DE1795674A1 - Verfahren zur herstellung von 1acyl-3-indolylessigsaeureverbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1acyl-3-indolylessigsaeureverbindungen

Info

Publication number
DE1795674A1
DE1795674A1 DE19681795674 DE1795674A DE1795674A1 DE 1795674 A1 DE1795674 A1 DE 1795674A1 DE 19681795674 DE19681795674 DE 19681795674 DE 1795674 A DE1795674 A DE 1795674A DE 1795674 A1 DE1795674 A1 DE 1795674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
acid
methoxy
hydrazone
indolyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681795674
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795674C3 (de
DE1795674B2 (de
Inventor
Seitetsu Arasaki
Shigeho Inaba
Takahiro Izumi
Tsuyoshi Kobayashi
Toshio Nakamura
Yasushi Nakamura
Masaru Nakao
Tadashi Okamoto
Nobuyasu Sato
Hiroshi Takenaka
Hisao Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7992367A external-priority patent/JPS526983B1/ja
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE1795674A1 publication Critical patent/DE1795674A1/de
Publication of DE1795674B2 publication Critical patent/DE1795674B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795674C3 publication Critical patent/DE1795674C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • A61K31/405Indole-alkanecarboxylic acids; Derivatives thereof, e.g. tryptophan, indomethacin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/72Hydrazones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
    • C07D209/281-(4-Chlorobenzoyl)-2-methyl-indolyl-3-acetic acid, substituted in position 5 by an oxygen or nitrogen atom; Esters thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

" Verfahren zur Herstellung von 1~Acyl-3-indolylessigsäureverbindungen "
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl~3~indolylessigsäureverbindungen.
Es ist bekannt, i-A.cyl-3-indolylessigsäuren und ihre Carbonsäurederivate dadurch herzustellen, daß man zunächst durch Umsetzen eines entsprechend substituierten Phenylhydrazins mit einem entsprechend substituierten Lävulinsäureester oder -amid das ent v ' dieses
sprechende Phenylhydrazon herstellt,/zur entsprechenden Indolverbindung cyclisiert und das Stickstoffatom des Indolsystems anschließend acyllert, indem man mit Hilfe von Natriumhydrid, Natrium- oder Kaliumamid das Metallsalz des Indols herstellt und hierauf mit einem Carbonsäurehalogenid acyliert; vergl. USA.--Patentschrift 3 161 654. Dieses Verfahren verläuft nach folgendem. Reaktionsschema: ,
3 0 98 1 6 / \ 1 2 2 BAD
Zur Erleichterung der Acylierungsreaktion muß das schwach basische Stickstoffatom des Indolsystems stets aktiviert werden. Dies erreicht man außer durch Metfillieren z.B. auch durch Umsetzen des Indolo zu einer fi-Grignardverbindung,
Zur Herstellung von 1-Acyl-3-indolylcarbonsäuren nach diesen Verfahren muß die Carboxylgruppe durch Veresterung geschützt v/erden. Bei Verwendung üblicher Ester, wie des Methyl- oder Äthylesters, wird jedoch nach der Acylierung nicht nur die Estergruppe, sondern gleichzeitig auch der Acylrest in der 1-Stellung nach folgendem Reaktionsschema wieder abgespalten:
,.OH2OOOCII3 OH2COOlI
co
Aus diesem Grunde müssen spezielle Ester hergestellt werden, z.B. der tert.-But3''lester. Diese Veresterung verläuft jedoch ' sehr schwierig. Wie nachstehend gezeigt wird, muß man zunächst z.B. mit Hilfe von Dicyclohexylcarbodiimid (DCCD das Indolylcarbonsäureanhydrid herstellen und aus diesem durch Umsetzung' mit tert.-Butanol (t-BuOH) den entsprechenden Butylester bilden. Weiterhin muß die Hydrolyse nach der Acylierung unter sehr genauen Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, oft wird auch vorsichtig pyrolysiert. Die Ausbeute in jeder dieser Stufen ist sehr schlecht, meist unter 5 Prozent .(bezogen auf das Phenylhydrazin). Die beschriebenen Umsetzungen verlaufen nach folgendem Reaktionsschema:
3 0 9 B 1 6;/ 1 1 2 2 BAD
_ 3 —
CHjO
+ CH3COCH2CH2COOh --->
MlJINIL
CH2COOH
CKV()
.GH9COOH
. in THF
r DCCD
ZnCl9
t-BuO:I
CH3O
.CH2COOt-Bu
in wasserfreiem 'J
^CH2GOOt-Bu
IT "CII
i -
IJa
Cl
co
co
ci
Cl
0 9- 16 7,1 1 2
BAD
Hydrolyse
Die Carboxylgruppe kann auch mit Benzylalkohol verestert sein. In diesem Fall wird nach der Acylierung der 1-Stellung die Benzylgruppe durch katalytische Hydrierung abgespalten.
Diese bekannten Verfahren haben den Nachteil, daß sie kompli-"""·'· zierte Arbeitstechniken sowie teure Reagentien erfordern und gewöhnlich in schlechten Ausbeuten verlaufen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein neues Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-3-indolylessigsäureverbindungen zu schaffen, das sich einfacher und billiger in technischem Maßstab durchführen "läßt und in hohen Ausbeuten verläuft.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung
düngen von" i-Acyl-3-indolylessigsäureverbinii der allgemeinen Formel
CHCOOR5
(D
in der η den Wert 0 oder 1 hat, R ein Wasserstoff- oder HaIo
309816/1 1.2-2-
genatom, ein Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen, ein Alkoxyrest mit 1 bis ^ C-Atomen oder ein Alkylthiorest mit 1 bis 3 C-Atomen
ο -
lind Efr eine unsubstituierte oder eine durch ein Halogenatom, einen niederen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylthiorest substituierte Phenylgruppe, eine EFaphthyl-, Pyridyl-, Furyl« oder Thienylgruppe, E und R jeweils Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis-3 C-Atomen, R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C*-Atomen oder die Benzylgruppe und A eine unsubstituierte oder Jialogensubstituierte Alkylengruppe mit bis zu 4 C"Atomen oder eine Alkenylengruppe mit bis zn 4 C-Atomen be*
■ ■' ■ 1 deutet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß wan ein N -Acylphenylhydrazon der allgemeinen Formel II
- CH - COOR5
(II)
in der n, R , R , R^, R , R^ und A die obige Bedeutung haben, in öegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators auf 40 bis 200 C erhitzt und gegebenenfalls, sofern der Rest R^ der erhaltenen i-Äcyl-3-indolylessigsäureverbindung einen Alkylrest oder eine Benzylgruppe bedeutet, die erhaltene Verbindung in bekannter Weise in die freie Säure verwandelt.
Die verfahrensgemäß eingesetzten H -Acylphenylhydrazone der all gemeinen Formel II werden dadurch hergestellt, daß man das entsprechende Phenylhydrazon der allgemeinen Formel III
309816/1 122
GH
. 179.5!
- if =
(III)
13 4 5
in der R , R , R und R^ die vorstellende Bedeutung haben, mit einem Carbonsäurederivat der allgemeinen Formel IV N
R2 « IVn - CO - X
in der R , A und η die vorstehende Bedeutung haben und X ein Halogenatom oder ein Isterrest bedeutet, kondtnaiert. Hierbei wird die Verbindung der allgemeinen Foraitl IV %nv Verbindung der allgemeine» Formel III in eine» baaifch r©agier©nd@n Lösungsmittel ι wie Pyridi» oder Triethylamin, oder in ©inem iner* ten Lösungsmittel, wie Benzol» Toluol, Xylol, Äther, Tetrahy-» dfofuran oder Dioxan» und in Gegenwart einer Base, z#B* eines tertiären Amins, wie Pyridin oder Triethylamin, bei Raumtempt« ratur oder unter Kühlung zugesetzt» Die Reaktion kann an~ schließend durch Stehenlassen oder Erhitzen vervollstlndigt werden. Naoh beendeter Umsetzung wird das Lösungsmittel abdestil· liert und das Reaktionsprodukt isoliert, oder es wird ©in Lösungsmittel zugesetzt, durch das die gewünschte Verbindung ·
ausgefällt wird. Das N -Acylphenylhydrazon ist genügend rein, so daß es in die nächste Stufe eingesetzt werden kann, Gegebenenfalls kann es durch Umkristallisation oder Chromatographie gereinigt werden.
Acylierung wird als Carbonsäureverbindung der Formel IV vorzugsweise ein Carbonsäurehalogenid, insbesondere das ChLorid verwendet,
309816/1122
Beisi)iele für N -Acylphenylhydrazone der Formel II sind: Lävulinsäureraetliylester-N -chlorbenzoyl-N - (p-methoxyphenyl)-hydrazon, ·
-IJ -nicotinoyl-N -(p-methoxyphenyl)~hydrazon und -N -isonicotinoyl-N -(p-methoxypiienyl)-hydrazon, Lävulinsäureäthylester-N -nicotinoyl-N -(p-methoxj^phenyl)-hydrazon und
-N -isonlcotinoyl-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon, Lävulinsäure-N -nicotlnoyl-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon, Läviilinsäure-tert.-butylester-N -nicotinoyl-N -(p-methoxy-
phenyl)-hydrazon, Läviilinsäurebenzylester-N -nicotinoyl-N -(p-methoxyph.enyl)-
iiydrazon, Lävulinsäuremethylester-N -nicotinoyl-N -(p-methylthiophenjrl)-hydrazon,
-N -nicotinoyl-N ~(p-äthylthiophenyl)-hydrazon,
1 1 ·
-N -nicotinoyl-N -p-tolylhydrazon, -N -nicOtinoyl-N -(p-äthylphen3rl)-hydrazon,
-N -nicotinoyl-phenylhydrazon, -N •-nicotinoyl-N -(p-chlorphenyl)-hydrazon, -N -nicotinoyl-N -(p-bromphenyl)-hydrazon, -N -phenylacetyl-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon, a-Methyllä\ruliiisäuremethylester-N -cinnamoyl-N -(p-methoxyphenyl ) -hydi'az on,
Lävulinsaure-N -cinnamoyl-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1
Lävulinsäuremethylester-N -cinnamoyl-N -(p-inethoxyphenyl)-hydrazori,
1
Lävulinsäureäthylester-N -cinnamoyl-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
309 8 1 6 /1.1 22 ;
BAD
1 1
Lävulinsäure-tert.-butylester-N -cinnamoyl-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 Λ
Lävulinsaurebenzylester-N -cinnamoyl-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 1
Lävulinsäuremethylester-N -cinnamoyl-N -(p-chlorphenyl)-hydrazon,
1 1 "
-N -(p-methoxycinnaraoyl)-N -(p-methoxiiphenylX-hydrazon, -N -(a-methylcinnamoyl)-N -(p-methoxyphpnyl)-hydrazon,
1 1 Λ'
-N -(p-nitrocinnamoyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon, -N -cinnamoyl-phenylhydrazon,
-N -cinnamoyl-N ,-(p-äthoxyphenyl)-hydrazon,
1 1
-N -einnamoyl-N -(p-methylthiophenyl)-hydrazon,
1 1
-N-(p-hromcinnamoyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 1
-N -(p-chlorphenylacetyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,.
1 1
-N -(4!-phenyl-3'~butenoyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 -j 1
-N -/ß-(a-naphthyl)-acryloyl/-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon, -N -/ß-(a-pyridyl)-acryloyl7-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon, /^(a'chinolylJacryloylZ-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
-N -/ß-(2f-furyl)-acryloyl7-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
A ~i 1
-N -/ß-(2f-thienyl)-acroloyly-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 " ■ 1
-N -(3'-phenylcrotonoyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 1
-N -(2'-phenylbutyroyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 1
-N -(p-methoxyphenylacetyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 1
-N -(31,4t-dimethoxyphenylacetyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 1 ,
-N -(tolylacetyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
1 1
-N -(a-naphthylacetyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon, 11
-N -(2-'-£urylacetyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon,
A A "
-N -(2'-thienylacetyl)-N -(p-methoxyphenyl)-hydrazon υηά
11'
-N -cinnamoyl-N -o-tolyl-hydrazon. . ^ .. .; _
. 3 09816/1 122
BAD ORJQINAI,
Die als Ausgangsverbindungen eingesetzten R -Acylphenylhydrazone der allgemeinen Formel II sind nicht sehr stabil, so daß man sie vorzugsweise nicht längere Zeit lagert. Sie werden erfindungsgemäß in Gegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators ■ zu den entsprechenden 1-Acyl~3-indQlylessigsäureverbindungen der allgemeinen Formel I cyclisiert. Die Umsetzung wird vorzugsweise in Gegenwart eines sauren Katalysators durchgeführt, wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Zinkchlorid, Kupfer(ll)-chlorid, Borfluorid oder Polyphasphorsäure, oder ^ eines Ionenaustauschers oder eines Schwermetallpulvers. Nicht, in allen Fällen ist eixi Katalysator notwendig. Die Reaktionstemperatur liegt im Bereich von 40 bis 2000C, vorzugsweise zwischen 60 und 1200C. Für die Umsetzung können übliche organische ,Lösungsmittel verwendet werden, wie Äthanol oder Essigsäure. Nach beendeter Umsetzung wird' das Reaktionsprodukt isoliert, indem man das Lösungsmittel abdestilliert, oder das Reaktionsprodukt durch Zusatz von Wasser oder Petroläther ausfällt. ·■■■..
Wenn das erhaltene i-Acyl-3-indolylessigsäure-Derivat der Formel I ein Ester ist, so läßt sich dieser unter milden alkali-, sehen oder schwach sauren Bedingungen zu der entsprechenden ' freien Säure hydrolysieren, obwohl es wegen der Instabilität der 1-Acylgruppe Schwierigkeiten bereitet, die Säure in guter
.■■■■■.- c ■'■■■
Ausbeute zu isolieren. W-enn R^ in der Formel I die tert.-Butylgruppe ist, so kann diese durch Behandeln mit einer Arylsulfonsäure, wie'p-Toluolsulfonsäure, unter Bildung der freien Säure entfernt werden. Wenn R die Benzyl gruppe ist, so kann diese nach bekannten Methoden durch katalytische Hydrierung abge-
309816/1122
■f j i -i '
- 10 spalten werden.
Das erfindungsgemäße neue Verfahren ist technisch einfach durchführbar und liefert in guter Ausbeute die 1-Acyl-3-indolylessigsäurederivate der allgemeinen Formel I. Z.B. können Derivate mit folgenden Substituenten hergestellt werden:
ι " · ..
^ R : . Methoxy, Athoxy, Propoxy, Methyl, Äthyl, Propyl,
Chlor, Brom, Methylthio, Äthylthio, Wasserstoff;
2 '
a R : Phenyl, p-Chlorphenyl, p-Methylphenyl, ρ-Methoxy-■
phenyl, p-Methylthiophenyl, p-Bromphenyl, m-Chlorphenyl, p-Äthylphenyl, p-Äthoxyphenyl, 4-Pyridyl, 5-Chlor-2-thienyl, 3-Pyridyl, 2~Furyl, 2-Thienyl;
■=» U
R^ und R : Wasserstoff, Methyl, Äthyl,·
R^ : Methyl, Äthyl, tert.-Butyl, Benzyl, Wasserstoff, A : -CH=CH-, -CH2-, -CH2-CH=CH-, -CH=CH-CH=CH-, . ■ -CH-CH-, -CH-, -CH-CH=CH- .
CH3 Cl CH3
Beispiele für erfindungsgemäß herstellbare Verbindungen sind:
1-Phenylacetyl-2-methyl-5-methoxy--3-indolylessigsäuremethylester, 1-Cinnamoyl-2-methyl-5-methoxyindol-3-indolylessigsäuremethylester,
i-.Cinnamoyl^-methyl-S-methoxy-S-indolylessigsäuremethylester, 1-Cinnamoyl-2-methyl-5-methoxy~3-indolylessigsäuremethylester, 1-Cinnamoyl-2-methyl~5-methoxy-3-indolylessigsäure-tert,-butylester,
-| _ (p-Methoxycinnamoyl) -2-Inethyl-5-methoxy-3-indolylessigsäuremethylester,
3098 16/1122
1-(p~Hethoxycinnamoyl)~2-methyl-5-inethoxy-3-indolylessigsäure-
äthylester, :
1-(p~Hethoxycinnamoyl)~2--methyl-5-niethoxy-3-indolylessigsäuretert.-butylester,
1 -Cinnaraoyl-2-TOethyl~5"ChlGr-3~indolylessigsäuremethylester, 1 - (a-Metliylcinnamoyl) ^-methyl-S-methoxy^-indolylessigsäure-
rae titlest er,
Methyl-1-(p-Nitrocinnamoyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäuremethylester,
1-Cinnamo3'■l-2-methyl-3-indolylessigsäuFemetl^ylester, 1-Cinnamoyl-2-raethyi-5-äthoxy-3-indolylessigsäureraethylester, 1-Cinnamoyl-2-raethyl-5~äthoxy-3-indolylessigsäureäthylester, 1-Ginnamoyl-2"raΘtllyl-5-methylthio-3-indolyl-, 1 - (ß-Benzylcinnamoyl)-2~methyl-5-methoxy-3-indolyl-, Ί _ (p-Bromcinnamoyl) ^-metliyl^-methoxy^-indolyl-, 1 - (p-Chlorcinnamoyl)-2-raethyl-5-niethoxy-3-indolyl-, 1 - (4«-Phenyl-3' -butenoyl) -2-methyl~5-methoxy-3-indolyl-, 1 -/ß- (a-Naphthyl) -acryloyl/^-
1 -/ß- (a-Pyridyl) -acryloylZ-Z
1 -/β- (2' -Chinolyl) -acryl oyl7-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl-, 1 -/ß- (2' -Furj'-l) ~acryloyl/-2-methyl-5-methoxy~3~indolyl-» 1 _/ß- (2' -Thienyl) -acryloyl7-2-methyl-5-methoxy-3-·iήdolyl-, 1 _ (3»-phenjricrotonoyl) ^-methyl-S-methoxy^-indolyl-, 1 - (2'-Phenylbutyroyl)-2-metliyl-5-methoxy-3-in.dolyl-, 1 _ (p.-Methoxypheny !acetyl) ^-methyl^-methoxy-S-indolyl- > 1--(3 * ,41 -DIrcethoxyphenylacetyl)-2-methyl-5-methoxy-37iϊldolyl-, 1-(p-Tolylacetyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl-,
->2-me'tliy1~5--metlioxy-3-indolyl-,
309 8 1 6 /1 1 2 2
- 12 - 1795874
1 - (2' --Fuiylacetyl)-2-raethyl-5-niethoxy-3-indolyl-, 1-(2I--Thienylacetyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl- und 1~Cinnamoyl-2-methyl-5-niethyl-3-indolylessigsäuremeth3'-lester, 1-Benzoyl~2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäureäthylester, 1-p-Chlorbenzo3'rl-2-methyl~5-niethoxy-3-indolyl- und 1-Benzoyl-2,5-dimethyl~3-indolylessigsäuremethylester, 1-p-Methylbenzo3)rl-2-methyl-5-niethoxy-3~indolylessigsäure, 1-p-Methoxybenzoyl~2-methyl-5-niethoxy--3-indolylessigsäure, a-Z^~P~Chlorbenzoyl-2-methyl-5-Diethoxy-3-indolyl:7-propionsäure, 1 -p-Chlor"benzoyl-2~methyl-5"Hiethoxy-3-indolyl-, 1-Benzoyl-2-meΐllyl-5-chlor-3-indolyl-,
1-Nicotinoyl-2-methyl-5-methoxy-3~indolyl- und 1-Isonicotinoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure,
1-2'-Furoyl-2,5-dimethyl-3-indolylessigsäure, =
1-ß-Naphthoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäuremethylester, 1-p-Chlorbenzoyl-2,5-dimethyl-3-indolylessigsäure, 1-p-Brombenzoyl-2-raethyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure, 1-Benzoyϊ-2-methyl-5-πlethoxy-3-indolylessigsäurebenzyle5ter, α-(1-p-Methylthiobenzoyl-2-methyl-5-raethoxyl-3-indolyl)-
propionsäure und
1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-flυor-3-indolylessigsäure-tert.- " butylester.
Da im. erfindungsgemäßen Verfahren der N -Acylrest schon vor der Cyclisierung in das als Ausgangsverbindung verwendete Phenylhydrazon eingebaut ist, erübrigen sich im Gegensatz zu bekannten Verfahren umständliche Arbeitsmaßnahmen, wie Einführen von Schutzgruppen, Metallieren oder schonende Hydrolyse bzw. Pyrolyse und teure Chemikalien. Gegenüber bekannten Verfahren
3 0 9 816/1122
- 13 >■■.. 1795874
erzielt man zudem eine beachtliche Ausbeutesteigerung, so daß die Herstellungskosten insgesamt auf etwa. 1/10 der bisher erforderlichen Kosten gesenkt werden.
Die überraschenden Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrensberuhen darauf, daß sich das basische Phenylhydrazin besser acylieren und weit schwieriger wieder hydrolysieren läßt, als ■das schwach basische Stickstoffatom des Indols. Es galt oedochbisher die Anschauung, daß die Cyclisierung des Phenylhydrazons zum Indol nur dann glatt verläuft, wenn ein stark basisches .1-Stickstoffatom diese Orthosubstitution des Benzolrings stabilisiert; nach bisher gültiger Auffassung verhindert eine
Λ
N -Acylgruppe sogar die Indolbindung; vergl. Robinson, Chem. Rev., Bd,63 (1963) S. 375.
Demgegenüber führt das erfindungsgemäße Verfahren in hohen Ausbeutenglatt zu den gewünschten Indolverbindungen.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
' Beispiel 1
Eine Lösung von 14,6 g Lävulinsäure-tert.-butylester-p-methoxyphenylhydrazon und 4,0 g Pyridin in 200 ml Dioxan wird unter Kühlen und in Stickstoffatmosphäre tropfenweise mit 8,8 g p-Chlorbenzoylchlorid versetzt. Nach 2-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das erhaltene Lävulinsäure-tert.-butyleyter-IT p-chlorbenzoyl-i'I -(p-methoxyphenyl)-hydrazon mit 5 g konzentrierter Salzsäure versetzt und das Reaktionsgemisch 2 Stunden auf
■-■'"■-■ ' > - -
75 bis 80°C erhitzt.,Mach dem Abkühlen wird das Lösungsmittel abdestilliert, .Der Rückstand wird mit 50 ml kaltem Wasser ver».
3098.16/ 1122 BAD ORIGINAL
setzt. Die kristalline Fällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus Äthanol umkristallisiert. Es v/erden weiße Kristalle von 1-p-Chlorbenzoyl~2-methyl»5-methoxy-3-indolylessig" säure-tert.-butylester vom Fp. Λ03 bis 1040C erhalten.
Ein Gemisch von 1,8 g des erhaltenen Esters und 0,2 g pulverisierte Tonscherben wird etwa 2 Stunden unter Rühren und in * Stickstoffatmosphäre auf 200 bis 215°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Produkt in Benzol aufgenommen und mit wäßriger w Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Die wäßrige Lösung wird mit Salzsäure schwach angesäuert. Hierbei fällt die freie Säure aus. Das Rohprodukt wird aus wäßrigem Aceton umkristallisiert. . Fp. 152 bis 1550C Ausbeute 1,3 g (40 Prozent der Theorie, bezogen auf Lävulinsäure~tert.-butylester-p-methoxyphenylhydrazon).
Gemäß Beispiel 1 werden folgende Verbindungen hergestellt:
1-Benzoyl-2,5~dimethyl-3-indolylessigsäuremethylester, Fp. 165 bis 1670C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
W 1 -p-Methylbenzoyl^-methyl^-methoxy^-indölylessigsäure, Fp. 155 bis 1560C. Ausbeute 64 Prozent der Theorie.
1-p~Methoxybenzoyl"2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure, Fp. 160 bis 161°C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
α-(1~p~Chlorbenzoyl-2-methyl~5-iaethoxy-3-indolyl)-propionsäure,
-
Fp. 87 bis 880C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
1-p-Chlorbenzüyl-2~methyl-5-metho:cy~3-indolylessigsäure, : ' Fp, 160 bis 1610C. Ausbeute 67 Prozent der Theorie. '■
3098 16/ 1122
BAD ORlGfNAL
- 15 - - 1795874
1-Benzoyl~2-methyl-5-chlor~3-indolylessigsäure, Fp. 170 bis 1710C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
1-Berizoyl-2-raethyl-3-indolylessig&äure, Fp. 167 bis 168°C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
1-Nicotinoyl-2~methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure, Fp. 194 bis 1950C. Ausbeute 60 Prozent der Theorie.
1-2'-Furoyl-2, S-dimethyl^-indolylessigsäure,
Fp. 160 bis 1630C Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
1-Isonicotinoyl-2-methyl-5-nietho>cy-3-indolylessigsäure, Fp. 163 bis 1650C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
1-ß-Naphthoyl~2-methyl-T5-raetho3i;y-3-indolylessigsäuremethylester, Fp. 124 bis 1260C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
1"P~Chlorbenzoyl-2,5-dimethyl-3-indolylessigsäure, Fp. 207 bis 209°C. Ausbeute 60 Prozent der Theorie.
1-p-Brombenzoyl~2-methyl-5Hnethoxy-3-indolylessigsäure vom Fp. 162 bis 164°C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
1-Benzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäurebenEylester, Fp. 85 bis 87°C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie.
cc« (1 -p~Methylthiobenzoyl-2-methyl-5-niethoxy-3-indolyl) propionsäure, Fp. 172 bis 174°C. Ausbeute 67 Prozent der Theorie.
1~p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-fluor-3-indolylessigsäurebutylester, Fp. 103 bis 104°C. Ausbeute 50 Prozent der Theorie. ■
30 981 6ς/ 112*2
BAD ORIGINAL
Beispiel 2
Eine Lösung von 12,5 g Lävulinsäuremethylester~p-methoxyphenylhydrazon in 200 ml Dioxan wird unterhalb 50C tropfenweise mit 8,8 g p-Chlorbenzoylchlorid versetzt. Danach wird das Gemisch 2 Stunden auf 80 bis 850C erhitzt. Nach' dem Abkühlen wird das1' Dioxan unter vermindertem Druck abdestilliert. Der ölige'Rück-'" stand wird über Nacht im Kühlschrank stehengelassen. Danach ist er kristallisiert. Das Rohprodukt wird abfiltriert und mit'Wasser gewaschen. Nach Umkristallisation aus wäßrigem wird 1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure,■.: methylester vom Fp. 89 bis 900C erhalten. Ausbeute 12 g.
„··■"" B e i έ ρ i e 1 3
-ι .-·:■:■■.■■■·...■■
< Eine Lösung von 7,4 g Lävulinsäureäthylester-N -benzoyl-p-meth-
oxj'-phenylhydrazon in 50 ml Äthanol wird mit 2 g konzentrierter Salzsäure versetzt und 1 1/2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch eingedampft und der Rückstand mit 100 ml Äther versetzt. Unlösliche Stoffe werden abfiltriert. tk Die Ätherlösung wird fast zur Trockene eingedampft, die gebilde-' ten Kristalle werden abfiltriert und mit wenig Äther gewaschen. Nach Umkristallisation aus wäßrigem Äthanol wird der 1-Benzoyl-2-methyl-5-methoxy-3~indolylessigsäureäthylester in weißen Nadeln vom Fp. 64 . bis 65°C erhalten. Ausbeute 50 Prozent der '" Theorie. ·"-.-. . v . / .
Auf die vorstehend beschriebene Weise werden folgende Verbindungen in Ausbeuten von 70 bis 85 Prozent der Theorie hergestellt:
3 0 9 8 16/1122 BAD ORIGINAL
i-Benzoyl-^^-dimethyl-^-indolylessigsäure, Fp. I65 bis 167°C,
1 -p-Chiorbenzoyl~2-Iπe■fchyl-5-πletlloxy-3-indolylessigsäure, Fp. 159 Ms 16O0C.
1-p-MetliQxybeiizoyl-2-methyl-5-methoxy-3~indQlylessigsäure} -Fp. 160 bis 16T0C. 1-p-Methylbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-irιdolylessigsäuΓe, Fp. 155 bis 1560C. '
1-Benzoyl-2-methyl-3-indolylessigsäuΓe, Fp. 167 bis 168°C.
1-Bellzoyl-2-methyl-'5-chlor--3-iIldolylessigsäure, Fp. 170 bis 0
α- (1-p-Chlorbenzoyl--2-methyl-5-methoxy-3~indolyl) -propionsäure, Fp. 87 bis 880C. ·
1-Benzoyl-2-raethyl-5-'inethoxy-'3-indolylessigsäurebenzyiester> Fp/ 85 bis 87°C. '
1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-Di6'thoxy-3~iiidolylessigsäurebenzylester, Fp. 89 bis 9O0C.
1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-πlethoxy-3-indolylessigsäure-tert.-butylester, Fp. 67 bis 690C
a-/i-p~Methylthiobenzoyl-2--raethyl-5--niethoxy-'3--in.dolyl7-propionsäure-tert.-butylester, ölige Substanz.
1-p-Chlorbenzoyl-2,5~diiiiethyl-3-indolylessigsäure, Fp. 207 bis 2090C,
1-p-BrorabenzOyl-2~raethyl-5-methoxy»3-indolylessigsäure, Fp. 162 bis 1640C.
3 0 9 8 1S/112
1 ν-1*1. "*-"'■,¥*'■ 1I-V?,, .
Beispiel 4 *.
■ -ι
Ein Gemisch von 17»O g Lävulinsäurenethylester-N -cinnaraoyl-praethoxyphenylhydrazon, 2 g Chlorwasserstoff und 41 g Essigsäure wird 2 Stunden unter Rühren auf 85 bis 9O0C erhitzt. Danach wird, das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft, der ölige Rückstand in Benzol aufgenommen, gewaschen und getrocknet. Anschließend wird die Lösung an Kieselgel chromatographiert und mit Chloroform eluiert. Die Chloroformlösung wird eingedampft. Es werden gelbe Nadeln des 1~Ci;nnamoyl-2-methyl~5-methQxy-3-indolylessigsäuremethylesters erhalten, der nach Umkristaliisation aus Motlianol bei 87 bis 87,50C schmilzt. Ausbeute 85 Prozent der Theorie.
"1
IR-Absorptionsspektrum χ ^aff in 1740, 1665 und Ί625 cm
Gemäß, Beispiel" 4 v/erden folgende Verbindungen hergestellt: 1-Cinnamoyl-2-methyl·■>5-methoxy-3-indolylessigsäure, Fp. 164 bis 1650C Ausbeute 73 Prozent der Theorie.
1-Cinnacloyl-2-methyl-5■'methoxy-3-indolylessigsäureäthylester, Fp. 162 bis 163°C. Ausbeute 65 Prozent der Theorie. ./ ; ;
1-Diphenylacetyl-2-methyl·-5-methoxy-3-indolylessigsäur■eäthylester, Fp. 121 bis 122°C, Ausbeute.80 Prozent der Theorie.
t-Cinnaraoyl-2,5"dimethyl-3-indo,lylessίgsäureäthylester, Fp. 198 bis 2000C. Ausbeute 70 Prozent der Theorie.
3 0 9 B ib / 14 2 2 ,-v BAD NÄtFiO l"

Claims (1)

  1. P a t e η t a η s ρ r ü c h
    Verfahren zur Herstellung von i-Acyl-Ji-inciolylessigsäureverbln - dürfen der allgemeinen·Formel I
    CO
    1 ■■■■'-■"■
    in der η den Wert O oder 1 hat, R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, ein Alkyl rest mit 1 bis 3 C-Atornen, ein Alkoxyrest mit 1 bis 3 C-Atomen oder ein Alkylthiorost mit 1 bis 3 C-Atomen,
    R eine unsubstituierte oder durch ein Haiogenatorn, einen niederen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylthiorest substituierte Phen3?-l-, eine Ifephthyl-, Pyrid^rl-, Fury 1- oder Thienylgi^uppe,
    3 4
    die-"-Reste Fi und R. -jeweils Wasserstoff atome oder Alkylreste
    5 ■■■'■■ -
    mit 1 Mr;; C-Atomen, R- ein Wasserstoffatom oder einen Alkylr.est mit 1 biß k C-Atomen odei* die Benzylgruppe und A eine unsubstituierte oder halogensubsiituierte Alkylengruppe mit bis
    -' '■'--■■'■ "'· : Älkenylon. '
    zu 4 C-Atomen ode]' eine igruppe mit bis zu 4 C-Atomen bedeutet, da du rc h g e k c η η ζ e i c h η e t, daß man ein N -Acylplienylhydrazon der allgemeinen Formel II
    309816/1 122
    CH2 - CH - COOR5
    U ~ N « C CO p:
    (II)
    in der η, R , R , R , R , R^ und /λ/ die obige Bedeutung haben, in Gegenwart oder Abwesenheit eines' Katalysators auf 40 bis
    ο ■ 6
    200 C erhitzt und gegebenenfalls, sofern der Rest k der erhaltenen i-Acyl-3-indolylessigsäureverbindung einen Alkylrest oder eine Benzylgruppe bedeutet, die erhalt^nt. Verbindung in bekannter Weise in die freie Säure verwandelt.
    3098 16/1122
DE19681795674 1967-04-11 1968-04-08 Verfahren zur Herstellung von 1-p-Chlorbenzoyl^-methyl-S-methoxy-Sindolylessigsäuremethylester Expired DE1795674C3 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2333767 1967-04-11
JP2882567 1967-05-06
JP2931167 1967-05-08
JP3303867 1967-05-23
JP3388567 1967-05-27
JP3442767 1967-05-29
JP7207967 1967-11-08
JP7992367A JPS526983B1 (de) 1967-12-12 1967-12-12
JP8032367 1967-12-14
DE19681770157 DE1770157C3 (de) 1967-04-11 1968-04-08 Argininsalz der l-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795674A1 true DE1795674A1 (de) 1973-04-19
DE1795674B2 DE1795674B2 (de) 1978-03-23
DE1795674C3 DE1795674C3 (de) 1978-11-16

Family

ID=27579112

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770157 Expired DE1770157C3 (de) 1967-04-11 1968-04-08 Argininsalz der l-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure
DE19681795674 Expired DE1795674C3 (de) 1967-04-11 1968-04-08 Verfahren zur Herstellung von 1-p-Chlorbenzoyl^-methyl-S-methoxy-Sindolylessigsäuremethylester

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770157 Expired DE1770157C3 (de) 1967-04-11 1968-04-08 Argininsalz der l-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1770157C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK244179A (da) * 1978-06-13 1979-12-14 Merck & Co Inc Fremgangsmaade til fremstilling af krystallinsk natrium og kaliumindomethacin og trihydrater deraf

Also Published As

Publication number Publication date
DE1770157A1 (de) 1972-04-20
DE1795674C3 (de) 1978-11-16
DE1770157C3 (de) 1975-01-16
DE1795674B2 (de) 1978-03-23
DE1770157B2 (de) 1974-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0789019B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxoimidazoliniumsalzen
US6008363A (en) Process for producing guanidine derivatives, intermediates therefor and their production
CH636098A5 (de) 1,3-dithietan-2-carbonsaeuren sowie verfahren zu ihrer herstellung.
DE69224507T2 (de) Beta-Oxo-Beta-Benzenepropanthioamidderivate
Levacher et al. Synthesis of annelated NADH models in Benzothieno [2, 3-b] pyridine and Pyridol [2, 3-b] indole Series
US3714156A (en) Lactam process
DE1795674A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1acyl-3-indolylessigsaeureverbindungen
DE2245560A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4alkoxycarbonyl-2-thiazolinen
CH634312A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4-dihydro-2-methyl-4-oxo-2h-1,2-benzothiazin-3-carbonsaeure-1,1-dioxid.
DE2320040A1 (de) Verfahren zur herstellung von 7acylamino-desacetoxy-cephalosporansaeureester
US4254043A (en) Method for the acylation of heterocyclic compounds
EP0102318B1 (de) Herstellung von beta-Amino-alpha,beta-ungesättigten Carbonsäureestern
JP4994772B2 (ja) ビスアミノールエーテル化合物を用いるピペリジン−4−オン誘導体の製造方法
DE69603243T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethenylamiden
DE1695702C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-2-carboxy-3-indolylessigsäuren
AT341115B (de) Verfahren zur herstellung von chinolinderivaten
DE2009474C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
EP0267467B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophenverbindungen
DE2805221A1 (de) Imidazolylmethyltriphenylphosphoniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre weiterverarbeitung
DE1643463C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-(p-Chlorbenzoyl&gt;2-methyl-3-indolylessigsäuren
DE69005833T2 (de) Entzündungshemmende 1-Heteroaryloxindole-3-Carboxamide.
DE1620358C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-3-indolylcarbonsäure verbindungen
DE2618721C2 (de) Benzo(b)-bicyclo[3,3,1]nonene, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Mittel, die diese Verbindungen enthalten
Puterová et al. Synthesis of novel water soluble onium salts and thieno [3, 4-c] thiolactones–precursors of conductive materials derived from substituted 2-aminothiophenes
DE1795671C3 (de) Verfahren zur Herstellung von i-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)