DE1800321A1 - Sicherheitseinrichtung fuer Motorfahrzeuge - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer Motorfahrzeuge

Info

Publication number
DE1800321A1
DE1800321A1 DE19681800321 DE1800321A DE1800321A1 DE 1800321 A1 DE1800321 A1 DE 1800321A1 DE 19681800321 DE19681800321 DE 19681800321 DE 1800321 A DE1800321 A DE 1800321A DE 1800321 A1 DE1800321 A1 DE 1800321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
chassis
safety device
passenger cabin
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800321
Other languages
English (en)
Inventor
Hewitt Harlan Douglas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEWITT HARLAN DOUGLAS
Original Assignee
HEWITT HARLAN DOUGLAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEWITT HARLAN DOUGLAS filed Critical HEWITT HARLAN DOUGLAS
Publication of DE1800321A1 publication Critical patent/DE1800321A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42736Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the whole seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42772Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
    • B60N2/42781Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system mechanical triggering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D39/00Vehicle bodies not otherwise provided for, e.g. safety vehicles

Description

  • Sicherheitseinrichtung für Motorfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für Motorfahrzeuge mit einer am Chassis lösbar befestigten Passagier kabine, die sich beim Aufprall des Fahrzeugs aus ihrer Befestigung löst und kontrolliert relativ zum Chassis vorwärts verschiebt und mit einem in der Kabine rückwärts kippbar beiestigten Sitz, sowie mit am Chassis und Sitz angeordneten Befestigungsvorrichtungen.
  • Moderne Motorfahrzeuge werden aufgrund der grossen Hubräume und der damit verbundenen, zur Verfügung stehenden hohen Leistung eine immer grössere Gefahrenquelle für Leib und Leben der Passagiere Passagiere, die diese Fahrzeuge als Transportmittel verwenden, Es sind bereits Sicherheitseinrichtungen entwickelt worden, um die Verletzungen der Passagiere zu verringern, die als Folge von Zusammenstößen oder einem Aufprall aus hoher Geschwindigkeit auftreten. Aus diesem Grund wurden von den Autoherstellern die Armaturenbretter gepolstert, Sonnenschutzblenden und zusammenschiebbare teuersäulen, sowie Sicherheitsgurte eingeführt.
  • Diese Sicherheitseinrichtungen besitzen jedoch nur eine begrenzte Wirksamkeit und bewirken in der Regel nur eine Verringerung der ernsten oder tödlichen Verletzungen, vorausgesetzt, dass di Kollision oder der Aufprall aus verhältnismässig niederer Geschwindigkeit heraus erfolgt. Bei einem aufprall aus hoher Geschwindigkeit sind diese Sicherheitseinrichtungen sehr häufig nicht in der Lage, eine ernste Verletzung der Passagiere zu verhindern. Dieser unbefriedigende Schutz ist der plötzlichen Verzögerung der Fahrzeuggeschwindigkeit auf Null zuzuschreiben, welche verursacht, dass die Passagiere mit einer nahezu der Geschwindigkeit des Fahrzeugs vor dem aufprall ent sprechenden Geschwindigkeit nach vorn geschleudert werden. Die kinetische Energie des Fahrzeugs wird beim Aufprall von den Frontteilen absorbiert, jedoch ist auch eine Einrichtung erforderlich, die die kinetische Energie der Passagiere aufnimmt, um die Massengeschwindigkeit nach dem Aufprall abzubremsen. Gepolsterte sterte drmaturenbretter und Sicherheitsgurte sind bei hoher Geschwindigkeit nicht in der Lage, eine ausreichend hohe Abbremsung der Passagiere zu bewirken, um die stofartige Abbremsung beim Aufprall zu abs rbieren.
  • Eine Einrichtung, um die Verletzungen der Passagiere unter diesen Umständen zu verringern, ist bereits in dem U2-Patent 3.162.479 beschrieben. Diese Sicherheitseinrichtungen erweisen sich jedoch als: nicht ausreichend.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrihtung für Motorfahrzeuge zu schaffen, mit der eine Verletzung der-Passagiere bei einem Aufprall aus hoher Geschwindigkeit weitgehendst vermieden werden kann. Dabei soll die icherheitseinrichtung derart beschaffen sein, dass sie die Abbremsung und Absorption der kinetischen Energie der Passagiere bei einem Aufprall aus hoher Geschwindigkeit heraus durch eine Änderung der Lage der Passagiere im Fahrzeug bewirkt, so dass der Knochenaufbau und die Muskulatur durch die Absorption der kinetischen Energie beansprucht wird, wogegen der 'chädel, die Wirbelsäule, der Magen usw. größmöglichen Schutz erfahren, indem die Passagiere in eine entsprechend gekippte Lage gebracht werden. Insbesondere soll eine Sitzanordnung für das Fahrzeug geschaffen werden, die diese Anforderungen erfüllt.
  • Ausgehend Ausgehend von der eingangs erwähnten Sicherheitseinrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Befestigungsvorrichtung ein Kippen des Sitzes nach rückwärts verursacht, wenn sich die Passagierkabine relativ zum Ohassis ver schiebt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 ein Fahrzeug in Seitenansicht kurz vor dem Aufprall auf ein Hindernis, indem die Sicherheitseinrichtungen gemäss der Erfindung vorgesehen sind; Fig. 2 eine Seitenansicht des Fahrzeugs nach dem Aufprall, wobei die veränderte Lage der Passagierkabine und des Sitzes erkennbar istq Fig, 3 eine Seitenansicht des Sitzes,der Passagierkabine vor dem Aufprall auf das Hindernis; Fig. 4 eine Seitenansicht des Sitzes der Passagierkabine nach dem Aufprall auf das Hindernis.
  • In Fig. 1 ist ein Motorfahrzeug 11 dargestellt, auf dessen Chassis 13 eine Passagierkabine 15 lösbar befestigt ist. In der Passagierkabine ist ein Sitz 17 vorgesehen. Beim Aufprall aus hoher Geschwindigkeit heraus löst sich die Passagierkabine 15 und verschiebt sich aus ihrer normalen Position auf dem Chassis 13, wobei sie eine Verschiebbewegung relativ zum Chassis so lange ausführt, bis die kinetische Energie verbraucht ist und die Passagierkabine in einer geneigten Lage zum stehen kommt.
  • Die Sicherheitseinrichtung ist insbesondere für die Verwendung bei Antomobilen geeignet und wird daher auch beispielsweise dafür beschrieben. Es ist selbstverständlich, dass die Sicherheitseinrichtung auch bei anderen Moto~fahrzeugen verwendet werden kann, die für den Transport von Passagieren Verwendung finden.
  • Gemäss Fig. 1 ist das Fahrzeug derart konstruiert, dass seine äussere Erscheinung von der gewohnten Erscheinung nicht abweicht. Bei leichten stören oder Kollisionen,für die die Sicherheitsgurte und andere Sicherheitseinrichtungen ausreichenden chutz gewähren, wird ein Sichlösen der Passagierkabine aus der Normalposition auf dem Chassis verhindert. Wenn sich jedoch eine Kollision aus erhöhter. Geschwindigkeit heraus ereignet, selbst wena die Sicherheitsgurte den erforderlichen -schutz bieten würden, löst sich die Passagierkabine 15 vom Chassis 13 in der dem Fahrzeug vor dem Aufprall eigenen Bewegungsrichtung. Diese Sicherheitseinrichtung und deren Wirkungsweise weise ist in dem US-Patent 3.162.479 vom 22. Dezember 1964 beschrieben.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, wird durch die Vorwärtsverschiebung der Passagierkabine 15 relatIv zum Chassis 13 der Sitz 17 in der nachfolgend beschriebenen Weise nach rückwärts gekippt. Damit absorbiert der Sitz einen Teil der auf die Passagiere wirkenden Kräfte, wodurch die Gefahr einer Verletzung verringert wird.
  • In Fig. 3 ist der %:itz 17 in seiner Normallage innerhalb der Passagierkabine dargestellt; er ist auf dem Boden 19 der Passagierkabine angeordnet und auf Füssen 21 und 23 gehalterte Die vorderen Füsse 21 des Sitzes stehen lediglich auf dem Fahrzeugboden und sind an diesem nicht befestigte Durch die rückwärtigen Füsse verläuft eine Achse 25, die in einer am Fahrzeugboden mit Hilfe von Befestigungsbügel 29 und 91 angeordneten Bahn 27 gelagert ist. Die Achse verläuft durch einen in der Bahn 27 angeordneten Schlitz.
  • Der Sitz 17 ist mit dem Boden 19 der Passagierkabine 15 über Begrenzungseinrichtungen 35 verbunden. Die Begrenzungseinrichtungen bestehen aus einem ausziehbaren Stab, der an der Unterseite des Sitzes ungefähr im Mittelbereich und andererseits am Boden Boden 49 befestigt ist Zwischen dem rückwärtigen Teil des Sitzes und dem Chassis 13 sind Befestigungsvorrichtungen 37 vorgesehen. Sie bestehen aus einer Rollenanordnung 39, die am Boden 19 der Passagierkabine drehbar angeordnet ist, sowie aus zwei Kabelzügen 41 und 43.
  • Das eine Ende des ersten Kabelzugs 41 ist mit dem Chassis 13 verbunden, während das andere Ende um die eine Scheibe der aus zwei Scheiben bestehenden Rollenanordnung 39 geführt ist. Die beiden Scheiben haben unterschiedlichen Durchmesser. Der erste Kabelzug ist mit der Scheibe mit dem kleineren Durchmesser verbundes Der zweite Kabel zug 43 ist mit der Scheibe mit grösserem Durchmesser verbunden und ferner über eine zweite Rolle 45 geführt, die am Boden 19 der Passagierkabine drehbar angeordnet ist. Dieser zweite Kabelzug 43 verläuft entlang dem Boden 19 und ebenso entlang der Rückseite des Sitzes 17 bis zu einem Befestigungspunkt, der im oberen Bereich der Rückseite des Sitzes liegt.
  • Der zweite Kabelzug 43, sowie die zweite Rolle 45 sind in Ausnehmungen im Boden 19 der Passagierkabine derart angebracht, dass sie unter normalen Bedingungse unsichtbar sind. Das Kabel wird im Boden und im rückwärtigen Teil des Sitzes durch einen Halter 47 gehalten, der das Kabel freigibt, wenn das Kabel unter Spannung gesetzt wird.
  • In In Fig. 4 ist der Sitz 17 in einer geneigten Lage dargestellt, die er einnimmt, wenn die Passagierkabine 15 eine Verschiebung relativ zum Chassis 13 erfährt. Aufgrund einer solchen Bewegung wird durch den ersten Kabelzug die Rollenanordnung 99 gedreht, welche ihrerseits das zweite Kabel auf die Scheibe mit grösserem Durchmesser aufwickelt. Da die Scheiben der Rollenanordnung verschiedene Durchmesser aufweisen, wird der zweite Kabelzug mit grosserer Geschwindigkeit aufgewickelt.
  • Durch dieses Aufwickeln des zweiten Kabelzugs löst sich dieses zunächst aus dem Halter 47 und verursacht das Kippen des Sitzes 17, wenn es weiter aufgewickelt wird.
  • Gleichzeitig mit dem Kippen des Sitzes nach rückwärts wird dieser auch nach vorwärts und ent-laag der Bahn 27 nach oben verschoben. Die Kippbewegung des Sitzes wird durch die Begrenzungseinrichtungen 35 in einer solchen Lage zum Stillstand gebracht, wie sie etwa aus Fig. 4 hervorgeht. Sobald'der Sitz die in der Darstellung gezeigte Lage eingenommen hat rastern die Begrenzungseinrichtungen 35 ein und halten den Sitz in der gewünschten Position fest, selbst wenn starke' Abbremsungskräfte auf den Sitz und den Passagier einwirken. Die Bruchfestigkeit desjenigen Teils des Kabelzuges 43,der ursprünglich auf die Rollenanordnung Rollenanordnung 39 aufgewickelt ist, wird derart ausgewählt, dass der Kabelzug reift, wenn sich der sitz in die durch die Begrenzungseinrichtungen 35 festgelegte Grenzlage bewegt hat.
  • Aufgrund dieser, beim Aufprall eines Fahrze@gs mit ausreichender Wucht durch die Verschiebung der Passagierkabine 15 ausgelöste relative Verschiebung des Sitzes zum Chassis 13, wird der Passagier in eine Lage gebracht, in welcher ein @eiterer schutz gegen Verletzung gegeben ist. Dabei werden die durch die Abbremsung auftretenden Kräfte weiter abgeschwächt. was ?-15 einer höheren Sicherheit führt. Die änderung der Lage des itzes muss mit ausreichender Schnelligkeit ablaufen, damit die in Fig. 4 dargestellte Position des sitzes erreicht wird, bevor der Passagier nach vorn geschleudert wird. Dies wird durch die zweite Scheibe der Rollenanordnung 39 bewirkt, welche eine Beschleunigung dieser Positionsänderung verursacht.
  • Es ist offensichtlich, dass die Verwendung der Rollenanordnung und Kabel züge als Antriebsmechanismus und zur Übertragung der durch das Loslösen der Fahrzeugkabine vom Chassis auf den Sitz oder die Sitze übertragenen Kraft nur beispielsweise Anordnungen für eine derartige Sicherheitseinrichtung sind, da diese Wirkung auch mit Hilfe von anderen mechanischen Anordnungen ohne weiteres erreichbar ist. Sokönnen z.B. auch andere Einrichtungen Einrichtungen mit einem Hydraulikzylinder, einem Getriebe mit exzentrisch gelagerten Rädern oder Wellen und einer elektrischen Auslösung eines explosiven oder rasch brennenden Treibstoffes in einem abgedichteten Zylinder mit einer Kolbenstange oder an@@ren leistungsübertrag@nden Einrichtungen verwendet werden, die an verschiedenen Stellen angeordnet sind. Die Neuheit der @icherheitseinrichtung bezieht sich primär auf die Bewegung des Sitzes, dessen Richtungsänderung im Bezug auf den Kraftfahrzeugkörper und die Auslösung der Bewegung von der sich ändernden Lage des Fahrzeugskörpers oder Chassis bzw. in Abhängig keit von einer bestimmten intensiven Abbremsung des Chassis im Augenblick eines gefährlichen Aufpralls.
  • Gemäss den Fig. 3 und 4 kann in den Sitz 17 eine Formschale 51 eingearbeitet sein, mit der die Möglichkeit der Verletzung des Passagiers beim Aufprall weiter verringert wird, Die Form 51g die aus versteiftem Plastikmaterial oder Stahl aufgebaut sein kam, ist unterhalb der herkömmlichen Polsterung oder Federung der Sitze angebracht und dient seinerseits nicht zur Halterung des Passagiers unter normalen Fahrbedingungen. Jedoch im Augenblick des Aufpralls des Fahrzeugs,durch welchen der Sitz 17 gekippt wird, kommt der Passagier durch die Schale 51 in eine Lage, in welcher die natürliche Fähigkeit des menschlichen: Skeletts und und der Muskulatur die höchsten Beanspruchungen aufnehmen kann.
  • Die Form der Schale 51 ist derart, daß die auf den Passagier wirkenden Bremskräfte beim Aufprall den Passagier in der geneigten Lage des Sitzes 17 in einer Körperkrümmung einbetten, die der embryonalen Lage ähnlich ist. In dieser Situation ist lediglich die Form der schale 51 von Bedeutung, da die Polsterung und die federung unter dem Einfluss der Bremskräfte unwirksam werden und sich ganz gegen die Schale 51 anlegen.
  • Die der embryonalen Krümmung entsprechende Lage des Körpers ist diejenige Lage, in welcher der menschliche Körper die grösste Widerstandsfähigkeit gegen Erschütterungen aufweist und eine bemerkenswerte hohe Beanspruchung absorbieren kann.
  • In jeder anderen Frage würde der EXrper durch dieselben Beanspruchungen ernst verletzt werden. Duroh diese Bigenschaften der erfindungsgemässen Sicherheitseinrichtung wird der menschliche Körper bei einem Zusammenstoß oder Aufprall in einem Motorfahrzeug in vorteilhafter Weise geschützt.
  • Patentansprüche

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Sicherheitseinrichtung für Motorfahrzeuge mit einer am Chassis lösbar befestigten Passagierkabine, die sich beim Aufprall des Fahrzeugs aus ihrer Befestigung löst und kontrolliert relativ zum Chassis vorwärts verschiebt und mit einem, in der Kabine rückwärts kippbar befestigten Sitz, sowie mit am Chassis und Sitz angeordneten Befestigungsvorrichtungen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Befestigungsvorrichtung ein Rippen des signals nach rückwärts verursacht, wenn sich die Passagierkabine relativ zum Chassis verschiebt.
  2. 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Befestigungsvorrichtungen aus zwei, über eine gemeinsame Rollenanordnung geführten Kabelzüge bestehen.
  3. 3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass der erste Kabelzug über eine erste scheibe der Rollenanordnung und der zweite Kabel zug über eine im Durchmesser gegenüber der ersten Scheibe grösseren zweiten Scheibe der Rollenanordnung geführt ist.
DE19681800321 1967-11-08 1968-10-01 Sicherheitseinrichtung fuer Motorfahrzeuge Pending DE1800321A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68139867A 1967-11-08 1967-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800321A1 true DE1800321A1 (de) 1969-08-14

Family

ID=24735114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800321 Pending DE1800321A1 (de) 1967-11-08 1968-10-01 Sicherheitseinrichtung fuer Motorfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3423124A (de)
DE (1) DE1800321A1 (de)
GB (1) GB1185599A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109827A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Krauss Maffei Ag Bewegungseinrichtung fuer einen fahrsimulator
DE19922168A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Hubert Gail Zwei-Komponenten-Personenkraftfahrzeug
EP1016563A3 (de) * 1998-12-28 2001-01-31 Klaus Dr. Brunnhofer Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981520A (en) * 1975-05-05 1976-09-21 Liberty Mutual Insurance Company Protective enclosure for passengers of transport devices
DE3337232A1 (de) * 1983-10-13 1985-06-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zur nutzung der aufprallenergie eines fahrzeuges fuer eine sicherheitseinrichtung zum schutz der fahrzeuginsassen
DE3337231A1 (de) * 1983-10-13 1985-06-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
WO1993001950A2 (en) * 1991-07-19 1993-02-04 Massachusetts Institute Of Technology Safety seat
US5366269A (en) * 1992-08-20 1994-11-22 Life Force Associates, L.P. Apparatus for restraining a passenger in a vehicle
US5251911A (en) * 1992-12-09 1993-10-12 Blake Carlton E Safety construction for passenger vehicle
DE4337019A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-04 Legenstein Walter Willy KFZ - Sicherheitssitz
US6435591B1 (en) * 1997-03-11 2002-08-20 Autoliv Development Ab Device for avoiding whiplash injuries
US6435592B2 (en) 1997-03-11 2002-08-20 Autoliv Development Ab Device for avoiding whiplash injuries
DE19859238B4 (de) * 1998-12-22 2007-02-15 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
US6572162B2 (en) * 2001-08-03 2003-06-03 Gregorio M. Belloso Automobile protective system
DE10250290B4 (de) * 2002-10-29 2007-05-24 Daimlerchrysler Ag Kraftfahzeug
US20060220426A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-05 Edward Moffatt Rollover deployed reclining seatback
US7350614B1 (en) 2005-08-25 2008-04-01 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army System and method for vehicle cab with landmine protection
US20120273649A1 (en) * 2009-10-02 2012-11-01 Mobius Protection Systems Ltd. Shock absorbing device
CN103612576A (zh) * 2013-11-28 2014-03-05 嘉兴市凯力塑业有限公司 一种儿童安全座椅
CN104290627B (zh) * 2014-10-29 2017-04-19 长城汽车股份有限公司 车辆
CN104786971A (zh) * 2015-04-24 2015-07-22 杨冠 一种分离式防撞击轿车
US10611412B1 (en) * 2017-10-18 2020-04-07 Nacereddine Attia Interactive secure cabin
CN111422156B (zh) * 2020-03-01 2024-04-16 谢浩强 一种用于具有可分离舱体的车辆的安全设备
US20220134987A1 (en) * 2021-03-01 2022-05-05 Ho Keung Tse Mechanisms for moving a pod out of a vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736566A (en) * 1953-03-25 1956-02-28 Hartl Max Safety seat construction for vehicles
US2818909A (en) * 1956-02-17 1958-01-07 Daniel A Burnett Safety seat assembly for vehicles
US3162479A (en) * 1963-12-10 1964-12-22 Harlan D Hewitt Automobile construction for safely decelerating passengers upon high speed impact

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109827A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Krauss Maffei Ag Bewegungseinrichtung fuer einen fahrsimulator
EP1016563A3 (de) * 1998-12-28 2001-01-31 Klaus Dr. Brunnhofer Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19922168A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Hubert Gail Zwei-Komponenten-Personenkraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US3423124A (en) 1969-01-21
GB1185599A (en) 1970-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800321A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE4032385C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Fahrzeuginsassen
DE3627558C1 (de) Sicherheitssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE2338026C3 (de) Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeuges
DE2514769C3 (de) Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE2410193A1 (de) Kopfschutzvorrichtung fuer fahrgaeste von kraftfahrzeugen bei zusammenstoessen
DE19938904A1 (de) Fahrzeugsitz-Rückenlehne mit integrierter Schutzeinrichtung und Verfahren zur Vorbeugung gegen unfallbedingte Verletzungen
DE2311134C3 (de) Kraftfahrzeug mit vorn querliegendem Motor und einem an diesem und am Wagenkasten bzw. Fahrgestell angebrachten Lenker
DE3710173C2 (de)
DE3605599A1 (de) Fahrzeug mit einer vorrichtung zur nutzung der aufprallenergie fuer eine sicherheitseinrichtung zum schutz der fahrzeuginsassen
WO2019180213A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE69816961T2 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit einer Vorrichtung zur Energieverzerrung
DE1755287B2 (de) Einbauvorrichtung für Fahrzeug-Sicherheitsgurte
DE60009995T2 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE1680055A1 (de) Kraftfahrzeug
DE60003191T2 (de) Verbessertes system zum absorbieren von stössen in kraftfahrzeugen
DE102007062361A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2506303A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, mit einem frontmotor
DE2132649A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen Fahrzeuginsassen
DE3931696A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer rueckenlehne
DE2061100A1 (de) Sicherheitsgurt fuer Fahrzeuge
DE1755660A1 (de) Daempfungsglied fuer Kraftfahrzeuge zur Verminderung des Stosses bei Auffahrunfaellen
DE2948121A1 (de) Einen fahrzeuginsassen zurueckhaltende sicherheitsanordnung
DE1906813A1 (de) Drehbar gelagerter Fahrzeugsitz
DE19803501A1 (de) Eisenbahnfahrzeug mit einem Aufbau, der von einem Rahmen getragen wird, dem die Fahrgestelle zugeordnet sind und welcher wenigstens einen Aufbau unabhängigen und kontrolliert verformbaren Endteil aufweist