DE1788417U - Vorrichtung zur wasserdichten befestigung des zwischenbodens von waescheschleudern. - Google Patents

Vorrichtung zur wasserdichten befestigung des zwischenbodens von waescheschleudern.

Info

Publication number
DE1788417U
DE1788417U DE1958S0027964 DES0027964U DE1788417U DE 1788417 U DE1788417 U DE 1788417U DE 1958S0027964 DE1958S0027964 DE 1958S0027964 DE S0027964 U DES0027964 U DE S0027964U DE 1788417 U DE1788417 U DE 1788417U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
fastening
intermediate floor
sheet metal
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958S0027964
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE1958S0027964 priority Critical patent/DE1788417U/de
Publication of DE1788417U publication Critical patent/DE1788417U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Wasserdichte Befestigung des Zwischenbodens von Wäscheschleudern Bei den meisten Haushaltwäscheschleudern, die eine kreisrunde Grundrißform haben, wird der Zwischenboden, welcher die Schleudertrommel vom unteren Maschinenfach trennt, dadurch wasserdicht in das Außengehäuse der Schleuder eingelassen, daß man ihn mit einer entsprechenden Sicke oder einer rundherum laufenden Schweiß-oder Lötverbindung befestigt. Es ist auch schon bekannt, bei dieser Befestigungs-und Abdichtungsart die mitunter in der Fertigung auftretenden Undichtigkeiten dadurch zu beseitigen, daß man
    im Anschluß an das Einsicken, Einschweißen oder Einlöten über
    die gesamte Verbindungsnaht zwischen dem Zwischenboden und dem
    Außengehäuse eine Dichtungsraupe aus einem geeigneten selbst-
    klebenden, aber nur oberflächlich erhärtenden Material legt.
  • Dieses Material ist einerseits widerstandsfähig gegen die beim Schleudern auftretende Wasserbeaufschlagung, andererseits bleibt es auch auf lange Zeit elastisch und stellt so die innige Klebeverbindung und damit die erforderliche Abdichtung zwischen Raupe und Zwischenboden einerseits und dem Außengehäuse andererseits her. Bei Schleudern, die eine viereckige Grundrißform haben, ist das wasserdichte Einbringen und Befestigen des Zwischenbodens nach der oben beschriebenen bekannten Fertigungsmethode sehr schwierig.
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine wasserdichte Befestigung des Zwischenbodens von Wäscheschleudern, insbesondere von Schleudern mit viereckigem Grundriß, und zielt darauf ab, eine gute starre Verbindung zwischen Zwischenboden und Gehäusemantel und eine einwandfreie Abdichtung zu erzielen. Zu diesem Zweck ist gemäß der Neuerung der Zwischenboden mit Hilfe von an seinem Rand verteilt angeordneten Blechstreifen an dem Gehäusemantel befestigt, und zur Abdichtung des Schlitzes zwischen Gehäusemantel und dem Zwischenbodenrand dient eine Dichtungsraupe aus einem selbstklebenden, oberflächlich erhärtenden, nicht wasserlöslichen Material, z. B. Terostat. Bei dieser Konstruktion kann man verhältnismäßig grobe Toleranzen für die Abmessungen des Zwischenbodens und des Schleudergehäuses zulassen und kommt zu einer einfachen Befestigungsart des Zwischenbodens am Gehäuse. Beim Befestigen selbst wird bei der Neuerung zunächst bewußt auf das wasserdichte Verbinden völlig verzichtet. Der Schlitz, welcher sich zwischen dem Zwischenbodenrand und der Gehäuseinnenseite ergibt, wird im Anschluß daran dann durch das Aufbringen der erwähnten Dichtungsraupe abgedichtet. Diese Dichtungsraupe hat somit allein die Aufgabe, die Dichtung zu bewirken, dient also nicht wie bei den bekannten Anordnungen nur dazu, kleinere Undichtigkeiten zu beseitigen.
  • Die zur Befestigung dienenden Blechstreifen wird man aus dem Material des Zwischenbodens selbst bilden. Sie werden vorzugweise nach unten hin umgebogen, und die so gebildeten Lappen können durch Punktschweißen, Löten o. dgl. mit dem Gehäusemantel fest verbunden sein. Für den Rand des Zwischenbodens kann man einen um etwa 1 bis 2 mm kleineren Durchmesser wählen als den Gehäusemantel auf der Innenseite.
  • Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Neuerung. In Fig. 1 ist schematisch eine perspektivische Ansicht einer Wäscheschleuder mit viereckiger Grundrißform dargestellt ; Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Zwischenbodens und Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den Gehäuseaußenmantel an der Befestigungsstelle des Zwischenbodens.
  • Das Außengehäuse der viereckigen Schleuder ist mit 1 bezeichnet.
  • In diese ist in üblicher Weise ein Zwischenboden 2 eingesetzt, der das obere Fach, in welchem die Wäschetrommel arbeitet, von dem darunter befindlichen Maschinenfach, das insbesondere den Antriebsmotor aufnimmt, abtrennt. Der Zwischenboden 2 besteht aus einem viereckigen Blech, dessen Mittelbereich einen nach oben gezogenen Kragen 3 besitzt. Am Rand dieses Bleches sind Blechstreifen 4 vorgesehen, die unmittelbar aus dem Material des Zwischenbodenbleches gebildet und nach unten herum umgebogen sind. An diesen Lappen wird der Zwischenboden durch Schweißpunkte 5 mit dem Gehäuse 1 fest verbunden. Die Breite des Zwischenbodens bis zum Randbereich 6 ist so bemessen, daß hier ein Schlitz 7 von etwa 1 mm Breite entsteht. Dieser Schlitz wird durch eine Dichtungsraupe 8 aus einem selbstklebenden, nur oberflächlich erhärtenden, nicht wasserlöslichen Material, beispielsweise Kitt, Terostat o. dgl., wasserdicht abgeschlossen. Man kann die beschriebene Befestigungsart des Zwischenbodens naturgemäß auch bei
    Wäscheschleudern anwenden, die eine kreisrunde Grundrißform haben.
    3Figuren
    4Ansprüche

Claims (4)

  1. Schutzanspruche : 1. Wasserdichte Befestigung des Zwischenbodens von Wäscheschleudern, insbesondere von Schleudern mit viereckigem Grundriß, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden mit Hilfe von an seinem Rand verteilt angeordneten Blechstreifen an dem Gehäusemantel befestigt ist und daß zur Abdichtung des Schlitzes zwischen Gehäusemantel und Zwischenbodenrand eine Dichtungsraupe aus einem selbstklebenden, oberflächlich erhärtenden, nicht wasserlöslichen Material, z. B. Terostat, dient.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Befestigung dienenden Blechstreifen aus dem Material des Zwischenbodens selbst gebildet und nach unten hin umgebogen sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen abwechselnd nach oben und unten umgebogen sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Zwischenbodens einen um etwa 1 bis 2 mm kleineren Durchmesser als der Gehäusemantel auf der Innenseite hat.
DE1958S0027964 1958-08-18 1958-08-18 Vorrichtung zur wasserdichten befestigung des zwischenbodens von waescheschleudern. Expired DE1788417U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0027964 DE1788417U (de) 1958-08-18 1958-08-18 Vorrichtung zur wasserdichten befestigung des zwischenbodens von waescheschleudern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0027964 DE1788417U (de) 1958-08-18 1958-08-18 Vorrichtung zur wasserdichten befestigung des zwischenbodens von waescheschleudern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788417U true DE1788417U (de) 1959-05-14

Family

ID=32888917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958S0027964 Expired DE1788417U (de) 1958-08-18 1958-08-18 Vorrichtung zur wasserdichten befestigung des zwischenbodens von waescheschleudern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788417U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182154B (de) * 1960-07-21 1964-11-19 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waeschezentrifuge mit einem im Gehaeuse angeordneten Zwischenboden
EP0026254A1 (de) * 1979-02-20 1981-04-08 FISHER & PAYKEL LIMITED Automatische Waschmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182154B (de) * 1960-07-21 1964-11-19 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waeschezentrifuge mit einem im Gehaeuse angeordneten Zwischenboden
EP0026254A1 (de) * 1979-02-20 1981-04-08 FISHER & PAYKEL LIMITED Automatische Waschmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637705C2 (de)
DE2128035C3 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE1788417U (de) Vorrichtung zur wasserdichten befestigung des zwischenbodens von waescheschleudern.
DE938466C (de) Hohlleistenbefestigung auf einer Unterlage, insbesondere bei Fahrzeugaufbauten
DE2823890A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des uhrglases einer uhr
AT93202B (de) Knopfbefestigungseinrichtung.
DE706939C (de) Zwischenstueck zum Halten von UEberhitzerrohren
DE468885C (de) Fassung fuer Entladungsroehren
DE1585561A1 (de) Verstellverschluss fuer Waschmaschinen,Spuelmaschinen u.dgl.
DE912245C (de) Trockengleichrichter mit in einem becherfoermigen Gehaeuse durch einen Isolierring geschuetzt untergebrachter Trockengleichrichterplatte
AT212905B (de) Spannvorrichtung zur Verbindung von Gehäuseteilen unter Einschluß einer Dichtung, insbesondere zur Befestigung einer Abdeckplatte auf einem Blechgehäuse
AT220231B (de) Gehäuse für Elektrizitätszähler od. dgl.
AT232874B (de) Profilverbindung eines Dachpfostens mit dem Dachrahmen einer Kraftwagenkarosserie
DE330691C (de) Ledergliederkette mit Stahllaschen, Weichlederscheiben und Rohhautplatten
DE1457494A1 (de) Zeltplanoese
DE3814497A1 (de) Befestigungsglied fuer ein matrizenfoermiges druckknopf-federteil
DE2017101A1 (de) Distanzhalter für Bewehmngsstäbe in Balkenschalen, insbesondere Betonbalkenschalen für Fensterstürze
DE1515734A1 (de) Hochspannungsisolator
CH243230A (de) Atemschutzfilter.
CH505271A (de) Fussbodensockel
CH450964A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhes
DE7244519U (de) Flussigkeitsstandanzeiger fur Be halter in Haushaltsgeraten, insbesondere Dampfbügeleisen
DE2525653A1 (de) Versteifte blechflaeche
DE1804394U (de) Kathodenhuelse fuer eine elektrische entladungsrohre.
CH360341A (de) Siegel zum Anbringen an Gegenständen mittels eines an ihm verankerten flexiblen Organs