DE1793661U - Mehrschichtige folie zum verpacken von lebens- und genussmitteln, insbesondere von tafelschokolade. - Google Patents

Mehrschichtige folie zum verpacken von lebens- und genussmitteln, insbesondere von tafelschokolade.

Info

Publication number
DE1793661U
DE1793661U DES29435U DES0029435U DE1793661U DE 1793661 U DE1793661 U DE 1793661U DE S29435 U DES29435 U DE S29435U DE S0029435 U DES0029435 U DE S0029435U DE 1793661 U DE1793661 U DE 1793661U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
tinfoil
film
packaging
layer film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES29435U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAROTTI AG
Original Assignee
SAROTTI AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAROTTI AG filed Critical SAROTTI AG
Priority to DES29435U priority Critical patent/DE1793661U/de
Publication of DE1793661U publication Critical patent/DE1793661U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/005Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to another layer of paper or cardboard layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Mehrschichtige Folie zum Verpacken von Lebens-und Genußmitteln insbesondere von Tafelschokolade Die Neuerung betrifft eine mehrschichtige Folie zum Verpacken von Lebens-und Genußmitteln. bisher bekannte Folien dieser Art, beispielsweise Stanniolfolien zum Verpacken von Tafelscholkolade, besitzen den Nachteil, daß sie nur eine ungenügende Isolation des verpackten Gutes gegenüber äußeren Temperatureinflüssen, insbesondere gegen Wärmeeinflusse, gewährleisten. Bisher war es so gut wie unvermeidlich, daß e in der bekannten Weise verpackte Tafelschokolade bei Temperaturen von etwa 30°C und darüber zu schmelzen begann.
  • Die Neuerung bezweckt, die geschilderten Nachteile auszuschalten und bringt eine mehrschichtige Folie zum Verpacken von Lebens-und Genußmitteln, insbesondere von Tafelschokolade, in Vorschlag, die durch zwei übereinander angeordnete, an ihren Bändern verbundene Stanniolfolien und eine zwischen ihnen befindliche, mit Alkohol, Nenthol od. dgl. Flüssigkeiten getränkte Lage aus saugfähigem Werkstoff, z. B. Papier, gekennzeichnet ist.
  • Die neue Folie gewährleistet eine gut isolierende Verpackung, die darüberhinaus den Vorteil aufweist, daß die Folie infolge der getränkten Zwischenlage eine kühlende Wirkung an ! das verpackte Gut ausübt.
  • Zur Herstellung einer dichten Verbindung der Stanniolfolien entlang ihren Rändern schlägt die Neuerung vory daß die Stanniolfolien an ihren Rändern miteinander verfalzt sind.
    Die Folien können aber auch an ihren Rändern gemäß der Neuerung
    verschmolzen oder verklebt sein.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Neuerung beispielsweise dargestellt.
  • Es'zeigen : Fig. 1 eine in der üblichen Weise verpackte Schokoladentafel in Ansicht von unten bei abgenommenem äußeren Papiereinschlag,
    Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie In-Im in Fig. 1,
    Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 Fig. 3a einen Teil aus Fig. 3 in vergrößerter Darstellung, Fig. 3b einen Teilschnitt durch die Folie in vergrößerter Darstellung, Fig. 4 die überlappenden Teile der Folie im Schnitt und
    Fig. 5 und 6 gegenüber Fig. 4 abgeänderte Ausführungsfor-
    man.
    Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß das zu verpackende Gut,
    beispielsweise eine Schokoladentafel, in üblicher Weise so mit der Verpackungsfolie eingeschlagen ist, daß die Tafel völlig von der Folie bedeckt ist.
  • Aus den Schnitten gemäß Fig.. 2 und Fig. 3 sind die überlappenden Teile der Verpackungsfolie 1 ersichtlich.
  • Mit 2 ist in den Fig. 2 und 3 der äußere Papiereinschlag bezeichnet, der der besseren Übersichtlichkeit halber in Fig. 1 weggelassen ist.
  • Der Ausschnitt aus Fig. 3 gemäß Fig. 3a veranschaulicht die mehrschichtige Folie 1, die von dem äußeren Papiereinschlag 2 umgeben ist. Es sind zwei Stanniolfolien 3, 4 ersichtlich, zwischen denen eine mit Alkohol, Menthol od. dgl. Flüssigkeiten getränkte Lage 5 aus saugfähigem Werkstoff, z. B. Papiere angeordnet ist.
  • Die Folie 1 befindet sich gemäß Fig. 3a mit ihrer Stanniolfolie 4 unmittelbar auf der Oberfläche der Schokoladentafel 6.
  • In Fig. 3b sind die Schichten der Folie 1 besonders deutlich zu ersehen. Zwischen den beiden Stanniolfolien 3 und 4 ist die mit Alkohol, Menthol od. dgl. Flüssigkeiten getränkte Lage 5 aus saugfähigem vierstoff, z. B. Papier, angeordnet.
  • In den Fig. 4 bis 6 sind mehrere Möglichkeiten zur dichten
    d. er Ränder
    Verbindung/der beiden Stanniolfolien 3 und 4 zwischen denen
    sich die getränkte Lage 5 befindet, dargestellt.
  • Grundsätzlich können die beiden Stanniolfolien 3, 4 an den Rändern luftdicht verklebt, verstanzt, verschweißt, verschmolzen, verrändelt od.. dgl. werden.
  • Gemäß Fig. 4 ist die eine Stanniolfolie 3 um das Ende der inneren Lage 5 herumgeführt, während die Folie 4 um das Ende der inneren Lage 5 und um das bereits umgeschlagen Ende der Folie 3 umgeschlagen ist. Die umgeschlagenen Enden der Folien 3, 4 kennen zur Erhöhung der luftdichten Verbindung noch zusammengepreßt werden.
  • Gemäß Fig. 5 sind die Folien 3, 4 miteinander verklebt, verschmolzen oder verschweißte und zwar, an ihren Rändern.
  • In Fig.. 6 ist eine ähnliche Ausführung wie in Fig. 4 dargestellt, und zwar sind. gemäß Fig. 6 die Folien 3, 4 an ihren Rändern beide im gleichen Sinn umgelegt. Bei der Ausführungform nach Fig. 4 sind die Folien an ihren Rändern im entgegengesetzten Sinn umgelegt.
  • Selbstverständlich kann die in Fig. 4 bis 6 ersichtliche Überlappung 7 der mehrschichtigen Verpackungsfolie 1 auch länger ausgeführt sein. Dies hängt allein von der Art des zu verpackenden Gutes und von dessen Ausmaßen ab.
    Die beschriebene und in der Zeichnung dargestellte mehr-
    r
    schichtige Folie zum Verpacken von Lebens- und Genßmitteln gewährleistet infolge der zwischen den an ihren Rändern miteinander verbundenen Stanniolfolien angeordneten mit Alkohol od. dgl. getränkten Lage aus saugfähigem Merkstoff sowohl eine kühlende als auch gegen äußere Temperatureinflüsse isolierende Verpackung.

Claims (1)

  1. Sehutzanspruehe 1,.Mehrschichtige Folie zum Verpacken von Lebens-und Genußmitteln. insbesondere von Tafelschokolade gekennzeich-
    net durch zwei übereinander angeordnete, an ihren Rändern miteinander verbundene Stanniolfolien und eine zwischen ihnen befindliches mit Alkohol"Menthol od. dgl. Flüssigkeiten getränkte Lage aus saugfähigem Werkstoff, z. B. Papier. a e nach MußproSh 1 dadurch gekennzeiehnet daß die Stanniolfolien an ihren Rändern. miteinander verfalzt '" sind. 3. olie naeh Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete daß
    die Stanniolfolien an ihren Rändern miteinander verschmolzen oder verklebt sind.
DES29435U 1959-01-26 1959-01-26 Mehrschichtige folie zum verpacken von lebens- und genussmitteln, insbesondere von tafelschokolade. Expired DE1793661U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29435U DE1793661U (de) 1959-01-26 1959-01-26 Mehrschichtige folie zum verpacken von lebens- und genussmitteln, insbesondere von tafelschokolade.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29435U DE1793661U (de) 1959-01-26 1959-01-26 Mehrschichtige folie zum verpacken von lebens- und genussmitteln, insbesondere von tafelschokolade.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793661U true DE1793661U (de) 1959-08-13

Family

ID=32889131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29435U Expired DE1793661U (de) 1959-01-26 1959-01-26 Mehrschichtige folie zum verpacken von lebens- und genussmitteln, insbesondere von tafelschokolade.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793661U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226033B (de) * 1963-12-02 1966-09-29 Leonard Monheim Fa Packung, insbesondere fuer Schokolade

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226033B (de) * 1963-12-02 1966-09-29 Leonard Monheim Fa Packung, insbesondere fuer Schokolade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825846A1 (de) Nahrungsmittel-verpackung mit mehrfacher unterteilung
DE2133903A1 (de) Verpackung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1486600A1 (de) Verpackung fuer ein Nahrungsmittel
DE2255767A1 (de) Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1793661U (de) Mehrschichtige folie zum verpacken von lebens- und genussmitteln, insbesondere von tafelschokolade.
DE2351189A1 (de) Verpackung fuer unter druck stehende gueter
AT210348B (de) Eckpolster für die Verpackung von Gegenständen
AT352619B (de) Packung von zylindrischen gegenstaenden insbesondere von zigaretten
AT333649B (de) Zusammengesetzte verpackungsfolie
DE676708C (de) Verpackung von Speiseeisportionen
AT384411B (de) Verpackung fuer wenigstens zwei selbsttragende, flaechig aneinanderliegende, tafel- oder lattenfoermige gegenstaende
DE1586882C3 (de) Behälter, vorzugsweise für Backteig
EP1390264B1 (de) Faltbare verpackung
DE1886164U (de) Sammelpackung von aneinandergereihten und/oder gestapelten waren.
DE1024874B (de) Beutel aus Kunststoff, insbesondere zum Verpacken von heissen Kartoffeln
AT116889B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nässeundurchlässigen Packmaterials.
DE861069C (de) Verpackung zum Versenden von Sauerkraut
AT251481B (de) Verpackung für Blöcke aus schneidbarer Substanz, wie Margarine, Butter u. dgl.
DE2523125A1 (de) Streifenfoermige steifeinlage zum aussteifen von verpackungsbeuteln aus duennem, flexiblem werkstoff
AT272193B (de) Verbundpackung
DE1879888U (de) Verpackungsmaterial aus zweischichtigen folien und daraus hergestellter beutel.
DE1988564U (de) Verpackung fuer einen insbesondere parallelepipedischen stapel von gegenstaenden.
DE8326187U1 (de) Verpackungsmaterial fuer Blumen oder dergl
DE3406064A1 (de) Verpackung fuer blumen, pflanzen oder dgl.
DE2056305A1 (de) Verpackungsmaterial