DE1801221A1 - Schuetzen organischer Stoffe gegen UV-Strahlen - Google Patents

Schuetzen organischer Stoffe gegen UV-Strahlen

Info

Publication number
DE1801221A1
DE1801221A1 DE19681801221 DE1801221A DE1801221A1 DE 1801221 A1 DE1801221 A1 DE 1801221A1 DE 19681801221 DE19681801221 DE 19681801221 DE 1801221 A DE1801221 A DE 1801221A DE 1801221 A1 DE1801221 A1 DE 1801221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rays
compounds
ester
malonic acid
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681801221
Other languages
English (en)
Other versions
DE1801221B2 (de
DE1801221C3 (de
Inventor
Dr Wolfgang Metzner
Dr Guenter Peilstoecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority claimed from DE19681801221 external-priority patent/DE1801221C3/de
Priority to DE19681801221 priority Critical patent/DE1801221C3/de
Priority to CH1315269A priority patent/CH491991A/de
Priority to AT855269A priority patent/AT292315B/de
Priority to US860823A priority patent/US3634320A/en
Priority to NL6914785A priority patent/NL6914785A/xx
Priority to GB48057/69A priority patent/GB1244785A/en
Priority to BR213014/69A priority patent/BR6913014D0/pt
Priority to FR6933932A priority patent/FR2019952A1/fr
Priority to BE739825D priority patent/BE739825A/xx
Publication of DE1801221A1 publication Critical patent/DE1801221A1/de
Publication of DE1801221B2 publication Critical patent/DE1801221B2/de
Publication of DE1801221C3 publication Critical patent/DE1801221C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/11Esters; Ether-esters of acyclic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/06Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

Schützen organischer Stoffe gegen UV-Strahlung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel
(D
in der K für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest steht und der Ring A weitere Substituenten aufweisen kann, zum Schützen organischer Materialien gegen die Einwirkung von UV-Strahlen.
Die Reste H können dabei gleich oder verschieden sein. Geeignete Reste R sind beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Dodecyl-, Cyclohexyl-, iienzyl-, rhenyl- und gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl- und Alkoxyreete substituierte Phenylreste.
Le A 1t 776 - 1 -
3 0 9 8 21/19
Geeignete Substituenten für α sind beispielsweise Halogen oder Alkyl.
Bevorzugte Verbindungen im Rahmen der Formel (i) sind dabei solche der Formel
O O=CH^ S R'OC O COR'
η H Il η
R'OCV O λ-», /GOR' O
f VuH=C
(II)
bzw. der Formel
C=üH-</ \ J (III)
0 \
COR' η
worin R' gleich® Bedeutung beeitst und für einen nicht weiter» substituierten Alkylrest mit 1-20 Kohlenstoffatomen9 einen Cyclohexyl-, Benzyl- oder .Phenylrest steht«, Beispielhaft seien die Verbindungen der Formel .(II) worinR* für Äthyl, n-Dodecyl, Cyclohexyl, Benzyl und Phenyl stehts erwähnt»
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen, welche sum Teil bekannt sind, lassen sich beispielsweise durch Kondensation von Maldehyden der Formel
Le A 11 776 - 2 -
8 2 1/1
fk >CHO (IV)
OHC
worin der ling A gegebenenfalls weitere bubstituenten aufweisen kann, mit Malonsäuree stern der .formel
0 0 HOC-CH2-COE (V)
erhalten.
Geeignete Aldehyde (IV) sind beispielsweise Terephthalaldehyd, Isophthalaldehyd, 2-Chlor-terephthalaldehyd, 2-Fluor-terephthalaldehyd, 2-Methyl-terephthalaldehyd, 2,3-Dichlorterephthalaldehyd, 2,5-Dichlor-terephthalaldehyd, 2,5-Dinethyl-terephthalaldehyd, Tetraaethyl-terephthalaldehyd, 2,5-Digfcthoxy-terephthalaldehyd, 4-Methoxy-isophthalaldehyd, 5-Methylisophthalaldehyd, TetraaethyIisophthalaldehyd.
Oeeignete Malonsäureester (V) sind beispielsweise Malonsäurediäthylester, Malonsäuredi-dodecylester, Malonsäuredicyclohexylester, Malonsäuredibenzylester, Malonsäuredlphenylester, Halonsäuredimethylester, Malonsäuremethylesteräthylester, Malonsäurediäthylester, Malonsäuremethylesterpropylester, Malonsäuredipropylester, Malonsäure-di-i^-chlor-propyl)-ester, Malonsäurediisopropylester, Malonsäuredibutflester, Malonsäuredi-sek.-butylester, Malonsäurediisobutylester, Malonsäuredi-tert.butylester. Malonsäurepentylester, Malonsäuredihexylester, Malonsäuredioctylester, Malonsäuredlnonylester, Malonsäuredidecylester, Malonsäuredidodeoylester, Malonsäurediootadecylester, M;r>lon-
s äuremethylesterphenyles ter·
Le A 11 776 13- 009821/196^
Die erfindungegemäß zu Terwendenden Verbindungen eignen •ich inebeeondere als UV-Absorber für Polymere wie Polystyrole, Polyacrylnitrile, Polyacrylate sowie deren Copolymerisate, Polydiene, i.ü. Polybutadien, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polypropylen, Polyäthylen, Polyester, z.e. Polyäthylenterephthalat, Polyoarbonat, Polyamid, z.u. PoIyoaprolactam und Polyurethane« Polyether, z.B. Polysulfone wobei sie insbesondere für solche Polymere geeignet sind« die bei höheren Temperaturen« z.B. oberhalb von 150°, verarbeitet P werde«. Die erfindungsgemlfi zu verwendenden Verbindungen werden den Polymeren dabei in Mengen bis etwa 5 %, vorzugsweise in Mengen von 0,1 - 2,0 % zugesetzt
Die Einarbeitung der erfindungsgemäBen Verbindungen kann nach den literaturbekannten Verfahren erfolgen, beispielsweise durch Vermischen mit den Polymeren vor deren Weiterverarbeitung bei höherer Temperatur durch Zugabe in die 8ohmelse der Polymeren oder durch Zugabe zu suspendierten _ oder gelüsten Polymeren während ihrer Verarbeitung. Sie können gegebenenfalls auoh bereite den Ausgangsstoffen zur Herstellung der Polymeren zugesetzt werden und verlieren auch in Gegenwart weiterer üblicher Licht- und Hitzestabilisatoren, Uxydatione- und fteduktionenitteln und dergleichen ihre Absorptionsfähigkeit nicht.
Es sind zwar bereite Hethylen-maloneäurederivate als UV-Absorbtionsmittel vorgeschlagen worden, jedoch zeichnen sich
Le A 11 77* - 4 -
009821/1981
die erfindungegemäfien substanzen gegenüber den in der deutechen Patentschrift 1 087 902 bzw. in der belgischen Patentschrift 684 526 beschriebenen entsprechenden Verbindungen durch hohe aolare Jüxtinktionskoeffisienten bzw. längerwellige Absorption bei gleichseitiger farblosigkeit aus. Vorteilhaft heben sich die beanspruchten Verbindungen auch von den bekannten Hydroxylgruppen-haltigen UV-Absorbern wie den Bensophenon- und Benstrlasol-Der!raten durch ihre geringe Alkaliempfindlichkeit ab. Durch dies· λ
Eigenschaften in Kombination mit hoher thermischer und photoehemisoher Stabilität sowie großer Sublimationsechtheit sind die Verbindungen (I) insbesondere als UV-Absorber für hoohteaperaturbeetändige organischen Materialien geeignet. So lassen sie sich beispielsweise bei 300 - 390° in Polycarbonat einarbeiten, ohne dafi eine farbänderung des Polykondensate eintritt, so dafi auf den Einsatz τοη Wärmebtabilisatoren wie er in der französischen Patentschrift 1 487 593 zur jsrhöhung der wärmebeständigkeit dtr UV-Absorber empfohlen wird, verzichtet werden kann. '
Beispiel 1:
Aus Poly-/4~,4'-dihydroxydiphenyl-2,2-propan_7-carbonat bestehendes rolycarbonat ait einer relativen Viskosität von 1,30 (0.9*1«»- !*·«*« in Wsthyl—ulil ui 14 k*l 25° ) wird mit U,5 Oew.^ einer der in der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen vermischt und nach Homogenisierung bei 300°0 in Ublioher Weise su Granulat verarbeitet. J>as •o behandelte Polycarbonat ist farblos und hervorragend
gegen die Einwirkung von UV-8trahl«n stabilleierti?.
009821/1981
WA 11 7ti - 5 -
Tabelle 1
Verbindungen der formel
O O
HOCn /7-, COH
c-chY' VcH-σ
ROC' \=/ N.
δ S0H
Verbindung Mmmmn- R Nr. formel
Schap, '•max
Ä7 /τ/Vlol'cm/
C22H26°8
c62tti06°8
C42H34O8
ithyl 136-138
Dodecyl 61 -62
Cyclohexyl 100-102
Benzyl 109-11υ
Phenyl 179-181
318 41 000
320 36 500
318 40 000
321 39 υΟΟ
325 32 500
Beispiel 2:
Bestimmung der nitzeetabilität im rolycarbonat im Vergleich zu bekannten UV-Abeorbern;
100 kg Polycarbonat (PoIy-^T,4l-dihydroxydiphenyl-2,2-propan-7-oarbonat) mit einer rel. Viskosität von 1,30* gemessen an einer
009821/1961
LiA 11 776
*9 O»5Jtlg*n Lösung in Methylenohlorid bei +250C, wurden in 11 gleichartige Portionen geteilt. *u 10 der 11 Portionen wurden je 0,5 Oew.-jl einer der Verbindungen 2-11 der folgenden Tabelle 2 nach Übliches Verfahren elngeaiaoht (die ▼erbindungen 2-5 eind übliche UV-Abeorber) und die Mleohung ■ittela eine· &weiwellen-Bxtruders bei Temperaturen τοη 300° homogenisiert und al· Draht τοη ca. 2,5 mm Durchmesser abgeeponnen. Der Jiraht wurde anechlieflend in etwa 3 mm lange ötüokchen sereohnitten. Jile auf dieee ffeiae hergestellten Granulate wurden aittele einer handeleUbliohen opritBguflaaeohine bei Temperaturen τοη 320°, geaeeeen al· !Temperatur der Sohmelse, su Prüfkörpern in den Abmeeeungen 6u ζ 50 ζ 4 ■ Terarbeitet. Sie 11. Portion diente al· Vergleloheprobe und enthält keinen ÜV-Abeorber. Sie prosentualen gemessenen Lichtdurohlässigkeiten der eo erhaltenen Prüfkörper bei einer Wellenlänge τοη 420 (Iormliohtar% C gemäS SII 5033) eind in der Tabelle 2 sueammengeetellti
Le A 11 776 - 7 -
009821/1961
P_JS 01_22Κ_0
Anlage zu unserer Eingabe vom 1j5. Februar 1969
Tabelle 2
Lichtdurchlässigkeitswerte von Polycarbonatproben
(Probendicke 4 mm, Wellenlänge 420 moi)
Proben- UY-Absorber Lichtdurchlässigkeit
1 Nullprobe ohne Zusatz 84
2 2-(2l-Hydroxy-5'-methylphenyl)-benztriazol 75
3 2,2'-Dihydroxy-4-methoxy-benzophenon 20
4 2,2'-Dihydroxy-4-n-octoxy-benzophenon 40
5 öC-Cyano-ß-methyl-p-methoxy-zimtsäure- 12
methylester
6 p-Phenylen-bis-(methylen-malonsäure- 81 diäthylester)
7 p-Phenylen-bis-(-methylen-malonsäure- 79 dicyclohexylester)
8 p-Phenylen-bis-(methylen-malonsäuredibenzylester) 82
9 p-Phenylen-bis-imethylen-malonsäure- 76 diphenylester)
p-Phenylen-bis-imethylen-malonsäuredi-n- 82 dodecylester)
m-Phenylen-bis-(methylen-malonsäurediäthyl- 79 ester)
009821/19 61
Wie aus der Tabelle 2 zu entnehmen let, zeigen die hergestellten Prüfkörper der Proben-Nr* 6-11, welche als oeiepiele einige der erfindungsgemäfl zu verwendenden Verbindungen enthalten, die höchsten Werte der Lichtdurnhlässigkelt bei einer Wellenlänge von 420 iyi, d.h. diese Produkte weisen
bei den hohen Verarbeitungetemperaturen von 320° eine ausgezeichnete iiitzestabllität auf und gestatten die herstellung von UV-stabilislerten -Polycarbonat-JOrmmassen bzw. -formteile mit sehr geringer Eigenfarbe. ä
Die Überlegenheit der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen wird auch aus den Bewitterungs- bzw. Belichtungsprüfungen deutlich. &u diesem Zweck wurden die in der Tabelle verzeichneten .Proben 1, 2 und 6 jeweils IUOO Std. im Veatherometer bzw. 3000 Std. mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe HQL (250 Watt) unter vergleichbaren Bedingungen bewittert bzw. belichtet, jjabei trat bei den Proben eine gewisse Vergilbung ein. Als quantitatives MaS wurden von den FrUfkörpern die Vergilbungefaktoren nach folgender Gleichung
T64O
T56O ψ
(T = Lichtdurchlässigkeit der Prüfkörper) bestimmt. Aus Tabelle 3 geht hervor, daß der Vergilbungsfaktor der Proben mit einer der erfindungsgemaß zu verwendenden Verbindung (p-Phenylen-bie-imethylen-malonsäurediäthylesterj), nach der Bewitterung und uelichtung kleiner ist als der mit einem B«n triazolderivat ^-(2f-Hydroxy-5'-«ethyl-phenyl;-benatriaeol τ ~ * ι ·« nie.
Tabelle 3
Bewitterung und Belichtung von Probekörpern aue Polycarbonat
Proben-Nr.
UV-Absorber
Zusatz 5 Vergilbungsfaktoren (VF) vorher nach 1000 Stdn. nach 3000 Stdn, Weather-ometer Belichtung
(HQL 250 W)
2 3
2-(2'-Hydroxy-5'-methyl phenyl)-benztriazol
0,5 0.5
p-Phenylen-bis-(methylenmalonsäurediäthylester)
"
12
9,3
7.9
58
44
37
Le A 11
- 10 -

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    worin α für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest steht und der tting A weitere Substituenten aufweisen kann, zum schützen organischer Materialien gegen die Einwirkung von UV-Strahlen.
  2. 2) Verwendung von verbindungen der Jformel
    0 0
    O /COR'
    worin R1 für einen Alkylrest mit 1-20 Kohlenstoffatomen, einen Cyclohexyl-, Benzyl- oder Phenylrest steht, zum Schützen organischer Materialien gegen die Einwirkung von UV-Strahlen.
    Le A 11 776 - 11 -
    00982 1/1961
  3. 3) Verwendung der verbindungen des Anaprucis 1 zum Schützen von Polycarbonaten gegen die Einwirkung von uV-Stranlen.
  4. 4) Mit den Verbindungen des Anspruchs 1 gegen die Einwirkung von UV-Strahlen geschützte organische Materialien.
    L© 1 11 776 ' -12-
DE19681801221 1968-10-04 1968-10-04 UV-Absorber für Polymere Expired DE1801221C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801221 DE1801221C3 (de) 1968-10-04 UV-Absorber für Polymere
CH1315269A CH491991A (de) 1968-10-04 1969-08-29 Verwendung von Tetracarbonsäureestern zum Schützen organischer Stoffe gegen UV-Strahlung
AT855269A AT292315B (de) 1968-10-04 1969-09-09 Schützen polymerer Stoffe gegen die Einwirkung von UV-Strahlen
US860823A US3634320A (en) 1968-10-04 1969-09-24 Protection of organic substances against uv radiation
NL6914785A NL6914785A (de) 1968-10-04 1969-09-30
GB48057/69A GB1244785A (en) 1968-10-04 1969-09-30 Protection of synthetic organic polymers against uv radiation
BR213014/69A BR6913014D0 (pt) 1968-10-04 1969-10-03 Processo de preparacao de materiais organicos protegidos contra a acao de irradiacao de uu
FR6933932A FR2019952A1 (de) 1968-10-04 1969-10-03
BE739825D BE739825A (de) 1968-10-04 1969-10-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801221 DE1801221C3 (de) 1968-10-04 UV-Absorber für Polymere

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1801221A1 true DE1801221A1 (de) 1970-05-21
DE1801221B2 DE1801221B2 (de) 1976-05-13
DE1801221C3 DE1801221C3 (de) 1977-01-13

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403846A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Oreal Kosmetisches mittel zum schutz vor uv-strahlung sowie anwendungsverfahren desselben
US7081213B2 (en) 2002-05-14 2006-07-25 Clariant Finance (Bvi) Limited Stabilizer mixtures for the protection of polymer substrates
DE102008043707A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Evonik Röhm Gmbh Herstellung von Solarzellenmodulen
DE102008043720A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Evonik Röhm Gmbh Formmassen zur Herstellung von Solarzellenmodulen
US8277689B2 (en) 2006-09-01 2012-10-02 Clariant Finance (Bvi) Limited Stabilizer composition for improved protection against degradation of organic substrates by light

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403846A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Oreal Kosmetisches mittel zum schutz vor uv-strahlung sowie anwendungsverfahren desselben
US7081213B2 (en) 2002-05-14 2006-07-25 Clariant Finance (Bvi) Limited Stabilizer mixtures for the protection of polymer substrates
US7332535B2 (en) 2002-05-14 2008-02-19 Clariant Finance (Bvi) Limited Stabilizer mixtures for the protection of polymer substrates
US8277689B2 (en) 2006-09-01 2012-10-02 Clariant Finance (Bvi) Limited Stabilizer composition for improved protection against degradation of organic substrates by light
DE102008043707A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Evonik Röhm Gmbh Herstellung von Solarzellenmodulen
DE102008043720A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Evonik Röhm Gmbh Formmassen zur Herstellung von Solarzellenmodulen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2019952A1 (de) 1970-07-10
NL6914785A (de) 1970-04-07
DE1801221B2 (de) 1976-05-13
BR6913014D0 (pt) 1973-03-08
AT292315B (de) 1971-08-25
US3634320A (en) 1972-01-11
CH491991A (de) 1970-06-15
BE739825A (de) 1970-03-16
GB1244785A (en) 1971-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2593507B1 (de) Witterungsstabilisierte styrolcopolymer formmassen
DE1194142B (de) Verfahren zum UV-Stabilisieren von Polycarbonaten
EP2150581B1 (de) Eingefärbte zusammensetzung mit erhöhter spannungsrissbeständigkeit
EP2935422B1 (de) Mehrschichtkörper aus polycarbonat mit hoher bewitterungsstabilität
DE2331720A1 (de) Ultraviolett-strahlen absorbierende verbindungen
DE102007033970A1 (de) Verwendung von getemperten Polyvinylalkoholen als Stabilisatorzusatz von PVC
DE1213409B (de) Verwendung von substituierten 2-(2&#39;-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen zum Schuetzen von organischen Stoffen gegen ultraviolette Strahlung
WO2018130117A1 (zh) 一种感光变色的聚丙烯组合物及其制备方法和应用
DE2150787C3 (de) Neue N,N*-Diaryloxamide, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien
WO2014095967A1 (de) Organische farbmittel und eingefärbte polymer-zusammensetzungen mit guten verarbeitungseigenschaften
DE1301791B (de) Optische Aufhellungsmittel
DE1801221A1 (de) Schuetzen organischer Stoffe gegen UV-Strahlen
DE1102388B (de) Verfahren zur Verbesserung der Zugfestigkeit sowie gegebenenfalls der elektrischen Widerstandsfaehigkeit von siliciumdioxydgefuelltem Polyaethylen durch Vernetzen mit Di-ª‡-cumylperoxyd
DE1545766A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ultraviolette Strahlung absorbierenden 2-Phenylimino-5-benzyliden-4-thiazolidonen
DE10103421A1 (de) Polyorganosiloxan-Zusammensetzung
DE69912346T2 (de) Verkleidungsmaterial für inneres oder äusseres von Automobilen
DE3116408C2 (de) Kunststoffmassen auf der Basis von Polyolefinen
DE2007942A1 (de) UV-Absorberkombination für Polypropylen-Polyvinylpyridin
DE1801221C3 (de) UV-Absorber für Polymere
DE1909340C3 (de) Ultraviolett-Absorptionsmittel für organische Polymere
DE3709311A1 (de) Vulkanisationsbeschleuniger
DE2252686B2 (de) Polyvinylchloridpräparate
DE1909340A1 (de) Ultraviolett-Absorptionsmittel fuer organische Stoffe
DE1595275C3 (de)
DE69907270T2 (de) Lichtstabile copolyetherester-zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee