DE1800194B1 - Kugelschreiber - Google Patents

Kugelschreiber

Info

Publication number
DE1800194B1
DE1800194B1 DE19681800194 DE1800194A DE1800194B1 DE 1800194 B1 DE1800194 B1 DE 1800194B1 DE 19681800194 DE19681800194 DE 19681800194 DE 1800194 A DE1800194 A DE 1800194A DE 1800194 B1 DE1800194 B1 DE 1800194B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
ballpoint pen
writing
movement
mine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800194
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Kanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merz and Krell GmbH and Co KG
Original Assignee
Merz and Krell GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merz and Krell GmbH and Co KG filed Critical Merz and Krell GmbH and Co KG
Priority to DE19681800194 priority Critical patent/DE1800194B1/de
Priority to US856976A priority patent/US3602600A/en
Publication of DE1800194B1 publication Critical patent/DE1800194B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • B43K24/084Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons with saw-like or analogous cams

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kugel- gen ausgeübt werden müssen, und bei dem spezielle, schreiber mit einer im Schaft in einer vorgezogenen durch das Gewicht betätigte oder von außen zu und einer zurückgezogenen Stellung festlegbaren lösende Rastmittel für die Überführung der Schreib-Schreibmine, die mit einem Gewicht verbunden und mine in die Ruhelage entbehrlich sind. Dies wird durch eine Stoß- oder Schleuderbewegung innerhalb 5 nach der Erfindung dadurch erreicht, daß bei dem des Schaftes gegen die Wirkung einer Feder in Kugelschreiber der eingangs angegebenen Art die Längsrichtung verschiebbar ist, wobei die Festlegung Rastmechanik in an sich bekannter Weise aus einem in den beiden Endlagen durch eine Rastmechanik hinter der Mine angeordneten Stellteil besteht, das erfolgt. mit Nocken in im Schaft angeordnete Steuerkurven
Bei einem bekannten Kugelschreiber dieser Art ist io eingreift. Dadurch wird erreicht, daß das Gewicht die Schreibmine von einem Rohr umschlossen, auf unabhängig von der jeweils zu erreichenden Enddem das Gewicht zwischen zwei Anschlägen ver- stellung der Schreibmine stets in gleicher Weise beschiebbar als Öse gelagert ist. Das Rohr trägt eine tätigt werden kann, nämlich stets durch die gleiche federnde Zunge oder eine Kippbuchse. Feder oder Stoß- oder Schleuderbewegung des Kugelschreibers, Kippbuchse werden bei der Stoß- oder Schleuder- 15 wobei sich über das Stellteil in Verbindung mit der bewegung zur Überführung der Schreibmine in die an sich bekannten Rastmechanik nacheinander die Schreibstellung in Raststellungen ausgelenkt und dort einzelnen Endstellungen der Schreibmine ergeben, durch besondere Anschläge gehalten. Zur Über- Der Gebrauch des Kugelschreibers wird daher außerführung der Schreibmine in die Ruhelage muß dem ordentlich vereinfacht, da besondere Überlegungen Gewicht eine besondere Rückführbewegung erteilt 20 und unterschiedliche Griffoperationen für die jewerden, wodurch das Gewicht die Auslenkung der weiligen Endstellungen der Schreibmine entfallen. Federzunge bzw. der Kippbuchse rückgängig macht Da das Gewicht bei jeder Änderung der Endstellung und von den Anschlägen entfernt, so daß die Schreib- der Schreibmine stets nur auf das Stellteil einzumine unter Federwirkung in die zurückgezogene wirken hat, entfallen alle zusätzlichen Rastmittel und Ruhelage zurückgehen kann. Dieser bekannte Kugel- 25 entfällt vor allem die zusätzliche Betätigung solcher schreiber weist im Hinblick auf seine Funktion den Rastmittel durch das Gewicht, wodurch die Betriebs-Nachteil auf, daß die Bewegung in die Schreiblage sicherheit des Kugelschreibers bei einfacher Bauweise und die Bewegung in die Ruhelage nicht mit der gegenüber den bekannten Kugelschreibern mit Stoßgleichen Stoß- oder Schleuderbewegung ausgeführt oder Schleuderbetätigung wesentlich gesteigert wird, werden können, es ist vielmehr eine besondere Rück- 30 In baulicher Hinsicht wird der weitere Vorteil erführbewegung des Gewichts notwendig, die im all- zielt, daß die an sich bekannten Rastmechaniken gemeinen nur durch ein Umkehren des Kugel- ohne Veränderung für den Kugelschreiber nach der Schreibers erfolgen kann. Die Handhabung des Erfindung angewandt werden können und lediglich Kugelschreibers wird somit erschwert, da von der zusätzlich das Gewicht für die Verschiebung der schreibenden Person je nach der gewünschten Lage 35 Schreibmine benötigt wird.
der Schreibmine gesonderte Hand- und Griff- Nach einer Ausführungsform der Erfindung stützt
bewegungen ausgeführt werden müssen. Ein weiterer sich das Gewicht auf dem hinteren Ende der Schreib-Nachteil der bekannten Anordnung ist in der auf- mine und das Stellteil seinerseits an dem Gewicht wendigen und störanfälligen Ausbildung der Rast- ab. Auf diese Weise ist das Gewicht in seiner mechanik zu sehen, wobei ferner die erforderliche 4° Wirkung zwischen die Schreibmine und das Stellteil zusätzliche Auslenkung von Federzunge oder Kipp- . eingeschaltet und kann daher in besonders einfacher buchse durch eine Rückbewegung des Gewichts die Weise und unter besonders einfacher Führung die Funktionssicherheit beeinträchtigt. jeweilige Bewegung auf Grund der Stoß- oder
Es sind ferner Kugelschreiber ähnlich der eingangs Schleuderbewegung des Kugelschreibers an diese geangegebenen Art bekannt, bei denen ebenfalls zur 45 nannten beiden Bauteile übertragen. Rückführung der Schreibmine in die zurückgezogene In weiterer Ausbildung der Erfindung ist dabei
Ruhelage entweder besondere Handbewegungen am das Gewicht als eine die Schreibmine auf einem Teil Kugelschreiber notwendig sind oder durch äußere ihrer Länge umschließende, hinten geschlossene Betätigung über besondere Betätigungsglieder die Hülse ausgebildet. Bei Beibehaltung der gefälligen Rastung der Schreibmine in der Schreibstellung auf- 50 schlanken Gehäuseform kann auf diese Weise das ergehoben werden muß. forderliche Gewicht erzielt werden, wobei außerdem Allen bekannten Ausführungen ist daher 'einerseits eine Führung sowohl des Gewichts als auch der der funktionsmäßige Nachteil gemeinsam, daß zur Schreibmine im Gehäuse gewährleistet ist. Gleichüberführung der Schreibmine in die jeweils ge- zeitig wird eine im Vergleich zu der möglichen Länge wünschte Stellung unterschiedliche Betätigungs- oder 55 des Gewichts kurze Bauform ermöglicht, da zwischen Griffoperationen am Kugelschreiber notwendig sind, Mine und Stellteil lediglich das geschlossene Ende und andererseits der Nachteil, daß für die jeweilige der Hülse eingeschaltet werden muß. Endstellung der Schreibmine gesonderte und auf- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erwendige Rastmittel vorgesehen sein müssen. Der findung ist die sich auf dem Gewicht abstützende Gebrauch des Kugelschreibers wird daher erschwert, 60 Fläche des Stellteils ballig ausgebildet. Auf diese seine Betriebssicherheit und Lebensdauer werden be- Weise ist die Übertragung der Axialbewegung des einträchtigt. Gewichts auf das Stellteil vollständig gewährleistet, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen während die für die Drehbewegung bestehende Kugelschreiber der eingangs angegebenen Art zu Reibung soweit wie möglich verringert wird, schaffen, bei dem jede Endstellung der Schreibmine 65 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der durch eine völlig gleiche Stoß- oder Schleuder- Erfindung dargestellt. Es zeigt bewegung eingestellt werden kann, so daß von der Fig. 1 eine Ausführungsform der zur Erläuterung schreibenden Person stets nur die gleichen Bewegun- der Erfindung wesentlichen Teile des Schreibgeräts
in zugeordnetem, jedoch noch nicht zusammengefügtem Zustand,
F i g. 2 den Stellteil aus F i g. 1 in einer gegenüber F i g. 1 um 90° gedrehten Lage,
F i g. 3 eine geschnittene Gesamtansicht des Schreibgeräts im zusammengebauten Zustand.
Der drehbare und axial verschiebbare Stellteil 1 ist mit vier Nocken 2 versehen, die paarweise am vorderen und am hinteren Ende des Stellteils 1 außen angeordnet sind. Diese Nocken arbeiten mit einer die Steuerkurven der Druckmechanik bildenden Verzahnung 3 in dem Gehäuseteil 4 des Schreibgeräts zusammen, wobei die gegeneinander gekehrten Steuerflächen dieser Verzahnung 3 mit 3 a und 3 b bezeichnet sind. Das hintere Ende des Stellteils 1 weist einen Schlitz 5 auf, so daß der Stellteil beim Zusammenbau in einfacher Weise in den Gehäuseteil 4 eingesetzt werden kann.
Wie insbesondere F i g. 3 zeigt, weist das Schreibgerät eine Schreibmine 6 auf, die sich unter Federwirkung in dem vorderen Gehäuseteil 7 axial bewegen VnTTTi und JT2T 2eg£3 die Wirkung einer sich an dem Bund 8 abstützenden Feder 9. Entsprechend der axialen Lage des Stellteils 1 in dem Gehäuseteil 4 mit seiner Steuerkurve 3 befindet sich die Mine 6 entweder in der vorderen Schreiblage bzw. in der Ruhelage, in der sich die Spitze der Mine 6 innerhalb des vorderen Gehäuseteüs 7 befindet.
Zur Verstellung des Stellteils 1 dient ein in dem Gehäuseteil 4 axial verschiebbar geführtes Gewicht 10. Das Gewicht ist als eine den hinteren Teil der Mine 6 umschließende und sich mit einem geschlossenen Ende 11 auf dem hinteren Ende der Mine 6 abstützende Hülse ausgebildet, wie die Zeichnung zeigt. Es kann sich daher das Gewicht bzw. die Hülse 10 in dem Gehäuseteil 4 axial bewegen, und zwar unter jeweiliger Mitnahme der Mine 6 an ihrem hinteren Ende. Die sich auf der Hülse 10 abstützende Fläche 12 des Stellteils 1 ist ballig ausgebildet, wie F i g. 1 und 2 zeigen.
Mit Hilfe des Gewichts 10 ist eine sehr einfache Betätigung des Stellteils und damit eine sehr einfache Überführung der Mine 6 in die jeweilige Endlage möglich. Das Schreibgerät wird kurz und kräftig stoßärtig in Längsrichtung bewegt. Auf Grund seiner Trägheitswirkung verharrt das Gewicht 10 zunächst in seiner Lage gegenüber dieser Stoßbewegung des gesamten Schreibgeräts und übt so eine Verstellbewegung auf den Stellteil 1 aus, der innerhalb der Steuerkurven 3 die nächste Endlage einnimmt, wodurch auch die Mine in die nächstfolgende Stellung überführt wird. Eine erneute kräftige Bewegung des Schreibgeräts führt infolge der Schwerkraft oder der Fliehkraft zu einer zweiten Auslenkung des Gewichts infolge seiner Trägheitswirkung und damit zur Überführung des Stellteils 1 und der Mine 6 in die zweite Endlage. Lediglich durch eine kurze stoßartige Bewegung der Hand kann daher der Kugelschreiber in die Gebrauchsstellung bzw. in die Ruhestellung überführt werden, ohne daß irgendwelche äußeren Betätigungsglieder vorhanden wären und bewegt werden müßten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kugelschreiber mit einer im Schaft in einer vorgeschobenen und einer zurückgezogenen Stellung festlegbaren SchreibEiirie. die mit einem Gewicht verbunden und durch eine Stoß- oder Schleuderbewegung innerhalb des Schaftes gegen die Wirkung einer Feder in Längsrichtung verschiebbar ist, wobei die Festlegung in den beiden Endlagen durch eine Rastmechanik erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmechanik in an sich bekannter Weise aus einem hinter der Mine angeordneten Stellteil (1) besteht, das mit Nocken (2) in im Schaft (4) angeordnete Steuerkurven (3) eingreift.
2. Kugelschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Gewicht (10) auf dem hinteren Ende der Schreibmine (6) und das Stellteil (1) seinerseits sich an dem Gewicht (10, 11) abstützt.
3. Kugelschreiber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht als eine die Schreibmine (6) auf einem Teil ihrer Länge umschließende, hinten geschlossene Hülse (10) ausgebildet ist.
4. Kugelschreiber nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich auf dem Gewicht (10,11) abstützende Fläche (12) des Stellteils (1) ballig ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681800194 1968-10-01 1968-10-01 Kugelschreiber Pending DE1800194B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800194 DE1800194B1 (de) 1968-10-01 1968-10-01 Kugelschreiber
US856976A US3602600A (en) 1968-10-01 1969-09-11 Writing implement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800194 DE1800194B1 (de) 1968-10-01 1968-10-01 Kugelschreiber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800194B1 true DE1800194B1 (de) 1970-07-16

Family

ID=5709144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800194 Pending DE1800194B1 (de) 1968-10-01 1968-10-01 Kugelschreiber

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3602600A (de)
DE (1) DE1800194B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT68804A (pt) * 1978-11-20 1978-12-01 Antonio Monteiro Alves Dos San Inertia ballpoint pen
JPS60176800A (ja) * 1984-02-22 1985-09-10 株式会社 寿 筆記具
USD430209S (en) * 2000-01-20 2000-08-29 Merz & Krell, GmbH & Co Writing utensil
US7152892B2 (en) * 2004-11-16 2006-12-26 Actron Manufacturing, Inc. Push latch
BRPI0815988A2 (pt) * 2007-09-26 2018-03-27 3M Innovative Properties Co instrumento de escrita
JP2012513916A (ja) * 2008-12-24 2012-06-21 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー シートディスペンサー付き筆記用具
CN102829036A (zh) * 2011-06-16 2012-12-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 卡合结构及电子装置
USD701742S1 (en) 2012-05-31 2014-04-01 Actron Manufacturing, Inc. Latch
USD736855S1 (en) * 2013-03-05 2015-08-18 Klio-Eterna Schreibgeräte Gmbh & Co Kg Writing instrument
US10753387B2 (en) * 2014-10-20 2020-08-25 Kongsberg Automotive Ab Ball pin connector

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1721605U (de) * 1956-02-13 1956-05-03 Merz & Krell Schreibgeraet.
DE1731005U (de) * 1955-07-14 1956-09-27 Bernhard Jun Naegele Druckfuellschreibstift.
FR1127686A (fr) * 1955-07-15 1956-12-21 Christian Ets Stylographe à embout rétractable à système automatique
US2776649A (en) * 1953-05-13 1957-01-08 Merrell R Fenske Two cycle fuel injection, opposed piston, thrust plate internal combustion engine
FR1128625A (fr) * 1955-06-30 1957-01-08 Gold Starry Crayon à bille rétractable
FR1175181A (fr) * 1957-05-15 1959-03-20 Christian Sa Ets Stylographe à embout rétractable
FR75839E (fr) * 1959-06-05 1961-08-18 Christian Sa Ets Stylographe à embout rétractable
DE1126277B (de) * 1955-02-28 1962-03-22 Parker Pen Co Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit verschiebbarem Schreibeinsatz

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2776649A (en) * 1953-05-13 1957-01-08 Merrell R Fenske Two cycle fuel injection, opposed piston, thrust plate internal combustion engine
DE1126277B (de) * 1955-02-28 1962-03-22 Parker Pen Co Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit verschiebbarem Schreibeinsatz
FR1128625A (fr) * 1955-06-30 1957-01-08 Gold Starry Crayon à bille rétractable
DE1731005U (de) * 1955-07-14 1956-09-27 Bernhard Jun Naegele Druckfuellschreibstift.
FR1127686A (fr) * 1955-07-15 1956-12-21 Christian Ets Stylographe à embout rétractable à système automatique
DE1721605U (de) * 1956-02-13 1956-05-03 Merz & Krell Schreibgeraet.
FR1175181A (fr) * 1957-05-15 1959-03-20 Christian Sa Ets Stylographe à embout rétractable
FR75839E (fr) * 1959-06-05 1961-08-18 Christian Sa Ets Stylographe à embout rétractable

Also Published As

Publication number Publication date
US3602600A (en) 1971-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766671C3 (de) Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät
DE2946653C2 (de) Schreibgerät
DE1800194B1 (de) Kugelschreiber
DE2746409A1 (de) Vielfach-schreibgeraet mit einer mechanischen schreibstifteinheit
DE102005052182A1 (de) Verklinkungseinrichtung für einen Federspeicherantrieb
DE2533686B2 (de) Wechselschreibstift
DE1293650B (de) Kugelschreiber
EP0322550B1 (de) Schreibgerät in Form eines Kugelschreibers mit zwei Minen
EP3437895B1 (de) Stift für schreib- und malzwecke
DE2628159B2 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in linearbewegungen unterschiedlicher groesse
DE1805851C3 (de) Vorschubmechanik für Kugelschreiber
DE3046093A1 (de) Schreibgeraet mit in einer vertiefung des gehaeuses versenkt angeordnetem clip
DE1075981B (de) Kugelschreiber mit zurueckziehbarer Schreibmine
DE1461331C3 (de) Wechselschreibstift mit zwei Minenträgern
DE3705097C2 (de) Schreibstift
DE2934084C2 (de) Schreibgerät mit einer Schreibmine
DE2807969A1 (de) Schreibgeraet mit druckmechanik
DE2639299C3 (de) Schreibstift
DE896025C (de) Fuellschreibstift
DE202011103085U1 (de) Schreibgerät
DE6800120U (de) Schreibgeraet.
DE102016110211A1 (de) Schreibgerät mit versenkbarer Schreibspitze
DE1009530B (de) Schreibgeraet mit Druckmechanik
DE1213298B (de) Vor- und Rueckschubmechanik fuer Druck-kugelschreiber mit einem ueber einen Mitnehmer auf die Schreibmine wirkenden Druckknopf
DE1411967C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfarbenkugelschreiber