DE1793028A1 - Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von HexamethylendiaminInfo
- Publication number
- DE1793028A1 DE1793028A1 DE19681793028 DE1793028A DE1793028A1 DE 1793028 A1 DE1793028 A1 DE 1793028A1 DE 19681793028 DE19681793028 DE 19681793028 DE 1793028 A DE1793028 A DE 1793028A DE 1793028 A1 DE1793028 A1 DE 1793028A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adipic acid
- dinitrile
- hydrogenation
- hydrogenation process
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- BTGRAWJCKBQKAO-UHFFFAOYSA-N adiponitrile Chemical compound N#CCCCCC#N BTGRAWJCKBQKAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 25
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 16
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 description 5
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C209/00—Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
- C07C209/44—Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers
- C07C209/48—Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers by reduction of nitriles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
- VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON HEXAMETHYLENDIAMIN Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur ilerstellung von Bexamethylendiamin, Bekannt sind sowohl kontinuierliche als auch unkontinuierliche Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin durch Hydrierung in flüssiger Phase von Adipinsäuredinitril durch Wasserstoff in Gegenwart von Ammoniak auf stationären oder Siedeschicht-Hydrierungskatalysatoren bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck (siehe, z. j. die Patentschrift der USA Nr. 3048635, Nr. 2284525, die Patentschrift der Bundesrepublik Deutschland No. 967035).
- In den bekannten Verfahren wirci der Hydrierungsprozeß von Adipinsäuredinitril bei hohem Molverhältnis von Wasser stoff und Ammoniak zum Adipinsäuredinitril durchgeführt, welches z.B. 700:25:1 betragen kann Durch die Durchführung des Prozesses mit einem hohen Uberschuß an Wasserstoff und Asmoniak wird es notwendig, ein Gaskreislaufsystem zu verwenden.
- Darüber hinaus sind die bekannten Verfahren durch die FLangwierigkeit des Hydrierungsprozesses, niedrige Ausbeute an Zielprodukt pro Volumeinheit des Reaktors, z ß. 0,2 kg/l.St gekennzeichnet, was neben dem Vorhandensein von Gaskreislaufsystem zur Notwendigkeit führt, eine sperrige Apparatur zu verwenden.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der beseitigung der genannten Nachteile.
- Der Erfindung wurde die gabe zugrundegelegt, ein Verfahren zur Herstellung von Hexamethylandiamin n au entwio1ni, das es möglich macht, die Dauer des Posessss herabzusetzen, die Ausbeute aa Zielprodukt pro Voluneinhett des Reaktor au erhöjhen und die Ausbeute an Nebanprodukten zu verringern.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Prozeß der katalytischen Hydrierung von Adipinsäuredinitril in flüssiger Phase durch wasserstoff in Gegenwart von Ammoniak auf Hydrierungskatalysatoren bei erhöhter Temperatur ait erhöhten Druck erfindungsgemäß unter intensives Rühren das durch die Reynoldssche Zahl nicht weniger als 200 000 bestimmt wird, bei einem Volumverhältnis der Das und flüssigen Phase von 0,5 -- 2,5 t 9,5 : 7,5 durchgeführt wird.
- Die Durchführung des Hydrierungsprozesses von Adipinsäuredinitril unter intensivem Rühren macht es möglich, den die Geschwindigkeit des Prozesses limitierenden Diffusionsfaktor auszuschließen und den Prozeß in kürzerer Zeit durchzuführen.
- Bei der Durchführung des Hydriserungsprozesses auf der Siedeschicht des Satalysators wird durch. intensives Rühren eine gleichmäßge Verteilung des letzteren über das Reaktionsvolumen gewährleistet, wodurch das Auftreten lokaler Überhintzungen und folglich die Bildung von Verharzungsprodukten verhindert werden.
- Durch intensives Rühren und geringes Volumverhältnis der Gas- und flüssigen Phase wird es möglich, die Menge des dem Reaktionssystem zugeführten Wasserstoffes und folglich auch die des Ammoniaks zu verringern, das sperrige Kreislaufsystem für das Gas auszuschließen und die Ausbeute an Zielprodukt pro Volumeinheit des Reaktors wesentlich zu steigern.
- Man führt zweckmäßig den Hydrierungsprozeß von Adipinsäuredinitril bei einem Molverhältnis von Adipinsäuredinitril, Ammoniak und Wasserstoff von 1 : 3 - d : 0,1 - 0,5 durch.
- I"an führt vorzugsweise den Hydrierungsprozeß unter intensivem Rühren, das durch die Keynoldssche Zahl gleich etwa 300000 bestimmt wird, bei einem Volumverhältnis der Gas- und flüssigen Phase von 1 : 9 und einem Molverhälthis von Adipinsäuredinitril, Ammoniak und Wasserstoff von 1 : 4 : 0,3 durch.
- Man führt zweckmäßig den Hydrierungsprozeß von Adipinsauredinitril bei einem Wasserstoffpartialdruck von nicht unterhalb 40 atm, vorzugsweise von 140 - 150 atm, und einer Temperatur von nicht unterhalb 70°C, vorzugsweise von 145-170° aurch.
- Die genannten optimalen Bedingungen (Druck und Temperatur) machen es möglich, den Prozeß bei einem Gesamtdruck in der Anlage von nöchstens 250 atm durchzuführen.
- Zur Beschleunigung des Verlaufes des Hydrierungsprozesses wird dieser in einem organischen Lösungsmittel oder in Gegenwart von Wasser durchgeführt, das man in einer Menge von 5 - 15% zum Gewicht des Adipinsäuredinitrils nimmt.
- Das organische Lösungsmittel und Wasser können auch gemeinsam verwendet werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren macht es möglich, den Hydrierungsprozeß mit einem hohen Uinwandlungsgrad von Adipinsäuredinitril und in hoher Ausbeute an Hexamethylendiamin bis 96% von dem umgewandelten Adipinsäuredinitril bei einer Ausbeute an Zielprodukt pro Volumeinheit des reaktors von etwa 0,8 kg/l.St. durchzuführen.
- Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung werden nachstehend die folgenden Beispiele für die Herstellung von Hexamethylendiamin angeführt.
- Beispiel 1.
- In einen Reaktor von 1300 ml Fassungsvermögen werden unter Berücksichtigung des thermischen Ausdehnungskoefizienten des Systems Adipinsäuredinitril - Bmmoniak 465 ml destilliertes Adipinsäuredinitril, 465 ml flussiges Ammoniak, 6,93 g Chrom - Nichkel - Katalysator und 3,47 g Kobaltoxyd eingebracht.
- Das Reaktionsgemisch erhitzt man auf eine Temperatur von 1500C, schaltet das Rührwerk ein, das ein intensives Rühren erzeugt, welches durch die Reynoldssche Zahl gegen 300000 bestimmt wird, una führt den Wasserstorr derart zu, daß dessen Partialdruck im Reaktor 140 atm beträgt.
- Das Volumverhältnis der Das und flüssigen Phase im Reaktor beträgt 1 : 9 und das Molverhälthis von Adipinsäuredinitril, Ammoniak und Wasserstoff beträgt 1 : 4 : 0,3.
- Die Temperatur und den Druck hält man im Reaktor während des ganzen prozesses konstant, wonach die Wasserstoffzufuhr be-endet, das Rührwerk abgeschaltet, der Reaktor gekühlt und das Hydrogenisat herausgebracht wird. Die Dauer des Hydrierungsprozesses beträgt 40 min. Die Umwandlung von Adipinsäuredinitril beträgt 100%, der Gehalt an Hexamethylendiamin im Hydrierungsgemisch 94-96 Gew.-%. beispiel 2.
- In den in dem beispiel 1 beschriebenen Reaktor werden 465 ml destilliertes Adipinsäuredinitril, 465 ml flüssiges Ammoniak, 45 ml Wasser (10% zum gewicht des eingebrachten Adipinsäuredinitrils), 6,93 g Chrom-Nickel-Katalysator und 3, 47 g Kobaltoxyd eingebracht. Die Hydrierung wird unter den in dem beispiel @ beschriebenen bedingungen durchgeführt.
- Die Dauer des Prozesses beträgt 10-15 min, die Umwandlugn des Adipinsäuredinitrils 100%, der Gehalt an Hexamethylendiamin im Hydrierungsprodukten 94-96 Gew.-%.
- Beispiel 3.
- Einem Reaktor von 1 m3 Fassungsvermögen führt man kontinuierlich Adipinsäuredinitril mit einer Geschwindigkeit von 1,62 m3/St, flüssiges Ammoniak mit einer Geschwindigkeit von 1,62 m3/St, wasser mit einer Geschwindigkeit von 0,156 m3/St, den Chrom-Nickel-Eatalysator mit einer Geschwindigkeit von 24 kg/St, das Kobaltoxyd mit einer Geschwindigkeit von 12 kg/St zu.
- Der Chrom-Nickel-Katalyßator wird dem Reaktor zusammen mit dem Kobaltoxyd in Form einer Suspension im Adipinsäuredinitril zugeführt. Das Gewichtsverhälthis von Chrom-Nickel-Katalysator und Kobaltoxyd beträgt 2 t 1.
- Der Wasserstoff wird ebenfalls kontinuierlich dem Reaktor und mit einer Geschwindigkeit zugeführt, daß dessen Partialdruck im Reaktor gegen 140 atm beträgt.
- Der Hydrierungsprozeß von Adipinsäuredinitril wird unter intensivem Rühren, das durch die Reynoldssche Zahl von etwa 300 000 bestimmt wird, und einer Temperatur von 160--170°C durchgeführt.
- Das Molverhältnis von Adipinsäuredinitril, Ammoniak und Wasserstoff im Reaktor beträgt 1 s 4 : 0,3.
- Das Volumverhältnis der Das und flüssigen Phase im Reaktor hält man auf 1 : 9.
- Während der Verweilzeit des Reaktionsgemisches im Reaktor, die 30 min beträgt, erreicht der Umwandlungsgrad von Adipinsäuredinitril 94 - 96%, die Ausbeute an Hexamethylendiamin, bezogen auf das in Reaktion getretene Adipinsäuredinitril 95%.
Claims (7)
- P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin durch Hydrierung von Adipinsäuredinitril mit Wasserstoff in flüssiger Phase in Gegenwart von ammoniak auf Hydrierungskatalysatoren bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hydrierungsprozeß unter intensivem Rühren, das durch die Reynoldssche Zahl nicht weniger als 200 000 bestimmt wird, bei einem Volumverhältnis der Gas- und flüssigen Phase von 0,5 - 2,5 : 9,5 -- 7,5 durchgeführt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e nnz e i c h n e t, daß der Hydrierungsprozeß von Adipinsäuredinitril bei einem Molverhältnis von Adipinsäuredinitril, Ammoniak und Wasserstoff von 1 : 3 - d : o, - 0,5 durchgeführt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Hydrierungsprozeß von Adipinsäureeinitril unter intensivem Rühren, das durch die Reynoldssche Zahl gegen 300 000 bestimmt wird, bei einem Volumverhältnis der Gas- und flüssigen Phase von 1 : 9 und einem Molverhälthis von Adipinsäuredinitril, Ammoniak und Wasserstoff von 1 : 4 : 0,3 durchgeführt wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch '1, 2, 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hydrierungsprozeß von Adipinsäuredinitril bei einem Wasserstoffpartialdruck von 140-150 atm durchgeführt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, d a d u r c fl g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hydrierungsprozeß von Adipinsäuredinitril bei einer Temperatur von 145 - 1?00C durchgeführt wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der iiydrierungsprozeß von Adipinsäuredinitril in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt wird.
- 7. Vertahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h t e t, daß der Hydrierungsprozeß von Adipinsäuredinitril in Gegenwart von Wasser, aas man in einer Menge von 5-15% zum Gewicht des Adipinsäuredinitrils nimmt, durchgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681793028 DE1793028B2 (de) | 1968-07-25 | 1968-07-25 | Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681793028 DE1793028B2 (de) | 1968-07-25 | 1968-07-25 | Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1793028A1 true DE1793028A1 (de) | 1971-12-30 |
DE1793028B2 DE1793028B2 (de) | 1973-10-31 |
Family
ID=5707555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681793028 Pending DE1793028B2 (de) | 1968-07-25 | 1968-07-25 | Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1793028B2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4235821A (en) * | 1979-02-01 | 1980-11-25 | Suntech, Inc. | Hydrogenation of aliphatic nitriles to primary amines |
-
1968
- 1968-07-25 DE DE19681793028 patent/DE1793028B2/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1793028B2 (de) | 1973-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1593358A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von 1-Olefinen mit Bortrifluorid | |
DE1793028A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin | |
DE2232271C2 (de) | Verfahren zur katalytischen Herstellung von Äthanol durch Hydratation von Äthylen zu Äthanol | |
DE2538158B2 (de) | Verfahren zur herstellung von monochlorbenzoylchlorid | |
DE1907011C3 (de) | ||
DE2836499C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Jodpentafluorid | |
DE2414930C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Hexamethylenimin | |
DE2329545C2 (de) | 1,2-Bis-oxazolinyl-(2)-cyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH383398A (de) | Verfahren zur Herstellung von hochgereinigtem Hexamethylendiamin | |
DE2453365A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-trimethylsilylacetamid | |
DE69011610T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Brom-3-Alkylphenylethern. | |
DE2052821C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-o-kresol | |
DE3504218A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-alkyl-4'-formylbiphenyl | |
DE2601824C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von beta-Chlorpropionsäurechlorid | |
DE1300928B (de) | Verfahren zur Herstellung von Perchloraethylen oder Tetrachlorkohlenstoff | |
DE1914611C2 (de) | Verfahren zur großtechnischen Oxidation von Cyclohexan | |
DE2028329B2 (de) | Kontinuierliche« Verfahren zur Herstellung von Cyclododecatrien-U,5,9) aus Butadien mittels Alkylaluminiumsesquichlorid-Titanhalogenid-Mischkatalysatoren | |
AT229019B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen | |
DE2264932C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dicyanbutenen | |
DE975502C (de) | Verfahren zur Herstellung von Propionaldehyd | |
DE1542327C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kataly satoren \nm Monsanto Co St Louis, Mo (V St A.) | |
AT277182B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichloräthan | |
DE2050562A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dichloracetylchlorid | |
DE2950955A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dimethylformamid | |
DE1618545C2 (de) | Verfahren zur Dimerisierung von Acrylnitril zu Dicyanbutenen und bzw. oder deren Hydrierungsprodukten |