DE1793870U - Schirmstaender. - Google Patents

Schirmstaender.

Info

Publication number
DE1793870U
DE1793870U DET10470U DET0010470U DE1793870U DE 1793870 U DE1793870 U DE 1793870U DE T10470 U DET10470 U DE T10470U DE T0010470 U DET0010470 U DE T0010470U DE 1793870 U DE1793870 U DE 1793870U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella stand
plate
container
foot
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET10470U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH TILLMANN FA
Original Assignee
HEINRICH TILLMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH TILLMANN FA filed Critical HEINRICH TILLMANN FA
Priority to DET10470U priority Critical patent/DE1793870U/de
Publication of DE1793870U publication Critical patent/DE1793870U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/22Undercarriages with or without wheels with approximately constant height, e.g. with constant length of column or of legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Schirmständer Die Neuerung stellt einen Schirmständer dar, bei dem der Schirm in entsprechende Bohrungen eingeführt wird und dadurch, daß selbiger am oberen Rand mit einer aus Schaumgummi o. dgl. bestehenden Platte abgeschlossen wird, ist der Schirm durch die Elastizität des Werkstoffs fest gehalten.
  • Die Form des Schirmständers kann beliebig sein und es besteht der obere Teil aus einem Eisenblech mit rostfreiem Überzug, wobei der Mantel, der dieses umgibt aus Sperrholz besteht und in den verschiedensten Farben hergestellt ist.
  • Der Mantel wird am unteren Ende von einem zweckmäßig aus Blech bestehenden Mantel umgeben und hieran befestigt, wobei der Mantel auf dem mit Beschwerungsmaterial versehenen Fuß mittels eines rohrförmigen Nippel befestigt. wird, in welchem sich die Tragstange, die durch den ganzen Behälter geführt ist und an dem oberen Ende mit einem Griffknopf versehen sein kann, einführt, und somit befestigt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und und zwar zeigen : Fig. 1 den Schirmständer in kegelförmiger Gestaltung im Aufriss im Schnitt, Fig. 2 selbigen im Grundriss in Ansicht.
  • Als neu wird beansprucht, daß der Schirmständer aus einem, mit rostschützendem Überzug versehenen, aus Eisenblech o. dgl. bestehenden Mantel (a) besteht, dessen obere Öffnung durch eine bchaumgummiplatte, b, die zweckmäßig auf Sperrholz (b) befestigt wird, abgeschlossen werden kann und durch den mit winkelförmigem Querschnitt versehenen, aus Metall bestehenden, umlaufenden Rand (d) befestigt wird.
  • Der Mantel a der beliebig gestaltet sein kann, wird trichterförmig, zaylinderförmig, mit und ohne Flächen, mehreckig o. dgl. ausgebildt und ist mit einer Umkleidung e, die aus Sperrholz, Pappe o. dgl. besteht, versehen.
  • Um die Schirme in den Schirmständer einzuführen, sind in der oberen elastischen Abdeckkappe b Bohrungen f, Schlitze p o. dgl. angeordnet, die den eingeführten Schirm festklemmen und somit meistens einen guten Halt gewähren.
  • Auch kann zur weiteren Sicherung, insbesondere für lange Schirme etwa in der Mitte des Behälters a ebenfalls noch eine Platte g aus Schaumgummi mit Bohrungen f'ungeordnet sein, durch welche auch hier der Schirm eingeführt wird und hierzu noch zusätzlich einen guten Halt erfährt.
  • Um eine genügende Stabilität der Platten b und g zu erzielen, ist unterhalb derselben eine aus Sperrholz o. dgl. angeordnete Platte h vorgesehen.
  • Der Mantel a mit der Umkleidung e ist am unteren Ende mit einer entsprechend der Gestaltung des Mantels angeordneten Hülse i, die zweckmäßig aus Metall hergestellt ist, versehen und in derselben befestigt.
  • Die Hülse i wird durch einen rohrförmigen Nippel j mit Mutter k auf den mit Beschwerungsteilen 1 versehenen Fuss m fest angnrdnet, wobei an dem unteren Ende des Nippels j die Mutter n angeordnet ist, die an der unteren Seite den Nippel mit dem Fuss m verbindet, wobei der Fuss m zweckmäßig aus Metall besteht.
  • In dem Nippel j ist auch das unteren Ende der Tragstange n* zur Verbindung mit dem Fuss m eingeschraubt, wobei die Tragstange n'durch die ganze Höhe des Schirmständes hindurchgeht und an der oberen Seite ein Griffknopf o angeordnet ist.
  • Um das bei nassen Schirmen in den Behälter a laufende Wasser nach ausanu führen, können an dem unteren Teil der Hülse i Bohrungn q angeordnet sein, die in dem rohrförmigen Nippel j enden, so daß das Wasser durch den rohrförmigen Nippel j aus dem Schirmständer auslaufen kann. (Fig. 1 und 2) 1

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e :
    Anspruch 1 : Schirmständer bestehend aus einem beliebig, gestalteten Behälter, der mittels einer Hülse o. dgl. mit dem Fuss verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Öffnung oels Behälters (a) durch eine aus Schaumgummi o. dgl. bestehende Platte (b), in welcher Bohrungen (f) Schlitze (p) o. dgl. angordnet sind, die zum Einführen der Schirme dienen, abgedeckt wird und der Schirm durch die Elastizität des Schaumgummis in den Bohrungen gehalten wird.
    Anspruch 2 : Schirmständer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Platte (b) eine ebenfalls mit Bohrungen (f) o. dgl. versehene Platte (h) aus Sperrholz o. dgl. angeordnet ist und die Platte (b) mittels winkelför- migem Rand (d) auf dem oberen Rand (des Behälters (a) befestigt ist.
    Anspruch 3 : Schirmständer nach Anspruch 1 und 2, dadurchgekennzeichnet, daß in dem Behälter (a) unterhalb der Platte (b) noch eine oder mehrere weitere Platten (g) angeordnet sein können, die ebenfalls mit Bohrungen (f) o. dgl. versehen sind.
    Anspruch 4 : Schirmständer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (i) mit einem rohrförmigen Nippel (j) mittels Mutter (k) auf dem mit Beschwerungsmitteln (l) versehenen Fuss (m) und durch die an der unteren Seiten des Fusses angeordnete Mutter (n) befestigt ist, wobei die Tragstange (n') durch den ganzen Behälter (a) geführt ist und am oberen Ende mit einem Griffknopf (o) versehen ist.
DET10470U 1959-03-18 1959-03-18 Schirmstaender. Expired DE1793870U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10470U DE1793870U (de) 1959-03-18 1959-03-18 Schirmstaender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10470U DE1793870U (de) 1959-03-18 1959-03-18 Schirmstaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793870U true DE1793870U (de) 1959-08-20

Family

ID=32889874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10470U Expired DE1793870U (de) 1959-03-18 1959-03-18 Schirmstaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793870U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793870U (de) Schirmstaender.
DE1261645B (de) Klosettpapierhalter
DE684096C (de) Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens
DE467369C (de) Mikroskop
AT209029B (de) Verstellbarer Möbelfuß
AT224172B (de) Tischständer zum Halten des Handapparates einer Fernsprech-Teilnehmerstation
DE2331128C3 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Klärschlamm oder ähnlichen Schlämmen
DE1453298C (de) Anordnung zur Halterung des Hobel eisens bei einem Holzhobel
DE1825894U (de) Geraet zum auftragen und verteilen von fluessigen fussbodenpflege- und reinigungsmitteln.
DE1858792U (de) Standaschenbecher.
DE1950258U (de) Abstandshalter, insbesondere aus kunststoff, fuer flachdachleitungen.
DE6906346U (de) Stielgeraetehalter mit hakenfoermigem buegel
DE1869424U (de) Stiel mit haltebuegel fuer buersten u. dgl.
DE1961201U (de) Verbindungsstueck fuer die stielbefestigung, insbesondere an besen und schrubbern.
DE1914617U (de) Hydraulischer stempel, insbesondere fuer abspannungszwecke.
DE1980682U (de) Ortsbewegliche vorrichtung zum enthaerten von wasser.
DE1801875U (de) Pfanne mit abnehmbarem stiel.
DE8438166U1 (de) Schwamm mit Schwammhalter
DE1819483U (de) Vorrichtung zur befestigung von zwischen tischen eingeschalteten platten.
DE1831444U (de) Zweihandspritze fuer die schaedlingsbekaempfung im gartenbau u. dgl.
DE1791137U (de) Schreibgeraet.
DE1794367U (de) Moebelbeschlag.
DE1754337U (de) Stiel fuer heizkoerper - malwischer.
DE1753855U (de) Einrichtung zum zufuehren einer zusatzfluessigkeit zur reinigungsfluessigkeit von vorzugsweise mit ultraschallwellen betriebenen reinigungsanlagen.
DE1951636U (de) Christbaumstaender mit wasserbehaelter.