DE1796625U - Ballschlaeger mit ball. - Google Patents

Ballschlaeger mit ball.

Info

Publication number
DE1796625U
DE1796625U DEK31937U DEK0031937U DE1796625U DE 1796625 U DE1796625 U DE 1796625U DE K31937 U DEK31937 U DE K31937U DE K0031937 U DEK0031937 U DE K0031937U DE 1796625 U DE1796625 U DE 1796625U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
racket
ball
balls
clacker
foam rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK31937U
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Kothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK31937U priority Critical patent/DE1796625U/de
Publication of DE1796625U publication Critical patent/DE1796625U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/01Special aerodynamic features, e.g. airfoil shapes, wings or air passages

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Ballschläger mit schrägstehender Fläche und Schaumgummiball mit Schweife Für Federball und ähnliche Spiele sind Schläger bekannt, die ohne Ausnahme eine elastische, geflochtene und geradestehende Schlägerfläche haben. Diese Schläger sind für Bälle zu verwenden, die durch eine elastische Schlägerflache in Bewegung gesetzt werden. Durch die mit dem Schlägergriff in einer Linie verlaufende Schlägerfläche besteht der Nachteil, dass der Spieler beim Ballschlagen oft seine Hand unmässig nach oben überbiegen muss, wenn der Ball die gewünschte Flugrichtung bekammen soll.
  • Weiterhin besteht bei den Schlägern der Nachteil, dass die am Rande der Schlägerfläche aufschlagenden Bälle
    meistens verlorengehen, da dem Schläger eine Vorrichtung
    fehlt um das zu verhütten-'
    Dem Gegenstand des Gebrauchsmusters liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schläger zu schaffen, mit dem man : 1) luftgefüllte, elastische bezw. Schaumgummibälle mit und ohne Schweif spielen kann, 2) Bälle noch halten kann, die bei den bisher üblichen Schlägern verlorengehen, 3) Bälle von der Erde aufnehmen kann, ohne sich zu bücken, 4) besonders schwierige Bälle noch schlagen kann, ohne die Hand unmässig zu überbiegen.
    Diesen Forderungen genüge der neue, den Gegenstand des
    Gebrauchsmusters bildende Ballschläger im wesentlichen
    dadurch, dass er
    1) eine massive und schrägstehende Schlägerfläche B besitzt, 2) eine Umrandung A hat, die in einer Höhe von 5-25 mm um die Schlägerfläshe verläuft und auf beiden Seiten gegenteilig angeordnet ist;
    3) dazugehörend ein Schaumgummiball oder auch luftgefüllter,
    elastischer Ball von 5 cm Durchmesser und annähernd
    4 cm langem Schweine
    Ein Ausführungsbeispiel für den Schläger mit dem Ball ist in der Zeichnung im Schnitt veranschaulicht.
  • Der Schläger besteht vorzugsweise aus halbhartem Kunststoff mit gleichmässiger Wandstärke von annähernd 3 mm.
  • Für die Beseitigung des Luftwiderstandes können in der Sohlägerfläohe Luftdurchlãsse beliebig angebracht werden.
  • Beim Gebrauch des Schlägers erweisen sich seine Vorzüge dadurch, dass er für Schlagball mit elastischen Bällen gut geeignet ist, Ein besonders schöner Effekt wird mit dem eigens dazu konstruirten "Schaumgummiball mit Schweif" erreicht.
  • Dieser Ball hat entgegen dem bisher üblichen Federball eine glatte und gestreckte Flugbahn. Durch das zu verwendende Material ist seine Brauchbarkeit fast unbegrenzt.
  • Die beim Schläger vorgesehene Umrandung ist auf der Seite nach dem Partner am oberen Ende und auf der Rückseite am Griffende erhöht. Daraus ergeben sich die Vorteile, dass schwierige Bälle mit dem erhöhten Rand gehalten werden und verlorene Bälle mit dem Schläger von der Erde aufgenommen werden können.
  • Durch die schrägstehende Schlägerfläehe können Bälle, die in Augenhöhe ankommen, noch hochgespielt werden, ohne die Hand zu überbiegen. Tiefbälle werden von unten mit der Rückseite des Schlägers geschlagen. In diesem Falle erhält der Ball durch die schrägstehende Fläche auch mehr Schub nach oben als bei den bisher üblichen Schlägern. Damit sind die gestellten Aufgaben erfüllt und die Vorzüge des Schlägers erwiesen.
  • Sohutzansprüohet 1) Ballschläger mit massiver Fläche und Schaumgummiball mit Schweife dadurch gekennzeichnet, dass die Schlägerfläche massiv ist.

Claims (1)

  1. 2) Schläger nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass die Schlägerfläche zu der verlängerten Schlägerachse schräg steht.
    3) Schläger nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass die Schlägerfläche von einem erhöhten Rand umgeben ist, der auf beiden Seiten schwankend verläuft und gegensätzlich angeordnet ist.
    4) Schaumgummiball so auch luftge-güllter elastischer Ball nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass er einen Schweif oder eine Vorrichtung hat, die seine Flugeigenschaft beeinflusst.
DEK31937U 1959-04-30 1959-04-30 Ballschlaeger mit ball. Expired DE1796625U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31937U DE1796625U (de) 1959-04-30 1959-04-30 Ballschlaeger mit ball.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31937U DE1796625U (de) 1959-04-30 1959-04-30 Ballschlaeger mit ball.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796625U true DE1796625U (de) 1959-09-24

Family

ID=32882810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK31937U Expired DE1796625U (de) 1959-04-30 1959-04-30 Ballschlaeger mit ball.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796625U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117297A1 (de) Übungsgerät für Golfspieler
DE1796625U (de) Ballschlaeger mit ball.
DE6923992U (de) Spiel-, sport- und uebungsgeraet
DE825227C (de) Spielzeugpuppen und -tiere
DE1790364U (de) Ballspiel mit schlaeger und ball am elastischen band.
DE202008003993U1 (de) Putter zum Aufnehmen des Golfballs vom Green und aus dem Hole
DE551657C (de) Tennistrainierapparat
DE2636200A1 (de) Neuartiger federballschlaeger mit dazugehoerigem federball
DE102016002274B4 (de) Kreiselschläger für ein Wurf/Fang-Spiel
DE494394C (de) Vorrichtung zum Schlagen und Fangen eines Balles
DE709536C (de) Tennis- o. dgl. Spielball
DE2621822A1 (de) Spiel mit ball und schlaeger
DE102008015429A1 (de) Putter zum Aufnehmen des Golfballs vom Green und aus dem Hole
DE1124410B (de) Tischballspiel mit Spielerfiguren
DE4344965A1 (de) Tischtennisschläger
DE961870C (de) Ballschlaeger fuer Tischspiele
DE102017012151A1 (de) Tennisschläger mit gewinkeltem Griffteil
DE102004004723A1 (de) Schläger zum Spielen eines Balls
DE7137462U (de) Schlagbolzenspiel
EP1163032A1 (de) Handspielmatte, für diverse ballwurf- und ballfangspieltechniken
DE1169347B (de) Geschicklichkeits-Spielgeraet mit einem Ball oder Hohlring aus Gummi oder Kunststoff
DE2705064A1 (de) Spielball
DE1866237U (de) Spiel mit flugkoerper und schlaeger.
DE7139844U (de) Federball
DE1945788A1 (de) Ballspielvorrichtung