DE1801176A1 - Kennzeichenleuchtenanordnung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kennzeichenleuchtenanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1801176A1
DE1801176A1 DE19681801176 DE1801176A DE1801176A1 DE 1801176 A1 DE1801176 A1 DE 1801176A1 DE 19681801176 DE19681801176 DE 19681801176 DE 1801176 A DE1801176 A DE 1801176A DE 1801176 A1 DE1801176 A1 DE 1801176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
license plate
trunk
plate light
exit surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681801176
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19681801176 priority Critical patent/DE1801176A1/de
Priority to GB4597369A priority patent/GB1222039A/en
Publication of DE1801176A1 publication Critical patent/DE1801176A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Kennzeichenleuchtenanordnunß für Kraftfahrzeuge
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kennzeichenleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge mit einer am Innenblech einer über die hintere Bordwand des Kofferraumes vorspringenden Kofferraumklappe angeordneten Kennzeichenleuchte, die eine Licht schräg nach unten und vorn auf das an der Bordwand befestigte Konnzeichenschild werfende Lichtaustrittsfläche aufweist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine I'ennzeichonleuchtenanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die gleichzeitig eine günstige Beleuchtung des Kofferraumes ermöglicht.
ftemäss der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem die Kennzeichenleuchte mit einer erweiterten bei geschlossener Kofferraumklappe Licht nach vorn und oben, bei geöffneter Kofferraumklappe Licht in den Kofferraum v;erfenden Lichtaustrittsfläche versehen ist.
Das Innenblech der Kofferraumklappe ist hierbei vorzugsweise im Bereich der Befestigung der Kennzeichenleuchte verhältnismässig steil geneigt.
IK-P.
25. September 1968
009817/1157
SiIz der Gesellschaft· Köln Vorsitzender des Aufsichtsrate»: Erhard Vitger Vorstand: Max lieber, Vorsitzender Ur Klaus B Amedick Hans-Adolf Barthelmeh - Hans Grandl Paul H. Kuhn Hermann Miller - Hans Schmidt
ORIGINAL
V/eitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden anhand der mir. folgenden Beschreibung eines in der beiliegenden Zeichnung Gezeigten Ausführuncsbeispieles näher erläutert.
Pig· 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Hecks eines Kraftfahrzeuges mit einmal in geschlossener und einmal in geöffneter Stellung gezeichneter lCofferraumklappc und ancedeutetem Strahlengang bei einer erfindungscenässen Kennzeichenleuchtenanordnung.
FiS· 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kennzeichenleuchtenanordnung .
In Fig. 1 wird der Kofferraum 1 eines Kraftfahrzeuges durch eine Kofferraumklappe 2 geschlossen, die etwas über die hintere senkrechte Bordwand 3 des Kofferraumes vorspringt. Eine Kennzeichenleuchte 4 ist im vorspringenden Teil des Innenbleches 5 der Kofferraumklappe 2 angeordnet.
Aus Fig. 2 ist zu ersehen, dass die erfindungsgemässe Kennzeichenleuchte h neben einer an sich bekannten, Licht schräg nach unten und vorn auf das an der Bordwand j5 befestigte Kennzeichenschild werfenden Lichtaustrittsfläche 6 erfindungsgemäss noch mit einer erweiterten, bei geschlossener Kofferraumklappe Licht nach vorn und oben, bei geöffneter Kofferraumklappe Licht von oben in den Kofferraum 1 werfenden Lichtaustrittsfläche 7 versehen ist.
Das Innenblech 5 der Kofferraumklappe 2 ist im Bereich der Befestigung der Kennzeichenleuchte 4 zweckmässiger Vfeise verhältnismässig steil geneigt.
Die der Lichtaustrittsfläche 7 gegenüber liegende Innenwand der Kennzeichenleuchte *' ist auf an sich bekannte Weise mit einer Verspiegelung 8 versehen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das in der Figur gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt,
3K-2356 ' 25. September 1968 '
009817/116 7
.BAD ORIGINAL

Claims (2)

"s Patentansprüche 1 Q Π 1 1 7 R
1. Kemzeiehenleuchtenanordnune für Kraftfahrzeuse mit einer an Innenblech einer über die hintere Bordwand des Kofferraumes vorspringenden Kofferraumklappe angeordneten Kennzeichenleuchte, die eine Licht schräg nach unten und vorn auf das an der Bordwand befestigte Kennzeichenschild werfende ^ichtaustrittsf lache aufweist, dadurch Gekennzeichnet, dass die Kennzeichenleuchte (1I) mit einer erweiterten bei geschlossener Kofferraumklappe (2) Licht nach vorn und oben, bei geöffneter Kofferraumklappe (2) Licht von oben in den Kofferraum (l) werfenden Lichtaustrittsfläche (7) versehen ist.
2. Kennzeichenleuchtenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenblech (5) der Kofferraumklappe (2) im Bereich der Befestigung der Kennzeichenleuchte (4) verhältnismässig steil ^ g'eneigt ist.
3· Kennzeichenleuchtenanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass die der erweiterten Lichtaustrittsfläche (7) gegenüber liegende Innenwand der llenn^eichenleuchte (1I) in an sich bekannter V/eise mit einer VerspieGelunc (8) bzw mit einem parabolischen Heflektor versehen ist.
H. Kennzeichenleuchtenanordnung nach den Anspr'ichen 1 bis i>, dadurch gekennzeichnet, dass die erweitern Lieh-austrittsflache (7) mit einer Optik versehen ist, die die Lichtstärke in der Gewünschten Richtung verstärkt.
.-' 25. September I968
009817/1167
BAB ORIGINAL
Leerseite
DE19681801176 1968-10-04 1968-10-04 Kennzeichenleuchtenanordnung fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1801176A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801176 DE1801176A1 (de) 1968-10-04 1968-10-04 Kennzeichenleuchtenanordnung fuer Kraftfahrzeuge
GB4597369A GB1222039A (en) 1968-10-04 1969-09-18 Registration plate lamp assemblies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801176 DE1801176A1 (de) 1968-10-04 1968-10-04 Kennzeichenleuchtenanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801176A1 true DE1801176A1 (de) 1970-04-23

Family

ID=5709634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801176 Pending DE1801176A1 (de) 1968-10-04 1968-10-04 Kennzeichenleuchtenanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1801176A1 (de)
GB (1) GB1222039A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116604B (de) * 1960-01-11 1961-11-02 Reich Robert W Anordnung fuer den Antrieb elektrischer und elektronischer Uhren
DE1206366B (de) * 1961-05-16 1965-12-02 Diehl Fa Elektrische Uhr
US4700277A (en) * 1985-11-14 1987-10-13 Moore Dennis G Auxiliary vehicle lamp
DE10011988C1 (de) * 2000-03-11 2001-10-18 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit Kennzeichenbeleuchtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116604B (de) * 1960-01-11 1961-11-02 Reich Robert W Anordnung fuer den Antrieb elektrischer und elektronischer Uhren
DE1206366B (de) * 1961-05-16 1965-12-02 Diehl Fa Elektrische Uhr
US4700277A (en) * 1985-11-14 1987-10-13 Moore Dennis G Auxiliary vehicle lamp
DE10011988C1 (de) * 2000-03-11 2001-10-18 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit Kennzeichenbeleuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1222039A (en) 1971-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948524C2 (de)
DE2732895B2 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19933724A1 (de) Seitenblinkleuchte
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE2937904A1 (de) Rueckwaertiger karosserieaufbau eines fahrzeugs
DE7722736U1 (de) Beleuchtungskoerper fuer eine vorderecke eines fahrzeugs
DE102016205644A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE1801176A1 (de) Kennzeichenleuchtenanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE647133C (de) Lampe fuer Kraftfahrzeuge zum Beleuchten der rueckwaertigen Fahrbahn
DE19721596C2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE102020002904A1 (de) Frontabdeckungseinheit für ein Fahrzeug und Verfahren zu deren Herstellung
DE1952027A1 (de) Scheinwerfer
DE3403158C2 (de) Spoiler für Kraftfahrzeuge
DE4010825C1 (en) Optical width indicator on vehicle - consists of laser connected via optical cables to outlets from which beams shine vertically upwards
DE2728755C2 (de) Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3631578C1 (en) Roof sign for vehicles, in particular passenger vehicles
DE2731297A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE684215C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Lichtsignalen auf bewegte Fahrzeuge
DE1597981A1 (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE2853482C2 (de) Verkehrsleuchte
EP0255139B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit in die flach verlaufende Fahrzeugbugdeckwand eingelassen angeordneten Scheinwerfern
DE626534C (de) Als Fahrzeugschlusslicht benutzbare Sturmlaterne
DE19834686A1 (de) Topfförmiges Gehäuse
DE1680206A1 (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE638384C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit parabolzylindrischem Reflektor