DE1787779U - Uhren-armband. - Google Patents

Uhren-armband.

Info

Publication number
DE1787779U
DE1787779U DE1958H0030427 DEH0030427U DE1787779U DE 1787779 U DE1787779 U DE 1787779U DE 1958H0030427 DE1958H0030427 DE 1958H0030427 DE H0030427 U DEH0030427 U DE H0030427U DE 1787779 U DE1787779 U DE 1787779U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorbent
watch strap
watch
bracelet
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0030427
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958H0030427 priority Critical patent/DE1787779U/de
Publication of DE1787779U publication Critical patent/DE1787779U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Beschreibung
    Uhren-Armbtrn-
    Die i. euerung liegt darin, dass man die Uhrenarmbänder, gleich aus
    welchem Material hergestellt, ob Leder, Kunststoff9 Stahl usw
    mit einem Innenbelag aus saugfähigem, weichen und gerauhten
    },"
    Material versieht.
    Bei den bisherigen Ausführungen hat man die Uhrarmbänder meistens
    aus Leder hergestellt. Wenn diese auf dem Arm fest sitzen sollen, dann müssen diese sehr fest geschnallt werden, was zu einer unerträglichen Last wird. Schnallt. man sie nicht straff, so verschiebt sich die Uhr bis um 900 und mehr, so dosis das Zifferblatt nicht mehr in Augenschein kommt..
  • Um dies zu vermedien, ist eine Einlage fest in das Band eingelegt. Die Einlage ist so hergestellt, dass die eine Fläche, welche auf dem Arm zu liegen. kommt, saugwirkend und weich ausgeführt ist. Nunmehr braucht'man das Armband nicht so fest zuzuschnallen, da dieses durch die Saugwirkung nicht mehr verrutschen kann und das Zifferblatt befindet sich immer an richtigen Platz.
  • Ausserdem ist das Tragen auf dem Arm sehr angenehm und es können keine Kreislaufstörungen mehr auftreten.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist die Erfindung bildlich dargestellt in der Drauf- und Seitenansicht.
  • Abb. 1 zeigt ein Armband aus Leder oder Kunststoff hergestellt, wo das Kittelstück mit dem saugfähigen Material aus Schaumgummi versehen ist. Wenn es sich erforderlich zeigen sollte, können auch die Schnallenbänder mit dem saugfähigen Stoff belegt werden" Abb. 2 zeigt ein Uhrenarmband aus Stahlband hergestellt, welches ebenfalls mit. einer saugfähigend Einlage versehen ist und dieselben Eigenschaften hat, wie in Abb. 1 be-chrieben.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Uhren-@rmbänder, gleich aus welchem Material hergestellt, dadurch gekennzeichnet, dass man diese mit einem saug-- fähigen, weichen und gerauhten festeinzusetzenden Belag versieht*
DE1958H0030427 1958-12-23 1958-12-23 Uhren-armband. Expired DE1787779U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0030427 DE1787779U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Uhren-armband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0030427 DE1787779U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Uhren-armband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1787779U true DE1787779U (de) 1959-04-30

Family

ID=32880763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0030427 Expired DE1787779U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Uhren-armband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1787779U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1787779U (de) Uhren-armband.
DE1826212U (de) Tragband fuer hosen.
DE809844C (de) Zweckhose fuer Frauenhygiene
DE816534C (de) Buestenhalter
DE7009537U (de) Rucksack, insbesondere fuer camper und bergsteiger.
DE489270C (de) AErmelschuetzer
DE1732013U (de) Vorrichtung zur verhinderung des herunterrutschens von herrenhosen, die ohne hosentraeger getragen werden.
DE840423C (de) Befestigung fuer die Kunstbeine von Doppelamputierten
DE6752209U (de) Schutz guertel fuer die huefte gegen schwere koerperliche belastung.
DE1777810U (de) Hosentraeger.
DE1790885U (de) Flexibles band.
DE447974C (de) Schulterspange
DE578243C (de) Halteband zur Befestigung von Autobrillen u. dgl.
DE701676C (de) Vorrichtung zur Hebung des Fussgewoelbes in Form einer das Fussgewoelbe umfassenden,endlosen Bandage aus dehnbaren und undehnbaren Stoffen
AT53314B (de) Gehänge zur Entlastung des Säbel- bzw. Degenriemens.
DE2425056A1 (de) Orthese fuer die reedukation der hand
AT124979B (de) Bruchband.
DE587068C (de) Vorrichtung fuer erwachsene Personen maennlichen Geschlechts
AT366572B (de) Formteil zur fertigung von entlastungs- und stuetzgipsverbaenden, insbesondere im bereich des oberteils des menschlichen oberschenkels
DE374416C (de) Guertel
DE6909339U (de) Bruchbandage
DE692685C (de) Querversteiftes Gummiband
DE560793C (de) Aus einer Laenge bestehendes Tragband fuer Hosentraeger
CH114004A (de) Menstruationsbinde.
DE1783710U (de) Guertel fuer damenbinden.