DE1792522U - Diamant-werkzeug zum abrichten von schleifscheiben. - Google Patents

Diamant-werkzeug zum abrichten von schleifscheiben.

Info

Publication number
DE1792522U
DE1792522U DEF15832U DEF0015832U DE1792522U DE 1792522 U DE1792522 U DE 1792522U DE F15832 U DEF15832 U DE F15832U DE F0015832 U DEF0015832 U DE F0015832U DE 1792522 U DE1792522 U DE 1792522U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
grinding wheels
tool
diamond tool
dressing grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15832U
Other languages
English (en)
Inventor
Franco Fenocchio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1792522U publication Critical patent/DE1792522U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/12Dressing tools; Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/04Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of cylindrical or conical surfaces on abrasive tools or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

  • Diamant-WerkaeUg zum Abrichen von ßchleifscheiben
    Die Neuerung betrifft ein Diamant-Werkzeug zum
    Abrichten von Schleifscheiben. Derartige Werkzeuge haben
    u. a. den Zweck, abgenutzte Schleifscheiben wieder gebrauchsfähig zu machen.
  • Das Hauptmerkmal der Neuerung besteht darin, daß das Werkzeug mit einer Trommel versehen ist, an deren zylinderförmiger Oberfläche die Diamanten eingebettet sind. Die Trommel ist in Bezug auf einen Träger ausrichtbar, um
    eämitllehe an der zylinderfcrmigen Tremmeleberfläche ver-
    teilten Diamanten nacheinander in Arbeitsstellung su bringen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Neuerung beispielsweise dargestellt.
    ESzeigen :
    Fig ; 1 das Werkzeug in Ansicht,
    Fig.2 das Werkzeug im waagerechten Schnitt und
    Fig. 3 das Werkzeug in Stirnansieht.' Mit 1 ist ein Träger bezeichnet, der einen zu seiner
    Befestigung am Werkzeughalter dienenden Zylinderförmigen
    Stiel 2 aufweist. 3 bezeichnet eine Trommel, an deren
    zylinderförmiger Oberfläche Im wesentlichen in gleichem
    Abstand angeordnete Diamanten 4 verkeilt sind. Die Trommel
    3besitzt ein Mittellch das zur Befestigung der Trommel
    am Träger 1 mittels einer ehrkant-Sehraube 5 dient..
    normalerweise wird die Trommel 3 in einer bestimmten
    Stellung am Träger befestigt, in weleher nur die auf
    der vorderen erzeugenden der Trommel liegenden Diamanten
    sich in Arbeitsstellung befinden,. Nach Abnutzung der an
    stelle
    dieser Srosaael/befinälichenDiamantes wird die Shyabe 5
    gelookert und die Trommel 3 in Bezug waf deren Träger etwas
    Trschwekt worauf die Scrabe 5 in der seen Stellung
    xera Q : US abe
    der Trommel wieder festgesehrsubt wird. Hierdurch werden
    die über die ganze-zylinderförmige Trommelfläehe verteilten
    Diamanten nacheinander restlos ausgenützt.
    Die Lebensdauer des Werkzeugs wird unter erheblicher
    Ersparnis gegenüber ähnlichen bisher bekannten Werkzeugen
    erhöht.

Claims (2)

  1. Schutzanspruche 1. Diamantwerkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug mit einer Trommel (3) versehen ist in deren zylinderförmiger Oberfläche Diamanten (4} eingebettet sind, wobei die Trommel in Bezug auf einen Träger (1) ausrichtbar ist, um sämtliche über die zylinderförmige Trommelfläche verteilten Diamanten nacheinander in Arbeitsstellung zu bringen.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel mittels einer Schraube (5) in Bezug auf den Träger in Stellung gehalten wird.
DEF15832U 1957-12-18 1958-11-26 Diamant-werkzeug zum abrichten von schleifscheiben. Expired DE1792522U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6919457 1957-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1792522U true DE1792522U (de) 1959-07-23

Family

ID=32894126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15832U Expired DE1792522U (de) 1957-12-18 1958-11-26 Diamant-werkzeug zum abrichten von schleifscheiben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1792522U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289449B (de) * 1964-04-27 1969-02-13 Landis Tool Co Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289449B (de) * 1964-04-27 1969-02-13 Landis Tool Co Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1792522U (de) Diamant-werkzeug zum abrichten von schleifscheiben.
DE557508C (de) Zufuehrung der Schleiffluessigkeit zur Schleifstelle
DE1820190U (de) Steinbearbeitungsmaschine.
DE414564C (de) Rasiermesserabziehvorrichtung mit gewoelbten abdeckbaren Streichflaechen
AT166063B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Schneidwerkzeugen, insbesondere Rasierklingen
DE412141C (de) Getreide-Spitz- und -Schaelmaschine
DE1748504U (de) Vorrichtung zum abschleifen des fusses von keramischen gegenstaenden z.b. tellern, tassen usw.
DE173913C (de)
DE590820C (de) Anritzvorrichtung fuer Glasgegenstaende
DE1853136U (de) Schleifscheibe.
DE475022C (de) Schleifvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen
AT98011B (de) Sohlenschoner für Schuhwerk.
DE666818C (de) Handgeraet zum Laeppen von Hartstoffschneiden mittels Diamantsplittern
CH238195A (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifwerkzeugen, deren Arbeitsflächen durch Hartstoffe gebildet sind, und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.
DE1623263U (de) Vorrichtung am motor zum antrieb einer strangzupf-maschine und einer zupfmaschine fuer loses material.
DE1782374U (de) Zusatzgeraet fuer bohnermaschinen.
DE1649302U (de) Schnittbrett mit laengsseitlich eingelassenem abziehstein.
DE1621091U (de) Steckstollen fuer hufeisen.
DE1844560U (de) Geraet zum seitenschleifen.
CH346784A (de) Verfahren und Einrichtung zum Schleifen oder Läppen von Zentren in Werkstücken mit vorgebohrten Zentrierungen
DE1680659U (de) Rotierender zahnaerztlicher schleifkoerper.
DE2131095A1 (de) Zahnschleifinstrument
DE1786915U (de) Nietlose tragschlaufe fuer ledertaschen.
DE1228572B (de) Verfahren zur flotativen Aufbereitung von gemahlenem Kalirohsalz
DE1671800U (de) Vorrichtung zum schaerfen der schneide von scheren, messern od. dgl. vermittels eines umlaufenden schleifsteines.