DE1792338C - Lichtschutzmittel - Google Patents

Lichtschutzmittel

Info

Publication number
DE1792338C
DE1792338C DE1792338C DE 1792338 C DE1792338 C DE 1792338C DE 1792338 C DE1792338 C DE 1792338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penten
dimethyl
human skin
parts
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr. 3450 Holzminden Klein
Original Assignee
Dragoco Spezialfabrik Konz. Riechu. Aromastoffe Gerberding & Co Gmbh, 3450 Holzminden
Publication date

Links

Description

sowohl die Anforderungen bezüglich der Absorptionseigenschaften als auch hinsichtlich der Hautverträglichkeit in hohem Maße erfüllt. Dies wir nicht vorherzusehen, da nach der allgemein anerkannten Woodwardschen Regel für das 5-(3,3-Dimethyl-2-norbornyliden)-3-penten-2-on ein Absorpitionsmaximum von 2860 Ä zu erwarten war, während es tatsächlich zwischen 2998 und 3050 Ä liegt. Durch diese Lage des Absorptionsmaximums wird praktisch die gesamte erythemerzeugende Strahlung der Sonne absorbiert. Weitere Vorteile gegenüber den derzeit verwendeten Lichtschutzmitteln bestehen in der ausgezeichneten
Hautverträglichkeit auch bei wiederholter Anwendung und der geringen Dosierung von 1 bis 2% in kosmetischen Zubereitungen. Das 5-(3,3-Dimethyl-2-norbornyliden)-3-penten-2-on zeichnet sich außerdem durch Seifen- »md Aerosolbeständigkeit aus.
Die Herstellung von 5-(3,3-Dimethyl-2-norborny-Iiden)-3-penten-2-on kann auf konventionellem Wege, z. B. durch alkalikatalysierte Kondensation von 8-Formylcamphen mit Aceton erfolgen.
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern, ohne daß diese jedoch hierauf beschränkt sein soll.
Beispiel 1 ölige Zubereitung
5-(3,3-Dimethyl-2-norbornyliden)-
3-penten-2-on 2 Teile
Olivenöl 70 Teile
Paraffinöl 28 Teile
Parfüm, Konservierungsmittel.... nach Bedarf
Beispiel 2 Cremartige Zubereitung
5-(3.3-Dimethyl-2-norbornyliden)-
3-penten-2-on 2 Teile
Bienenwachs 20 Teile
Lanolin 10 Teile
Glycerin 3 Teile
Aluminiumstearat 2 Teile
Parfüm, Konservierungsmittel.... nach Bedarf
Wasser zu 100 Teilen
Beispiel 3 Flüssige Emulsion
5-(3,3-Dimethyl-2-norbornyliden)-
3-penten-2-on 1 Teil
Paraffinöl 3 Teile
Cetylalkoholäthoxylat 6 Teile
Sorbitlösung (70%ig) 3 Teile
Glycerinmonostearat 6 Teile
Parfüm, Konservierungsmittel nach Bedarf
Wasser zu lOOTeilen
Beispiel 4 Cremeartige Zubereitung
5-(3,3-Dimethyl-2-norbornyliden)-
3-penten-2-on 1 Teil
Diäthylenglycolmonostearat 12 Teile
Isopropylmyristat 3 Teile
Paraffinöl 2 Teile
Glycerin 3 Teile
Parfüm, Konservierungsmittel nach Bedarf
Wasser zu lOOTeilen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Lichtschutzmittel für die menschliche Haut, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5-(3,3-Dimethyl-2-norbornyIiden)-3-penten-2-on.
    Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Lichtschutzmittel für die menschliche Haut
    Als Lichtschutzmittel in kosmetischen Zubereitungen zum Schütze der menschlichen Haut werden zahlreiche Verbindungen verwendet, so z. B. Salicylsäurederivate, Dibenzalazin, Zimtsäurederivate, Dibenzalaceton. Ester der p-Amino- und p-Dimethylaminobenzoesäure sowie Cinnamalacetophenon. Es ist dabei auffallend, daß die meisten dieser Verbindungen einen Benzolkern besitzen, der für die Erreichung der gewünschten Absorptionseigenschaften der einzelnen Verbindungen essent'ell ist. Eir gutes Lichtschutzmittel sollte sein Absorptionsmaximum etwa in der Mitte des erythemauslösenden Strahlungsbereiches des Sonnenlichtes zwischen 2800 und 3200 Ä (sogenanntes UV-B) haben und möglichst hohe Extinktion besitzen, damit dieser Bereich mehr oder weniger quantitativ überdeckt wird. Eine weitere wichtige Forderung an ein Lichtschutzmittel ist die gute Hautverträglichkeit auch bei mehrfacher Anwendung. Beide Forderungen werden nicht immer gleichzeitig von den bisher bekannten Verbindungen erfüllt. Besonders sind Verbindungen, die einen Benzolkern enthalten, biologisch nicht immer unbedenklich.
    Es wurde nun gefunden, daß das 5-(3,3-Dimethyl-2-norbornyliden)-3-penten-2-on, ein acyclisches konjugiertes Dienon mit der Formel

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102181C2 (de) Oxidationsbeständige Lösung mindestens einer essentiellen Fettsäure und eines pflanzlichen Öls sowie sie enthaltende kosmetische Zubereitungen
DE3416075C2 (de) Dauerwellenlösung für Kaltwellen
DE3629241A1 (de) Uv-strahlung-filtrierende polyaminoamide, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben als haut- und haarschutz
DE3831920B4 (de) Photostabiles kosmetisches Mittel
DE3415413C2 (de)
DE3113177C2 (de)
DE3129867A1 (de) "ungesaettigte arylketone als antiseborrhoische zusaetze fuer kosmetische mittel"
DE2102172C3 (de) Neue Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE3027933A1 (de) Pharmazeutische zubereitung auf der grundlage von heidelbeerextrakten
DE4232686C2 (de) Kosmetische Präparate mit einem Gehalt an polyethoxyliertem Vitamin E
DE2734823C2 (de) Sonnenschutzmittel
DE2164052A1 (de) Kosmetische mittel mit nucleosidderivaten
DE1617320A1 (de) Kosmetische Hautpflegemittel
DE2459914A1 (de) Verfahren zur herstellung von n- hydroxyalkyl-substituierten aethyl-p- aminobenzoaten und verwendung dieser benzoate in sonnenschutzmitteln
DE3608852A1 (de) Sebosuppressive zubereitungen
CH667386A5 (de) Hautpflegende kompositionen mit keratolytischer und entzuendungshemmender wirkung.
DE102007026156A1 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einem Limnocitrus Littoralis-Extrakt
DE1792338C (de) Lichtschutzmittel
DE1792338B1 (de) Lichtschutzmittel
DE2032914A1 (de)
DE1792514A1 (de) Kosmetische Hautpraeparate,natuerliche Substanzen,Glucidamide genannt,enthaltend
DE69433669T2 (de) Mittel für VERBESSERTE Durchblutung UND KOSMETISCHE MITTEL
DE2160136C3 (de) Sonnenschutzmittel
DE1568320C3 (de) Kosmetischer Wirkstoff und kosmetisches Mittel mit wasserretinierenden Eigenschafte n
DE1617598A1 (de) Schoenheitspflegemittel