DE1780453B2 - Radialluftreifen fuer schwere lastfahrzeuge fuer den betrieb bei hohen dauergeschwindigkeiten - Google Patents

Radialluftreifen fuer schwere lastfahrzeuge fuer den betrieb bei hohen dauergeschwindigkeiten

Info

Publication number
DE1780453B2
DE1780453B2 DE19681780453 DE1780453A DE1780453B2 DE 1780453 B2 DE1780453 B2 DE 1780453B2 DE 19681780453 DE19681780453 DE 19681780453 DE 1780453 A DE1780453 A DE 1780453A DE 1780453 B2 DE1780453 B2 DE 1780453B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
width
ribs
heavy trucks
adjacent groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681780453
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780453A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE1780453A1 publication Critical patent/DE1780453A1/de
Publication of DE1780453B2 publication Critical patent/DE1780453B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/04Tread patterns in which the raised area of the pattern consists only of continuous circumferential ribs, e.g. zig-zag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S152/00Resilient tires and wheels
    • Y10S152/03Slits in threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Radiälluftreifen für schwere Lastfahrzeuge für den Betrieb bei hohen Dauergeschwindigkeiten mit einer Lauffläche mit zickzackförmigen Umfangsrippen, die durch parallele, ebenfalls zickzackförmig verlaufende, schmälere Nuten voneinander getrennt sind, wobei die Kanten der Rippen mit feinen Quereinschnitten versehen sind.
Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge weisen in ihren Laufflächenprofilen häufig zickzackförmige, parallele, sich über den gesamten Umfang der Lauffläche erstreckende Nuten (meistens vier) auf, weil sich solche Reifenprofile für schwere Lastkraftwagen in der Praxis als einfach und dennoch wirksam erwiesen haben.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge und insbesondere solchen, die häufig auf Autobahnen bei hohen Dauergeschwindigkeiten betrieben werden, hat sich aber neuerdings gezeigt, daß bei Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge mit einem solchen Profil beim Betrieb bei hohen Dauergeschwindigkeiten, wie sie auf Autobahnen möglich sind, neben der normalen Abnutzung des Reifens noch eine zusätzliche besondere Form der Abnutzung auftritt. Beim Befahren von Straßen mit einer geringen Fahrbahnwölbung, die eine hohe Dauergeschwindigkeit zulassen, wie dies bei Autobahnen der Fall ist, bilden sich nämlich Furchen, welche die beiden mittleren Nuten überlagern, die breiter als diese beiden Nuten sind, jedoch eine geringere Tiefe haben. Diese besondere Art der Abnutzung beginnt, wie Versuche gezeigt haben, damit, daß die Kanten der zwischen zwei Nuten der Lauffläche gelegenen Mittelrippe sowie die inneren Kanten der seitlichen Rippen abgerieben werden. Dieser Abrieb dehnt sich dann nach und nach in der Umfangsrichtung so lange aus, bis zwei durchgehende Furchen entstanden sind, in denen die Rippenkanten bis auf eine Tiefe abgetragen sind, die im allgemeinen den Wert von 2 mm nicht übersteigt Die auf diese Weise entstandenen Furchen stabilisieren sich dann hinsichtlich ihrer Tiefe, schreiten jedoch hinsichtlich ihrer Breite ständig fort und überlagern die normale Abnutzung der Lauffläche.
Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge mit der eingangs genannten Profiigestaltung sind zwar seit einigen Jahren bekannt, sie wurden bisher jedoch nur für
ίο Busse und Lastkraftwagen im Stadt- und Nahverkehr bei Geschwindigkeiten bis zu höchstens 80 km pro Stunde eingesetzt. Bei solchen Betriebsgeschwindigkeiten ist aber diese vorstehend beschriebene, die normale Abnutzung überlagernde Furchenbildung nicht festzu-
stellen. Die in den bekannten Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge vorgesehenen Quereinschnitte hatten demzufolge lediglich die Aufgabe, die Rutschfesiigkeit solcher Reifen zu verbessern (vgl. »Die Gummibereifung«, Heft 6, 1965, S. 3, Heft 7. 1965, S. 15, und Heft 12,1965, S. 18).
Aus der britischen Patentschrift 5 22 188 von 1939 ist bereits ein Reifenprofil bekannt, bei dem die Laufflächenrippen mit zahlreichen feinen Quereinschnitten versehen sind, dabei handelt es sich jedoch nicht um Luftreifen mit radialer Karkasse, sondern um solche mit gekreuzter Karkasse und außerdem haben die Rippen und Nuten dieses bekannten Reifens keinen zickzackförmigen Verlauf. Bei solchen Reifen tritt eine Furchenbildung in dem vorstehend erläuterten Sinne nicht auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, die furchenförmige Abnutzung bei den in den letzten Jahren zunehmend häufiger verwendeten Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge für den Betrieb bei hohen Dauergeschwindigkeiten zu verringern oder zu beseitigen.
Es wurde nun gefunden, daß man diese Aufgabe dadurch !ösen kann, daß man bei den heute gebräuchlichen Radiälluftreifen für schwere Lastfahrzeuge mit ihrer zickzackförmigen Profilgestaltung die Umfangsrippen mit in regelmäßigen Abständen angeordneten feinen Quereinschnitten bestimmter Abmessungen versieht, um die Biegsamkeit der an die Nuten angrenzenden Rippenkanten gegenüber der Biegsamkeit der von den Nuten weiter entfernteren Rippenteile selektiv zu erhöhen, wodurch es möglich ist, die unerwünschte furchenförmige Abnutzung ganz wesentlich zu verringern oder gar völlig auszuschalten.
Gegenstand der Erfindung ist ein Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge für den Betrieb bei hohen Dauergeschwindigkeiten der eingangs geschilderten Art, der dadurch gekennzeichnet, ist, daß die ausschließlich in den an die Νΐ··οη 2,3 angrenzenden Rippen 4,5 vorgesehenen Quereinschnitte die gleiche Tiefe wie die Nuten haben und 0,5 bis 2,0 mm breit sind und daß ihre Länge zwischen dem 0,1 fachen und dem l.Ofachen der Breite der benachbarten Nut liegt und daß die Abstände der in Umfangsrichtung nebeneinander liegenden Quereinschnitte gleichmäßig und kleiner als die Breite der benachbarten Nut sind.
Der Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge der Erfindung hat gegenüber den bekannten vergleichbaren Luftreifen den Vorteil, daß die neuerdings festgestellte, beim Betrieb des Luftreifens bei hohen Dauergeschwindigkeiten auftretende furchenförmige Abnutzung im mittleren Bereich des Laufflächenprofils weitgehend vermieden werden kann, so daß ein solcher Reifen auch bei hohen Dauergeschwindigkeiten verwendet werden kann, ohne daß eine stärkere Gesamtabnutzung der
Lauffläche auftritt oder die Fahreigenschaften des Reifens beeinträchtigt werden.
Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden erzielt, wenn die Länge der feinen Quereinschnitte zwischen '/'3 und 1/4 der Breite der benachbarter. Nut liegt und wenn die Abstände der in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden feinen Quereinschnitte zwischen der Breite der benachbarten Nut und der Länge der Quereinschnitte liegt. Die Breite der Quereinschnitte liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 1 mm.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die den Grundriß eines Laufflächenausschnittes eines erfindungsgemäßen Radialluftreifens für schwere Lastfahrzeuge zeigt, näher erläutert.
Die dargestellte Lauffläche 1 weist zwei zueinander parallele, zickzackförmig verlaufende mittlere Nuten 2, zwei seitliche Nuten 3, die den Nuten 2 entsprechen, drei gleiche zickzackförmig verlaufende Rippen 4 und zwei seitliche Rippen 5 auf.
Die Kanten der den mittleren Nuten 2 benachbarten Rippen 4 sind mit einer Vielzahl von Einschnitten 6 versehen. Aus ästhetischen Gründen weisen die den Nuten 3 benachbarten Rippen 4 und 5 ebenfalls solche rinschiiille 7 auf.
Die Einschnitte 6 und 7 haben eine Breite von etwa 0,5 mm, und sie sind in der Längsrichtung etwa 6 mm voneinander entfernt. Ihre Länge beträgt etwa 3 mm. Die Nuten 2 und 3 haben eine rechtwinklig zu jedem Segment des zickzackförmigen Verlaufes gemessene Breite von etwa 12 mm. Die Einschnitte 6 und 7 haben die gleiche Tiefe wie die Nuten 2 und 3 und erstrecken sich somit auf die gesamte Stärke der Lauffläche. Die Einschnitte 6 und 7 können auch eine unterschiedliche Richtung haben, wenn ihre Längen verschieden sind oder wenn die Einschnitte 6 und 7 der einen Rippenkante sich von denen der anderen unterscheiden. Wesentlich ist, daß die Kanten der Rippen in dem milderen Bereich der Lauffläche, der einer furchenförmigen Abnutzung ausgesetzt ist, beweglicher gestaltet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Radialluftreifen für schwere Lastfahrzeuge fur den Betrieb bei hohen Dauergeschwindigkeiten mit einer Lauffläche mit zickzackförmigen Umfangsnppen, die durch parallele, ebenfalls zickzackförmig verlaufende, schmälere Nuten voneinander getrennt sind, wobei die Kanten der Rippen mit feinen Quereinschnitten versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die ausschließlich in den an die Nuten [2, .3) angrenzenden Rippen (4, 5) vorgesehenen Quereinschnitte (6, 7) die gleiche Tiefe wie die Nuten haben und 0,5 bis 2,0 mm breit sind und daß ihre Länge zwischen dem 0,1-fachen und dem 1,0-fachen der Breite der benachbarten Nut liegt und daß die Abstände der in Umfangsrichtung nebeneinander liegenden Quereinschnitte gleichmäßig und kleiner als die Breite der benachbarten Nut sind.
2. Radialluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Quereinschnitte (6, 7) zwischen Ui und 1A der Breite der benachbarten Nut liegt.
3. Radialluftreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand von zwei in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Quereinschnitten (6, 7) zwischen der Breite der benachbarten Nut und der Länge der Quereinschnitte (4, 5) liegt.
DE19681780453 1967-09-18 1968-09-17 Radialluftreifen fuer schwere lastfahrzeuge fuer den betrieb bei hohen dauergeschwindigkeiten Ceased DE1780453B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR121403A FR1544747A (fr) 1967-09-18 1967-09-18 Perfectionnements aux enveloppes de pneumatiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1780453A1 DE1780453A1 (de) 1972-01-13
DE1780453B2 true DE1780453B2 (de) 1976-02-26

Family

ID=8638529

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968@@6602878U Expired DE6602878U (de) 1967-09-18 1968-09-17 Luftreifen
DE19681780453 Ceased DE1780453B2 (de) 1967-09-18 1968-09-17 Radialluftreifen fuer schwere lastfahrzeuge fuer den betrieb bei hohen dauergeschwindigkeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968@@6602878U Expired DE6602878U (de) 1967-09-18 1968-09-17 Luftreifen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3550665A (de)
JP (1) JPS5029201B1 (de)
BE (1) BE720607A (de)
DE (2) DE6602878U (de)
ES (1) ES358269A1 (de)
FR (1) FR1544747A (de)
GB (1) GB1215755A (de)
LU (1) LU56892A1 (de)
NL (2) NL6812868A (de)
SE (1) SE340413B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2050653A5 (de) * 1969-06-19 1971-04-02 Michelin & Cie
GB1356784A (en) * 1970-06-13 1974-06-12 Dunlop Holdings Ltd Pneumatic tyres
US3954130A (en) * 1971-04-01 1976-05-04 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Tire having tread incisions of varying length
GB1407790A (en) * 1971-09-15 1975-09-24 Dunlop Ltd Tyres
BE795626A (fr) * 1972-02-25 1973-08-20 Michelin & Cie Perfectionnements aux enveloppes de pneumatiques
US3893498A (en) * 1974-06-13 1975-07-08 Firestone Tire & Rubber Co Pneumatic tire
JPS5228058A (en) * 1975-08-28 1977-03-02 Kitagawa Tekkosho:Kk Agitating blade
JPS5522535A (en) * 1978-08-04 1980-02-18 Bridgestone Corp Heavy vehicle pneumatic tire
JPS55140605A (en) * 1979-04-18 1980-11-04 Bridgestone Corp Tread sheath for large radial tire
US4449560A (en) * 1981-05-13 1984-05-22 Bridgestone Tire Company Limited Heavy duty pneumatic tire
JPH0728002Y2 (ja) * 1987-07-13 1995-06-28 住友ゴム工業株式会社 ラジアルタイヤ
US5131444A (en) * 1987-10-20 1992-07-21 Bridgestone Corporation Heavy duty pneumatic tires including stepped tread zones for preventing uneven wearing
US5097882A (en) * 1988-07-11 1992-03-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire tread and tire including trapezoidal block elements nested in reentrant angles of zigzag ribs
US4936363A (en) * 1988-08-15 1990-06-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Tread for a pneumatic tire with circumferential slot to prevent the spread of river wear
JPH04176415A (ja) * 1990-11-09 1992-06-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 回転装置
CA2054838C (en) * 1991-03-20 2001-02-20 Daniel Edward Schuster Tread for a ribbed pneumatic tire having high density siping zones located in the rib regions
US5660652A (en) * 1995-07-14 1997-08-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Truck tire and tread for steer axles
US6196288B1 (en) * 1997-12-15 2001-03-06 Michelin Recherche Et Technique S.A. Siping geometry to delay the onset of rib edge wear in truck tires
BR0016036A (pt) * 1999-12-01 2002-07-30 Pirelli Pneu para rodas de veìculos
US8820373B2 (en) * 2005-12-30 2014-09-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Tire having ribs, circumferential grooves and sipe pairs
US20080110539A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Samual Patrick Landers Reduced noise pneumatic tire
US20080110540A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Samual Patrick Landers Pneumatic tire
JP5278127B2 (ja) * 2008-06-02 2013-09-04 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
DE102011001634A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-04 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1215755A (en) 1970-12-16
DE1780453A1 (de) 1972-01-13
NL6812868A (de) 1969-03-20
NL133932C (de)
LU56892A1 (de) 1969-06-18
BE720607A (de) 1969-03-10
SE340413B (de) 1971-11-15
JPS5029201B1 (de) 1975-09-22
ES358269A1 (es) 1970-04-01
US3550665A (en) 1970-12-29
DE6602878U (de) 1969-06-26
FR1544747A (fr) 1968-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780453B2 (de) Radialluftreifen fuer schwere lastfahrzeuge fuer den betrieb bei hohen dauergeschwindigkeiten
DE3017306C2 (de)
DE60221648T2 (de) Reifenlauffläche für kraftfahrzeuge, insbesondere für wintereinsatz
DE7312392U (de) Luftreifen
DE3013958A1 (de) Laufflaeche fuer die reifen eines landfahrzeuges
EP2965925B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2216441A1 (de) Luftreifen
DE1915613B2 (de) Riesenluftreifen
DE2711066A1 (de) Luftreifen fuer schwerfahrzeuge
DE102014203546A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1913238B2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Lauffläche aus in Umfangsrichtung verlaufenden Nuten und Rippen
DE7606576U1 (de) Luftreifen
DE102015224291A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1780130U (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder beliebiger art.
DE4108745A1 (de) Luftreifen
DE950828C (de) Laufflaeche fuer Luftreifen
EP3500442B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2923145C2 (de)
DE2037330A1 (de) Luftreifen
DE2854364C2 (de)
DE102016224370A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102019203406A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102018208349A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1080887B (de) Laufflaechenprofil fuer Schneereifen von Kraftfahrzeugen
DE102021206933A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal