    Des weiteren wird als neu beansprucht, daß mit den Ver-
    längerungen g, g ein zweckmäßig aus Draht gebogener
    Handgriff j schwenkbar angeordnet ist, der es einerseits
    ermöglicht, den Abfalleimer m fragen, andererseits auch,
    falls der Abfalleimer in Sohräglage zum Ausschütten des
    Inhalten gebracht wird, den Deckel e zu öffnen, welches dadurch geschieht, indem an dem einen Ende k des Handgriffes j eine Verlängerung 1 vorgesehen ist, die sich unter der Verlängerung g des Deckels e in dem Falle abstützt, daß der Handgriff j nach unten gedrückt wird, so daß durch die Verlängerung 1 der Deckel e in die geöffnete Lage gedrückt wird. (Fig. l, 2 und 3).
  • Durch diese Anordnung ist eine äußerst einfache Handhabe und Benutzung des Abfalleimers erzielt, wodurch auch weiterhin der Vorteil der billigen Herstellung bedingt ist Auch kann, wie an sich bekannt, der Außenbehälter a mit einem über der Stirnseite hinweg Geführten Tragbügel m versehen sein.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e Anspruch 1: Abfalleimer mit schwenkbarem Deckel, der mittels Fortritt von dem Behälter abgeschwenkt werden kann und aus Thermoplastik hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (f) des Deckels (e) völlig glatt ausgebildet ist, und der umlautende Rand (d) des Deckels (e) bogenfrmig ausgebildet ist und sich auf den oberen, etwa halbkreisförmig gebogenen Rand (c) des Behälters (a) staubdicht auflegt, wobei weiterhin an dem Gelenk, welches an den Verlängerungen (g,g1) angeordnet ist, ein schwenkbarer Handgriff (j) vorgesehen - dessen eines Ende (k) mit eiBr winklig abgebogenen Verlängerung (1) versehen ist, die sich beim Nachuntendrüoken unter der Verlängerung (g) des Deckels (e) abstützt und diesen zum öffnen nach oben drückt. Aneruch 2 : Abfalleimer, nach Anspruch 1, dadurch"ekenn-
    @eichnet, daß der Behälter (a) ao geformt ist, daß z.B. ein handelsüblicher Eimer (b) o. dl. in den Behälter (a) eingesetzt werden kann.
DE1959T0011167 1959-10-19 1959-10-19 Abfalleimer. Expired DE1802172U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959T0011167 DE1802172U (de) 1959-10-19 1959-10-19 Abfalleimer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959T0011167 DE1802172U (de) 1959-10-19 1959-10-19 Abfalleimer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802172U true DE1802172U (de) 1959-12-10

Family

ID=32890059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959T0011167 Expired DE1802172U (de) 1959-10-19 1959-10-19 Abfalleimer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802172U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551678C3 (de) Fußbodenwischer
DE60100352T2 (de) Müllbehälter für die Aufnahme eines Abfallsammelbeutels
EP0440889B1 (de) Abfalleimer
DE1802172U (de) Abfalleimer.
DE6603407U (de) Behaelter fuer abfallbeutel
EP0011297B1 (de) Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter
DE1993888U (de) Vorrichtung zum entleeren von grossmuellbehaeltern.
DE2130739C3 (de) Spinnaggregat für Offen-End-Spinnmaschinen
DE913875C (de) Einrichtung zum Entleeren eines Eimers in einen Behaelter, insbesondere einen Muellwagen
DE2744295C3 (de) Müllbehälter mit einem Klappschiebedeckel
DE4140769C1 (en) Dog excrement container with clamp for disposable sack - ensures retention of sack by pivoted clamp when cover is opened for access by key operation
DE3017264C2 (de) Beschlag eines Behälters für Abfalleimer oder-beutel
DE959405C (de) Passierpresse, insbesondere fuer Kartoffeln
DE202005012674U1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE8317520U1 (de) Ladevorrichtung für ein mit einem Sammelbehälter versehenes Fahrzeug
DE738011C (de) Aschbecher, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE733020C (de) Stempelkissenbehaelter
DE579103C (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren von Aschenbehaeltern
DE819061C (de) Abfallbehaelter fuer Friseurgeschaefte o. dgl.
DE629292C (de) Muellbehaelter mit sperrbarem Deckel
DE1256462B (de) Aschenbecher
DE2634489C3 (de) Automatische Aschenklappe für Müllabfuhrwagen
DE810240C (de) Dosenoeffner fuer Blechdosen mit abhebbarem Deckel
DE295941C (de)
DE1030156B (de) Sockelnaehmaschine mit den Sockel ueberdeckender Abdeckhaube