DE1796261U - Dichtung. - Google Patents

Dichtung.

Info

Publication number
DE1796261U
DE1796261U DE1959G0020286 DEG0020286U DE1796261U DE 1796261 U DE1796261 U DE 1796261U DE 1959G0020286 DE1959G0020286 DE 1959G0020286 DE G0020286 U DEG0020286 U DE G0020286U DE 1796261 U DE1796261 U DE 1796261U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate ring
ring
seal
flange
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959G0020286
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waermetechnische Anlagen M B H
Original Assignee
Waermetechnische Anlagen M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waermetechnische Anlagen M B H filed Critical Waermetechnische Anlagen M B H
Priority to DE1959G0020286 priority Critical patent/DE1796261U/de
Publication of DE1796261U publication Critical patent/DE1796261U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Description

  • Dichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtung am beweglichen Rohrboden von Kühlern.
  • Wenn die Aufgabe gestellt istg die beiden Flüssigkeitsräume bei Kühlern durch getrennte Dichtungen abzudichten, die zur Kontrolle nach außen wirksam sein sollen und wenn ferner die Kammer oberhalb dem Rohrboden jederzeit geöffnet werden soll, ohne daß dabei gleichzeitig eine Entlastung innerhalb des Mantels
    desKühlers vorgenommen werden sollg werden
    hiefür meist Konstruktionen gebrauchte die gegenüber sonst gleichartigen, Kühlern einen erhöhten
    Raumbedarf haben und auch höhere Kosten
    bedingen « Die erfindungsgemäße Ausführu. ngs=
    form vermeidet alle diese Nachteile
    und stellt eine sehr einfache Bauart dar.
    Die Erfindung besteht dabei darin daß ein
    Zwischenring zwischen dem Mantelflansch des
    Kühlers und dem zugehörigen Deokelflanseh angeordnet ist und an bzw. in dem Zwischenring zwei Ringe eines Dichtwerkstoffes vorgesehen und ferner innerhalb der beiden Dichtringe eine Ringnut eingearbeitet ist, mit mindestens einer nach außen führenden Bohrung, währendin dem Zwischenring Schraubenbolzen fest eingesetzt sind, deren mit Gewinde versehene Enden durch Bohrungen des
    Mantel-und Deckelflanseh reichen.
    Nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform
    ist ein Stahlring als Zwischenring ver-
    wendet und als Werkstoff für die Dichtringe Gummi oder Kunststoff. Eine erfindungsgemäße Bauform besteht darin9 daß die Schraubenbolzens etwa in ihrer Mitte mit Gewinde und einem Bund versehen sind, der sich in eine Ausdrehung in der oberen Fläche des Zwischenringes, im eingeschraubten Zustande einlegt.
    Im Bedarfsfall kann die gleiche Anordnung
    auchauf der anderen Seite des Kühlers, nämlich
    beim festen Rohrboden, Verwendung finden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich 'aus der folgenden Beschreibung eines Aus= führungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
  • In der Zeichnung ist ein Teilschnitt aus einem Kühler dargestellte bei dem ein Medium den zylindrischen Raum innerhalb des Mantels 1 durchfließt und ein zweites Medium durch Rohrbündel, von denen der bewegliche Rohrboden 5 angedeutet ist. Die oberhalb dem beweglichen Rohrboden 5 vorgesehene Kammer 4 ist durch einen Deckel 3 abgeschlossen, wobei zwischen dem Flansch des Deckels 3 sowie dem Flansch 2 des Zylinders 1 ein Zwischenring 6 eingeschoben ist. Zwischen dem Flansch 2 und dem Ring 6 ist
    eine Dichtung 1 und zwischen dem Ring 6 und
    dem Flanseh des Deckels 3 eine Dichtung 8 einge-
    dE h DeS 1S 3 e
    setzte die den beweglichen Rohrboden 5 zweifach
    abdichtet. In dem Zwischenring 6 ist, inner-
    halb der beiden Dichtungen 7 und 89 eine Nut 9 einge-
    arbeitet, von der mindestens eine Bohrung uD nach
    außen führt. Dure den Dichtungsring 7 ist
    der Raum innerhalb des Zylindermantels 1 gegenüber dem kleinen Zwischenraum der Ringnut 9 abgedichtet und durch den Dichtungsring 8 ist die Kammer 4 gegenüber der Ringnut 9 in gleicher Weise abge= dichtet, Wenn nun tatsächlich einer der Dichtringe undicht wird, wird diese Leckage außen sofort sichtbar, weil durch die Bohrung 10 das betreffende Medium austreten wird.
  • Am Umfang der Flanschen und des Zwischenringes sind, in gleicher Teilung, eine Anzahl Bohrungen vorgesehen, durch die Schrauben-
    bolzen 11 gesteckt werden können. Dieser
    Schraubenbolzen 11 wird nun mit dem Zwischenring 6 fest verbunden, z.B. dadurch, daß er etwa in seiner Mitte mit einem Gewinde von der Länge entsprechend etwa der Dicke des Zwischenringes versehen ist, wobei ein Bund 13 von
    etwas größerem Durchmesser vorgesehen ist, der
    sichin eine entsprechende Ausnehmung in
    sx en Lsuemg
    der oberen Fläche des Zwischenringes 6 einlegt 9 wenn die Schraube 11 von obenher in den Zwischenring eingeschraubt worden ist. Dadurch ist der Schraubenbolzen 11 mit dem Zwischenring 6 fest verbunden. Der so vorbereitete Zwischenring wird mit den Schraubenbolzen 11 auf den Mantelflansch 2 aufgesetzt, so daß dann mittels Muttern 16 die auf das Gewinde 15 am unteren Ende der Bolzen 11 aufgeschraubt werden, der Zwischenring 6 mit dem Mantelflansch 2 fest verbunden werden kann. Jetzt kann der Deckel 3 aufgesetzt werden der mittels Muttern 16, die auf das Gewinde 14 am oberen Ende des Schraubenbolzens 11 aufgeschraubt werden, festgezogen wird.
  • Man kann also, im Bedarfsfalls jederzeit den Deckel 3 abnehmen und damit die Kammer 4 freilegen ohne den Raum innerhalb des Zylindermantels 1 von dem dort herrschenden Druck entlasten zu müssen.
  • Die vorstehend beschriebene Dichtung kann für jedes beliebige Medium, gleichgültig ob flüssig oder gasförmige verwendet werden.

Claims (2)

  1. Sohutzansprüche Dichtung am beweglichen Ptohrboden von Kühlern, gekennzeichnet durch die Anordnung
    eines Zwischenringes mischen dem Mantelflansch des Kühlers und dem zugehörigen Deckelflanach an bzw. in dem zwei Ringe eines Dichtwerkstoffes angeordnet sind, wobei innerhalb der beiden Dichtringe eine Ringnut eingearbeitet ist mit mindestens einer nach außen führenden Bohrung, während in dem Zwischenring Schraubenbolzen fest eingesetzt sind deren mit Gewinde versehene Enden durch Bohrungen des Mantel= und Deckelflansch reichen.
  2. 2.) Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenring ein Stahlring und als Dichtringe solche aus Gummi oder Kunststoff Verwendung finden. 30)'Dichtung nach Anspruch und 2 9 da gekennzeichnete daß die Schraubenbolsen
    etwa in ihrer Mitte, mit Gewinde und einem Bund versehen sind- 9 der sich in eine Ausdrehung in der oberen Fläche des Zwischenringes, im eingeschraubten Zustand, einlegt.
DE1959G0020286 1959-07-10 1959-07-10 Dichtung. Expired DE1796261U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959G0020286 DE1796261U (de) 1959-07-10 1959-07-10 Dichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959G0020286 DE1796261U (de) 1959-07-10 1959-07-10 Dichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796261U true DE1796261U (de) 1959-09-24

Family

ID=32880297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959G0020286 Expired DE1796261U (de) 1959-07-10 1959-07-10 Dichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796261U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775867B1 (de) Absperrschiebergehaeuse
DE202016003401U1 (de) Druckprüfvorrichtung
DE2643781C2 (de) Wellenstopfbüchse für die Antriebswelle einer mindestens einen Pumpenrotor aufweisenden Flüssigkeitspumpe
DE2326848A1 (de) Dichter verschluss eines zylindrischen behaelters
DE2312927A1 (de) Steuerplatten-dichtungsanordnung
DE1937418A1 (de) Schwimmringdichtung mit Druckentlastung der Dichtflaeche
DE1796261U (de) Dichtung.
DE2120331A1 (de) Gehäuse
DE1475931A1 (de) Drossel-Klappventil
DE3124918A1 (de) Vorrichtung zum waermetausch zwischen mindestens zwei medien
DE3138355C2 (de)
DE949172C (de) Waermeaustauscher, insbesondere OElkuehler
DE2630499C2 (de) Dichtungsanordnung für einen in eine Deckelaufnahme eingesetzten Deckel
DE1937399C3 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Aneinanderkuppeln von fließfähige Medien führenden Elementen, beispielsweise Leitungsrohren
DE2103377C3 (de) Revolverzuführer für Apparaturen zur Behandlung zellstoffhaltigen Materials
DE2929351A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere rotierende dichtung
DE2160128C2 (de) Abdichtung zwischen Zylinder und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE1904186A1 (de) Verwendung der Dichtungspaarung Kunststoff auf Metall bei Armaturen
DE3117049A1 (de) Kugelhahn
DE8224088U1 (de) Druckspeicher
DE1775867C (de) Absperrschiebergehause Ausscheidung aus 1450572
AT254639B (de) Kugelhahn
DE2943305A1 (de) Pruefvorrichtung fuer waermetauscher
DE2038225A1 (de) Drossel
AT236179B (de) Absperrvorrichtung