DE1786613B1 - Verpackung fuer ein verformbares Produkt - Google Patents

Verpackung fuer ein verformbares Produkt

Info

Publication number
DE1786613B1
DE1786613B1 DE1786613A DE1786613A DE1786613B1 DE 1786613 B1 DE1786613 B1 DE 1786613B1 DE 1786613 A DE1786613 A DE 1786613A DE 1786613 A DE1786613 A DE 1786613A DE 1786613 B1 DE1786613 B1 DE 1786613B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
packaging
side wall
closure body
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1786613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1786613C2 (de
Inventor
Seiferth Oscar Eugene
Gifford Maurice Jennings
Austin Glenn Minor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oscar Mayer Foods Corp
Original Assignee
Oscar Mayer Foods Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oscar Mayer Foods Corp filed Critical Oscar Mayer Foods Corp
Publication of DE1786613B1 publication Critical patent/DE1786613B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1786613C2 publication Critical patent/DE1786613C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/20Reducing volume of filled material
    • B65B1/24Reducing volume of filled material by mechanical compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2878Securing closures on containers by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für ein verformbares Produkt, das in einem abgedichteten Behälter der Verpackung einschließbar und dabei so verformbar ist, daß es sich im wesentlichen der inneren Form des Behälters anpaßt, der aus einem tassenförmigen Körper aus halbsteifem Plastikmaterial und aus einem den Behälterboden bildenden Verschlußkörper besteht, wobei der tassenförmige Körper und der Verschlußkörper mit wechselseitig in Eingriff stehenden, hermetisch abdichtenden Teilen versehen sind, und der den Verschlußkörper bildende Boden einen mit dem Füllgut in Berührung stehenden Plattenteil aufweist, der in die öffnung des Behälters hineinpaßt, und wobei außerdem die die Kopfwand des Behälters bildende ίο Platte durch mindestens einen Gelenkabschnitt mit den Behälterseitenwänden in Verbindung steht, und das Behältervolumen beim Abfüllen des Füllgutes durch Druckeinwirkung von oben auf den Behälter und die Außenseite des den Boden bildenden Plattenteils an das Füllgutvolumen anpaßbar ist.
Bei bekannten Verpackungen dieser Art (US-PS 30 87 823) ist es unvermeidlich, daß das Füllgewicht und -volumen in Abhängigkeit von der Art des Füllgutes erheblich differiert. Dadurch bleiben oftmals auch nach μ dem Füllen des Verpackungsbehälters noch Leerräume, die die Transport- und Lagerfähigkeit der gefüllten Verpackung beeinträchtigen, da sie den Verpackungsbehälter in dem nichtgefüllten Bereich nicht die gewünschte Steifigkeit verleihen, so daß er beispielsweise nur in beschränktem Maße stapelbar ist. Andererseits sind auf ein ganz bestimmtes Füllvolumen zugeschnittene Verpackungen deshalb nachteilig, weil die Füllvolumina dann nicht überschritten werden können. Hat das Füllgut in diesem Falle einen relativ großen Dehnungsfaktor, so kommt es unter dem Einfluß von Wärme zu Zug- und Druckspannungsbildung in den Verpackungsbehälterwänden, die unter Umständen zu Materialrissen oder -brächen führen, wenn sich das Verpackungsmaterial nicht in der erforderlichen Weise elastisch verformen kann.
Nun ist zwar bereits eine Verpackung der genannten Art bekannt, bei der die Behälterwandung mit waagrechten bzw. senkrechten Elementen versehen ist, die die Aufgabe haben, das Behältervolumen an Durchmesserschwankungen des abzupackenden Produktes anzupassen (US-PS 30 70446). Dadurch wird durchaus für den Fall, daß sich das Füllgut unter Wärmeeinwirkung verhältnismäßig stark ausdehnt, eine Anpassung des Verpackungsvolumens durch Aufweiten der rinnenförmigen Wandung ermöglicht, andererseits läßt sich aber diese Verpackung wiederum nicht so verformen, daß bereits während des Abfüllens des Füllgutes durch Druckeinwirkung auf das Füllgut eine vollständige Füllung des Verpackungsraumes erreicht werden kann, die ausschließt, daß nach dem Füllen noch Leerstellen oder Hohlräume innerhalb des Füllgutes oder zwischen Füllgut und Verpackungsbehälterwandung vorhanden sind.
Auch bei einer weiteren bekannten Verpackung bietet weder der tassenförmige Behälter noch dessen den Verpackungsboden darstellende Verschlußkörper die Möglichkeit, die Verpackung schon beim Einfüllen des Füllgutes — jedenfalls in begrenztem Maße — an das Füllgutvolumen anzupassen, weil der Verschlußkörper einen profilierten Rand aufweist, der über einen entsprechend profilierten Rand des tassenförmigen Behälters greifen muß, um die Verpackung dicht zu verschließen. Dabei weist der Verschlußkörperboden, der gleichzeitig der Behälterboden ist, von der Randoberkante ein festgelegtes Abstandsmaß auf, das auch dann, wenn das zur Verfügung stehende Füllvolumen des Behälters nicht ausgenutzt wird, nicht durch Druckeinfluß von außen verändert werden kann, um
ORIGINAL INSPECTED
Hohlräume innerhalb der Verpackung vollständig zu vermeiden (ÜS-PS 30 09 302)l
Nun ist zwar auch bereits versucht worden, den obigen Nachteilen der nicht vollständig gefüllten Verpackung dadurch her zu werden, daß das Verpakkungsinnere nach dem Fällen unter Unterdruck gesetzt wird. Dies bedeutet jedoch, daß als Material für die Behälterwand nur eine relativ dünne Folie Verwendung finden kann, die in der Lage ist, sich unter Unterdruckeinwirkung an das Füllgut anzuschmiegen (US-PS 26 21 129). In diesem Falle verbietet es sich also für die Verpackung, ein in sich steifes Material zu verwenden, das auch dem abgepackten Produkt noch einen ausreichenden Schutz gegen Stoß- und Schlageinwirkung von außen gewährt und vor allem der Verpackung auch noch nach dem späteren Öffnen des Verschlußkörpers eine stabile Form erhält, die es ermöglicht, das abgepackte Gut eine gewisse Zeit in dem Verpackungsbehälter aufzubewahren.
Es ist schließlich noch eine Verpackung bekanntgeworden, bei der der erkannte Nachteil, daß der Verpackungsbehälter sich nicht vollständig mit dem abzupackenden Gut füllen läßt, dadurch beseitigt werden soll, daß unterhalb des eigentlichen Verschlußkörpers, der auf den Behälterrandflansch aufgesiegelt wird, unmittelbar über das Füllgut ein zweiter Deckel in die Verpackung eingesetzt wird, der unter Spannung an den Behälterwänden anliegt Dadurch wird nun zwar erreicht, daß das Füllgut in dem nicht gänzlich abgefüllten Behälter nicht hin- und herbewegt werden kann, andererseits bleibt zwischen dem zweiten Deckel und dem eigentlichen Verschlußkörper immer noch ein Hohlraum, der durch die Tatsache, daß das Füllgut bei Stoß- und Krafteinwirkung in diesem Hohlraumbereich auf die Verpackungskörperoberfläche nicht mit zur Druckaufnahme herangezogen wird, eine besonders stabile Ausbildung des Verpackungsbehälterrandes bzw. seiner Öffnungswandung erfordert. Darüber hinaus ist der Einbau eines zweiten Deckels eine zusätzliche Maßnahme, die die Verpackungskosten erhöht (US-PS 28 99 782).
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, den bisher beobachteten Nachteil, daß sich der Verpakkungsbehälter nicht vollständig mit dem abzupackenden Gut füllen läßt, da die im Behälter befindliche Luft beim Füllvorgang überhaupt nicht oder nicht vollständig entweichen kann, zu beseitigen. Dies gelingt bei einer Verpackung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch nutähnliche, mit der Öffnung des Behälters in Verbindung stehende Verformungen in der Behälterseitenwand zum Entweichen der Luft während des Füllens der Verpackung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsvorschlags sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht der Verpackung,
Fig.2 eine Querschnittsansicht der Verpackung längs der Linie 7-7 in F i g. 1,
Fig.3 eine Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform der Verpackung,
F i g. 4 eine Teil-Querschnittsansicht der Verpackung von F i g. 3 vor dem Aufsetzen des Verschlußkörpers,
Fig.5 eine Querschnittsansicht einer weiteren '>> Ausführungsform der Verpackung,
F i g. 6 eine Teil-Querschnittsansicht der Verpackung von F i g. 5 vor dem Aufsetzen des Verschlußkörpers,
F i g. 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren anderen Ausführungsform der Verpackung,
F i g. 8 eine Seitenansicht der Ausführungsform von Fig.7,
Fig.9 eine Querschnittsansicht der Verpackung längs der Linie 14-14 in F i g. 7 und
F i g. 10 eine Teil-Schnittsansicht längs der Linie 15-15 in F i g. 9.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Verpackung 70. Das Füllgut 71 kann z. B. ein Stapel runder Fleischscheiben oder dergleichen sein, welcher in einem Behälter 72 und einem dazu passenden Verschlußteil 74 eingeschlossen ist. Der Behälter 72 ist aus einem halbsteifen und durchsichtigen Plastikmaterial vorgeformt; aus diesem Material besteht eine die obere Einfassung bildende Deckplatte 75 und eine herabstehende Seitenwandanordnung 76, welche in einem seitlich nach außen gerichteten Flansch 77 endet. Dieser Flansch erstreckt sich um den Umfang des offenen Unterteils des Behälters 72 und weist, wie in F i g. 1 dargestellt ist, einen rechteckigen Außenumfang auf. Die eine Seite 78 ist breiter. Die den Oberteil bildende Deckplatte 75 ist an ihrem Umfang mit der Oberkante der Seitenwandanordnung 76 verbunden und bildet dort einen Drehgelenkabschnitt 80. Dieser Abschnitt entsteht durch Formung einer inneren, am Umfang befindlichen Nut 81 und einer äußeren, am Umfang befindlichen Rippe oder Bördelkante 82. Diese Anordnung gestattet es der Deckplatte 75, sich während des Verschließens und Abdichtens nach innen und nach außen zu bewegen. Die Seitenwandanordnung 76 weist eine durchlaufende, gewindeähnliche Nut 83 auf, welche zur Verstärkung und Festigung der Seitenwand und zur Anpassung derselben dient, wenn zuviel oder zuwenig des jeweiligen Füllgutes eingefüllt wird. Die Nut 83 erleichtert auch den Abzug der Luft während des Evakuierens. Während des Verschließ- und Abdichtungsvorgangs bildet diese Nut vom Unterteil des Behälters aus eine durchgehende Verbindung für die entweichende Luft. Der den Verschluß bildende Unterteil kann aus demselben Material hergestellt sein, und kann dieselbe Ausführungsform des Bodenteils 14 besitzen. Er weist eine erhöhte, das Produkt aufnehmende Deckplatte 85 und einen umgebenden Flansch 86 auf, dessen eine Seite bei 87 liegt und der unter den Flanschteilen 77 und 78 des Behälters zu liegen kommt. Die Deckplatte steht durch einen schmalen, am Umfang befindlichen Wandabschnitt 88 mit dem Flansch 86 in Verbindung. Der Wandabschnitt 88 ist so dimensioniert, daß er in den Unterteil des Behälters 72 mit den unteren Randteilen der Seitenwandanordnung 76 des Behälters 72 geschoben werden kann. Die Deckplatte 85 ist an ihrem Umfang mit der Oberkante des Seitenwandabschnittes 88 durch den einen Angelpunkt bildenden Abschnitt 90 verbunden. Dieser Abschnitt entsteht durch die äußere, am Umfang befindliche Nut 91 und durch eine innere, am Umfang befindliche Rippe oder Bördelkante 92. Die Verpackung wird mit einem Klebemittel 93 abgedichtet.
Eine andere Ausführungsform der Verpackung ist bei 100 in den F i g. 3 und 4 gezeigt Die Verpackung 100 enthält ein zusammendrück- oder formbares Füllgut 101, welches in einem Behälter 102 verschlossen ist. Der Behälter ist aus einem Plastikmaterial hergestellt. Ein dazu passender Verschlußkörper 104 ist vollständig oder zum Teil aus einem entsprechenden Plastikmaterial gearbeitet Die Verpackung 100 kann dieselbe Ausführungsform und dasselbe Aussehen wie die
Verpackung in den F i g. 1 und 2 aufweisen. Der vorgeformte Behälter 102 weist eine Deckplatte 105 auf, welche in aufrechter Lage der Verpackung die obere Begrenzung bildet. Eine Seitenwand 106 steht von der Deckplatte 105 nach unten ab und endet in einem seitlich nach außen gerichteten Flansch 107, der sich um den Umfang des offenen Grundteiles des Behälters 102 erstreckt. Der Außenumfang des Flansches 107 ist vorzugsweise rechteckig, wobei eine Seite breiter gestaltet ist, um eine Aufschrift wie bei der Verpackung in F i g. 1 anbringen zu können. Die Deckplatte 105 ist an ihrem Umfang mit der Oberkante der Seitenwand 106 durch einen, ein Drehgelenk bildenden Abschnitt 110 verbunden. Dieser Abschnitt 110 entsteht durch eine innere, am Umfang befindliche Nut 111 und eine äußere, am Umfang befindliche Rippe oder Bördelkante 112, wodurch die Deckplatte 105 sich während des Verschließens und Abdichtens nach innen oder nach außen bewegen kann, um den Volumenänderungen des Füllgutes 102 zu entsprechen. Die Seitenwand 106 wird vorzugsweise mit am Umfang befindlichen Nuten 113 hergestellt. Diese lassen weitere Änderungen des Raumes im Behälter zu, in welchem sich das Füllgut befindet und versteifen und verstärken außerdem die Seitenwand. Der Verschlußkörper 104 wird zunächst aus steifem oder halbsteifem, warmformbarem Plastikmaterial hergestellt. Er besitzt eine Deckplatte 105, welche durch eine schmale Seitenwand 116 mit einem seitlich sich erstreckenden Flansch 117 verbunden ist. Dieser befindet sich zunächst in der tiefsten Ebene des Verschlußkörpers 104, wie in F i g. 4 zu sehen ist, und wird in F i g. 3 durch gestrichelte Linien angegeben. Die schmale Seitenwand 116 bildet an der inneren Kante des Flansches 117 eine äußere Nut 118 und eine sich nach innen erstreckende Bördelkante 120; die Seitenwand bildet außerdem am Umfang der Deckplatte 115 eine Ecke in Form einer äußeren Bördelkante 121, deren Außendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser der inneren, bördelartigen Anordnung oder Schulter 122. Diese bildet die öffnung des Behälters 102, wodurch die Bördelkante 121 der Deckplatte 115 in der inneren Nut 123 in der Nähe der öffnung des Behälters sitzt, wenn sie hinter die Schulter 122 gedruckt wird. Der Verschlußkörper 104 kann dadurch, nachdem er einmal geöffnet wurde, wieder zufriedenstellend geschlossen werden. Die Flansche 107 und 117 sind mit unter Wärmeeinwirkung gegeneinander abdichtbaren und aneinander anliegenden Flächen versehen, oder es befindet sich ein Material zwischen den Flanschen, welches unter Hitze zu einem Abdichtungsmaterial 5" formbar ist. Wenn sich die Verpackungsteile in einer Stützvorrichtung befinden, um verschlossen und abgedichtet zu werden, dann wird das Produkt zusammengedrückt, wenn ein nach innen gerichteter Druck auf die Deckplatten 105 und 115 ausgeübt wird und wenn Hitze und Druck auf den Flansch 117 einwirken, um ihn an dem Flansch 107 zur Anlage zu bringen, und um das Klebmaterial 124, welches die Abdichtung bildet, zu aktivieren. Auf diese Weise wird eine am Umfang befindliche Abdichtung um die Basis der Seitenwand 106 gelegt und der Flansch 117 in seine endgültige Form gebracht, wie es in F i g. 3 angegeben ist. Bei dieser Anordnung kann der Verschlußkörper 104 zufriedenstellend zum erneuten Verschließen verwendet werden, wenn die Abdichtung bei 124 aufgerissen und wenn der Verschlußkörper 104 abgenommen wurde, um an das Produkt zu gelangen.
Eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Verpackung wird bei 130 in den F i g. 5 und 6 dargestellt. Bei dieser Verpackungsform wird ein Füllgut 131 in einem tassenförmigen Behälter 132 und einem dafür vorgesehenen Verschlußkörper 134 eingeschlossen. Der Behälter 132 ist aus einem passenden und durchsichtigen Plastikmaterial vorgeformt, und kann entweder rund oder rechteckig sein. Der dazu passende Verschlußkörper 134 besteht zunächst aus einer ebenen Scheibe von Plastikmaterial, bevor er mit dem Behälter 132 zusammengefügt wird, wie in F i g. 6 zu sehen ist. Der Behälter 132 ist vorgeformt und besitzt eine eine obere Einfassung bildende Deckplatte 135 und eine Seitenwand 136. Diese Seitenwand endet in seitlich nach außen gerichteten Flanschen 137, weiche sich um den Umfang des offenen Grundteiles des Behälters 132 erstrecken. Die die obere Einfassung bildende Deckplatte 135 ist an ihrer am Umfang befindlichen Kante mit der Oberkante der Seitenwand 136 durch eine ein Drehgelenk bildende Falte 140 verbunden. Die Falte 140 entsteht aus einer inneren Nut 141 und einer äußeren Bördelkante 142, welche am Umfang der Deckplatte 135 verlaufen. Der am Rand befindliche Flansch 137 hat eine unter Hitzeeinwirkung abdichtende Oberfläche oder ein aufgetragenes Klebemittel, wie bei 143 angegeben ist. Der Verschlußkörper 134 ist zunächst eine ebene Scheibe, wie in Fig.6 zu sehen ist. Diese liegt über der Öffnung des Behälters 132, nachdem das Produkt in diesen eingefüllt und die gesamte Anordnung zum Verschließen und Abdichten in eine Stützvorrichtung eingelegt wurde. Der Verschlußkörper 134 wird, wie in Fig.6 angegeben ist, in Stellung gebracht. Danach wird Druck auf ihn und ebenfalls auf die Deckplatte 135 ausgeübt, um das Füllgutzusammenzudrücken. Danach wirken Hitze und Druck auf die Randbereiche 146 ein, um das Abdichtungsmaterial zu aktivieren, und vervollständigen die Abdichtung der Verpackung und die Formung des Verschlußkörpers 134. Das Produkt wird zwischen der die obere Einfassung bildenden Deckplatte 135 und der die Grundeinfassung bildenden Deckplatte 145, welche während des Zusammendrückens und Abdichtens geformt wird, zusammengedrückt. Die Deckplatte 145 liegt in einer nach innen abgesetzten Ebene, bezogen auf die Randbereiche 146 des Verschlußkörpers 134. Sie verbleibt in dieser Ebene, wenn das Material abkühlt. Mit der nachträglichen Formung des Verschlußkörpers 134 und der Aktivierung des Klebemittels 143 zur Erzielung der Randabdichtung ist die Verpackung vervollständigt. Es kann jedoch erwünscht sein, die Verpackung weiterhin durch eine Stützplatte 147 aus Pappe oder aus anderen relativ starren Materialien zu verstärken, wie dies dargestellt ist Die Stützplatte 147 kann so angebracht werden, daß die Randteile über bzw. unter dem Flansch 137 zu liegen kommen, während die Randbereiche 146 des Verschlußkörpers 134 mittels eines Klebematerials mit der Platte verbunden werden. Die Stützplatte kann natürlich auch bei den bereits erwähnten Ausführungsformen der Verpackung verwendet werden. Wenn die Verpackung Vakuum ausgesetzt wird, um Luft dem Füllgut 131 und dem Behälter 132 zu entziehen, kann eine Vorrichtung vorgesehen sein, um den Verschlußkörper 134 zu ergreifen und ihn während des Absaugens über der Öffnung des Behälters 132 zu halten und um die Randbereiche in für die Abdichtung geeignete Stellung zu bringen. Sonst kann das Zusammensetzen, das Verschließen und das Abdichten genauso verlaufen, wie es bei den bereits beschriebenen Verpackungsformen
geschieht.
Eine andere Verpackungsform wird bei 150 in den Fig. 7 — 10dargestellt. Die Verpackung 150 enthält ein in einem Behälter 152 eingeschlossenes und formbares Füllgut 151. Der Behälter ist wieder aus Plastikmaterial vorgeformt. Ein dazu passender Verschlußkörper 154 ist vollkommen oder zum Teil aus Plastikmaterial vorgeformt. Die Verpackung weist grundsätzlich die Gestalt und das Aussehen der Verpackung in den F i g. 1 und 2 auf. Der vorgeformte Behälter 152 bildet eine Deckplatte 155, welche die obere Einfassung in aufrechter Lage der Verpackung darstellt. Eine Seitenwand 156 steht vom Umfang der Deckplatte 155 ab und endet in einem seitlich gerichteten Flansch 157. Dieser Flansch verläuft um den offenen Unterteil des Behälters 152, wobei der Außenumfang von rechteckiger Form ist, und der Ausführungsform entspricht, wie sie bereits beschrieben wurde. Eine Seite ist für das Anbringen einer Aufschrift etc. geeignet. Die Deckplatte 155 steht an ihrem Umfang mit der Oberkante der Seitenwand 156 durch einen ein Drehgelenk bildenden Abschnitt 160 in Verbindung. Dieser Abschnitt entsteht durch eine innere, am Umfang befindliche Nut und durch eine äußere, am Umfang befindliche Rippe 162. Diese Rippe verläuft an ihrer Innenseite in einen schmalen Bandabschnitt 163, welcher nach innen in Richtung der Mittelachse der Verpackung und in Richtung des Unterteils abgeschrägt ist. Die Deckplatte 155 verläuft somit vorerst in einer Ebene, welche von der Ebene des Oberteils des Behälters 152 abgesetzt ist, wobei der Winkel zwischen der Ebene des Oberteils vom Behälter 152 und dem Bandabschnitt im Bereich von 6—10 Grad liegt. Die Deckplatte 155 besitzt dadurch eine größere Biegsamkeit und kann sich während des Verschließens und Abdichtens mehr bewegen, wodurch den Volumenänderungen des Füllgutes 152 besser entsprochen wird, ohne normwidrig das Material so weit zu verdünnen, daß die Durchlässigkeit vergrößert wird.
Die Seitenwand 156 ist am Umfang mit voneinanderabstehenden Einkerbungen 164 und ebenfalls mit voneinander abstehenden, senkrecht angeordneten Rillen 165 versehen. Diese dienen zur Verstärkung der Seitenwände und erlauben eine balgähnliche Bewegung, wodurch sich der Behälter über den normalen Füllungsgrad ausdehnen oder zusammenziehen kann, um eng am Produkt anzuliegen, wenn die Füllung geringer als normal ist. Die Einkerbungen 164 und die Rillen 165 erleichtern auch das Entfernen der Luft während der Evakuierung der Verpackung als auch das Ausspülen mit Stickstoff. Die in mehreren Richtungen verlaufenden Nuten vergrößern die Biegsamkeit der Verpackung, um den Verformungen des Füllguts zu entsprechen, wenn die Verpackung gehandhabt wird.
Die Möglichkeit der Überzugzerstörung wird dabei vermindert. Der Verschlußkörper 154 wird zunächst aus starrem oder halbstarrem, unter Hitze formbarem Plastikmaterial hergestellt. Er besitzt eine am Füllgut anliegende Deckplatte 166, welche durch eine schmale Seitenwand 167 mit einem seitlich abstehenden Flansch 168 in Verbindung steht. Dieser Seitenflansch befindet sich in der tiefsten Ebene des Verschlußkörpers 154. Die am Umfang befindliche Kante der die untere Einfassung bildenden Deckplatte 166 ist mit der Oberkante der Seitenwand 167 durch einen einen Angelpunkt bildenden Abschnitt 170 verbunden. Dieser Abschnitt besteht aus einer Nut 171 an der Oberkante der Seitenwand und einer dazu passenden bördelartigen Rippe 172, welche an ihrer Innenseite in ein schmales Band 173 ausläuft. Dieses Band erstreckt sich um den Umfang der Deckplatte 166 und ist nach innen in Richtung der senkrechten Achse der Verpackung und in Richtung der Verpackungsinnenseite normalerweise abgeschrägt. Der Winkel zwischen dem Band 173 und der Deckplatte 166 liegt zunächst im Bereich von 6—10 Grad. Durch den einen Angelpunkt bildenden Abschnitt 170 kann die Deckplatte 166 sich nach innen und nach außen bewegen, wenn der Verschlußkörper 154 mit dem Behälter 152 zusammengefügt, und wenn Druck auf die Deckplatte ausgeübt wird. Der den Drehpunkt oder Angelpunkt bildende Abschnitt 170 kann dem Abschnitt 160 entsprechen und dient demselben Zweck. Er ermöglicht es, daß sich die Deckplatte, wenn die Verpackung geformt ist, in höherem Ausmaße bewegt, als es bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen der Fall ist. Die Seitenwand 167 ist so groß, daß sie in das geöffnete Unterteil des Verschlußkörpers 152 geschoben werden kann, sie liegt an den unteren Randteilen der Seitenwand 156 an. Die Flansche 157 und 168 werden durch Hitze und Druck und durch ein Klebmittel 174 miteinander verbunden.
Das besondere Material, welches für den Behälter und den dazugehörenden Verschlußkörper bei jeder Verpackungsform verwendet wird, hängt weitgehend von dem jeweiligen Füllgut ab. Ein anderes Material, welches für Nahrungsmittel, insbesondere für unter Sauerstoff leicht verderbliche Fleischprodukte, verwendet werden kann, ist Vinylchlorid in unterkühltem Zustand.
Obgleich ein Klebemittel zur Herstellung der Abdichtung zwischen den Flanschen des Behälters und des Verschlußkörpers bei den verschiedenen Verpakkungsformen beschrieben wurde, kann jede andere geeignete Abdichtung benutzt werden. Bei einigen Stoffen wird durch Wärmebehandlung eine zufriedenstellende Abdichtung erreicht. Die Verpackung eignet sich besonders für Nahrungsmittel, die unter Sauerstoff schnell verderben oder zerstört werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 709 532/15

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verpackung für ein verformbares Produkt, das in einen abgedichteten Behälter der Verpackung einschließbar und dabei so verformbar ist, daß es sich im wesentlichen der inneren Form des Behälters anpaßt, der aus einem tassenförmigen Körper aus halbsteifem Plastikmaterial und aus einem den Behälterboden bildenden Verschlußkörper besteht, wobei der tassenförmige Körper und der Verschlußkörper mit wechselseitig in Eingriff stehenden, hermetisch abdichtenden Teilen versehen sind, wobei der den Verschlußkörper bildende Boden einen mit dem Füllgut in Berührung stehenden Plattenteil aufweist, der in die öffnung des Behälters hineinpaßt, und wobei außerdem die die Kopfwand des Behälters bildende Platte durch zumindest einen Gelenkabschnitt mit den Behälterseitenwänden in Verbindung steht und das Behältervolumen beim Abfüllen des Füllgutes durch Druckeinwirkung von oben auf den Behälter und die Außenseite des den Boden bildenden Plattenteils an das Füllgutvolumen anpaßbar ist, gekennzeichnet durch nutähnliche, mit der öffnung des Behälters (12,72,102, 132,152) in Verbindung stehende Verformungen (83, 111, 113, 161, 164, 165) in der Behälterseitenwand zum Entweichen der Luft während des Füllens der Verpackung.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nutähnlichen Verformungen eine durchlaufende, sich rund um den Behälterumfang erstreckende, spiralförmige Falte (83) bilden, die einen durchlaufenden Kanal auf der inneren Oberfläche der Behälterseitenwand (76) darstellt.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu den nutähnlichen Verformungen in der Behälterseitenwand (156) wenigstens eine senkrecht verlaufende Verformung (165) gehört.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß zu den nutähnlichen Verformungen wenigstens eine in der Behälterseitenwand (106, 156) waagrecht verlaufende Verformung (111,113,161,164) gehört.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine waagrecht verlaufende Verformung (161,164) in der Behälterseitenwand mit wenigstens einer senkrecht verlaufenden Verformung (165) in Verbindung steht.
6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die waagrecht verlaufende Verformung (161, 164) am Umfang des Behälterbodens (105, 155) angeordnet ist und sich rund um den Umfang erstreckt.
7. Verpackung nach einem der Ansprüche 5—6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine waagrecht verlaufende Verformung (161) an der Verbindungsstelle des Behälterbodens (105,155) mit der Behälterseitenwand (106,156) angeordnet ist.
DE1786613A 1965-04-05 1966-04-05 Verpackung für ein verformbares Produkt Expired DE1786613C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44557965A 1965-04-05 1965-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1786613B1 true DE1786613B1 (de) 1977-08-11
DE1786613C2 DE1786613C2 (de) 1978-03-30

Family

ID=23769468

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1511693A Expired DE1511693C3 (de) 1965-04-05 1966-04-05 Verfahren zum Einfüllen von in beschränktem Umfang verformbarem Füllgut in Verpackungen
DE1786613A Expired DE1786613C2 (de) 1965-04-05 1966-04-05 Verpackung für ein verformbares Produkt

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1511693A Expired DE1511693C3 (de) 1965-04-05 1966-04-05 Verfahren zum Einfüllen von in beschränktem Umfang verformbarem Füllgut in Verpackungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3498018A (de)
DE (2) DE1511693C3 (de)
GB (1) GB1131629A (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595428A (en) * 1969-03-17 1971-07-27 Dow Chemical Co Interchangeable container parts
US3972155A (en) * 1969-09-24 1976-08-03 Mahaffy & Harder Engineering Company Packaging techniques for semi-rigid packages
US3685717A (en) * 1970-06-10 1972-08-22 Mayer & Co Inc O Two-compartment semi-rigid transparent package
US3903309A (en) * 1970-07-06 1975-09-02 Mahaffy & Harder Eng Co Self-leak indicating package
US3873735A (en) * 1971-05-04 1975-03-25 Nabisco Inc Food package for heating and venting
DE2147148C3 (de) * 1971-09-21 1981-12-24 Oscar Mayer & Co., Inc., 53707 Madison, Wis. Verpackungsbehälter
US3835224A (en) * 1972-03-20 1974-09-10 L Peters Tear strip sealing structure for blister packages
US3901000A (en) * 1972-03-20 1975-08-26 Leo Peters Method for sealing blister packages for easy opening
FR2189265B1 (de) * 1972-06-21 1976-08-06 Mayer Oscar Et 3O Inc
US4055671A (en) * 1972-10-05 1977-10-25 Mahaffy & Harder Engineering Company Hermetically sealed package
US4063367A (en) * 1975-09-29 1977-12-20 Leon Talalay Method of and apparatus for drying liquid from a liquid-solid composite and sealing the remaining solid material
US4411122A (en) * 1980-05-23 1983-10-25 Oscar Mayer & Co., Inc. Apparatus and method for pressure resizing of products
US4688369A (en) * 1980-05-23 1987-08-25 Oscar Mayer Foods Corporation Apparatus and method for pressure resizing of products
US4383607A (en) * 1981-12-28 1983-05-17 Lordahl Var E Clear plastic display box
DE3213497C2 (de) * 1982-04-10 1985-12-19 GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH, 4300 Essen Verfahren zum Kompaktieren von radioaktiven Abfallstoffen
FR2533743A1 (fr) * 1982-09-28 1984-03-30 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif pour le stockage par compactage de materiaux souples contamines
JPS60500616A (ja) * 1983-02-14 1985-05-02 オスカ−・メイヤ−・フッヅ・コ−ポレ−ション 食品パッケ−ジおよびその方法
GB8318442D0 (en) * 1983-07-07 1983-08-10 Wincanton Eng Packaging of block of cheese
US4498588A (en) * 1984-05-03 1985-02-12 Champion International Corporation Reclosable packaging system and method for forming same
US4577757A (en) * 1984-08-20 1986-03-25 Oscar Mayer Foods Corporation Grooved base package
US5007231A (en) * 1985-08-16 1991-04-16 Plm Ab Container
EP0222558A3 (de) * 1985-11-01 1988-09-07 Oscar Mayer Foods Corporation Verfahren zum Herstellen einer wiederverschliessbaren Packung
GB2190892B (en) * 1986-05-29 1990-02-14 Metal Box Plc Retortable packages
GB8622089D0 (en) * 1986-09-12 1986-10-22 Metal Box Plc Closing plastics containers
US4866911A (en) * 1987-11-30 1989-09-19 Oscar Mayer Foods Corporation Method of forming a vacuum package with hermetic reclosure
US5054266A (en) * 1988-09-01 1991-10-08 Bil-Mar Foods, Inc. Vacuum seal station for a vacuum packaging machine
US4850504A (en) * 1988-11-03 1989-07-25 Oscar Mayer Foods Corporation Spring ring easy-open positive-reclose hermetic food package
US5129517A (en) * 1988-11-03 1992-07-14 Oscar Mayer Foods Corporation Food package containing a reclosable means
US5031383A (en) * 1988-11-03 1991-07-16 Oscar Mayer Foods Corporation Method of forming a food package
US4945710A (en) * 1988-11-03 1990-08-07 Oscar Mayer Foods Corporation Method of forming a reclosable package
US4944134A (en) * 1989-02-02 1990-07-31 Oscar Mayer Foods Corporation Method of forming a reclosable package
US5169447A (en) * 1991-01-04 1992-12-08 Oscar Mayer Foods Corporation Adhesive applicator
US5795604A (en) * 1994-03-31 1998-08-18 Kraft Foods, Inc. Rigid reclosable bacon package
US6167682B1 (en) * 1998-10-19 2001-01-02 Robert B. Moon Bung closure and center orifice
US6571953B2 (en) 2001-05-03 2003-06-03 One Source Industries, Llc Printed-thermoplastic tamper-resistant package
US7172779B2 (en) * 2002-09-27 2007-02-06 Kraft Foods Holdings, Inc. Container for sliced and fluffed food products
US20060151350A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-13 Tilton Christopher R Printed plastic packaging
US7571810B2 (en) * 2005-09-08 2009-08-11 One Source Industries, Llc Printed packaging
US7810302B2 (en) 2005-10-25 2010-10-12 Kraft Foods Global Brands Llc Method of forming reclose mechanism in a reclosable package
WO2008098222A1 (en) 2007-02-08 2008-08-14 One Source Industries, Llc Printed packaging
US20090078590A1 (en) * 2008-01-21 2009-03-26 Smith Dennis R Ultrasecure card package
US8911807B2 (en) * 2009-11-06 2014-12-16 Kraft Foods Group Brands Llc Container for sliced and fluffed food products
US20110139661A1 (en) 2009-12-10 2011-06-16 Giaia Lee Ludwig Blister packaging container and method
US20130333331A1 (en) * 2011-03-21 2013-12-19 Mukul Chandra Gope Method of packing edibles
BR112013027985A2 (pt) * 2011-05-27 2019-09-24 Colgate Palmolive Co kit de higiene oral para exibição de uma porção de uma escova de dente

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2027430A (en) * 1933-10-17 1936-01-14 Hansen Carl Hilmer Container
US2621129A (en) * 1951-09-20 1952-12-09 Swift & Co Packaging (vacuum) meat items
US2899782A (en) * 1959-08-18 Method of manufacture of packing
US2938801A (en) * 1955-11-21 1960-05-31 Mayer & Co Inc O Food package
US3009302A (en) * 1955-11-21 1961-11-21 Mayer & Co Inc O Apparatus for forming a package
US3010262A (en) * 1958-10-08 1961-11-28 Jr Herbert Rumsey Method of making packages wrapped in flexible sheet material
US3020686A (en) * 1955-09-09 1962-02-13 Swift & Co Packaging in plastic film
US3070446A (en) * 1959-10-29 1962-12-25 Mayer & Co Inc O Food package
US3087823A (en) * 1960-10-03 1963-04-30 American Can Co Package
US3172768A (en) * 1965-03-09 Package

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214074A (en) * 1963-09-03 1965-10-26 Phillips Petroleum Co Container provided with cover seal and removable inner lid

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899782A (en) * 1959-08-18 Method of manufacture of packing
US3172768A (en) * 1965-03-09 Package
US2027430A (en) * 1933-10-17 1936-01-14 Hansen Carl Hilmer Container
US2621129A (en) * 1951-09-20 1952-12-09 Swift & Co Packaging (vacuum) meat items
US3020686A (en) * 1955-09-09 1962-02-13 Swift & Co Packaging in plastic film
US2938801A (en) * 1955-11-21 1960-05-31 Mayer & Co Inc O Food package
US3009302A (en) * 1955-11-21 1961-11-21 Mayer & Co Inc O Apparatus for forming a package
US3010262A (en) * 1958-10-08 1961-11-28 Jr Herbert Rumsey Method of making packages wrapped in flexible sheet material
US3070446A (en) * 1959-10-29 1962-12-25 Mayer & Co Inc O Food package
US3087823A (en) * 1960-10-03 1963-04-30 American Can Co Package

Also Published As

Publication number Publication date
DE1511693A1 (de) 1969-10-16
DE1511693C3 (de) 1975-07-24
GB1131629A (en) 1968-10-23
DE1786613C2 (de) 1978-03-30
DE1511693B2 (de) 1974-12-19
US3498018A (en) 1970-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786613C2 (de) Verpackung für ein verformbares Produkt
DE1942417A1 (de) Behaelter
CH458182A (de) Verfahren zum Vakuum-Verpacken einer dosierten Materialmenge
DE2460705A1 (de) Verfahren zum verschliessen der oeffnung einer einwegpackung
DE2921628A1 (de) Behaelter-verschlussdeckel-anordnung
DE2615115A1 (de) Deckel fuer einmachgefaesse
DE3731277A1 (de) Packung fuer nahrungsmittel, sowie verfahren zur herstellung derselben
DE1657139A1 (de) Hermetisch verschliessbarer Behaelter
DE2837127A1 (de) Im wesentlichen doppelwandige, luftdichte verpackung und verfahren zur herstellung einer solchen verpackung
DE69734257T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Metallbehälters
DE202017105398U1 (de) Folienverpackung mit klappbarem Boden
DE202008005664U1 (de) Verpackungssystem aus stapelbaren Verpackungseinheiten
DE2263362C3 (de) Behälter aus Feinstblech
DE4321199C2 (de) Behälter für Abfallstoffe
DE3337683C2 (de)
DE3222180C2 (de) Packung für fließfähige Füllgüter und Verfahren zur Herstellung eines Bodenverschlusses bei dieser Packung
DE2318670A1 (de) Behaelter mit einem den behaelter dicht abschliessenden, leicht entfernbaren verschluss
EP3678954A1 (de) Behälter mit deckel und abstreifkante
DE2407345C3 (de) Verwendung eines Hohldeckels zum Verschließen einer Behälteröffnung
DE1432161C3 (de) Verpackungsbehälter
DE1216770B (de) Luftdicht verschliessbarer Behaelter und Vorrichtung zum Evakuieren und luftdichten Verschliessen dieses Behaelters
DE202008005479U1 (de) Behälter mit Verschlusselement sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102004042645A1 (de) Verpackung für Butter oder dergleichen
DE1193417B (de) Behaelter
DE202004017453U1 (de) Verpackungsbehälter zum Aufsetzen auf eine Flüssigkeitsverpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)