DE1781375U - Aufreissvorrichtung an filtern. - Google Patents

Aufreissvorrichtung an filtern.

Info

Publication number
DE1781375U
DE1781375U DE1958V0009462 DEV0009462U DE1781375U DE 1781375 U DE1781375 U DE 1781375U DE 1958V0009462 DE1958V0009462 DE 1958V0009462 DE V0009462 U DEV0009462 U DE V0009462U DE 1781375 U DE1781375 U DE 1781375U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
filters
open
protective
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958V0009462
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medizintechnik Leipzig VEB
Original Assignee
Medizintechnik Leipzig VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizintechnik Leipzig VEB filed Critical Medizintechnik Leipzig VEB
Priority to DE1958V0009462 priority Critical patent/DE1781375U/de
Publication of DE1781375U publication Critical patent/DE1781375U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • AufrelBvorrihtung aß Filtern
    Die Erfindung betrifft eine Aufreißvorrichtung an filtern, die es ermöglichte die durch eine Abdeckung gegen Feuchtigkeit geschützten Filter schnell und mühelos einsatzfähig zu machen.
  • Es ist bekannt ; die Filter gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und damit gegen das Unbrauchbarwerden der Chemikalien durch luftdichtes Einrollen einer Schutzscheibe aus Folie oder Öl- bzw. Öllackpapier zu schützen. Diese Schutzscheibe muß vor dem Einsatz des Filters durch Aufreißen mittels einer Vorrichtung entfernt werden.
  • Es sind bereits Aufreißvorrichtungen bekannt, die aus einem Ring oder einem ringförmigen Teil bestehen, welches mit der Schutzscheibe und einer darunterliegenden Pappronde verbunden, vorzugsweise vernietet ist. Durch einen axialen Zug an dem Ring wird die an ihrem Umfang eingerollte Schutzscheibe aufgerissen und das Filter ist einsatzfähig.
  • Die bekannten Aufreißvorrichtungen haben alle den Nachteil, daß für das Aufreißen der Schutzscheibe, infolge des großen Durchmessers der darunterliegenden die ganze filterfläche einnehmenden Pappronde, ein relativ großer Kraftaufwand erforderlich ist. Außerdem sind die Aufreißvorrichtungon ln ihrer Herstellung teuer, da sie aus mehreren Teilen bestehen und für den Zusammenbau Montagekosten aufgewendet wer-
    den müssen.
    ,
    Die bestehenden Mängel werden erfindungsgemäß beseitigt,
    indem die Aufreißvorrichtung nicht aus einzelnen Teilen
    besteht, sondern aus der Schutzscheibe selbst herausgebildet ist. Der Aufriß der Schutzscheibe erfolgt nicht auf der ganzen Fläche zugleich, sondern von einer Stelle ausgehend fortlaufend. An Hand einer Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen : Abb. 1 ein Filter mit eingerollter Schutzscheibe Abb. 2 ein Filter mit bereits eingerissener Falte Abb. 3 ein Filter während des Aufreißprozesses Das Filter erhält wie bereits bekannt durch eine als oberste Lage in das Filtergehäuse 3 eingelegte Schutzscheibe 1 einen luft-und Wasserdichten Verschluß. Die Schutzscheibe 1 ist dabei so gefalzt, daß durch das Einrollen des Randes 4 eine taschenähnliche Falte 2 entsteht. Beim Aufreißen wird in die Falte 2 mit mehreren Fingern eingegriffen, der Daumen dagegengesetzt und die Schutz-
    scheibe 1 in Ptàilriohiung mühelos und ohne Kraftaufwand
    abgerissen.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1. Aufreißvorrichtung an Filtern, die es ermöglicht, die durch eine Abdeckung gegen Feuchtigkeit geschützten Filter schnell und müheles einsatzfähig zu machen, da- durch gekennzeichnete daß die AufreiBveyriehtung vor-
    zugsweise durch Falten aus der Schutzscheibe (1) selbst herausgebildet ist.
  2. 2. Aufreißvorrichtung an Filtern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzscheibe (1) so gefalzt ist, daß beim Einrollen des Randes (4) eine taschenförmige falte (2) entsteht. Ud 29 3. AufroBvörriohtung an filtern nach Ansprüchen l üad 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffspunkte (5) der Falte : (2) zum AufreiBen entlaAg d$m Rande (4) des Ge- hauses (3), an die weitest Stelle der JFiltartläehe ge- legt werden.
DE1958V0009462 1958-10-22 1958-10-22 Aufreissvorrichtung an filtern. Expired DE1781375U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958V0009462 DE1781375U (de) 1958-10-22 1958-10-22 Aufreissvorrichtung an filtern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958V0009462 DE1781375U (de) 1958-10-22 1958-10-22 Aufreissvorrichtung an filtern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1781375U true DE1781375U (de) 1959-01-15

Family

ID=32863226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958V0009462 Expired DE1781375U (de) 1958-10-22 1958-10-22 Aufreissvorrichtung an filtern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1781375U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320666A1 (de) 1972-04-21 1973-10-31 Molins Ltd Vorrichtung zum be- und entladen von schragen mit zigaretten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320666A1 (de) 1972-04-21 1973-10-31 Molins Ltd Vorrichtung zum be- und entladen von schragen mit zigaretten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747940C2 (de) Windelverschluß
CH622174A5 (de)
CH625106A5 (de)
DE1781375U (de) Aufreissvorrichtung an filtern.
DE2554264C2 (de) Vollaufreißdeckel für einen Behälter
DE2237104A1 (de) Feuerdecke mit verpackungssack
CH616578A5 (en) Device for securely clamping a paper strip which is to be unrolled from a roll
CH617328A5 (de)
DE744519C (de) Konservendose
DE510382C (de) Tuete mit Abfalltasche
DE925296C (de) Saugduese zum Trennen und Foerdern von Bogen
DE2519357A1 (de) Praeservativ aus elastischem material
DE710428C (de) Kopfputz aus Zellhorn, Papier o. dgl. als Scherzgegenstand
AT215500B (de) Einrichtung zum zeitweiligen Unterbinden des Schallzutrittes zum Mikrophon eines Fernsprechhandapparates
CH386620A (de) Schutzhülle mit Tampon
DE584659C (de) Papierserviette
DE1157733B (de) Schutzhuelle fuer Tampons
DE473327C (de) Umfassungsband fuer Garndocken
DE955214C (de) Packung mit Umhuellung und Vorrichtung zum OEfnen der Umhuellung
DE958624C (de) Ladelukendeckel fuer Schiffe
DE556219C (de) Fallschirm mit innerhalb der Tragleinen angeordnetem Schlauch
AT241024B (de) Menstruationstampon mit Schutzhülle
DE845316C (de) Behaelter zur Aufbewahrung von Rettungsgeraeten, insbesondere Atemschutzgeraeten
DE677679C (de) Schallplattenbehaelter
DE676030C (de) Musterbuch