DE1798845U - Mit sich drehendem werkzeug, so buerste, ausgeruestetes geraet, vornehmlich haushaltgeraet. - Google Patents

Mit sich drehendem werkzeug, so buerste, ausgeruestetes geraet, vornehmlich haushaltgeraet.

Info

Publication number
DE1798845U
DE1798845U DEK31200U DEK0031200U DE1798845U DE 1798845 U DE1798845 U DE 1798845U DE K31200 U DEK31200 U DE K31200U DE K0031200 U DEK0031200 U DE K0031200U DE 1798845 U DE1798845 U DE 1798845U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
housing
pos
waterwheel
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK31200U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Koehidi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK31200U priority Critical patent/DE1798845U/de
Publication of DE1798845U publication Critical patent/DE1798845U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Mit sich drehendem Werkzeug, so Bürste, ausgerüstetes Gerät, vornehmlich Haushaltgerät.
  • Die Neuerung bezieht sich auf ein mit sich drehendem Werkzeug, so Bürste, ausgerüstetes Gerät, vornehmlich Haushaltgerät, welches beispielsweise zum Spülen von Geschirr und Gläsern, Polieren von Möbeln, , rT' Polieren der Theke in Gastwirtschaften, Reinigen der Hände, Putzen, Waschen, Reinigen der Schuhe, Schleifen von Messern, Massieren von Gesicht und Körper, Schleifen von Furnieren und für vielseitige andere Zwecke verwendbar ist.
  • Das neue Gerät kennzeichnet sich durch ein durch den Druck des Leitungswasser anzutreibende Wasserrad in einem Gehäuse auf einer auf der einen Gehäuseseite zugänglichen und dort zum Anschluss des Werkzeuges eingerichteten Welle.
  • Hierbei ist ausser dem freien Abfluss für das zum Antrieb des Wasserrades verbrauchte Wasser ein an der Arbeitsstelle ausmündender Wasserabfluss im Gehäuse vorgesehen, welcher sich durch ein Ventil öffnen und schliessen lässt, so dass auch mit gewünschter Wasserbespülung gearbeitet werden kann.
  • Der Zuströmkanal für das Wasser zum Wasserrad im Gehäuse ist mit einem Ventil zum Regeln und Abschluss des Wasserdurchflusses ausgerüstet. Dies ermöglicht es, den Wasserzulauf zum Wasserrad unabhängig von einem an der Wasserleitung befindlichen Hahn abzusperren und zu regeln, um die Umlaufgeschwindigkeit des Wasserrades und damit des Werkzeuges einzustellen.
  • Das Gehäuse und das Wasserrad können aus Kunststoff bestehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
  • Fig. 1 lässt ein Gerät in längsansicht mit eingezeichneten Ventilen und Wasserrad erkennen.
  • Fig. 2 gibt das Gerät in seine beiden Hälften auseinandergezogen wieder.
  • Fig. 3 verdeutlicht eine Draufsicht auf das Gerät.
  • Das Gerät besitzt ein Gehäuse aus Kunststoff, welches aus'den beiden ineinander geschobenen Hälften Pos. 7 und Pos. 8 besteht. Um den in die Gehäusehälfte Pos. 7 einzuschiebenden Teil der Gehäusehälfte Pos. 8 ist ein Gummidichtungsring Pos. 3 A gelegt. Die nach der Gehäusehälfte Pos. 7 offene Seite der Gehäusehälfte Pos. 8 bildet die Druckkammer, in der sich das Wasserrad Pos. 3 befindet.
  • Das Wasserrad, welches gleichfalls aus Kunststoff besteht, ist auf einer Welle Pos. 4 angeordnet.
  • Die Welle Pos. 4 ist in einer Hülse aus Messing gelagert, in welche die Welle Pos. 5 4 so dicht passt, dass kein Wasser durch die Hülse dringen kann. Zur Sicherung gegen den Durchtritt von Wasser kann noch eine Dichtung vorgesehen sein.
  • Auf der der Gehäusehälfte Pos. 7 abgewandten Seite der Gehäusehälfte Pos. 8 ist die Welle Pos. 4 mit Gewinde zum Aufschrauben des Werkzeuges Pos. 8 12 versehen.
  • Die Zuleitung des Wassers zum Gerät erfolgt über einen Schlauch Pos. 2, der auf den Hahn Pos. 1 aufgeschoben wird. Mit Pos. 10 A ist ein Ventil bezeichnet, durch welches'der Wasserzulauf zum Wasserrad abgesperrt und geregelt werden kann, um das Wasserrad langsamer oder schneller laufen zu lassen.
  • Der Wasserabfluss erfolgt über den Schlauch Pos. 6, dessen freies Ende mit einer Klammer Pos. 6 A zum Festhalten des Schlauches versehen ist.
  • Ausser dem durch den Schlauch Pos. 6 gebildeten Wasserabfluss ist im Gehäuse noch ein zur Arbeitsstelle führender Abflusskanal Pos. 9 vorgesehen.
  • In diesem Kanal befindet sich das Absperrventil Pos. 10 A, welches durch Drücken des Hebels Pos. 11 B geöffnet werden kann.
  • Pos. 11 C ist eine Zusatzfeder, welche bestrebt ist, die Hebel Po's. 11 A und Pos. 11 B zurückzuziehen. Schutzansprüche.
  • 1.) Mit sich drehendem Werkzeug, so Bürste, ausgerüstetes Gerät, insbesondere Haushaltgerät, beispielsweise zum Spülen von Geschirr und Gläsern, Polieren von Möbeln, Polieren der Theke in Gastwirtschaften,
    Reinigen der'Hände, Putzen, Waschen, Reinigen der
    Schuhe, Schleifen von Messern, Massieren von gesicht und Körper, Schleifen von Fournieren und für vielseitige andere Zwecke, gekennzeichnet durch ein durch den Druck des Leitungswasser anzutreibendes Wasserrad in einem Gehäuse auf einer auf der einen Gehäuseseite zugänglichen und dort zum Anschluss des Werkzeuges eingerichteten Welle.

Claims (1)

  1. 2.) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ausser dem freien Abfluss für das zum Antrieb des Wasserrades verbrauchte Wasser ein an der Arbeitsstelle ausmündender Wasserabfluss im Gehäuse vorgesehen ist, welcher sich durch ein Ventil im Gehäuse öffnen und schliessen lässt.
    3.) Gerät nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuströmkanal für das Wasser zum Wasserrad im Gehäuse mit einem Ventil zum Regeln und Absperren des Wasserdurchflusses ausgerüstet ist.
    4.) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse und das Wasserrad aus Kunststoff bestehen.
    5.) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 41 dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät aus zwei ineinander geschobenen Hälften mit senkrecht zur Drehachse des Wasserrades liegender Trennfuge besteht und die das Werkzeug tragende Gehäusehälfte mit ihrer der anderen Gehäusehälfte zugewandten offenen Seite die Druckkammer für das Wasserrad bildet.
DEK31200U 1959-01-07 1959-01-07 Mit sich drehendem werkzeug, so buerste, ausgeruestetes geraet, vornehmlich haushaltgeraet. Expired DE1798845U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31200U DE1798845U (de) 1959-01-07 1959-01-07 Mit sich drehendem werkzeug, so buerste, ausgeruestetes geraet, vornehmlich haushaltgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31200U DE1798845U (de) 1959-01-07 1959-01-07 Mit sich drehendem werkzeug, so buerste, ausgeruestetes geraet, vornehmlich haushaltgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798845U true DE1798845U (de) 1959-10-29

Family

ID=32882448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK31200U Expired DE1798845U (de) 1959-01-07 1959-01-07 Mit sich drehendem werkzeug, so buerste, ausgeruestetes geraet, vornehmlich haushaltgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798845U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209527A1 (de) * 1982-03-16 1983-10-06 Knut Achleitner Wasserbetriebene, routierende wasch-reinigungsbuerste
US8266757B2 (en) 2007-01-23 2012-09-18 Anton Jaeger Cleaning apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209527A1 (de) * 1982-03-16 1983-10-06 Knut Achleitner Wasserbetriebene, routierende wasch-reinigungsbuerste
US8266757B2 (en) 2007-01-23 2012-09-18 Anton Jaeger Cleaning apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7636915U1 (de) Rueckschlagventil fuer wasserfuehrende geraete, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschinen
DE1798845U (de) Mit sich drehendem werkzeug, so buerste, ausgeruestetes geraet, vornehmlich haushaltgeraet.
US2177429A (en) Shower pipe cleaner
DE1297294B (de) Kaffeemaschine zur Zubereitung einzelner Kaffeeaufguesse
DE663041C (de) Umlaufendes Wasch-, Buerst- und Schleifgeraet mit einem die Werkzeugwelle antreibenden Turbinenrad
US1521697A (en) Water-service cleaner and sterilizer
DE840833C (de) Vorrichtung zur Waeschereinigung
DE1227623C2 (de) Durch Druckwasser anzutreibendes Haushaltgeraet
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
DE447054C (de) Spuelvorrichtung fuer Abtritte
CN210732076U (zh) 一种金属阀门内部除锈装置
DE205060C (de) Reinigungsgerät, bei welchem in das Innere einer Scheuer-oder Bürstvorrichtung durch Vermittelung der Handhabe Flüssigkeit geleitet wird
DE176524C (de)
GB497493A (en) Improvements in and relating to clack or check valves
DE1787985U (de) An eine mischbatterie angeschlossene duschvorrichtung.
DE1777983U (de) Geschirrspuel- und waschvorrichtung.
AT234062B (de) Waschbeckensiphon
AT95143B (de) Selbstschließendes Ventil.
DE637184C (de) Dampfeinlass- und Feuchtigkeitsabsaugevorrichtung fuer Stoffbuegelmaschinen o. dgl.
AT118924B (de) Stopfbüchsenloser Hahn.
DE1585958A1 (de) Motorisch angetriebene Fluessigkeitspumpe mit Magnetventil
DE552341C (de) Im Pressverfahren hergestelltes Mischbatteriegehaeuse fuer Badeoefen und aehnliche Fluessigkeitserhitzer
DE237896C (de)
DE593288C (de) Absperrventil mit einem Kolbenschieber fuer Spuelversatzrohrleitungen
DE1915122U (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen dosieren der mengen von waschmitteln fuer waschautomaten.