DE1801013A1 - Rohrverbindung,insbesondere fuer Unterdruckleitungen - Google Patents

Rohrverbindung,insbesondere fuer Unterdruckleitungen

Info

Publication number
DE1801013A1
DE1801013A1 DE19681801013 DE1801013A DE1801013A1 DE 1801013 A1 DE1801013 A1 DE 1801013A1 DE 19681801013 DE19681801013 DE 19681801013 DE 1801013 A DE1801013 A DE 1801013A DE 1801013 A1 DE1801013 A1 DE 1801013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipe connection
negative pressure
sealing
penetrating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681801013
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Van Zon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin BV
Original Assignee
Wavin BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavin BV filed Critical Wavin BV
Publication of DE1801013A1 publication Critical patent/DE1801013A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
    • F16L17/03Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips
    • F16L17/035Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips the sealing rings having two lips parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/252Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe the male part having lugs on its periphery penetrating in the corresponding slots provided in the female part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

DIPL.-INQ. H. STEHMANN DIPL.-ΡΗΥβ. DR, K. SOH WEINZER
, B nL:tuaimmnm*v hmvakit««
NTAMWA LTB Tf U»l AMM-ADtI(M: STIHPATiNT
TILiX
IANKKONTtN! OWTSCHi IAN« AO. NOINIII· NI. MItM HHTICHfCKKONTO: NOIMIIt· 0«
1801 013 Nürnberg, den3.10.68 20/47
Wavin N.Y., Oude Veerweg 1, Zwolle/ifiederlande
"Rohrverbindung, insbesondere für Unterdruckleitungen"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrverbindung insbesondere für Unterdruck!eiliungen mit Rohren aus Kunststoff, die aus einem aufnehmenden Rohrteil und einem eindringenden Rohrtoil sowie aus zwischen dem aufnehmenden Rohrteil und dem eindringendem Bohrteil vorgesehenenAbdichtungsmitteln, und Verriegelungsmitteln zur Sicherung der Rohrverbindung gegen Zug besteht.
Derartige Rohrverbindungen eind an sich bekannt und finden bei Brunnenentwäaserungsanlagen und Rohrleitungen aum Aufspulen dea Baugeländes Anwendung. Diese Rohrverbindungen sind jedoch mit dem Mangel belastet, daß die als Abdichtungsmittel verwendete Dichtungsmanschette zwar eine einwandfreie Abdichtung gegenüber einem in den Rohrteilen unter Druck stehenden Medium gewährleistet, jedoch dann versagt, wenn die tohrltitung alo Saugleitung benutzt wird. Sobald nämlioh in derartigen Leitungen ein Unterdruck erzeugt wird, kann von außen läng· der-Dichtungsmanschette Flüssigkeit bzw. Gas eindringen
909825/0941 _2-
ΛΛβΛΜΛΛ M
BAD ORIGINAL
und die Leistung der Rohrleitung vermindern. In der Praxis sollen die Rohrleitungen sowohl als Saug- wie auch ala Druckleitungen verwendbar sein, so daß Rohrverbindungen mit Abdichtungsmitteln der vorgenannten Art nur beschränkt, d.h. nur für den Druckleitungsteil anwendbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Holzverbindung zu schaffen, bei der diese Mängel beseitigt 3ind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Abdichtungsmittel auf der der Richtung des freien Endes des aufnehmenden Rohrteils zugekehrten Seite mit einem gegen einen Unterdruck abdichtenden !Dell versehen sind der mit der äußeren Seite des eindringenden Rohrbeils beim Auftreten einee Unterdruoks in den Rohrleitungen derart zusammenarbeiten kann, daß von außen weder flüssigkeit noch Gas entlang den Abdiohtungsmitteln in die Rohrleitung fließen kann.
Die Erfindung betrifft gleichfalls Rohrverbindungan deren Abdichtungamittal mit einem gegen Unterdruck abdichtenden Teil versehen aind, wobei diese vorzugsweise aus ein§r Diohtungsmanschatte bestehen die zwei lippenförmige Teile aufweist und auf der von den Lippen abgekehrten Seite einen gegen Unterdruck abdichtenden Teil trägt.
Derartige erfindungsgemäße Rohrverbindungen, die z.B. im Nutzbau Anwendung finden können, können durch Anwendung des
009825/0941
BAD ORIGINAL
gegen Unterdruck abdichtenden Teiles nun gleichzeitig als Saug- und Druckleitung dienen, ao daß es nicht erforderlich ist für jeden dieser Zwecke jeweils gesonderte Rohrverbindungen anzuwenden.
Die Erfindung wird nachssehend anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, wobei noch mehrere in vorteilhafter Weise Anwendung findende Einzelheiten der Erfindung hervorgehoben werden.
Es zeigt: ·
Pig. 1 einen Teil einer erfindungsgemäßen Rohrverbindung in der nicht eingeschobenen Stellung und
Pig. 2 die Rohrverbindung mit Bajonettverschluß nach Pig. 1 in der eingeschobenen Stellung.
In den Pig. 1 und 2 ist eine Rohrverbindung dargestellt, die aus einem aufnehmenden Rohrteil 1 besteht der,z.B. durch Verleimung, mit einem Kormalrohrleitungsstück 2 fest verbunden ist. In den aufnehmenden Rohrteil 1 kann ein eindringender Rohrteil 3 geschoben werden der seinerseits wieder,beispielsweise durch Verleiciung, mit einem Rohrleitungsstüok 4 verbunden ist. In dem aufnehmenden Rohrteil t ist eine Aussparung 5 vorgeeehen in der sich Dichtungsmittel in Form einer Dichtungsmanschette 6 befinden. Diese Dichtungsmanschette 6 weist zwei lippen 7 und 8 auf» voa denen iie Üippe7
909825/0941 ^4.
BAD ORIGINAL
/ineinander geschobenem Zustand dar Sotoe an der äu Wand 9 des eindringenden. Eotetsils 3 anliegt. Diese Molitungssnansehette β ist an sich wohl geeignet die Abdichtung zwischen den Röhrt Q ilen 1 uad 5 nach außen, ssn gewährte ist ©b aber sobald Unterdrück in den Rohrteilen auftritt kann SoBc Xuft Ton dem End® 10 des aufnehmenden Röhrtöils 1 her awi= sehen d@r äußeren Wand 9 und d@r Lippe ? dar Dichtungsmanschette hindurch eindringen«
Erfindungsgemäß ist nun die Dichtungsmanschette β mit einem gegen Unterdruck abdichtenden Teil 11 versehen9 der beim treten tob. Unterdruck in der Rohrleitung auola den Druok Itmoepiiäre tob. außen gegen die Rohrwand g des Rohrteils 3 gepreßt wird und dadurch einen diohtaa gewährleistete In vorteilhafter Weise ist in der ä Wand 9 des eiadriagenden "lotettils 3 eine icasmerartige ■sparung 12 Torge8®heas in'die sieh der gegen Uaterdruok abdichtende SqII 11 legen kamu Bar Scheitel 12 a d®r' Kammer liegt nämlioh höher als der Mittelpunkt des Teiles 11 der sich dann in der Verlängerung der Aussparung 5 befinden kann« Beim Einschieben des eindringenden Bohrteils 3 wird dar gegen Unterdruck abdichtende Teil 11 in die Kammer 12 gedrückt und legt sich in Porm eines Ringes mit leichter Klemmung auf die äaßere Wand des Röhrteils 3. Beim Auftreten eines Unterdrücke s wird der demgegenüber in der Aussparung herrschende Überdruck den Teil 11 gegen die äußere Wand des eindringenden Rdhrfceils 3 pressen.
-5-809825/0Ö41
BAD ORIGINAL
— ir —
Die Verriegelungsmittel zur Herstellung einer gegen Zug gesicherten Verbindung bestehen vorteilhafterweise aus einem Bajonettverschluss mit Nooken 13 und Kupplungsteilon H·
- Ansprüche -
909625/0941

Claims (5)

Patentansprüche
1. Rohrverbindung insbesondere für Kunststoffrohre, die aus einem aufnehmenden Rohrteil und einem eindringenden Rohrteil besteht, sowie aus zwischen dem aufnehmenden Rohrteil und
dem eindringenden Rohrteil vorgesehenen Abdichtungsmitteln und Verriegelungsmitteln zur Sicherung der Rohrverbindung
gegen Zug, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungsmittel (6) auf der der Richtung des freien Endes des aufnehmenden Rohrteils (l) zugekehrten Seite mit einem gegen einen Unterdruck abdichtenden Teil (Ii) versehen sind, der mit der äußeren Seite des eindringenden Rohrteils (5) beim Auftreten eines Unterdrucks in den Rohrleitungen derart zusammenarbeitet, daß von außen weder Flüssigkeit noch Gas entlang den Abdichtungsmitteln in die Rohrleitung fließen kann.
2. Rohrverbindung nach' Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Wand (9) des eindringenden Rohrteils eine kammerartige Aussparung (12) aufweist, in welche der gegen Unterdruck abdichtende Teil (11) aufgenommen werden kann.
J. Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitel (12a) der kammerartigen Aussparung (12) höher als der Mittelpunkt des gegen Unterdruck abdichtenden Teiles (11) liegt.
4. Rohrverbindung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge-
909 825/0941
BAD ORIGINAL
S -01013
kennzeichnetj daß die Verriegelungsmittel zur Sicherung der Rohrverbindung gegen Zug aus einem Bajonettverschluß (Γ?, 14) bestehen.
5. Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die" Abdichtungsmittel (6) aus einer Dichtungsmanschette bestehen, die zwei lippenforrnige Teile aufweist und auf der von den Enden der Lippen abgekehrten Seite einen gegen Unterdruck abdichtenden Teil (11) trägt.
909825/094
BAD ORIGINAL
Leerseite
DE19681801013 1967-10-06 1968-10-04 Rohrverbindung,insbesondere fuer Unterdruckleitungen Pending DE1801013A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6713595A NL6713595A (de) 1967-10-06 1967-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801013A1 true DE1801013A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=19801382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801013 Pending DE1801013A1 (de) 1967-10-06 1968-10-04 Rohrverbindung,insbesondere fuer Unterdruckleitungen

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE721849A (de)
DE (1) DE1801013A1 (de)
FR (1) FR1587815A (de)
GB (1) GB1223575A (de)
IE (1) IE32408B1 (de)
NL (1) NL6713595A (de)
SE (1) SE348820B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016275A1 (de) * 1979-06-29 1980-10-01 Finring Manufacturing Pty. Ltd. Elastischer Dichtring
FR2476793A1 (fr) * 1980-02-26 1981-08-28 Fip Formatura Inienzione Poli Joint etanche pour le raccordement de tubes de canalisation de fluides sous pression variable
FR2494395A1 (fr) * 1980-11-14 1982-05-21 Vassallo Ind Raccords notamment pour tuyaux en matiere plastique, particulierement les raccords en te, et procede de construction s'y rapportant
DE102006031582A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Tiroler Röhren- und Metallwerke AG Muffenverbindung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684317A (en) * 1970-04-20 1972-08-15 Johns Manville Pipe joint
DE2353362C3 (de) * 1973-10-25 1982-05-13 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Wasserkasten für Wärmetauscher
FI790824A (fi) * 1978-03-13 1979-09-14 Wavin Bv Roerdel med muffaenda
DE2948736C2 (de) * 1979-12-04 1982-06-16 WOCO Franz-Josef Wolf & Co, 6483 Bad Soden-Salmünster Ringgedichtete Rohrsteckverbindung
GB8630850D0 (en) * 1986-12-24 1987-02-04 Pond Ltd R J Pipeline joint
DE3736587C2 (de) * 1987-04-13 1995-05-24 Kubota Ltd Eine gegen Trennung gesicherte Rohrverbindung
DE19705857C2 (de) * 1997-02-15 1998-12-24 Sendenhorst Kunststoffroehren Vortriebsrohr mit Verriegelungsmuffe
DE102005009688B3 (de) * 2005-03-03 2006-03-09 Henn Gmbh & Co. Kg Steckverbindung mit Formdichtring und Entlüftung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016275A1 (de) * 1979-06-29 1980-10-01 Finring Manufacturing Pty. Ltd. Elastischer Dichtring
FR2476793A1 (fr) * 1980-02-26 1981-08-28 Fip Formatura Inienzione Poli Joint etanche pour le raccordement de tubes de canalisation de fluides sous pression variable
FR2494395A1 (fr) * 1980-11-14 1982-05-21 Vassallo Ind Raccords notamment pour tuyaux en matiere plastique, particulierement les raccords en te, et procede de construction s'y rapportant
DE102006031582A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Tiroler Röhren- und Metallwerke AG Muffenverbindung
DE102006031582B4 (de) * 2006-06-30 2010-06-17 Tiroler Röhren- und Metallwerke AG Muffenverbindung
US7806445B2 (en) 2006-06-30 2010-10-05 Tiroler Roehren- Und Metallwerke Ag Spigot-and-socket joint

Also Published As

Publication number Publication date
IE32408B1 (en) 1973-07-25
NL6713595A (de) 1969-04-09
SE348820B (de) 1972-09-11
IE32408L (en) 1969-04-06
BE721849A (de) 1969-03-14
GB1223575A (en) 1971-02-24
FR1587815A (de) 1970-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801013A1 (de) Rohrverbindung,insbesondere fuer Unterdruckleitungen
EP1564469A1 (de) Fitting für eine Pressverbindung
DE2832517A1 (de) Kupplung fuer unterwasser-abflussleitungen
DE1525987A1 (de) Rohrkupplung
DE2122638C3 (de) Verfahren zum Abdichten der Verbindung zweier Kanalisationsrohre od.dgl. großen Durchmessers und Muffe zum Durchführen des Verfahrens
DE912645C (de) Rohrschnellkupplung
DE2557628C3 (de) Verbindung eines rohrförmigen Körpers mit einem aufgesteckten Hohlkörper
DE1775840A1 (de) Kupplungsstueck zum Verbinden von Rohren
DE2427637A1 (de) Anschlussmuffe
DE669605C (de) Rohrverbindung zum elastischen Kuppeln eines glatten Rohrendes, insbesondere eines Asbestzementrohres, mit einem einen Flansch aufweisenden Anschlussstueck
DE2014329A1 (de) Elastische Muffenrohrdichtung
DE1944792U (de) Dichtungskoerper fuer die miteinanderverbindung der rohre von kanalisationsleitungen und unter verwendung dieses dichtungskoerpers hergestellte rohrverbindung.
DE1976876U (de) Verbindung fuer rohre.
DE536637C (de) Einrichtung zum Befestigen von Kupplungshaelften an Rohren, insbesondere fuer Beregnungsanlagen
DE2023776C3 (de) Flüssigkeitsdichte Verbindung von Abwassermuffenrohren aus Beton
DE748940C (de) Einhaenge-Rohrschnellverbindung
DE499942C (de) Muffenrohrverbindung, insbesondere fuer Stollenauskleidungsrohre
DE722130C (de) Stemmuffenverbindung
DE1853045U (de) Leicht loesbare und bewegliche steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE102015226513A1 (de) Bausatz für eine Rohrverbindung und Dichtungs-Ring für eine solche Rohrverbindung
DE3206336A1 (de) Rohrabzweig aus steinzeug, beton od. dgl. fuer kanalisationsrohre
DE2307336B2 (de) Absaugvorrichtung mit geruchverschluss, beispielsweise aus kunststoff, fuer urinale
DE528543C (de) Rohrverbindung, bestehend aus einer die Rohrenden umschliessenden Muffe und einem zwischen der Muffe und dem Rohr zusammengepressten Dichtungsring
AT218319B (de) Muffenverbindung für glatte Rohre, insbesondere aus Asbestzement
DE2557605A1 (de) Anschlussverschraubung fuer leitungsstuecke von heizoeltankanlagen