DE17913C - Neuerungen am Verschlusse von Packkisten - Google Patents

Neuerungen am Verschlusse von Packkisten

Info

Publication number
DE17913C
DE17913C DENDAT17913D DE17913DA DE17913C DE 17913 C DE17913 C DE 17913C DE NDAT17913 D DENDAT17913 D DE NDAT17913D DE 17913D A DE17913D A DE 17913DA DE 17913 C DE17913 C DE 17913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
lid
closure
groove
packing boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17913D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. TRAUTMANN in München, Löwengrube 7
Publication of DE17913C publication Critical patent/DE17913C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/10Locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/14Applications of locks, e.g. of permutation or key-controlled locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Diese Neuerungen bestehen darin, dafs auf einer Seite der Kiste der Deckel durch eine Nuth befestigt, auf der entgegengesetzten Seite aber der eigentliche Mechanismus zum Oeffnen und Schliefsen des Deckels angebracht ist, der in drei nachstehend näher beschriebenen Arten ausgeführt ist, bei denen er jedesmal durch eine von innen nach aufsen führende, an die Kiste anzusiegelnde Schnur nach Entfernung des Siegels durch Anziehen geöffnet wird.
Fig. ι bis 3 zeigen die erste dieser drei Verschlufsarten. Bei dieser wird der mit einem Aufsenrahmen versehene Deckel A ' an der einen Seite der Kiste B durch Eingreifen der Leiste α in die Nuth b befestigt, während der durch Fig. 3 besonders dargestellte Verschlufsmechanismus in einer Querleiste c besteht, in welche eine Nuth d eingeschnitten ist, worin die beiden Bolzen e ihre Führung haben. Diese werden durch eine Schraubenfeder/nach aufsen gedrückt. Wird der Deckel α auf die Kiste gedrückt, so fallen also die beiden Bolzen gleich einer Schlofsfalle in je eine Vertiefung g der Kiste. Durch Anziehen der an dem Bolzen befestigten Schnur h treten dieselben zurück, und der Deckel kann wieder gehoben werden. Die Bolzen und Schraubenfedern werden zur Sicherung auf beiden Seiten durch eine Auflage i verdeckt.
Bei der zweiten Verschlufsart, Fig. 4 bis 6, ist ein Deckel gewählt, bei dem der Rahmen nicht, wie bei Fig. 1 und 3, aufser-, sondern innerhalb der Kiste zu liegen kommt ^ und. ist hier umgekehrt die Kiste B mit einer Leiste a versehen, welche beim Einstecken des Deckels von dessen eine Nuth bildenden Winkelstück b umfafst wird. Der Verschlufsmechanismus besteht hier aus einem mehrfach gebogenen, in der Mitte an dem einen Quertheil des Deckelrahmens befestigten Draht k, dessen beide Enden /, durch diesen Quertheil gehend, in die in den Quertheil der Kiste eingeschnittenen Vertiefungen eintreten, nachdem man durch Anziehen der Schnur h die beiden Enden so weit, bis sie durch federnde Biegung die punktirte Stellung erreicht haben, zurückgezogen und dann die Schnur losgelassen hat.
Die dritte, in Fig. 7 und 8 dargestellte Verschlufsart, bei welcher wieder der in Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Deckel verwendet ist, besteht in einem an letzterem befestigten Haken m, in welchen beim Aufdrücken des Deckels der federnde Sperrhaken η einschlägt. Durch Anziehen der Schnur h tritt derselbe wieder zurück und der Deckel kann gehoben werden.
Bei jeder dieser drei Verschlufsarten kann sowohl der mit Aufsen- als der mit Innenrahmen versehene Deckel benutzt werden.

Claims (1)

  1. P ATENT-AN SPRUCH:
    Die in Fig. 1 bis 8 dargestellten drei Arten von Verschlüssen an Packkisten, deren erste in der gezeigten Anordnung zweier, durch je eine Schraubenfeder/ nach aufsen gedrückter, in je eine Vertiefung g der Kiste einfallender Bolzen e,
    deren zweite in der Anwendung eines in seiner Mitte befestigten, an den Enden umgebogenen Drahtes k, und deren dritte in der Anwendung zweier in einander einschlagender Haken m und η besteht, wobei in allen drei Fällen eine Schnur h zum Verschliefsen und Wiederöffnen dient, und der Deckel an der dem eigentlichen Verschlufsmechanismus entgegengesetzten Seite entweder mit einer in eine Nuth der Kiste eingreifenden Leiste (bei einem Deckel mit Aufsenrahmen) oder umgekehrt (bei Deckel mit Innenrahmen) mit einem eine Nuth bildenden Winkelstück, welches eine in der Kiste befestigte Leiste umschliefst, versehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT17913D Neuerungen am Verschlusse von Packkisten Active DE17913C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17913C true DE17913C (de)

Family

ID=294826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17913D Active DE17913C (de) Neuerungen am Verschlusse von Packkisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17913C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616220U1 (de) * 1996-09-18 1996-11-07 Bramlage Gmbh Spenderstift mit abnehmbarer Kappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616220U1 (de) * 1996-09-18 1996-11-07 Bramlage Gmbh Spenderstift mit abnehmbarer Kappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317341A1 (de) Lukendeckel-verschlussvorrichtung
DE17913C (de) Neuerungen am Verschlusse von Packkisten
DE3904428C2 (de) Verschlüsse für Behälter
DE4216926C1 (en) Suitcase fastening for roof rack case with hooks on lid - has movably mounted bar on bottom case part, sprung locking piece, collar and plate spring element with curved tongue
DE949983C (de) Kasten- oder rouleauartiges Glied fuer Armbaender, insbesondere Ziehgliederarmbaender
DE49475C (de) Postbeutelverschlufs
DE153988C (de)
DE36125C (de) Verschlufs für Halsbänder, Armbänder, Geldtäschchen, Kästchen u. dergl
DE334455C (de) Schloss fuer Schnuere zum Umschnueren von Gepaeckstuecken u. dgl.
DE352159C (de) Vorrichtung zum Anheben und Zusammenpressen von Ventilfedern u. dgl. von Verbrennungskraftmaschinen
DE714677C (de) Vorrichtung zum Verriegeln, insbesondere fuer Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE406243C (de) Versandkiste mit umlegbaren Waenden
DE140306C (de)
DE193050C (de)
DE816357C (de) Konservendose
DE193591C (de)
DE89985C (de)
DE716337C (de) Spannschloss zum loesbaren Verbinden flacher Beschlaege oder Baender an Kisten oder Behaeltern
DE311517C (de)
DE280633C (de)
DE1813929C3 (de) VerschluBschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE49401C (de) Vorrichtung zum Schliefsen viereckiger Blechbüchsen
DE248397C (de)
DE152255C (de)
EP0703333B1 (de) Drehstangenverschluss für Türen von Nutzfahrzeugaufbauten, Transportbehältern und dergleichen