DE1799131U - Heber zum entleeren von fluessigkeitsgefuellten behaeltern mit enger oeffnung, wie faesser, glasballons usw. mittels pressluft. - Google Patents
Heber zum entleeren von fluessigkeitsgefuellten behaeltern mit enger oeffnung, wie faesser, glasballons usw. mittels pressluft.Info
- Publication number
- DE1799131U DE1799131U DE1959E0012719 DEE0012719U DE1799131U DE 1799131 U DE1799131 U DE 1799131U DE 1959E0012719 DE1959E0012719 DE 1959E0012719 DE E0012719 U DEE0012719 U DE E0012719U DE 1799131 U DE1799131 U DE 1799131U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed air
- barrels
- liquid
- filled containers
- glass balloons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
- Heber zum Entleeren von flüssigkeitsgefüllten Behältern mit enger Öffnung, wie Fässer, Glasballons usw., mittels Preßluft Es sind verschiedene Heber bekannt, die Flüssigkeiten aus Behältern mit enger Öffnung, wie Fässer, Glasballons usw. mittels eines gewissen Überdruckes befördern. Diesen Systemen ist jedoch meist der Nachteil anhängig, daß eine feste Verbindung mit der Leitung zum Druckerzeuger hergestellt werden muß, z. B. durch Schrauben oder Klemmen. Statt dessen bleibt vielfach die Druckluftleitung auch ständig mit dem Heber verbunden. Hierdurch werden solche Geräte unhandlich. Außerdem müssen die meisten der bekannten druckluftbetriebenen Heber für die Zeit des Entleerungsvorganges am Behälter befestigt werden, z. B. wiederum durch Schrauben oder Klemmen.
- Die nachfolgend beschriebene Erfindung schließt diese Mängel aus.
- Der erfindungsgemäße Heber besteht im wesentlichen aus zwei Teilen : dem Heberrohr, in Figur 1 mit a bezeichnet, und der Abschlußplatte, in Figur 1 mit b gekennzeichnet. Diese Abschlußplatte setzt sich wiederum aus drei Teilen zusammen, wie aus Figur 2 zu ersehen ist : eine untere und eine obere Dichtungsplatte c und e aus einem weichen Material, z. B. aus Gummi oder einem geeigneten Kunststoff, und von gleicher Form sind mit einer Trägerplatte d fest verbunden, z. B. durch Leimen, Schweißen oder Schrauben. Die aus den Teilen c, d und e bestehende Abschlußplatte b ist mit zwei durchgehenden Bohrungen f und g versehen. In eine hiervon, mit f bezeichnet, paßt dicht und verschiebbar das Heberrohr a, wobei die Dichtungsplatten o und e einen luftdichten Sitz gewährleisten. Die andere Bohrung g dient zum Aufsetzen einer gebräuchlichen Preßluftpistole h während des Einsatzes des Hebers.
- Die Verwendung des Hebers geschieht in der Art, daß er mit dem Heberrohr a in das zu entleerende Gefäß gesetzt wird, wobei die Dichtungsplatte b an geeigneter Stelle auf dem Heberrohr zu sitzen kommt, um ein weitgehendes Entleeren des Gefäßes zu gewährleisten. Nach dem Aufsetzen der Preßluftpistole h mit der Ausströmungsdüse i auf die Bohrung g läßt man durch Betätigen des Abzugshahnes k Luft in den Behälter strömen, die die Flüssigkeit dann aus dem Gefäß befördert. Durch mehr oder weniger starkes Aufdrücken der Pistole h auf die Abdeckplatte b läßt sich die Menge der zu fördernden Flüssigkeit gut regeln. Anstelle des Heberrohres a kann in vielen Fällen auch ein Schlauch mit Vorteil Verwendung finden, der in das zu entleerende Gefäß hineinragt.
Claims (3)
- Schutzanspru. che 1. Heber zum Entleeren von flüssigkeitsgefüllten Behältern mit enger Öffnung, wie Fässer, Glasballons u. dergl., bestehend aus einem Heberrohr und einer Abschlußplatte, die die Öffnung des Behälters beim Andrücken fest verschließt. Das Fördern der Flüssigkeit geschieht mit Hilfe von Preßluft, ausströmend aus einer der gebräuchlichen Preßluftpistolen, die auf die Abschlußplatte gedrückt wird, in der Weise, daß die Austrittsöffnung der Pistole in die freie Öffnung der Abschlußplatte gesetzt wird und der Abzugshahn der Pistole betätigt wird, so daß die in den Behälter strömende Luft die Flüssigkeit herausdrückt.
- 2. Heber nach Anspruch 1, jedoch mit einem Schlauch anstelle des Heberrohres.
- 3. Heber nach den Ansprüchen 1 und 2, ganz aus säurebeständigem Kunststoff, z. B. Polivinylchlorid, gefertigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959E0012719 DE1799131U (de) | 1959-06-20 | 1959-06-20 | Heber zum entleeren von fluessigkeitsgefuellten behaeltern mit enger oeffnung, wie faesser, glasballons usw. mittels pressluft. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959E0012719 DE1799131U (de) | 1959-06-20 | 1959-06-20 | Heber zum entleeren von fluessigkeitsgefuellten behaeltern mit enger oeffnung, wie faesser, glasballons usw. mittels pressluft. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1799131U true DE1799131U (de) | 1959-10-29 |
Family
ID=32878972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959E0012719 Expired DE1799131U (de) | 1959-06-20 | 1959-06-20 | Heber zum entleeren von fluessigkeitsgefuellten behaeltern mit enger oeffnung, wie faesser, glasballons usw. mittels pressluft. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1799131U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4224312A1 (de) * | 1992-07-23 | 1994-01-27 | Thaeter Manfred Michael | Vorrichtung zum Umfüllen einer Flüssigkeit von einem Entnahmegefäß in ein Befüllgefäß |
-
1959
- 1959-06-20 DE DE1959E0012719 patent/DE1799131U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4224312A1 (de) * | 1992-07-23 | 1994-01-27 | Thaeter Manfred Michael | Vorrichtung zum Umfüllen einer Flüssigkeit von einem Entnahmegefäß in ein Befüllgefäß |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2544817C3 (de) | Spender für flüssige Seife | |
CH621308A5 (de) | ||
DE2265393C3 (de) | Flüssigkeitssprühvorrichtung | |
CH639913A5 (en) | Container for receiving and delivering a liquid substance | |
DE1799131U (de) | Heber zum entleeren von fluessigkeitsgefuellten behaeltern mit enger oeffnung, wie faesser, glasballons usw. mittels pressluft. | |
DE1773524C3 (de) | Einrichtung zum Messen des Inhaltes eines Behälters | |
DE2732049B2 (de) | Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, wie Lacken, Impregnierungsstoffen, Schädlingsbekämpfungsmitteln u.a | |
AT136157B (de) | Vorrichtung zum Zerstäuben und Verspritzen von Flüssigkeiten, pulverförmigen Körpern u. dgl. | |
DE599818C (de) | Entnahme- und Tropfeinrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE505467C (de) | Vorrichtung zum Spritzen von Lacken, Farben o. dgl. | |
DE2806267A1 (de) | Zumindest innen rotationssymmetrische verschlusskappe | |
AT200949B (de) | Spirituosen-Schankgerät | |
DE619226C (de) | Schwenkbarer Kappenverschluss fuer Tuben, der in der einen Endlage der Kappe die Tubenoeffnung abschliesst und in der anderen Endlage freigibt | |
DE9404678U1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen eines Siphons o.dgl. | |
DE356883C (de) | Abfuellvorrichtung fuer Faesser u. dgl. | |
DE1947231C (de) | Steckkupplung zum Anschließen eines Druckluftgerates an eine ortsfeste Druck luftleitung | |
DE7431959U (de) | Druckspritze | |
DE391881C (de) | Luftpuffer | |
DE7901251U1 (de) | Einrichtung zum dosierten zugeben von waschmittel in eine wasserleitung durchfliessendes wasser | |
DE542640C (de) | Reinigungsgeraet mit Zufuehrung von Fluessigkeit | |
DE1966520U (de) | Fahrbares fluessigkeisabsauggeraet, beispielsweise fuer altoel und andere fluessigkeiten. | |
DE2260754C3 (de) | Sprühlanze eines Hochdruck-Reinigungsgerätes | |
DE2141496C3 (de) | Gasspür- bzw. Staubspür- und -meBgerät | |
DE2901804A1 (de) | Einrichtung zum dosierten zugeben von waschmittel in eine wasserleitung durchfliessendes wasser | |
Goertz | „Lulu” in Frankfurt |