DE1798224U - Bundguertel fuer hosen, roecke od. dgl. - Google Patents

Bundguertel fuer hosen, roecke od. dgl.

Info

Publication number
DE1798224U
DE1798224U DEM30672U DEM0030672U DE1798224U DE 1798224 U DE1798224 U DE 1798224U DE M30672 U DEM30672 U DE M30672U DE M0030672 U DEM0030672 U DE M0030672U DE 1798224 U DE1798224 U DE 1798224U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
waist
pants
parts
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM30672U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C PAUL MUELLER FA
Original Assignee
C PAUL MUELLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C PAUL MUELLER FA filed Critical C PAUL MUELLER FA
Priority to DEM30672U priority Critical patent/DE1798224U/de
Publication of DE1798224U publication Critical patent/DE1798224U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/007Belt loops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • A41F9/025Adjustable belts or girdles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Bundgürtel, insbesondere für Hosen
    -----------------------------------------------------
    Die Erfindung bezieht sich auf einen aus mehreren
    Streifen verschiedener Elastizität bestehenden Bund-
    gürtel.
  • Sie bezweckt den Hosenbundgürtel so auszubilden, daß nicht nur ein einwandfreier Sitz und Halt des Bekleidungsstückes erreicht wird, sondern auch eine etwaige nachträgliche Änderung der Bundweite ohne Schwierigkeiten möglich ist.
  • Diesen Ziel ist im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Bundgürtel aus einem inneren breiten, an der Falle sowie an der Hüfte anliegenden Gürtelteil größerer Elastizität und einem mit dessen oberen Rand verbundenen schmaleren Gürtelteil geringerer Elastizität besteht, der nach außen auf den oberen, nur im Bereich der Taille liegenden Innenstreifen umgeklappt und mit seinem freien Endrand an der Oberkante des Hosenstoffes befestigt ist.
  • Die Vorteile des neuen Bundgürtels bestehen zunächst darin, daß der Hosenstoff an der unteren Kante mit dem weniger elastischen Gürtelteil in sauberer und zuverlässiger Weise verbunden werden kann, da nach Aufklappen der beiden elastischen Gürtelteile der unter dem Gürtel liegende und mit seinem Endrand etwas überstehende Hosenstoff mit dem freien Gurtrand vernäht werden kann.
  • Nach Zurückklappen des oberen Gürtelteiles mit dem daran angenähten Hosenstoff sind die Nähte weder von außen noch von innen sichtbar, da sie durch den breiteren inneren Gürtelteil abgedeckt sind. Hierdurch wird eine zusätzliche Säuberung der Nähte entbehrlich, die insbesondere für die konfektionierte Ware besondere wirtschaftliche Bedeutung hat. Der neue Hosenbundgürtel hat ferner den Vorteil, daß die Hose im wesentlichen von dem breiteren und sowohl in der Taille als auch in der Hüfte sich elastisch anschmiegehden inneren Gürtelteil gehalten wird, während durch den weniger elastischen und schmaleren, sich lediglich in der Taille abstützenden äußeren Gürtelteil eine zusätzliche Befestigung und zugleich ein faltenloser Abschluß gewährleistet ist. Die Möglichkeit, den inneren elastischen Gürtelteil in voller Breite nach oben aufzuklappen, ihn gewisser-maßen aus dem Bereich des Hosenstoffes herauszubringen, hat deshalb nicht nur beim Bügeln der Hose besondere Vorteile, sondern auch dann, wenn die Bundweite verändert werden muß. In diesem Fall sind nach dem Hochklappen die beiderseits der rückwärtigen Naht befindlichen Teile des Gürtels und des Hosenstoffes frei zugänglich und können ohne weiteres und in bekannter Weise in gewünschten oder erforderlichen Abstand miteinander vernäht werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des oberen Teiles einer Hose, bei dem der innere Gurt an zwei Stellen geschnitten und hochgeklappt ist, Fig. 2 und 3 je einen Schnitt nach der Linie A-A bzw.
  • B-B der Fig. 1.
  • An dem oberen Rand 1 das aus einem Hose 2 bestehenden Bekleidungsstückes ist ein zweiteiliger elastischer Gürtel 3, 4 befestigt, der aus einem unter Anordnung eines Faltrandes 5 damit verwebten schmalen, aber eine geringere Elastizität aufweisenden Teil 4 besteht.
  • Der Hosenstoffrand 1 ist dabei, wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, an der Außenseite angenäht und umgeschlagen, wodurch eine saubere Verbindung entsteht und der die Naht aufweisende Stoffrand nach außen abgedeckt ist.
  • Die Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab den an der Hose 2 befestigten Gürtel 3,4 in einem dem menschlichen Hörperumriß entsprechenden Querschnitt. Es ist daraus ersichtlich, daß der weich-elastische Teil 3 sowohl an der Hüfte als auch am Taillenknick schmiegsam sich anlegt und auf diese Weise einen eç zuverlässigen Halt für das Bekleidungsstück 2 bildet. Der mit dem Hosenrand 1 verbundene und auf die Außenfläche des Gürtelteiles 3 umgeklappte Gürtelteil 4 liegt lediglich im Bereich der Taille, wodurch in Verbindung mit der geringeren Elastizität eine zusätzliche Abstützung und Sicherung des Bekleidungsstückes 2 gewährleistet ist.
  • Wie aus Fig. 1 bei dem hochgeklappt dargestellten Gürtelteil 3 ersichtlich, ist der den Bund bildende Doppelgürtel 3,4 am Rücken geteilt und in Verlängerung der rückwärtigen Hosennaht 7 vernäht. Hierdurch wird der weitere Vorteil erzielt, daß die Bundweite in besonders einfacher Weise verändert werden kann.
  • Der Hosenstoff 2 kann in beliebiger Weise an dem unteren Rand des ggf. auf geeignete Länge gespannten Gürtelteiles 4 befestigt werden. Auch kann der untere Rand des weniger elastischen Gürtelteiles 4 zumindest auf einem Teil seiner Länge ggf. mit Unterbrechungen mit dem Gürtelteil 3 verbunden sein. Hierdurch wird dieser nicht nur zusätzlich gegen Verschieben gesichert, sondern es wird auch eine Art Tunnelbund geschaffen, in den im Bedarfsfall ein weiterer, die elastische Wirkung verbessernder oder erhöhender Bandstreifen eingezogen werden kann.

Claims (4)

  1. ra. tentansprüche 1. Bundgürtel für Hosen, Röcke od. dgl., der aus mehreren Bandteilen verschiedener Elastizität besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Bundgürtel aus einem innern an der Taille, und der Hüfte anliegenden, weich-elastischen breiteren Teil (3) und einem mit dessen Oberkante verbundenen schmaleren Teil (4) geringerer Elastizität besteht, der außen auf dem oberen, nur im Bereich der Taille liegenden inneren Teil (3) aufliegt und am freien unteren Rand mit der Oberkante (1) des Bekleidungsstückes (2) verbunden ist.
  2. 2. Gürtel nach Ansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden eine verschiedene Elastizität aufweisenden Gürtelteile (3,4) ein einheitliches Band bilden und durch Anordnung eines an ihrer Verbindungsstelle vorgesehenen Faltrandes (5) aufeinander geklappt sind.
  3. 3. Gürtel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Hose (2) die den Bund bildenden Gürtelteile (3, 4) im Rücken geteilt und in Verlängerung der rückwärtigen Hosennaht (7) miteinander vernäht wer sind.
  4. 4. Gürtel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks zusätzlicher Sicherung der Gürtelteile (3, ) und ggf. zur Bildung eines tunnelartigen Bundes der untere Rand (6) des Außengürtelteiles (4) zumindest an einigen Stellen seines Umfanges mit dem inneren Gürtelteil (3) ggf. lösbar verbunden sind.
DEM30672U 1959-01-27 1959-01-27 Bundguertel fuer hosen, roecke od. dgl. Expired DE1798224U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30672U DE1798224U (de) 1959-01-27 1959-01-27 Bundguertel fuer hosen, roecke od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30672U DE1798224U (de) 1959-01-27 1959-01-27 Bundguertel fuer hosen, roecke od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798224U true DE1798224U (de) 1959-10-22

Family

ID=32884560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM30672U Expired DE1798224U (de) 1959-01-27 1959-01-27 Bundguertel fuer hosen, roecke od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798224U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1798224U (de) Bundguertel fuer hosen, roecke od. dgl.
DE834541C (de) Gurtband, insbesondere fuer Roecke, Hosen u. dgl.
AT145946B (de) In eine Hose verwandelbarer Rock.
DE868133C (de) Bekleidungsstueck
DE646540C (de) Hosenbundguertel
DE2114039C2 (de) Kleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel, Bluse und dgl. ohne Schulternähte und einstückiger Zuschnitt hierzu
AT204505B (de) Bekleidungsstück
DE419354C (de) Hose
DE2418515A1 (de) Hose und sakko fuer haus- oder freizeitbekleidung, insbesondere fuer herren-hausanzuege
DE634965C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Schuerzenkleid
DE843984C (de) Oberhemd mit auswechselbarem Kragen
DE662815C (de) Aus Hemd und Hose bestehendes Unterbekleidungsstueck
DE475658C (de) Elastisches Guertelband
DE1772002U (de) Rundbundhose.
DE820431C (de) Hosentraeger
DE689858C (de) Herrenhose mit einstellbarer Bundweite
AT146617B (de) In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel.
DE853281C (de) Bundanordnung fuer Kleidungsstuecke, insbesondere fuer Hosen, Roecke od. dgl.
DE7635042U1 (de) Bekleidungskombination aus einem mit einem schultertraeger getragenen hosen- oder rockteil und einem hemd, der im bund ueber dem hosen- oder rockteil angeordnet ist
DE2728876A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der hose o.dgl. an einem hemd, einer weste oder bluse
DE1781802U (de) Oberhemd, bluse od. dgl. bekleidungsstueck.
DE7102388U (de) Hose oder Rock mit in der Weite ver stellbarem Bund
DE2650652A1 (de) Bekleidungskombination aus einem mit einem schultertraeger getragenen hosen- oder rockteil und einem hemd, der im bund ueber dem hosen- oder rockteil angeordnet ist
DE1843606U (de) Lange hose.
DE1489335U (de)