DE1789199U - Werkzeug zum festlegen von blechschellen auf aus gummi oder aehnlichem baustoff bestehenden bauteilen, schlaeuchen usw., insbesondere fuer atemschutzgeraete. - Google Patents

Werkzeug zum festlegen von blechschellen auf aus gummi oder aehnlichem baustoff bestehenden bauteilen, schlaeuchen usw., insbesondere fuer atemschutzgeraete.

Info

Publication number
DE1789199U
DE1789199U DE1959A0013008 DEA0013008U DE1789199U DE 1789199 U DE1789199 U DE 1789199U DE 1959A0013008 DE1959A0013008 DE 1959A0013008 DE A0013008 U DEA0013008 U DE A0013008U DE 1789199 U DE1789199 U DE 1789199U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
rubber
building material
similar building
protection equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959A0013008
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE1959A0013008 priority Critical patent/DE1789199U/de
Publication of DE1789199U publication Critical patent/DE1789199U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Werkzeug zum Festlegen von Bleohsohellen auf aus Gummi oder ähnlichem Baustoff bestehenden Bauteilen, Schläuchen usw., insbesondere für Atemschutzgeräte Die Neuerung betrifft ein Werkzeug zum Festlegen von Blechschellen auf aus Gummi oder ähnlichem Baustoff bestehenden Bauteilen, Schläuchen usw., insbesondere für Atemschutzgeräte.
  • Bei diesen Geräten kommt es häufig vor, daß aus Gummi oder
    ähnlichem Baustoff bestehende Teile mit einer aus Metall be-
    r
    stehenden Schlauohtülle oder einem Bundring in feste Verbin-
    dung gebracht werden müssen. Bisher wurde das nur in der Her-
    stellungswerkstatt mit Hilfe von Spezialwerkzeugen bewerkstelligt* Es ergab sich aber die Aufgabe, solche Verbindung auch außerhalb) beispielsweise bei Grubenrettungsstellen durch die Gerätewarte, durchführen zu lassen und für diesen Zweck ein wirksames, aber wenig kostspieliges Werkzeug zur Verfügung zu stellen. Die Neuerung besteht aus zwei halbkreisförmigen stabilen metallenen Formstücken, deren eine Enden durch ein Gelenk verbunden sind, während die beiden anderen freien Enden je einen stielartigen Griff tragen, so daß dadurch ein zangenartiges Gebilde entsteht, das geeignet ist, die Blechschelle zu umfassen und ihr einen von allen Seiten gleichmäßigen Druck zu erteilen. Diesem Werkzeug ist noch ein flacher Metallring zugeordnet, der an den Griffen auch mit einer Kette befestigt sein kann. Außer diesem Metallring ist auch eine andere Verbindung der Stielenden möglich, z. B. mit einem Vorreiber in ähnlicher Weise wie bei einer Baumschere.
  • Die Neuerung ist in Form eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt, ebenso die Art und Weise, in der das Werkzeug angewendet wird. In Abb. 1 ist das Werkzeug schaubildlich gezeigt. Es besteht aus den zwei halbkreisförmigen Formstücken 1 und 2, die durch ein Gelenk an. einem Ende verbunden sind. Die beiden anderen Enden der Formstücke tragen die Griffe 4 und 5. Darunter befindet sich ein flachgedrückte Ring 6, der auch mit den Griffen irgendwie in Verbindung stehen kann. Die Abb. 2 und 3 zeigen die Anwendung des Werkzeuges. Hier
    handelt es sich um das Herumlegen einer Blechschelle 7 um
    ,
    den aus Gummi bestehenden Ventilkasten 8 eines Filtergerätes 9.
    Dieser Ventilkasten wird über einen Stutzen des Filters 9 ge-
    zogen und durch eine Blechschelle daran festgelegt. Die Formt der Bleohschelle 7 ist in der Abb. 1 dargestellt. Man erkennt sie in einem kreisrunden offenen Ring, dessen eines Ende eine radial abstehende Abbiegung 10 hat, während das andere Ende 11 hakenartig abgebogen isto Nachdem der Ventilkasten 8 über den Stutzen des Filters 9 gezogen ist, wird die Blechschelle 7 über den Rand des Ventilkastens geschoben und um dessen Rand herumgelegt. Dann greift man mit dem zangenartigen Werkzeug um die Schelle herum in der Weise, daß die Öffnung der Schelle zwischen den beiden Schenkeln des Werkzeuges zu liegen kommt (s. Abbe 2). Durch Zusammenpressen der beiden Handgriffe 4 und 5 wird die Schelle über dem Gummiteil 8 soweit zusammengespannt, daß die radial
    abstehende Abbiegung 10 der Schelle 7 dicht neben den haken-
    r
    artigen Teil 11 zu liegen kommt. Wenn diese Stellung erreicht
    ist, wird der Ring 6 über die beiden Handgriffe 4 und 5 ge-
    schoben, so daß die Schelle in ihrer Lage blockiert ist. Dann drückt man mit einer Flachzange den hakenartigen Teil 11 um den Teil 10 herum und legt ihn nach der Seite um. Nach Wiederentfernen des Ringes 6 dreht man das Filter in der Zange so, daß der Schellenverschluß an eines der Formteile 17 des Werkzeuges anliegt und drückt durch Zusammenpressen der beiden Handgriffe die Schellenverbindung flach (s. Abb. 3). Damit ist die Festlegung beendet.

Claims (1)

  1. Schutzanspruoh Werkzeug zum Festlegen von Blechschellen auf aus Gummi oder ähnlichem Baustoff bestehenden Bauteilen, Schläuchen usw., insbesondere für Atemschutzgeräte, bestehend aus zwei halbkreisförmigen Formteilen, die an einem Ende durch ein Gelenk verbunden sind, während die anderen Enden Handgriffe aufweisen und daß diesem Werkzeug ein flacher Ring oder eine ähnliche Verschließvorrichtung zugeordnet ist, die auch in Verbindung mit den Handgriffen stehen kann.
DE1959A0013008 1959-03-11 1959-03-11 Werkzeug zum festlegen von blechschellen auf aus gummi oder aehnlichem baustoff bestehenden bauteilen, schlaeuchen usw., insbesondere fuer atemschutzgeraete. Expired DE1789199U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0013008 DE1789199U (de) 1959-03-11 1959-03-11 Werkzeug zum festlegen von blechschellen auf aus gummi oder aehnlichem baustoff bestehenden bauteilen, schlaeuchen usw., insbesondere fuer atemschutzgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0013008 DE1789199U (de) 1959-03-11 1959-03-11 Werkzeug zum festlegen von blechschellen auf aus gummi oder aehnlichem baustoff bestehenden bauteilen, schlaeuchen usw., insbesondere fuer atemschutzgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789199U true DE1789199U (de) 1959-05-21

Family

ID=32876163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959A0013008 Expired DE1789199U (de) 1959-03-11 1959-03-11 Werkzeug zum festlegen von blechschellen auf aus gummi oder aehnlichem baustoff bestehenden bauteilen, schlaeuchen usw., insbesondere fuer atemschutzgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789199U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872887C (de) Haltevorrichtung aus Metallblech
DE3202446C2 (de) Klemm- und Verbindungsvorrichtung
DE1775913B2 (de)
DE202005015145U1 (de) Höhenverstellvorrichtung eines Fahrrades
DE202018103239U1 (de) Druckeinstellvorrichtung für Schnellspanner
DE1789199U (de) Werkzeug zum festlegen von blechschellen auf aus gummi oder aehnlichem baustoff bestehenden bauteilen, schlaeuchen usw., insbesondere fuer atemschutzgeraete.
WO1992014583A1 (de) Montagevorrichtung für plattenförmige elemente
DE8313965U1 (de) Verbindungselement zum Kuppeln zweier Flansche
EP1494558B1 (de) Gurtschnalle für einen befestigungsgurt
DE922131C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Schlaeuche
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE806639C (de) Geraet zum Aufziehen von Eisenreifen auf Raeder, insbesondere aus Holz
CH327469A (de) Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
AT200870B (de) Schlauchklemmschelle
DE1097773B (de) Abnehmbares Kupplungsstueck zur Herstellung einer dichten Verbindung zwischen zwei Leitungen geringen Querschnitts
DE945152C (de) Seilklemme
DE732974C (de) Zulegestift zu geschlitzten Fuehrungsnocken an Formkaesten
AT264115B (de) Vorrichtung zum Anpressen von Kantenleisten od.dgl. an plattenförmige Werkstücke
DE2840107A1 (de) Einrichtung zum aufweiten von klemmringen
DE1972968U (de) Standrohrhalter.
DE1218234B (de) Spannschelle
DE1775265U (de) Klemmzange zum zusammendruecken der zwingen von kabelschuhen von elektrischen kabeln od. dgl.
AT1431U1 (de) Gehrungslehre für tischkreissägen
DE202015105798U1 (de) Baugruppe zur Unterstützung eines Aufnahme- und Ablegebauteils
DE1788274U (de) Filteratemschutzgeraet, insbesondere filterselbstretter.