DE1800833U - Geraet zum zufuehren von fluessigkeiten zum haar oder zur kopfhaut. - Google Patents

Geraet zum zufuehren von fluessigkeiten zum haar oder zur kopfhaut.

Info

Publication number
DE1800833U
DE1800833U DE1959T0011070 DET0011070U DE1800833U DE 1800833 U DE1800833 U DE 1800833U DE 1959T0011070 DE1959T0011070 DE 1959T0011070 DE T0011070 U DET0011070 U DE T0011070U DE 1800833 U DE1800833 U DE 1800833U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
teeth
scalp
brush
comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959T0011070
Other languages
English (en)
Inventor
Archibald Taft Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1800833U publication Critical patent/DE1800833U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • A45D24/26Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders with flexible walls of the liquid, paste, or powder storing device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0041Flexible or deformable reservoirs, e.g. resilient bulbs, compressible tubes

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • ey om 2ufhr$R von ? Hissig&in am Baa @
    zurKopfhaut
    Die Neuerung bezieht sieh sich auf ein Gerät zum Zutübren
    von Flüssigkeiten oder Oelen. S. Be Färbemittel-s Bleiahmittel
    oderInaekticid. n J zum Haar oder zur Kopfhaut Ton Mensehen
    oderTieren.
    Die Neuerung komzeiohnet sich duroh ein Gerät zum
    Zuführen von Illüssigkeiten bestehend aus einer Zahnreibep
    hinten der mindestens em e : effie he
    angeordnetiat<md as Siteln mm Zufhren einer ySssigkeit
    zu den ; od rs se rveflen db
    Borstenoder Msehe in eine Beh sagreih ines KSpßa einge-
    set der auch die Zähn trSgt, wobei di ähaeihe und die
    Bohrungen im wesentlichen parallel zueinander liegen und
    einen geringen Abstand voneinander besitzen. Die Plüeeigktit
    kann den Borsten edgl. dureh inen JKaN. a. ies SSpes zg
    tart we : rdexi# der mit den erwähnten B-ohruffln oder zit zu-
    s&liehen Bohrungen in Nähe der Borsten e&dgl. verbmds i.
    Um die ye&eTTmg verständlicher machen wird sie aun
    anhandeines Ausführungsbeispieiee der Zeiehrtung erläutert.
    Esseinem
    Pigt, 1eine Verspektiviscbe Ansicht einer
    derNeuerung
    Fig. 2 staen verg gySSeBn teilweisen Lägssehnitt 3s*
    dieVerbindung zwischen dea Auftraiggerät untl der
    ? lasche sei, i$ die zuzuführende mssigk@it
    enthälte
    J'1g. 3 einen Querschnitt naeh Lini. X-X der Fig. t0
    Hach dem AusfUhrungsbe1spiel der Zeichnung besteht das
    Auftraggrat aus einem hohlen Stiel oder iner Sandhabe 1
    aus Plastikmaterial oder auch anderem geeignetem Maia-ly
    der an seinem äu. Beren Ende mit einem im allgemeinen rechtwink-
    ligen rerper 2 versehen ist. von dessen einer Kante mehrere
    Zähne 3 vorspringen, die in einer Reihe angeordnet sind und
    vorteilhaft konisch auslaufen. Entlang der Bodenfläche lee
    Xijrpers 2 sind eine Anzahl Bohrvngen 4 : tu einer Reihe parallel
    mit geringem Abstand zur bzw. von der Zahnreihe vorgesehen.
    In jede Bohrung ist eine kleine Bürste oder Büoohel 5 aus
    Borsten Nylon, Kaar oder anderem igneten Saterial einge-
    paß wobei die Meehel derart weit aus der Bohrung heraueragens
    daß sie etwa die gleiche Länge wie die Zähne 3 besitzen. In
    Nähe jedes Büscheln ist im X*drper 2 waiterhin eine kleine
    Bohrung vorgesehene die je mit einem Kanal 7 verbunden sind#
    der durch den Kbrpor 2 und den Stiel 1 verläuft> dessen von
    den Zähnen abgekehrte Bnde mit Mitteln zu : Befestigung in@ß
    Plü, esigkeitsbohältern 8 versehen ist. Dieser Behälter 8 be-
    sitzt flexible Wand=gen und besteht am besten aus einer
    flexiblen Flasche aus Polyäthylen. so daß die t lax
    enthaltene ? lüssigkeit durch Handdruek auf den Behälter durch
    den Xanal 7 Mnd die Bohrungen zu den Bürsten gedruokt worden
    kann,
    Das Ende des Stieles 1 ist mit einem passenden Gewinde
    versehen und wird in eine Buohse 9 aus Metall oder anderem
    goeignetex Xaterial eingeschraubte wobei diese Zuohst 9 in
    den Hals der Flasche 8 hineinragt und durch eine Schraubkappe 10
    festgehalten wird. Die Buchse 9 ist mit einem Rohr 11 am
    besten aus Metall oder einem anderen statren Material versehen ;
    4
    deeen eines Ende in den Xanal 7 ragt und dessen anderea
    soverläuft. daß es in Nähe der Seite der Flasche S mUnde,
    0
    die sich auf der Unterseite befindet, wenn das Auttraggerät
    bei der enutzung eine hoisontal. Lage einnimmt.
    Zwischen dem Stiel uM dem Krper 2 un demEndsahn
    am. KSrper 2 ist eine Verstrebung 12 angeformtt
    : Bei der Anwendung werden die Zähne durch das Haar
    gezogena und die Plüooigkeit wird. dem Haar oder der Kopfhaut
    durch die Borsten entlang den Kanälen zuge die sich beim
    Durchziehender Zähne der AuttragvorrichtUhg durch das RaQ
    ergeben.
    Wenn auch eine spezielle Anottih : rung beschrieben iste so
    istverständlich. daß verschiedene Abänderungen im Rahmen
    desLesung. gedankens dr Neuerung vorgenommen werden k8nnen.
    sBo kb=eu anstelle von Borsten oder BUscheln die Mittel
    zumZfShrsB. der Fiasaigkeit aus eia. flssigkitsareh-
    lässigen Kissen oder Bauseh bestehen* Weiterhin kann der die
    Zähne aufweisende Körperteil von dem Teil trennbar sein, $
    der die Handhabe bildet. Anstatt dr ufhr er IQsig&it
    den BssMiBL Areh g@aöRdrt$ : 8ohrg@n aan i ISaigkit
    Mh durh ieenigen Sehrmgen zfShrt<w$r&a in di$ Ai$
    : Büschel einge ; palt sind. wobei dann dies. Bohrungen mit dem
    Kanal 7 in Verbindung stehen.
    Der Borotenteil des Au : ttraggerätes ka= auch breiter
    gemacht werden und besteht z. B. aus zwei oder drei üschel-
    reihen oder aus einer noch größeren Reihenzahl und gleicht
    dann einer üblichen Baarbrte mit $iner Reihe Kamahne entlang
    einerSeit wobei Xittel zum Zufhren der Flüssigkeit zu
    einigen oder allen Sseheln der Bursts vorgesehen sein kannen.
    Nach einer weiteren Abänderung kann aer MssieiB
    behälterzusammengedrückt werden wobei ein vorgesehenes
    Ventil die ylüssigkeitszuführ steuert.

Claims (1)

  1. Schtzansprih@ « tit* « <t<-f 1. Gerät zum Zufuhren einer pltteeigkeit Z= Naar oder zur Kopfhaut gekennzeichnet durch durch eine einen Kamm. bildende der 2ahnreihe (3) hinter/mindestens eine Reih orsten Sehel od. dglt angeordnet ist und durch Kittel zum ZufUhren einer Flüssigkeit zu den Borsten, : Büacheln, od. dgl. :Gerät zum Zu : führen einer Plüssigkeit zum gaaz, oder zur Kopfhaut, gekomzelehnet durch eine liaarburste mit einem Kamm der auf einer Seite der Bersten der Bürste verlMt und durch Mittel um Zuführen einer flüssigkeit zu mindestens einigender Büsehel. 3* Gerät nach Anspruch 1 oder 29 dadurch gekems etf daß die Bürstene IUschel od. dgl. an einem Xôrperteil aiten, der die Zähne des Kammes trägt. 4.Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit den BoMtsn, Büscheln od. dgl dweh Bohmgen im Bürstexikörper zugefUhrt Wi r 11\ 5. Gerät nach AnaPrueh 4e dadurch gekennzeichnet$ daß die Bohrungen mit einem gemeinsamen Xanal des Bürstenkörpers verbunden sind und daß mit di... m Kanal ein Flüssigkeit$be- hälterverbunden ist. 6.Gerät nach Anspruch ;, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter flexible Wandungen aufweist.
DE1959T0011070 1958-09-22 1959-09-21 Geraet zum zufuehren von fluessigkeiten zum haar oder zur kopfhaut. Expired DE1800833U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3023458A GB879577A (en) 1958-09-22 1958-09-22 Liquid applicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800833U true DE1800833U (de) 1959-11-26

Family

ID=10304417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959T0011070 Expired DE1800833U (de) 1958-09-22 1959-09-21 Geraet zum zufuehren von fluessigkeiten zum haar oder zur kopfhaut.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1800833U (de)
GB (1) GB879577A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221408A1 (de) * 1982-06-05 1983-12-08 Siegfried 7737 Bad Dürrheim Müller Vorrichtung zum auftragen von farbmasse auf einzelne haarstraehnen
DE10226468A1 (de) * 2002-06-14 2004-01-08 Kpss-Kao Professional Salon Services Gmbh Behälter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147757A (en) * 1962-08-14 1964-09-08 Mary K Hofmann Hair treatment comb with a resilient handle reservoir
JPS6395503U (de) * 1986-12-09 1988-06-20
GB2220853B (en) * 1988-04-29 1993-02-24 Malcolm Oaten Chemical applicator
US4938621A (en) * 1988-05-03 1990-07-03 Okanagan House Inc. Hair brush and mousse dispensing device
FR2782614B1 (fr) * 1998-09-01 2000-11-24 Michel Laporte DISPOSITIF POUR l'APPLICATION D'UN PRODUIT SUR DES CHEVEUX, NOTAMMENT D'UN PRODUIT COLORANT
DE19922092A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-30 Henkel Kgaa Applikationsvorrichtung zum Färben von Strähnchen
US10064471B2 (en) 2007-11-02 2018-09-04 Combe Incorporated Air oxidation hair dye application system and method for coloring hair using the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221408A1 (de) * 1982-06-05 1983-12-08 Siegfried 7737 Bad Dürrheim Müller Vorrichtung zum auftragen von farbmasse auf einzelne haarstraehnen
DE10226468A1 (de) * 2002-06-14 2004-01-08 Kpss-Kao Professional Salon Services Gmbh Behälter
DE10226468B4 (de) * 2002-06-14 2004-11-04 Kpss-Kao Professional Salon Services Gmbh Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
GB879577A (en) 1961-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69905996T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Produktes auf die Haare, insbesondere ein Färbemittel
DE3221410C2 (de) Farbauftragskamm
DE3741737A1 (de) Werkzeug zum auftragen von kosmetischen mitteln fuer die haare
DE1653362A1 (de) Intermittierend arbeitende Fluessigkeitspumpe
DE2243802A1 (de) Saugsystem zur hautbehandlung
EP0109664A2 (de) Gerät zum Auftragen fluider Medien mittels Kunststoffborsten
DE3044025C2 (de) Handstück für ein Mundspülgerät
DE1800833U (de) Geraet zum zufuehren von fluessigkeiten zum haar oder zur kopfhaut.
DE3741739A1 (de) Werkzeug zum auftragen von kosmetischen mitteln fuer die haare
DE3024749C2 (de)
EP0276714A2 (de) Haarfaerbegeraet
DE1912606B2 (de) Klosettbuerste
DE2446532A1 (de) Spruehkopf, insbesondere fuer eine mit druckluft betriebene spritzpistole
EP0058321A1 (de) Kopfhautapplikator bzw. Kopfhautbefeuchter
DE800988C (de) Geraet zum Auftragen einer Fluessigkeit o. dgl. auf die behaarte Haut
DE1628468A1 (de) Reinigungsgeraet
EP0086987A1 (de) Munddusche
DE411255C (de) Spritz- und Streichpinsel
DE3018984C2 (de)
DE1190427B (de) Flachpinsel zum Auftragen von Fluessigkeiten, insbesondere von duenner Faerbefluessigkeit auf das Haar
DE1628468C (de) Reinigungsbürste mit Flüssigkeitszufuhr
DE8119211U1 (de) &#34;Applikator zum Anfärben von Haarstränen&#34;
DE2817691C2 (de) Zwinge für Maler- oder Lackiererpinsel
DE2236186C2 (de) Massagebürste, insbesondere zur Kopfmassage
DE99235C (de)