DE1796196U - Kerbzange. - Google Patents
Kerbzange.Info
- Publication number
- DE1796196U DE1796196U DE1959L0024056 DEL0024056U DE1796196U DE 1796196 U DE1796196 U DE 1796196U DE 1959L0024056 DE1959L0024056 DE 1959L0024056 DE L0024056 U DEL0024056 U DE L0024056U DE 1796196 U DE1796196 U DE 1796196U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pliers
- leg
- notch
- movable
- press jaw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
-
Korbzange Kerbzange Die Erfindung betl'ifft Kerhangen fÜr die Verformung vonrohrförmigen Kerbverbindern von Seilen u'ad-Drähten, insbesondere elektrischen Leitern. Zum Einkerben von solchen Verbindungsstücken ist eine sehr grosse Kraft erforderlich. Es ist bereits bekanüt, diese Kraft nicht von Haud aufzubringen, sondern eisen holzes mit Hilfe einer gee. igaeten Ladung Schieapulver gegendas Verbindungsstück zu treiben. ine solche VcrrichtüQg bietet eine 'rosse Erleichterung) sie ist aber verhältaismaasig teuer und eignet sich daher nicht für alle Betriebe. Es ist ferner eine Einhand-Kerbzange mit einem auf den festenZangenschenkel angebrachtenWiderlager und eine r diesemgegenüber schwingbar angebrachten DruckVi'ippe die über einen Exzenter nitteLs des be'jelichen Zan'en- scheakeHs gegen die'.''irl : ung.' einer Rückholfeder in Dich- tung auf das 7iderlager be'legt'. vird, vorgeschlagen arT de% Eine solche Zange ist jedoch nur für relativ kleine Seil-bzv.DrahtCLuerschnJtte geeignet. DieErfindung will demgec'enLtber eine leicht vcu Hand bedienbare Kerbzan'e verfügbar machen, welche für prai1 :'bisch beliebig groGse Seil-bzw. Drah'tquerjchni'ute geeignetist. Fü. r andere Zwecke sind bereits Zanen mit einen aufsei : : festesZangescheakel aügebrachten'.'Viderlag'er und ei r c c diesen'eenüber angeordseten verschieblichen Press- 17 backe,welche mittels des be..'etlichen San'e. i che.'ikels in Richtung auf das'. Viderla'er zu bz\ ? i voa diesem \-veg' be"-ieg'u- ; i-rd, be belegtwird, bekamt geworden. Die hiermit ersielbaie Kraft'irkung reicht edoch jedoch für die Verformung von Kerbverbiadrnvoü Seilen oder Drähten stärkeren Querschni tts nicht auso Die Erfindung gibt deshalb die Emfehlun, ?, dass der +in ei. ieni Geleak mit bevJeglic he Zangel1schenkel'1iber einen Z' ! lisclEt1 hebel derPresjbace und g festen ZaQgensche'nkel i der Yeise verbuadeü das ein Kniegeleûk gebildet wixd, und dass Widerlager und Pressbacke mit Kerb'erkzeugeü ausge- stattetwerden. Die Zuverlässigkeit der Kerbverbindung ist natürlich ih hohem Hasse von dem aufg'ev ; a'ndten Kerbdruck abhängig. Dieser Jruck kann jedoch nur erzielt werden, v/en'n die Kerbzango tatsächlich voll geschlossen wird. Die Erfin- dung empfiehlt deshalb in ihrer".'eiteren Ausbildung, dasseine Sperrvorrichtung vorgesehen v : ird, durch welche ein Öffnen der Zange aus einer Zwi8chenstellung heraus verhindertwird. WeiterMerkmale der erfindungsgemässen Zange ergeben dich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten AusfülUi'sform; in der Zeichnung zigt : Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgenisL sen S3iEi ! EiZNiEgB : Zane, Fig' 2 den Iechanisnus der Zange in der Geschlossenlage Figo 3 den 1'lechanismus der Zange in Offenlage und Fig. 4 einen Schnitt durch die Kerbwerkzeuge längs der Linie IV-IV in Fig. 2 Die in Fig. 1 dargestellte Zange besteht aus e inem allgemein mit 1 bezeichneten fssten ZangenschBsM, welcher aus einem LeichtnBtallarm 2 und einem Schmiedeeisernen Kopfstück 3 zusammengeoetzt ist, sowie einem allgemein mit 4 bezeichneten beweglichen Zangenschenkel, ele'her ebenfalls aus einem Leichtmetallarm 5 und einen schmiedeeisernen.-Ansatz 6 zusammengesetzt ist. Die Teile 2 und 3 bzw. 5 und 6 sind mittels Nieten und Schrauben mitei nander verbunden. Der Kopfteil 3 des festen Zangenschenkels ist auf der dem Leichtmetallarm 2 angewandten Seite mit einer Aussparung 7 versehen, in welcher ein Zvviscbenhebel 8 bei g 9 schwenkbar gelagert ist. Am anderen Ende der Ausnehmung 7 bildet der Kopf- teil 3 ein Widerlager, intern mittels eines Zapfens 10 einKerbwerkzeug 1 gelagert ist. Ein Teil der Aussparung 7 ist abgedeckt, dadurch' ird ein Führungskanal für eine l- i al f t, i-e i,- e Pressbacke 12, die ebenfalls mit einem Kerb'erkzeug 13 ausgestattet ist, gebildet. An der den Eerb' :/erkzeugen 11 und 13 abge'/vandten Seice ist die Presbacke 12 mittels eines blinden Bolzens 14 amschmiedeeisernen Ansatz 6.-des beweglichen Zangen- schenkels 4 angelenkt. Von den erberkzuen aus ge- sehen hinter der Pressbacke 12 ist der schmiedeeiserne -Ansatz 6 m4'tels ein, - Ansatz 6 mittels eines Bolzens 15 an den Zv : ischenhebel 8angelenkt, sodass ein Kniegelenk gebildet v/ird. Seitlich oberhalb der Stelle, an der sich bei geschlossen. : Zange der Ansatz 6 und vvischenhebel 3 miteinander ver- bindende Bolzen 15 befind et, it beiderseits der Aus- sparung je eine Ragtentreppe 16 vorgesehen. Diesen Rastentreppengegenüber sind an beiden Seitendes ats 6 6 Knaggen 7 vorgesehen) welche mittels je einer spimLen' nagg *ttelsje Feder 18 so vorgespa1nt werden, dass sie bei einer c Schli-e ssbev ; ep. uti,- Schliessbeegung zuverläj'sig in die einzeinen StufeLl derKatentreppe einrasten, in der Offen-bz-N « Geschlossen lage der Zange die in Fig. 2 und 3 gezeigte Rahelage einnehmen und bei einer üfungsbeegung der Zange denRastenreppen 16 ausreichen können. Beim Öffnen der Zange wird der bewegliche ZangenHchenkel 4 vom festen Zangenschenkel 1 abgespreizt und dreht sich dabei um den Bolzen 14. Der mit dem Bolzen 15 au den beweglichen Zangenschenkel 4 angelenkt Zischenhebel 8 kann dieser Belegung nur dadurch folgen, dasa. er auEi der Ausparung 7 herausschwenkt. Im Zuge dieser See Schwenkung des Zwischenhebels 8 verlagert sich der Dreh- punkt des beweglichen Zaugeaschenkels 4 vom Bolzen, 14 'dem den mit wachsender Abspreizung imner schnellere.. wiachen- hebel 8 uncreglichen Jchenkel 4 verbindenden Bolzen 150 Die Pressbacke 12 muss sich dann mit dem darin ge- lagerten Kerb. verkzeug 13 vom Kerbwerkzeug 11 entfer n um der Bewegung des beweglichen Armes 4 zu fol'en.'. fegen der geringen Auswanderung des Drehpunkten aus dem Bolzen 14 zu Beginn der Öffnungsbewegung ist der-ba. von d er Pressbacke12zurücS:gelegteeg zunächst sehr klein, mit wachsender Auswanderung des Drehpunktes bei größer werden der Abspreizung des beweglichen Zanjenschenkel 4 vom festen Zangenschenkel 1 wird jedoch der mit Bezug auf einen bestimmten Abspreizwinkel zurückgelegte'. Veg immer grösser. Mit anderen horten ! in Nahe der G-eschlos- senlage ist der bei einem bestimmten Abspreizwinkel des beweglichen Zangenschenkels von der Pressbacke zurückgelegteWeg sehr klein, in Nähe der Ofenlage ist er erheblich grösser, d. ho die Untersetzung des vom Zangenschenkel 4 zurückgelegten Weges auf den von der Pressbacke zurückgelegten'7eg ist von der Absp'eizung des Zangenschenkels 4 abhängig und hat ihreai Grösstwert in Nähe der Geschlossenlage der. Zange. Dadurch ist es geringer! maglich, mit verhältnismassig Muskelkraft gerade in Nähe der Geschlossenlage der Zange eine ausserordentlich hohe Kraft auf die Presshacke und damit über die Kerb- werkzeuge auf den zu kerbenden Verbinder auszuüben, da bekanntlich das Produkt aus Kraft und Weg konstant ist. Das Öffnen der Zange aus einem Zwischenlage heraus, d. h. ehrend einer Schliessbewegung und bevor die Geschlos Xeu- lage erreicht wurde, wird dadurch verhindert, dass die Kr 17 in die Rastentreppen 16 eingreife Janit wird zwangsläufig erreicht, dass in jedem Fall die Zange vollständig geschlossen wird und somit der erforderliche hohe Druck auf die Kerbverbindung ausgeübt wird.
Claims (1)
-
Schutzansprüche ------------------- 1. Zange mit einem auf dem festen Zanenschenkel ange- brachten Widerlager und eir diesem gegeaüber angeordne- ten verschieblichen Pressbacke, welche mittels des beweg- lichten Zangenschenkels in Richtung auf das'. Viderla'er zu - c bzw. von diesee l eg be.-eE, t ^/ird, dadurch EekeLl : lzeichn Jb, +in einem Gelenk dass der be'.velicheZantTeoacheL'ikel über einen Zynische n- b mit der Pressgacke hebel mit dem festen Zanenschen el in der'. {eise verbun- und den ist, dass ein Kniegelenk gebildet vvird, und dass ? J'iderlager und Pressbacke'üit Kerb'. rkzeugen ausgestattet 'sdnx&K oder als KerbvJerkzeuge'ausgebildet si nd 2. Zange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrvorrichtung vorgesehen ist, durch welche ein Öffnen der Zange aus einer ZvischenstaLlung heraus erhin- 'der-A'ird. 30 Zange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daas die Sperrvorrichtuag aus z : ei umer Federbelastune stea- den Knaggen am bezzecrlichen Zangenschenkel und zwei Rasten- treppenam festen Zangenschenkel besteht. Zange nach einem der voragegage'en Ansprüche, dadurch c gekennzeichnet, daas die Zangenschenkel/oder ener von beiden, zum überwiegenden Teil aus Leichtmetall bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959L0024056 DE1796196U (de) | 1959-06-06 | 1959-06-06 | Kerbzange. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959L0024056 DE1796196U (de) | 1959-06-06 | 1959-06-06 | Kerbzange. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1796196U true DE1796196U (de) | 1959-09-17 |
Family
ID=32883957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959L0024056 Expired DE1796196U (de) | 1959-06-06 | 1959-06-06 | Kerbzange. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1796196U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1590292B1 (de) * | 1965-05-24 | 1971-04-15 | Diamond Die & Mold Co | Kniehebelpresse zum aufpressen von kabelschuhen auf leiter oder kabel |
DE1615983B1 (de) * | 1966-11-21 | 1971-07-29 | Diamond Die & Mold Co | Verfahren und Kniehebelpresse zum Aufpressen von Kabelschuhen auf Leiter oder Kabel |
-
1959
- 1959-06-06 DE DE1959L0024056 patent/DE1796196U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1590292B1 (de) * | 1965-05-24 | 1971-04-15 | Diamond Die & Mold Co | Kniehebelpresse zum aufpressen von kabelschuhen auf leiter oder kabel |
DE1615983B1 (de) * | 1966-11-21 | 1971-07-29 | Diamond Die & Mold Co | Verfahren und Kniehebelpresse zum Aufpressen von Kabelschuhen auf Leiter oder Kabel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004030959A1 (de) | Sportschuh, insbesondere Schischuh | |
DE2058858A1 (de) | Hebezeug-Zange | |
DE3346700C1 (de) | Greifzange mit aufgelegtem Rillen-Gleitgelenk | |
DE2224410A1 (de) | Skibindungstell | |
DE10343412A1 (de) | Einhandbetätigbare Zange | |
EP0343309B1 (de) | Vorrichtung zum Verdrillen von Drähten | |
DE1796196U (de) | Kerbzange. | |
DE2738007C3 (de) | Handwerkzeug zum Montieren und Demontieren von radial in Wellennuten o.dgl. einsetzbaren, mit einem durchgehenden Radialschlitz versehenen Federringen | |
WO2016008625A1 (de) | Werkzeug zum abmanteln eines kabels | |
DE7402999U (de) | Werkzeug, vorzugsweise Zange, zum Kerben bzw. Vorpressen von Hülsen wie Kabelschuhen u. dgl | |
DE10353552B4 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE1250519B (de) | Kabelklemme fuer konische Batteriepole | |
DE102007013643B4 (de) | Zugentlastung eines Kabels für ein elektromotorisch betriebenes, handgeführtes Arbeitsgerät | |
DE69730927T2 (de) | Öffnungsanordnung für Zange insbesondere Strommesszange | |
DE1478135A1 (de) | Ausloesevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen | |
DE2452302B2 (de) | Griff für Handwerkzeuge, insbesondere für Schraubendreher | |
DE7205611U (de) | Klemmzange insbesondere für Kabelverbindungen | |
DE806250C (de) | Stahlgelenkkappe | |
DE1089834B (de) | Quetschzange fuer elektrische Verbindungen | |
DE3526402A1 (de) | Klemmkeil, insbesondere fuer bergsteiger | |
DE860785C (de) | Nachgiebiger Grubenstempel | |
DE20020980U1 (de) | Wasserpumpenzange | |
AT20354B (de) | Baum- bezw. Astsäge. | |
DE3111433C2 (de) | Drehgelenk für eine Abdeckhaube | |
DE65773C (de) | Schnürzange zum Festziehen der Gurtung von Ballen u. dergl |