DE1790211C3 - Spannungssicherung für elektrische Bahnen - Google Patents

Spannungssicherung für elektrische Bahnen

Info

Publication number
DE1790211C3
DE1790211C3 DE19681790211 DE1790211A DE1790211C3 DE 1790211 C3 DE1790211 C3 DE 1790211C3 DE 19681790211 DE19681790211 DE 19681790211 DE 1790211 A DE1790211 A DE 1790211A DE 1790211 C3 DE1790211 C3 DE 1790211C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
voltage fuse
fuses
voltage
noticed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681790211
Other languages
English (en)
Other versions
DE1790211A1 (de
DE1790211B2 (de
Inventor
Willi Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Schadow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681790211 priority Critical patent/DE1790211C3/de
Publication of DE1790211A1 publication Critical patent/DE1790211A1/de
Publication of DE1790211B2 publication Critical patent/DE1790211B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1790211C3 publication Critical patent/DE1790211C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/048Checking overvoltage diverters

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

einem ScLL (7)8für die Anzeigevorrichtung (5) ^^^^S
3. Spannungssicherung nach Anspruch2, da- maß eine das Durchschlagen erfassende> überwadurch gdcennzfichnet, dfß der Schalter (7) ma- chungsvornchtung .W™*™*' dle im ™gj«^s . ,5 ... , ..., . „„ oinpr An7eieevornchtung verbunden ist. Dadurch
enetfeldemDfindlich ausgebildet ist *° einer /\nzcigcvuin».··"» e
*4. ÄSSSSt «Ä Anspruch 2 kann über eine Leitungsverbindungvon,>&^»agv oder3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strom- element zu dem in einer Überwachungsstelle, beispule 6), der Schalter (7) und das Sichenmgsele- spielsweise «n Stellwerk Bahnhof od. dgl angeordment (2) zu einer baulichen Einheit zusammenge- neten Meldegerat der Durchschlag des &cherungsfaßt si v n^ ° a5 elements angezeigt oder das Sicherungselement selbst
5. Spannungssicherung nach Anspruch 1, da- gegebenenfalls von der Überwachungsstelle aus überdurch gekennzeichnet, daß die überwachungs- prüft werden. Darüber hinaus kann auch eine ortvorrichtung (4) eine parallel zum Spannungs- liehe Anzeige, beispielsweise durch eine Fallklappensicherungselement (2) Angeordnete Reihenschal- relais, eine Glimmlampe, ein Zahlwerk oder sonstige tung eines Kondensators (11) mit einem Relais 30 Kennzeichen angebracht werden .... (12) enthält, dessen Schaltkontakt (13) im Ausführungsbe.spiele der Erfindung sind in der Strompfad einer von einer Spannungsquelle ge- Zeichnung dargestellt.
speisten Lampe (9) der Anzeigevorrichtung liegt. Fig. I und2 zeigen Spannungssicherungen mit
6. Spannungssicherung nach Anspruch 1, ge- einer Überwachungsvornchtung fur eine galvanisch kennzeichnet durch eine Widerstandsbrücke, bei 35 getrennte Auslosung und Anzeige,
der das Spannungssicherur.gseiement (2) und eine Fig. 3 eine Anordnung bei der die Überwa-
Anzeigelampe (5) jeweils in einem Zweig der chungsvorrichtung mit dem Sicherungselement galva-Brücke liegen, an deren eine Diagonalpunkte (16, nisch verbunden ist, und
17) ein Relais (15) und an deren andere Diago- Fig.4 eine Spannungssicherung mit galvanisch an
nalpunkte (18, 19) die Schiene (1) bzw. das Po- 40 das Sicherungselement gekoppelter überwachungstential einer eine Anzeigelampe (9) speisenden vorrichtung und Anzeigevorrichtung.
Spannungsquelie angeschlossen ist. In Fig. 1 ist eine Fahrschiene 1 über ein Span-
7. Spannungssicherung nach einem der vorher- nungssicherungselement 2 mit einer gegenüber der gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, Bahnerde mehr oder weniger isolierten Tunnelwandaß die Überwachungsvorrichtung (4) zusätzlich 45 dung 3 verbunden. Bei der erfindungsgemaßen Anzu einer Fernanzeigevorrichtung mit einer an Ordnung ist dem Spannungssicherungselement 2 eine dem Sicherungsgehäuse angeordneten örtlichen dessen Durchschlagen erfassende Überwachungsvor-Anzeigevorrichtung versehen ist. richtung 4 zugeordnet, an die über die Leitungen 5 a,
5 b eine Anzeigevorrichtung 5 angeschlossen ist. Da-
So bei enthält die Überwachungsvorrichtung 4 eine
dem Spannungssicherungselement 2 nachgeschaltete
Stromspule 6 mit einem Schalter 7 für den Steuerstrompfad der Anzeigevorrichtung. Der Schalter 7 kann im Erregerstrompfad eines weiteren Relais 8 55 angeordnet sein, dessen Schaltkontakt 8 a beim An-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannungssi- sprechen des Relais 8 eine Anzeigelampe 9 an eine cherung für elektrische Bahnen, bei der ein Span- Wechselspannung von beispielsweise 60, 110 oder nungssicherungselement zwischen Schiene und Bau- 220 V legt. Ein weiterer Schaltkontakt 8 6 liegt in werkteilen angeordnet ist. einer zu einer Fernüberwachungsstelle führenden
Die Strom-Rückführung bei elektrischen Bahnen, 60 Leiterschleife 10, in die eine weitere z. B. in einem die in der Hauptsache durch die Schienen erfolgen Stellwerk oder Bahnhof angeordnete Anzeigevornchsoll, vollzieht sich teilweise durch parallel verlau- tung eingeschaltet werden kann. Der Haltedruckfende Bauwerksteile, wie z. B. Stahleinlagen in Tun- knopf 9 α dient zur Auflösung der Selbsthalteschalnel-Röhren, Decken- und Seitenwänden oder Rohr- tung des Relais 8 und damit zur Löschung der Stöleitungen, wenn diese Bauwerksteile nicht durch iso- 65 rungsmeldung (Anzeigelampe 9).
lierende Bauelemente mehr oder weniger isoliert ge- Wie Fig.2 zeigt, kann der Schalter7 auch ma-
lagert werden. Dabei können zwischen Schiene und gnetfeldempfindlich ausgebildet und beispielsweise in Bauwerksteilen bzw. in den Bauwerksteilen selbst so- einer Hülle Ta mit Schutzgasfüllung angeordnet sein
(Reed-Schalter). Die beiden Leiter 5 a, Sb führen zu dem innerhalb der Hülle angeordneten Schaltarm und zu einem Arbeitskontakt.
Stromspule 6, Schalter 7 und Sicherun°selement 2 sind zweckmäßigerweise zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt. Dabei sind Stromspule 6 und Schalter7 in einem Block aus Isoliermasse la eingebettet. Dieser Block bildet den Sockel des Sicherungselements 2, das in dem zylindrischen Metallteil 2 b angeordnet ist. Mit dem zylindrischen Metallteil Ib ist das eine Anschlußende 6 a der Stromspule 6 verbunden, während das andere Anschlußende 6 b aus dem Sockel herausgeführt ist. Eine mit einer Spannschraube Id versehene Haube 2 c deckt das Sicherungselement 2 ab.
Bei der in Fig.3 dargestellten Anordnung enthält die Überwachungsvorrichtung 4 eine parallel zum Sicherungselement 2 angeordnete Reihenschaltung eines Kondensators 11 mit einem Relais 12, dessen Schaltkontakt 13 im Strompfad einer vpn einer Span nungsquelle 14 gespeisten Anzeigelampe 9 Hegt. Dabei kann zwischen Lampe 9 und Relais 12 ein weiteres Relais 15 angeordnet sein.
Zur Überwachung und Anzeige des Durchschlagens der Sicheruung2 kann auch eine Widerstandsbrücke (Fig.4) dienen, bei der das Sicherungselement 2 und eine Anzeigelampe 5 jeweils in einem Zweig der Brücke liegen, an deren eine Diagonalpunkte 18, 19 ein Pol (plus) einer die Anzeigelampe 9 speisenden Spannungsquelle bzw. die Schiene 1 angeschlossen ist.
Bei den in den Zeichnungen dargestellten Anordnungen kann zusätzlich zur Fernanzeige eine örtliche Anzeige, insbesondere durch ein Fallklappenrelais, eine Glimmlampe, ein Zählwerk od. dgl. angebracht werden, und zwar eventuell unter Benutzung einer in das Sicherungsgehäuse mit eingebauten Energiequelle.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    wohl im normalen Betrieb als auch durch Unregel-
    mäßiskeiten wie z.B. durch herabfallenden Fahr-
    Patentanspriiche: S mehr' oder weniger hohe Differenz-Spannun-
    , ο . . r- . ι · u TJ wn Pen und unerwünscht hohe Rückströme zwischen
    1 Spannungssicherung fur elektrische Bahnen g» unc^u ei,en auftreten Die ^j
    be, der ein Sicherungselement zwischen Schiene 5 Sctaene^na pannungsdurchschlagsicherungen
    und Bauwerksteilen angeordnet ist, dadurch ^^gJJ' emäß innerhalb eines Bahnhofes gekennzeichnet, daß demSpannungss.che- ™™J ™\Άε m mehreren Stellen eingebaut rungselement (2) eine dessen Durchschlagen er- ~^Jtine Spannungssicherung durchgeschlafassende überwachungsvornchtung (4) zugeord- ^den.^t JP* bei der gekannt| A
    rungselement (2) eine dessen Durchschlagen er ^ ine Spannungssicherung durchgeschla-
    fassende überwachungsvornchtung (4) zugeord- ^den.^t JP* bei der gekannt|n Aus. net η, die mit mindestens einer Anzeigevomch- ic genesewu_d m überprüfun sämtli.
    tang (5) verbunden ,st. 5ΐΓ Sicherungen bemerkt. Erst dann kann ein
    5ΐΓ Sicherungen bemerkt. Erst dann kann ein ?uerch£chh,agenes Sicherungselement ausgewechselt
DE19681790211 1968-09-28 1968-09-28 Spannungssicherung für elektrische Bahnen Expired DE1790211C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681790211 DE1790211C3 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Spannungssicherung für elektrische Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681790211 DE1790211C3 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Spannungssicherung für elektrische Bahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1790211A1 DE1790211A1 (de) 1971-12-30
DE1790211B2 DE1790211B2 (de) 1974-05-22
DE1790211C3 true DE1790211C3 (de) 1975-01-02

Family

ID=5706949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681790211 Expired DE1790211C3 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Spannungssicherung für elektrische Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1790211C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332888C2 (de) * 1993-09-22 1996-04-11 Elpro Ag Verfahren und Anordnung zur Ermittlung und Meldung des elektrischen Zustandes von Spannungsdurchschlagsicherungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1790211A1 (de) 1971-12-30
DE1790211B2 (de) 1974-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
SA517381452B1 (ar) قاطع دائرة تيار مستمر وفاصل
DE1790211C3 (de) Spannungssicherung für elektrische Bahnen
WO2010006823A2 (de) Vorrichtung zur versorgung einer überwachungsstation mit elektrischer energie
DE102011052449A1 (de) Stromwandler sowie Lasttrenner mit einem solchen
DE4332888A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung und Meldung des elektrischen Zustandes von Spannungsdurchschlagsicherungen
AT200614B (de) Elektrische Überwachungseinrichtung
DE181456C (de)
DE19602249A1 (de) Vorwarneinrichtung für Induktionsschmelzöfen
DE3013758A1 (de) Buersten-stromzufuehrung fuer elektrische maschinen und geraete
DE2815412C2 (de)
DE2649462C3 (de) Alarmeinrichtung zur automatischen Signalisierung von Erdrutschbewegungen des Bodens
DE3138048C1 (de) Anordnung zum Erfassen des Stromes in Fahrleitungen für elektrische Fahrzeuge
DE920257C (de) Zwischenstecker mit Leitungsunterbrecher fuer fernschaltbare Steckerkupplungen
DE102022113758A1 (de) Elektrische Schutzeinrichtung mit Messmodul
DE709045C (de) Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere Selbstschalter
DE966596C (de) Schutzschaltung fuer Kabel oder Leitungen in explosions- bzw. schlagwettergefaehrdeten Betrieben
DE364889C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten und Anzeigen erkrankter Teile von Hochspannungsnetzen
DE953544C (de) Schutz- und UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Speiseleitungen, vorzugsweise von Beleuchtungsanlagen fuer Untertagebetrieb
DE4011949A1 (de) Magnettauchsonde
DE423461C (de) UEberwachungsanlage fuer elektrische Sicherheitsstromkreise zur Meldung von Braenden, Einbruchsdiebstaehlen u. dgl.
DE1916567A1 (de) Kurzschlussanzeiger mit Fernmeldung
DE280785C (de)
DE437264C (de) Elektrisches Stellwerk fuer Weichen und Signale
DE614230C (de) Druckluftschalter fuer elektrische Hochspannungsanlagen
DE131582C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee